Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2010 Wohnort: Südlich von Augsburg Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 3522 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Disco IIa 2. Suzuki Jimny 3. ganz hartes Radl 4. bissl weiches Radl 5. ganz weiches Radl |
|
Verfasst am: 15.12.2015 20:37:43 Titel: Spritpumpe für Zusatztank |
|
|
Servus Gemeinde!
Hier gab's vor einiger Zeit mal einen Thread über eine vernünftige aber bezahlbare Kraftstoffpumpe. Find ich leider nicht mehr.
Ich suche nämlich eine (Diesel-) Pumpe für einen Zusatztank. Extern. 12V. Sollte länger funktionieren, weil die Einbauposition nicht gar so servicefreundlich ist.
Den Ebay-Schnappern trau ich da jetzt erst mal nicht. Aber ein Hightech-Rennsportteil muss es jetzt auch nicht sein.
Also was am besten nehmen?
Bin für alle Hinweise und Erfahrungen dankbar! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 15.12.2015 22:54:05 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2014 Wohnort: 51491 Status: Offline
| Fahrzeuge 1. D 2. E 3. F 4. E 5. N 6. D 7. E 8. R 9. Sabo 2-Takt-Rasenmäher |
|
Verfasst am: 15.12.2015 23:38:03 Titel: |
|
|
Diese Pumpen brauchen keinen Vorfilter, bzw. haben einen eingebaut. Die Dinger sind extrem zuverlässig, fahre ich seit Janren sowohl in Rennautos wie auch in Fernreiseautos wo sie zum Teil furchtbarem Sprit mit Rost, Farbe und Wasser pumpen müssen.
http://www.sandtler24.de/sandtler/140404/benzinpumpe-silver-top.html | _________________ Ich fahre immer nur so schnell wie es geht - nie schneller
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2010 Wohnort: Südlich von Augsburg Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 3522 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Disco IIa 2. Suzuki Jimny 3. ganz hartes Radl 4. bissl weiches Radl 5. ganz weiches Radl |
|
Verfasst am: 16.12.2015 20:43:11 Titel: |
|
|
Super! Danke euch. Genau so was hab ich gesucht.
Mittlerweile hab ich zwar den alten Thread gefunden (Flashi empfiehlt da Arlow), aber die Facet, speziell die im Link vom Copiloten gefällt mir sehr gut. Und auch der Preis ist im Budget.
Einwandfrei! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 16.12.2015 20:58:00 Titel: |
|
|
Ich hab früher immer Facet verwendet. Aber es gibt keinen Unterschied zwischen den NoName Arlow-Interruptor-Pumpen (Schwingkolben) und den kleinen Facetpumpen. Wir haben bisher enfach immer zwei kleine NoNames parallel enigesetzt. Das baut klein, ist redundant und kostet immer noch weniger als eine größere Facet. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 16.12.2015 21:05:52 Titel: |
|
|
Servus !
die grosse pumpe hat eine internen filter der aber eher sch... zu wechseln ist.
die kleinen pumpen brauchen zwingend einen volrfilter wenn du keinen ""Kolbenfresser"" riskieren willst.
egal welche pumpe du verbaust ,ich würde auf jeden fall einen vorfilter einbauen.
den kannst du ja dann so platzieren das er leicht zu tauschen ist .
viel spass beim schrauben !!
gruss ,michi | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 16.12.2015 21:07:36 Titel: |
|
|
Jepp...Aber das gilt ja grundsätzlich für fast alle Pumpen - Immer Vorfilter verbauen.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Woodquarter Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Suzuki S-Cross allgrip 2. Citroen Jumper Dangel 4x4 |
|
Verfasst am: 17.12.2015 16:47:28 Titel: |
|
|
Weils grad pass häng ich mich hier mal an:
In der Beschreibung einer Pumpe hab ich gelesen dass die bei Verwendung als Vorförderpumpe auch abgeschaltet werden kann und dann Durchfluss bietet. Ist das bei diesen Pumpen generell so oder ist das eine Ausnahme?
Ich hab nämlich folgendes: Tank sitzt konstruktionsbedingt deutlich tiefer als der Motor, HD-Pumpe und Vorförderpumpe (saugend) sind eine Einheit. Nun hat die Vorförderpumpe scheinbar wenns kalt ist so ihre Probleme. Wenn der Kram mal läuft ist alles gut. Spritleitungen sind dicht, keine Luft im System. Eine neue Pumpeneinheit kostet leider nicht gerade wenig...
Wenn ich nun so eine Inline-Pumpe in die Leitung hänge und über die Vorglühung mit Strom versorge könnte das mein Problem lösen...
lg Bodo | _________________ Wer immer mit der Herde läuft kann nur den Ärschen folgen. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2014 Wohnort: 51491 Status: Offline
| Fahrzeuge 1. D 2. E 3. F 4. E 5. N 6. D 7. E 8. R 9. Sabo 2-Takt-Rasenmäher |
|
Verfasst am: 17.12.2015 17:13:23 Titel: |
|
|
Ich hatte das mit meinem 330l Tank auf der Ladefläche: ich habe immer portionsweise in den tiefer liegenden Originaltank umgepumpt. Da reichte dinmal kurz anpumpen, danach lief es von selbst weiter. Dadurch war ein Magnetventil nötig um den Spritfluss kontrolliert stoppen zu können. Sowohl mit Hardi wie auch mit Facet Pumpe. Dein Plan als "Vor"-Vorförderpumpe könnte also klappen. | _________________ Ich fahre immer nur so schnell wie es geht - nie schneller
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 17.12.2015 17:14:53 Titel: |
|
|
Ja, das klappt in den meisten Fällen.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|