Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: 34125 Kassel Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3513 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Land Rover, Jaguar |
|
Verfasst am: 25.12.2015 18:24:33 Titel: Verhältnis Einfeder Ausfederwege |
|
|
Erstmal frohe Weihnachten....
Und eine Frage an Euch
Ich möchte demnächst meine Airshocks einbauen und meine hier im Forum etwas über die Verhältnisse von Einfeder
und Ausfederweg gelesen zu haben, ich glaube es waren 70% Einfeder und 30%Ausfederweg...
Jetzt sagte mir ein Mechaniker das Verhältnis wären 50/50 ?
Welches ist den jetzt das richtige? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 25.12.2015 19:00:26 Titel: |
|
|
Das hängt von der Anwendung ab. und Trophy haben mehr Ausfederweg als Rallyesetups, wo man mehr Einfederweg hat. Letztendlich musst Du wissen, was Du willst und was das es restliche Setup ggf. vorsieht. 50:50 ist quasi immer irgendwie richtig und der gute Kompromiss.
Du kommst eh schnell an andere Grenzen, wenn Du einen bestimmten Ziel-Lift hast und die Dämpfer den auf 30% schon erreichen, da dann der Rest-Ausfederweg so goß werden kann, dass andere Komponenten das gar nicht mehr mitmachen würden. Ein Fahrwerk ist immer als Ganzes zu betrachten....Nicht vergessen.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 25.12.2015 19:51:13 Titel: |
|
|
Servus !!
beim Jaguar werden die 30/70 eher stimmen als beim landy.
da sind es orig. ziemlich genau 50 / 50
sonst gilt genau das was flashi geschrieben hat .
wenn der airshock die gleiche länge / arbeitsweg wie der orig. dämpfer hat ist es einfach.
ich nehme aber mal an es ist mehr ,,,
und da fangen die Probleme dann an.
viel spass beim tüfteln.
gruss ,michi | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Unterirdisch!


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Neumarkt Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Mercedes Vito 115 CDi 4x4 |
|
Verfasst am: 25.12.2015 19:54:13 Titel: |
|
|
Ich hatte noch nie was anderes, als ein Serienfahrwerk, aber bei mindestens drei Fahrzeugen ist mir aufgefallen, daß der Ausfederweg deutlich größer war, als der Einfederweg. Zumindest statisch bei Ausreizung der größtmöglichen Verschränkung.
Kini | _________________ "Aber sie beschützen uns doch vor Terroristen!" liegt nur eine Schublade über "Aber er hat doch Autobahnen gebaut."
Nie so tief bücken!
auf twitter von @haekelschwein
Kein Popel mehr.
Straßen sind Ausdruck unseres Unvermögens, eigene Wege zu finden! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 25.12.2015 21:22:30 Titel: |
|
|
Ich würde mir erst mal Gedanken machen, welche Bewegungen der Rest des Fahrwerks zulässt, wo die Räder beim Ein-und Ausfedern stehen, ob sie Platz zum einfedern haben, die Wellen noch sauber laufen, etc.
Das ist viel wichtiger als irgendwelchen aus der Luft gegriffenen Zahlen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: 34125 Kassel Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3513 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Land Rover, Jaguar |
|
Verfasst am: 25.12.2015 22:11:28 Titel: |
|
|
Ok
Letzteres habe ich schon ausprobiert
Die Frage für mich stellt sich jetzt an welcher
Höhe ich die Aufnahmen für die oberen Augen
anbringe. Es sind 14er airshocks ich dachte mir
Die Achsen auf die Fahrhöhe einstellen und die
Dämpfer nach Verhältnis ausziehen um die Anschlagshöhe
Zu ermitteln lang genug sind sie eh | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 25.12.2015 22:14:50 Titel: |
|
|
Moins
Vielleicht möchtest Du Dir zuerst mal den Zustand der Federn ansehen und überlegen, ob die bleiben oder durch andere, Neuere oder Höhere ersetzt werden sollen? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 25.12.2015 22:21:07 Titel: |
|
|
so seh ich das auch
Zitat: | ist mir aufgefallen, daß der Ausfederweg deutlich größer war, als der Einfederweg. |
auch auf der Hebebühne, zwischen Achse und Anschlag sind etwa 10-15 cm Platz, aber beim hochheben braucht es mindestens 20 cm bis mal ein Rad abhebt
Ich würde schaun wie weit die Achse einfedern kann bis sie ansteht am Gummipuffer, da noch ein paar cm dazu geben und dann hast den oberen Punkt
anderseits darf sie auch nicht zu weit ausfedern, bei Schraubenfedern können die sonst rausfallen wenn die Dämpfer zu lang sind
also einfach mal schnell schnell einbauen ist da nicht, das sollte man sich schon genau anschauen und ausmessen/berechnen | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 da kommt eh nur Blödsinn raus

Mit dabei seit Mitte 2010 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. SJ Longbody 2,0 16V 2. D-Max 3L Schalter 3. Volvo Amazon 4. Suzuki DRZ 400 Y 5. Vespa PX 225 6. Cube Attention 7. Hackbrett Killer |
|
Verfasst am: 25.12.2015 23:02:59 Titel: |
|
|
Schlicksurfer hat folgendes geschrieben: | Moins
Vielleicht möchtest Du Dir zuerst mal den Zustand der Federn ansehen und überlegen, ob die bleiben oder durch andere, Neuere oder Höhere ersetzt werden sollen? |
Landymania hat folgendes geschrieben: | Airshocks |
 | _________________ Es ist ein dreckiges Hobby, aber irgendwer muss es ja machen! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Robert Grotz


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Nürtingen
| Fahrzeuge 1. Mercedes ML W166 2. Mercedes GLC X253 3. Land Cruiser KZJ 73 4. Land Cruiser RJ 70 5. Punto 16V 6. Pajero V20 7. Golf 7 8. Suzuki SJ 9. MAN TGX 18.400 |
|
Verfasst am: 25.12.2015 23:12:33 Titel: |
|
|
Toxic4x4 hat folgendes geschrieben: | Schlicksurfer hat folgendes geschrieben: | Moins
Vielleicht möchtest Du Dir zuerst mal den Zustand der Federn ansehen und überlegen, ob die bleiben oder durch andere, Neuere oder Höhere ersetzt werden sollen? |
Landymania hat folgendes geschrieben: | Airshocks |
 |
Es geht auch beides
Ich weiß aber was Du meinst .  | _________________ Liebe Grüße Robert
Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ex ugly33

Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Bützow Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 25.12.2015 23:48:15 Titel: |
|
|
Am besten die achsen an die rahmen anschläge anlegen . Weiter können die achsen dann eh nicht ein federn . Dann die Dämpfer ausrichten und noch 1 bis 2cm federweg der dämpfer lassen und halter bauen / schweissen ! Wenn der ausfederweg jetzt zu groß wird , begrenzt du ihn mit achsfangbändern .
Mfg Roger | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 25.12.2015 23:52:32 Titel: |
|
|
Robert Grotz hat folgendes geschrieben: | Toxic4x4 hat folgendes geschrieben: | Schlicksurfer hat folgendes geschrieben: | Moins
Vielleicht möchtest Du Dir zuerst mal den Zustand der Federn ansehen und überlegen, ob die bleiben oder durch andere, Neuere oder Höhere ersetzt werden sollen? |
Landymania hat folgendes geschrieben: | Airshocks |
 |
Es geht auch beides
Ich weiß aber was Du meinst .  |
Ja sorry, ich gehe eben immer von zulassungsfähigen und strassentauglichen Fahrzeugen aus und nicht von reinen Wettbewerbsmaschinen. So gesehen ist meine Antwort daneben.
Aber Du hast begriffen was ich meine: zuerst mal das Fahrwerksetup klären, bevor man an die Details geht. Und das ist anscheinend noch nicht erfolgt. Oder der OP hat nichts davon erwähnt.
Insofern hat Flashi bereits eine perfekte Antwort gegeben, mehr wäre dazu nicht zu sagen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 26.12.2015 06:49:37 Titel: |
|
|
Roger W. hat folgendes geschrieben: | Am besten die achsen an die rahmen anschläge anlegen . Weiter können die achsen dann eh nicht ein federn . Dann die Dämpfer ausrichten und noch 1 bis 2cm federweg der dämpfer lassen und halter bauen / schweissen ! Wenn der ausfederweg jetzt zu groß wird , begrenzt du ihn mit achsfangbändern .
Mfg Roger |
Genau so. Der Rest ergibt sich, vorausgesetzt, die Airshocks sind tatsächlich lang genug. Deine Frage stellt sich eigentlich nur, wenn sie zu kurz sind. Die Mittelposition in "Nulllage" definiert sich über die Stellung der und den Vorlauf der Vorderachse. Sofern die schon fix sind. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|