Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Gibts weißes oder farbiges Fett für Gleichlaufgelenke
Nicht schwarz bzw. keine dunkle Farbtöne

Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Robert Stückle
Robert Grotz
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Nürtingen


...und hat diesen Thread vor 3494 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Mercedes ML W166
2. Mercedes GLC X253
3. Land Cruiser KZJ 73
4. Land Cruiser RJ 70
5. Punto 16V
6. Pajero V20
7. Golf 7
8. Suzuki SJ
9. MAN TGX 18.400
BeitragVerfasst am: 12.01.2016 20:02:51    Titel: Gibts weißes oder farbiges Fett für Gleichlaufgelenke
 Antworten mit Zitat  

Hallo, für Gleichlaufgelenke bzw.homokinetische Gelenke sollte man ja so Molybdänverseiftes Fett verwenden.
Bisher habe ich es nur in schwarz gefunden und verwendet.
Hat jemand eine Quelle für das passende Fett in weiß oder in farbe?
..und ja, es hat technische Gründe warum schwarz nicht erste Wahl ist. Grins

_________________
Liebe Grüße Robert

Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 12.01.2016 20:16:44    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Du kannst auch Lithiumverseift nehmen, das gibts von Castrol in hellem grün.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Robert Stückle
Robert Grotz
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Nürtingen


...und hat diesen Thread vor 3494 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Mercedes ML W166
2. Mercedes GLC X253
3. Land Cruiser KZJ 73
4. Land Cruiser RJ 70
5. Punto 16V
6. Pajero V20
7. Golf 7
8. Suzuki SJ
9. MAN TGX 18.400
BeitragVerfasst am: 12.01.2016 20:41:11    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo, danke Dir. Das war mir bisher nicht klar.
Lt. Hersteller kommt jedoch als 1. Wahl das Molybdän Fett in Frage.
Lithiumverseift habe ich schon in weiß im Einsatz.

_________________
Liebe Grüße Robert

Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Dirtrider
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: zu Hause ... Eisenberg/Thür.
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Nissan MD21
BeitragVerfasst am: 12.01.2016 20:46:00    Titel:
 Antworten mit Zitat  

flashman hat folgendes geschrieben:
Du kannst auch Lithiumverseift nehmen, das gibts von Castrol in hellem grün.




Winke Winke

Das würde ich nicht machen ... Nööö

... da es in diesem Fett keine Trockenschmierstoffe (MoS2, Graphit), welche sehr lebensdauerfördernd (um nicht zu sagen notwendig) für ein Gleichlaufgelenk sind, gibt.

Diese Fette sind nun mal bedingt durch diese Trockenschmierstoffe eher (dunkel) grau.

_________________
Ich komme lieber etwas später ... als zu früh.

Ja, das Leben ist hart ... aber gemein!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
SafariTecPeter
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2015
Wohnort: Fredrikstad


Fahrzeuge
1. Ohh, zu viele :-)
BeitragVerfasst am: 13.01.2016 00:01:58    Titel:
 Antworten mit Zitat  

SKF hat was in Rot

Klüber wäre auch eine Anlaufstelle, Schmierstoff von denen hatten wir an einem riessen Offshore Kran genutzt. NICHT Billig..


Ausm Stehgreiff weiss ich nicht ob es deine Ansprüche endspricht. Schau nach
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
cpthome
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2015
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Cherokee KJ 2004 2.8 CRD
2. Ex:Opel Frontera B 2.2 DTi mit leichten Modifikationen
3. Audi A6 Avant TDI Quattro
BeitragVerfasst am: 13.01.2016 05:59:07    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Dirtrider hat folgendes geschrieben:
flashman hat folgendes geschrieben:
Du kannst auch Lithiumverseift nehmen, das gibts von Castrol in hellem grün.




Winke Winke

Das würde ich nicht machen ... Nööö

... da es in diesem Fett keine Trockenschmierstoffe (MoS2, Graphit), welche sehr lebensdauerfördernd (um nicht zu sagen notwendig) für ein Gleichlaufgelenk sind, gibt.

Diese Fette sind nun mal bedingt durch diese Trockenschmierstoffe eher (dunkel) grau.


Castrol empfiehlt es sogar als Lebenslangfüllung Vertrau mir
Ich benutze das seit Jahren für alle Gelenke und bin vollstens zufrieden damit!
Kein erhöhter Verschleiß oder ähnliches...

_________________
Beste Grüße

Christian
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
simplydynamic
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2012
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. JKU Rubicon
2. Smart 42 MHD
3. Ex NOS Smart Roadster
4. Ex ZJ 5.2
5. Ex Nissan King Cab RWD
BeitragVerfasst am: 13.01.2016 16:54:47    Titel:
 Antworten mit Zitat  

flashman hat folgendes geschrieben:
Du kannst auch Lithiumverseift nehmen, das gibts von Castrol in hellem grün.


Lithiumverseift sind gut 50%. Aber ein Grünes für Gelenkwelle kenne ich nicht.
Allerdings ist in den meisten MoS² drin und darum sind die mehr oder weniger Grau/Schwarz.
Es gibt aber gelbe Fette für Antriebswellen. Allerdings sind die tlw. für unterschiedliche Anwendungen vorgesehen.

Zumindest wenn wir über die Gelenke selber sprechen und nicht das Schubstück oder so.....

_________________
Vorsicht ! Dieses Posting kann durch Dramatisierung und Spuren von Sarkasmus verstörend auf manche Leser wirken.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
simplydynamic
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2012
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. JKU Rubicon
2. Smart 42 MHD
3. Ex NOS Smart Roadster
4. Ex ZJ 5.2
5. Ex Nissan King Cab RWD
BeitragVerfasst am: 13.01.2016 17:01:57    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Dirtrider hat folgendes geschrieben:
flashman hat folgendes geschrieben:
Du kannst auch Lithiumverseift nehmen, das gibts von Castrol in hellem grün.




Winke Winke

Das würde ich nicht machen ... Nööö

... da es in diesem Fett keine Trockenschmierstoffe (MoS2, Graphit), welche sehr lebensdauerfördernd (um nicht zu sagen notwendig) für ein Gleichlaufgelenk sind, gibt.

Diese Fette sind nun mal bedingt durch diese Trockenschmierstoffe eher (dunkel) grau.


Wobei die neuste Generation und High End Produkte da tlw. ach schon frei von sind......

http://msdspds.castrol.com/bpglis/FusionPDS.nsf/Files/2DA0A152732DA8E180257C58004AB694/$File/Optitemp%20XBT%201%20LF.pdf

_________________
Vorsicht ! Dieses Posting kann durch Dramatisierung und Spuren von Sarkasmus verstörend auf manche Leser wirken.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Dirtrider
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: zu Hause ... Eisenberg/Thür.
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Nissan MD21
BeitragVerfasst am: 13.01.2016 19:45:33    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Winke Winke


Ok ... das kannte ich bisher noch nicht. Öhmm

@ simplydynamic: Danke für den Link mit dem Datenblatt.

Gibt es denn da schon wirkliche/echte "Erfahrungswerte" von?

_________________
Ich komme lieber etwas später ... als zu früh.

Ja, das Leben ist hart ... aber gemein!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Robert Stückle
Robert Grotz
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Nürtingen


...und hat diesen Thread vor 3494 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Mercedes ML W166
2. Mercedes GLC X253
3. Land Cruiser KZJ 73
4. Land Cruiser RJ 70
5. Punto 16V
6. Pajero V20
7. Golf 7
8. Suzuki SJ
9. MAN TGX 18.400
BeitragVerfasst am: 13.01.2016 20:05:57    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Danke für die Infos Euch allen.
Interessant wäre die Bezeichnung vom roten Skf Fett und eine Quelle mit Preisen für das "neue" castrol

_________________
Liebe Grüße Robert

Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
simplydynamic
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2012
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. JKU Rubicon
2. Smart 42 MHD
3. Ex NOS Smart Roadster
4. Ex ZJ 5.2
5. Ex Nissan King Cab RWD
BeitragVerfasst am: 13.01.2016 20:09:56    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Dirtrider hat folgendes geschrieben:
Winke Winke


Ok ... das kannte ich bisher noch nicht. Öhmm

@ simplydynamic: Danke für den Link mit dem Datenblatt.

Gibt es denn da schon wirkliche/echte "Erfahrungswerte" von?


Ja, das ist ja nix, was einfach so gemacht wurde. Das ist für nen OEM Hersteller.
Ich weiß nicht ob ich die Produkte nun verwechsele, aber das sollte NVH (noise vibration harshness) Probleme beim Anfahren beim Smart 42 lösen.
Es funktioniert. Viele fahren im Motorsport ein Castrol CBT Racing. Extreme Belastbarkeit, aber wenig Verschleißschutz. Also hält nicht lange......
Aber auch ohne Festschmierstoffe und Gelb.

_________________
Vorsicht ! Dieses Posting kann durch Dramatisierung und Spuren von Sarkasmus verstörend auf manche Leser wirken.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
simplydynamic
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2012
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. JKU Rubicon
2. Smart 42 MHD
3. Ex NOS Smart Roadster
4. Ex ZJ 5.2
5. Ex Nissan King Cab RWD
BeitragVerfasst am: 13.01.2016 20:14:20    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Robert Grotz hat folgendes geschrieben:
Danke für die Infos Euch allen.
Interessant wäre die Bezeichnung vom roten Skf Fett und eine Quelle mit Preisen für das "neue" castrol


Für das Castrol müßte ich mal fragen wer das verwendet. Dann könnte man evtl. darüber was machen.....

_________________
Vorsicht ! Dieses Posting kann durch Dramatisierung und Spuren von Sarkasmus verstörend auf manche Leser wirken.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Robert Stückle
Robert Grotz
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Nürtingen


...und hat diesen Thread vor 3494 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Mercedes ML W166
2. Mercedes GLC X253
3. Land Cruiser KZJ 73
4. Land Cruiser RJ 70
5. Punto 16V
6. Pajero V20
7. Golf 7
8. Suzuki SJ
9. MAN TGX 18.400
BeitragVerfasst am: 16.01.2016 22:19:40    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo, bei SKF bin ich nicht weitergekommen.
Klüber ebensowenig.
Von Emka wurde mir als einzig denkbares Fett das Lagerstar WTS empfohlen.
"LAGERSTAR WTS

Weißes EP-Langzeitfett mit Teflon. Für den Einsatz in hochbelasteten Wälz- und Gleitlagern unter ungünstigen Einsatzbedingungen (Staub, Wasser, Vibrationen etc). Äußerst Walkbeständig auch unter Wassereinfluß. Ausgeprägter Korrosionsschutz.

Spezifikationen:

KPF2G-30
NLGI Klasse 2
BT-30° / +110°C
Tropfpunkt 130°C
Seifenbasis: Calcium"


Quelle: http://www.emka-oil.de/de/produkte/bau-land-forstmaschinen/schmierfette/

Aber so richtig 100% sicher bin ich da auch nicht.

Noch jemand ne Idee?

Anscheinend ist Autol Top 2000 auch tauglich. Da findeich aber keine Infos....

_________________
Liebe Grüße Robert

Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
unimog.404s
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: Landkreis Esslingen
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Retona TD
2. Sorento FL
BeitragVerfasst am: 17.01.2016 08:57:17    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Du kannst auch mal zu Divinol nach Eislingen fahren bzw dort anfragen. Die haben auch nen Fabrikverkauf und sind ja nicht weit weg von dir.

Grüße
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
RallyeCopilot
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2014
Wohnort: 51491
Status: Offline


Fahrzeuge
1. D
2. E
3. F
4. E
5. N
6. D
7. E
8. R
9. Sabo 2-Takt-Rasenmäher
BeitragVerfasst am: 17.01.2016 09:15:18    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das Fett hier wird im Motorsport verwendet. Solange es rot ist, ist alles gut, wenn es schwarz ist, ist es ümm.

_________________
Ich fahre immer nur so schnell wie es geht - nie schneller


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter =>
Seite 1 von 3 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.241  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen