Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Meinungen, Rat und vor allem Hilfe beim TD5 Motor

Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
andrekramer
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2015
Wohnort: Sande
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3471 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. LR 110 TD5
BeitragVerfasst am: 27.01.2016 17:42:21    Titel: Meinungen, Rat und vor allem Hilfe beim TD5 Motor
 Antworten mit Zitat  

Moin zusammen,

ich bräuchte nun echt mal weitere Hilfe und Rat, da ich gerade ratlos bin und nicht so wirklich weiter komme. Die ganze Story habe ich im Landyfriends Forum und hoffe es ist okay diese hier zu verlinken, für diejenigen die eventuell die Muse haben alles mal durch zu lesen. Ich schreibe hier aber nochmal alles von Anfang an....


Es geht dabei um meinen 2002er TD5 SW.
Nanocom zeigt keinen Fehler, nicht beim Motor, nichts beim AS10 und beim ABS auch nichts. Alles was das Ncom durchcheken kann habe ich gemacht, demnach auch alles in Ordnung.

Vorgeschichte: Wagen lief einwandfrei, alte Dieselpumpe war zu hören. Ich habe eine neue Dieselpumpe eingebaut, diese war auch direkt wieder zu hören. (das war noch bei normalen Temperaturen) Wagen sprang und lief weiter einwandfrei. Die Pumpe musste ich nochmal rausnehen. Danach weiterhin zu hören, allerdings trat Startschwierigkeiten dann schon auf. Also man musste mehrmals versuchen zu starten.
Wir kamen dann auf die Injektoren und deren Dichtringe und CU Scheiben. Diese habe ich gemacht...









danach lief alles wunderbar, Pumpe machte während der Fahrt auch keine Geräusche mehr.... Dann wollte ich nach München, ab auf die bahn und zwei Abfahrten später ....

Link zu Youtube (neues Fenster)
Aus Datenschutzgründen, können nur angemeldete Nutzer das Video direkt hier sehen.


Link zu Youtube (neues Fenster)
Aus Datenschutzgründen, können nur angemeldete Nutzer das Video direkt hier sehen.


Nun hatte ich alles nochmal gecheckt und Diesel im Öl.
Keiner der Gummis oder der Kupferscheiben von den Injektoren war beschädigt oder ähnliches, alles sah soweit gut aus. Also war das beim Einbau alles Okay.
Beim wieder zusammenbauen viel auf, das wir beim ersten mal die Injektoren wohl nicht richtig drinne hatte. Zwar saßen sie gut und auch die Klammenr usw, diesmal aber beim ordentlichen reindrücken per Hand war doch ein deutliches Klong zu hören wenn der Injektor richtig rein geht, das war beim ersten mal nicht so. Daher denke ich daher kommt der Diesel im Öl.
Öl gewechselt, Batterien noch gecheckt und Daumen gedrückt, dann nur dies...

Link zu Youtube (neues Fenster)
Aus Datenschutzgründen, können nur angemeldete Nutzer das Video direkt hier sehen.


Link zu Youtube (neues Fenster)
Aus Datenschutzgründen, können nur angemeldete Nutzer das Video direkt hier sehen.


Nach einigen versuchen, bei denen der Anlasser mal knarzte oder aber auch mal garnichts drehte ging er einmal kurz an, lief ein paar Sekunden und dann war wieder aus die Maus. Alle weiteren Startversuche blieben erfolglos
Die Reihenfolge ist austauschbar, also mal dreht er, mal aber auch nicht.
Ich habe dann nochmal ins Nanocom geschaut ( nach dem jetzigen Ausbau der Injektoren und nach dem er die paar Sekunden lief) ob ein Fehler da ist. War diesmal auch der Fall

19-7 noisy crank signal has been detected

Fehler mal gelöscht, nochmals versucht aber es tat sich auch weiter nichts. Fehler tauchte dann auch nicht mehr auf...
Den OT Sensor habe ich Heute noch ausgebaut und warte aktuell noch auf den Neuen. Den würde ich noch tauschen und wenn es das dann nicht ist, weiß ich wirklich nicht mehr....

Hier noch der alte Sensor. Alle Kabel vom Stecker und auch der Verbinder sehen gut aus, da ist nichts abgeknickt oder verölt. das Stück ist ja relativ kurz und geht dann ja direkt in den Kabelbaum.





Da ich weiß hier sind einige mit viel Plan vom Defender, hoffe ich wirklich auf eure Hilfe
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
P. Escobar
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2014
Status: Urlaub


BeitragVerfasst am: 27.01.2016 18:10:50    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Also ganz spontan, ohne konkrete Messwerte weil unterwegs und WHB nicht zur Hand, ein paar Schnellschüsse bzw. was ich tun würde...

1. Dieseldruck prüfen, vorne am Druckregler. Dafür gibts das LR-Spezialwerkzeug ..... oder einfach ein Manometer von hansa-flex mit nem T-Stück und zwei Schnellverbindern. Wenn der Druck im Niederdruckkreis ( .. bar) passt, kann man die Pumpe und den Dieseldruckregler schonmal abhaken.

2. Woher sind die CU-Ringe? Mit Nachbauten bzw. günstigen Anbietern hab ich schon schlechte Erfahrungen gemacht. Bitte original LR verwenden.

3. Gummiringe ebenfalls erneuern

4. System entlüftet??

5. Anlasser reparieren - gibts bei Ebay.uk für 15,- €

6. ich weiß nicht ob man den OT-Geber via Nanocom irgendwie "live" abfragen kann, ansonsten mit dem Osziloskop oder halt testweise tauschen.

_________________
Hier könnte Ihre Werbung stehen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 27.01.2016 18:12:26    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Servus !!


und wieder sooo ein partient Unsicher


am besten wir quatschen am tel ,geht schneller als das Geschreibe.

gruss ,michi

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
andrekramer
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2015
Wohnort: Sande
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3471 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. LR 110 TD5
BeitragVerfasst am: 27.01.2016 18:24:12    Titel:
 Antworten mit Zitat  

der präsident hat folgendes geschrieben:
Servus !!


und wieder sooo ein partient Unsicher


am besten wir quatschen am tel ,geht schneller als das Geschreibe.

gruss ,michi


hast PN ;)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 29.01.2016 12:27:40    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Servus !!

das Video wo der Motor praktisch nicht dreht schaut NICHT gut aus.

das ist nicht wie besprochen der starter traurig

da hat irgendwas im Motor brutalen wiederstand.
ganz komische Sache ,wie wenn du Flüssigkeit in einem Zylinder hättest und der Motor die ""wegdrücken"" muss.
ausser das massiv diesel in einen brennraum läuft fällt mir dazu nix ein.
wenn er dann wieder normal ( gaaanz normal dreht der Motor auch im Video 2 nicht wirklich ) dreht dann kommt eigendlich nur diesel in frage.

müsste man aber leicht im Motoröl feststellen können.
wasser scheidet fast aus und öl müssten wenn dann vom Turbo kommen.
Glühstifte raus und mal drehen lassen.

gruss ,michi

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
andrekramer
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2015
Wohnort: Sande
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3471 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. LR 110 TD5
BeitragVerfasst am: 29.01.2016 12:33:09    Titel:
 Antworten mit Zitat  

also die Videos sind direkt gemacht, als wir die Injektoren nochmal neu gemacht haben. Da diese vorher nicht richtig saßen, hatte ich Diesel im Motoröl und ich gehe davon aus, dass auch viel davon in einem Zylinder war.

Öl habe ich dann ja gewechselt, ich hab knappe 10l raus geholt. 7L gingen rein und der Peilstab ist knapp unter Max.

Batterien sind jetzt voll, aber der Anlasser knartz nur noch, dreht also, aber packt nicht. Der Motor lässt sich einwandfrei per Hand mit einer Ratsche drehen....
Anziehen ging bisher nicht, da keiner da zum anziehen und falls er nicht läuft, bekomme ich den nicht wieder in die einfahrt. Werde jetzt wohl noch den Anlasser machen und dann hoffen....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 29.01.2016 13:22:06    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Servus !!

ok mach mal den starter neu .

das ganze hört sich aber echt nicht gut an ich hoffe du hast nicht deinen Motor gekillt.

die Pleuel vom TD5 sind butterweich und verbiegen sich sobald die kolben ein bisserl schneller auf wiederstand treffen.

sobald der Motor anspringt und dann Flüssigkeit in die brennräume kommt sind die Pleuel abgebogen.
hatte ich leider schon 3 mal.

gruss michi

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
andrekramer
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2015
Wohnort: Sande
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3471 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. LR 110 TD5
BeitragVerfasst am: 29.01.2016 14:08:49    Titel:
 Antworten mit Zitat  

der präsident hat folgendes geschrieben:
Servus !!

ok mach mal den starter neu .

das ganze hört sich aber echt nicht gut an ich hoffe du hast nicht deinen Motor gekillt.

die Pleuel vom TD5 sind butterweich und verbiegen sich sobald die kolben ein bisserl schneller auf wiederstand treffen.

sobald der Motor anspringt und dann Flüssigkeit in die brennräume kommt sind die Pleuel abgebogen.
hatte ich leider schon 3 mal.

gruss michi


na das klingt ja super .....

Würde er denn dann sich per Hand noch drehen lassen?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
andrekramer
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2015
Wohnort: Sande
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3471 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. LR 110 TD5
BeitragVerfasst am: 29.01.2016 15:26:07    Titel:
 Antworten mit Zitat  

​So Anlasser ist schon mal draußen, hier ein paar Bilder und zwei Videos. Auf dem zweiten Video zu sehen, wie das Rad in welches der Anlasser greift so komisch hin und her wackelt beim drehen...













Link zu Youtube (neues Fenster)
Aus Datenschutzgründen, können nur angemeldete Nutzer das Video direkt hier sehen.


Link zu Youtube (neues Fenster)
Aus Datenschutzgründen, können nur angemeldete Nutzer das Video direkt hier sehen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
P. Escobar
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2014
Status: Urlaub


BeitragVerfasst am: 29.01.2016 16:30:36    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hast Du den Anlasser vorm Zerlegen mal bestromt? Das Problem sitzt i.d.R. im Magnetschalter...

_________________
Hier könnte Ihre Werbung stehen!


Zuletzt bearbeitet von P. Escobar am 29.01.2016 16:38, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Saw
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2014


Fahrzeuge
1. Yamaha XT 660 R
BeitragVerfasst am: 29.01.2016 16:36:53    Titel:
 Antworten mit Zitat  

andrekramer hat folgendes geschrieben:

Öl habe ich dann ja gewechselt, ich hab knappe 10l raus geholt. 7L gingen rein und der Peilstab ist knapp unter Max.



das wären wohl so um die 3 Liter Diesel die reingekommen sind Obskur
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
andrekramer
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2015
Wohnort: Sande
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3471 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. LR 110 TD5
BeitragVerfasst am: 29.01.2016 17:38:42    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Saw hat folgendes geschrieben:
andrekramer hat folgendes geschrieben:

Öl habe ich dann ja gewechselt, ich hab knappe 10l raus geholt. 7L gingen rein und der Peilstab ist knapp unter Max.



das wären wohl so um die 3 Liter Diesel die reingekommen sind Obskur


ich hoffe ja noch, das genau diese 3 Liter irgendwie Schuld sind an dem "nicht drehen", nichts weiter kaputt ist und wenn der neue Anlasser drin ist, der mist hobel endlich wieder läuft
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 29.01.2016 18:50:07    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Servus !!

wenn die 3 Liter NUR in der Ölwanne waren ist das kein Problem für den Motor.
der verträgt auch 15 Liter öl/dieselgemisch.
habe ich selber ausprobiert Nee, oder?

ohne folgeschäden am Motor.

wenn du die 3 Liter aber über die undichten düsenringe IN die brennräume bekommen hast , was eigendlich unmöglich ist dann schaut es natürlich anders aus.

eigendlich ist es nicht möglich das du die düsen nicht GANZ in den sitz drückst und dann festschraubst.
sooo weit läst sich der kipphebel der düsen nicht nachstellen.
ich denke du hast einfach beim einbauen einen oder mehrere der neuen ringe beleidigt und durch die ist dann diesel in den Zylinderkopf gelaufen.
DAS kommt öfter vor.

warum der Motor aber jetzt teilweise nicht mehr dreht / blockiert ist eine andere frage.

gruss ,michi

PS: das anlasserritzel schaut ok aus , das ding hat einen art ""freilauf"" und daher hat es nur nach einer Richtung eine fixe Verbindung mit der Motor.

ich fürchte fast das du deinen Motor gekillt hast. traurig traurig traurig traurig

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
andrekramer
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2015
Wohnort: Sande
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3471 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. LR 110 TD5
BeitragVerfasst am: 29.01.2016 20:35:54    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Motor und gekillt will man nicht in einem Satz lesen...

Wenn der Motor einen weg hätte, also wirklich blockieren würde, dann dürfte er sich doch nicht per Hand drehen lassen oder sehe ich das falsch?


Kann dieses "nicht drehen" nicht ein Problem des Anlassers, bzw. zu wenig Saft gewesen sein?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 29.01.2016 22:45:08    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Servus !!

wenn du zb. ein loch in einem kolben hast kannst du den Motor ganz locker von Hand drehen .
wenn du ihn aber per starter drehst und Öldruck aufgebaut wird dann kann es sein das dir der ölstrahl der kolbenbodenkühlung jede menge ol durch das loch in den brennraum ""schaufelt".

das nur als Beispiel.

wenn ein Pleuel verbogen ist dann sollte es eigendlich egal sein ob du per Hand drehst oder per starter , in beiden fällen sollte der Motor drehen.

die ganze Sache ist echt merkwürdig aber so Sachen sind mir jetzt schon ein paar mal untergekommen.

ich hatte letztens erst einen Motor bei dem 2 Pleuel verbogen waren .
beide nur leicht .
der Motor sprang normal an und lief auch auf allen Zylindern , sobald man aber gas gab ""brach"" ein Zylinder weg.

ist mir auch nicht erklährlich ,war aber so.

nimm bei starten mal den deckel vom öleinfüllstutzen ab und beobachte ob sich das was tut.
also ob er ""bläst" .
das nächste wäre schlauch vom ansaugkrümmer runter und dann noch den Turbo runter und schauen/ hören ob da was "" bläst"".

irgend etwas stimmt bei deinem Motor so gaaar nicht mehr , das ""fast blockieren"" beim starten kann unmöglich der starter sein.

gruss ,michi

PS: der Witz ist ja das das blockieren nicht immer auftritt ..

habe ich das eh richtig verstanden ??

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Weiter =>
Seite 1 von 4 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.291  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen