Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2012 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3440 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. JKU Rubicon 2. Smart 42 MHD 3. Ex NOS Smart Roadster 4. Ex ZJ 5.2 5. Ex Nissan King Cab RWD |
|
Verfasst am: 06.03.2016 21:34:23 Titel: Korrekte Relaisansteuerung bei Can Bus ? |
|
|
Also ich habe einen Abgriff für das Fernlicht und diesen auf eine Relaisbox gelegt um damit an zu steuern.
Leider hatte ich dann ein klackerndes und flackern in den Zusatzscheinwerfern.
Jetzt habe ich die Relaisbox erneuert und auch den Abgriff verlegt um das weg zu bekommen.
Der Abgriff ist nun hinter einer Anti Flacker Box für die LED Hauptscheinwerfer.
Aber gebessert hat es sich nicht, im Gegenteil. Das Klackern ist nun in ein Surren übergegangen, so schnell schaltet das . Manchmal ist es zu schnell für die Scheinwerfer und sie flackern nicht mehr. Aber manchmal doch noch und für das ist es sicherlich auch nicht gut......
Wie kann ich da Abhilfe schaffen ??? | _________________ Vorsicht ! Dieses Posting kann durch Dramatisierung und Spuren von Sarkasmus verstörend auf manche Leser wirken. |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 06.03.2016 22:27:08 Titel: |
|
|
anderes das träge ist, sozusagen mit Abschaltverzögerung
oder paar Dioden dazwischen und nen Kondensator, der die Schwankungen auffängt
oder den Abgriff fürs direkt am Lenkstockhebel
oder es gibt nen offiziellen Abgriff unterm Armaturenbrett
bei VW nennt sich das elektrische Schnittstelle, dort kann man das ohne flackern abgreifen
mehr fällt mir dazu momentan ned ein | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2012 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3440 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. JKU Rubicon 2. Smart 42 MHD 3. Ex NOS Smart Roadster 4. Ex ZJ 5.2 5. Ex Nissan King Cab RWD |
|
Verfasst am: 07.03.2016 16:02:04 Titel: |
|
|
DerGlonntaler hat folgendes geschrieben: | anderes das träge ist, sozusagen mit Abschaltverzögerung
oder paar Dioden dazwischen und nen Kondensator, der die Schwankungen auffängt
oder den Abgriff fürs direkt am Lenkstockhebel
oder es gibt nen offiziellen Abgriff unterm Armaturenbrett
bei VW nennt sich das elektrische Schnittstelle, dort kann man das ohne flackern abgreifen
mehr fällt mir dazu momentan ned ein |
Da ich schon richtig Probleme hatte das nach zu bekommen (ISO 280) wird es mit trägem wohl nix werden........
Oder noch mal die mouser Seite studieren.......
Am Lenkstockhebel müßte ich mal schauen, ob es da noch ne Möglichkeit gibt.
Zu Diode & Elko, gibt es da irgendwo Infos/Anleitungen zu ?
Wenn ich suche, kommt meist nur Umbau H4 auf Relaisschaltung...... | _________________ Vorsicht ! Dieses Posting kann durch Dramatisierung und Spuren von Sarkasmus verstörend auf manche Leser wirken. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 07.03.2016 20:07:50 Titel: |
|
|
Ich versuche gerade nachzuvollziehen, was Du da gemacht hast.
An den Bus selbst kannst Du ja eigentlich direkt kein anschießen, dazu brauchst Du eine Schnittstelle.
Wenn die richtig konfiguriert ist, fackert da auch nix.
Hast Du die Ansteuerung für das vorne an den Lampen angeklemmt? Wenn ja, sind das LED oder Xenonlampen?
Dann scheint da ein gepulstes Signal anzuliegen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2012 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3440 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. JKU Rubicon 2. Smart 42 MHD 3. Ex NOS Smart Roadster 4. Ex ZJ 5.2 5. Ex Nissan King Cab RWD |
|
Verfasst am: 08.03.2016 15:23:43 Titel: |
|
|
Ja, ich habe zuerst H4 auf LED umgerüstet und von Trucklite das Antiflicker Modul verbaut. Dann an das Fernlichtkabel (vom Auto) geklemmt und hatte klackern im und Flackern in den LED Zusatzscheinwerfern.
Auto Hat Canbus, darum habe ich das geschrieben und vermutet das stört.
Dann bin ich hinter das Antiflacker Modul gegangen, da ich dachte es sei dort weg. Aber nun surrt das richtig. Wobei das flackern der ist weg...... aber sicher macht das das nicht lange. | _________________ Vorsicht ! Dieses Posting kann durch Dramatisierung und Spuren von Sarkasmus verstörend auf manche Leser wirken. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 08.03.2016 23:46:05 Titel: |
|
|
Ich kenne Dein Auto nicht im Detail, die zusätzlich verbauten Komponenten auch nicht.
Aber: Wenn Du auf LED Hauptscheinwerfer umrüstest, kann schon sein, daß die Bordelektronik verrückt spielt.
Die Antiflickermodule, zumindest die, die ich kenne, sind eigentlich für Xenonumrüstungen gedacht.
Oder hast Du so eine Bordelektronik-Veräppelbox, die dem Bordnetz normales H4 Licht vorgaukelt?
Ich würde mal beim Hersteller Deiner LED Hauptscheinwerfer nachfrsgen, wie Du bei Deinem Auto die Anbindung am besten machst, soweit ich weiß funktionieren nicht alle Systeme gleich.
Ein surrendes hält nicht lange, irgendwelche Beschaltungen würde ich nicht machen genau zu wissen, was da passiert. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|