Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Anfang 2016
...und hat diesen Thread vor 3411 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 27.03.2016 21:38:51 Titel: Ideen für Tierarztauto |
|
|
Ich fahre seit 350 tkm einen Subaru Forester mit LPG-Anlage. Der Wagen fuhr ohne größere Prpbleme, die Automatik schaltete einwandfrei, die Bodenfreiheit war ausreichend und der hat mich selten im Schlamm stecken lassen. Pro Tag fahre ich ca 150 km, meist Land- oder Kreisstrassen, aber auch einige Feld- und Waldwege bzw. landwirtschaftliche Nutzwege, selten auch Weide.
Nun bin ich auf der Suche nach einem Neuen. Bedingungen: Bodenfreiheit, großer Kofferraum, Heckklappe nach oben öffnend (wer steht schon gern im Regen!), Automatik, Standheizung. Außerdem möchte ich gern weg vom Japanchic, etwas mehr Ambiente darf´s schon sein. Gefallen würde mir der vorletztes Modell, leider eine getrennte Heckklappe. Dasselbe Problem beim Volvo XC 90. Mercedes G-Klasse hat nur eine Hecktür...
Bitte macht mal Vorschläge, ich weiß momentan nicht weiter  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der, mit dem Stempel...


Mit dabei seit Anfang 2014 Wohnort: Ludwigshafen am Wasser
| Fahrzeuge 1. Tiefergelegter Autobahn-Japanese |
|
Verfasst am: 27.03.2016 22:15:59 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2011
| |
|
Verfasst am: 27.03.2016 22:44:38 Titel: |
|
|
Moin!
Ich würde als erstes mal einen Blick auf die aktuellen Angebote bei Subaru werfen. Die Qualität der Autos hast Du ja bestätigt.
Wenn es innovativ sein darf: Mitsubishi Outlander PHEV, damit kannst Du dann auch mal lautlos auf den Hof fahren.
Sonst finde ich die Engländer auch sehr ansehnlich. Der neue Discovery Sport gefällt und bietet viel Platz für Passagiere und Ladung. Sonst je nach Budget auch der echte große Discovery. Da steht ein Modellwechsel ins Haus was günstige Angebote erwarten lässt.
Die großen Modelle aus deutscher Fertigung sind meist günstig als Leasingrückläufer zu bekommen, da muss man dann aber bei den Reparaturen seeeehr aufpassen. Da wird es oft recht teuer, die wenigsten Werkstätten können noch reparieren und tauschen lieber ganze Baugruppen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2014 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Toyota Land Cruisers, gets you there and gets you back |
|
Verfasst am: 28.03.2016 09:02:44 Titel: |
|
|
Moin,
unsere Tieraerzte fahren Mercedes vito 4x4 .
Hufschmied vw t 5 4 Motion .
Zahnärztin ( Pferde ) fährt einen Vw caddy 4 Motion .
Grüße
Ralph | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 28.03.2016 10:45:58 Titel: |
|
|
ja, vw caddy oder yeti 4x4 käme für dich evtl in frage. warum eigentlich keine geteilte heckklappe ? ist docj praktisch, wenn man die kuh (äh, den hund) auf die untere heckklappe stellen kann und sie so untersuchen kann. wenn es zu wenig wetterschutz ist, kannst du ja noch einen ausziehbaren regenschutz an die obere klappe dranbauen.
ansonsten lohnt sich für dich vielleicht noch ein blick bei den ams. einen explorer oder größer ein excursion hat luxus pur. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: neuerdings auf Arbeit, sonst Spremberg Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. XJ 4,0 PickUp Umbau 2. VW Crafter AL! 3. Skoda Superb TDI 4x4 4. Kawasaki ATV |
|
Verfasst am: 28.03.2016 10:57:13 Titel: |
|
|
Ich würde beim Forester oder so gar bei dem neuen Outback bleiben  | _________________ Sturm ist erst, wenn die Schafe keine Locken mehr haben |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ich Idiot...

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Rennesøy, Norwegen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. ML 270CDi W163 2. Mountainbike |
|
Verfasst am: 28.03.2016 12:43:20 Titel: |
|
|
wasn mit nem Mercedes ML? | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2015 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 28.03.2016 13:04:38 Titel: |
|
|
Volvo Xc70? Wenns nicht wegen der hohen Sitzposition wäre? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2012 Status: Offline
| Fahrzeuge 1. vorübergehend ohne 4x4... |
|
Verfasst am: 28.03.2016 13:22:41 Titel: |
|
|
Unser Tierarzt hier fährt Disco..... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 28.03.2016 14:20:56 Titel: |
|
|
Moins
Bleib bei Subaru, der ganze Rotz von Wolkswagen oder Daimler hat zu wenig Bodenfreiheit für einen Tierarzt im ländlichen Bereich, speziell wenn er auch mal auf Koppeln oder Weiden muss.
Und die Subarus von heute haben auch Ambiente.  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2014 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Hilux Doka |
|
Verfasst am: 28.03.2016 21:45:33 Titel: |
|
|
Unsere Tierärztin fährt auch nen Disco und sieht immer sehr glücklich aus. Ob's am Auto liegt weiß ich nicht. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Weit weg von Allem

Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: Schäbisch Sibirien Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. ja, hab ich |
|
Verfasst am: 29.03.2016 09:02:25 Titel: |
|
|
Einige haben sich wohl lange nicht mit der Bodenfreiheit aktueller Subarus und dem Qualitätsverfall der Marke in letzter Zeit beschäftigt. Jeder lebt halt in seiner eigenen Welt...
Bei nem Firmenwagen würde ich als Erstes mal schauen, welche Händler im Umkreis sind und wie die arbeiten. Selberschrauben kann man an der Hobbykarre, aber nicht an einem Arbeitsmittel.
Hier fahren die Brüder übrigens Pick-up (mit Hard- Top) bzw. einer W164 mit Offroadpaket II. Da wird der Discofahrer aber neidisch, wenn der die Luftfeder vor der Weide mal eben hochfährt. | _________________ Schönen Gruß
René
Denken ist wie Googlen, nur krasser! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Mitte 2014 Status: Urlaub
| |
|
Verfasst am: 29.03.2016 10:28:19 Titel: |
|
|
Zuerstmal möchte ich was zu der Aussage anmerken, die Bodenfreiheit eines T5 wäre "zu gering" für den Gelände- bzw. Wald- und Wieseneinsatz: ein T5 mit Schlechtwegepaket hat nur 10mm weniger Bodenfreiheit als ein Defender
Soll eine Apotheke rein? Wenn ja würde ich mir dringend vorab Gedanken darüber machen, wie das im Alltag aussehen soll... Mit einer Ladekantenhöhe von knapp 80cm (bspw. beim Range) und einer Apotheke mit 4 übereinanderliegenden Auszügen liegt die oberste Schublade bei ~170cm Höhe, wenns ne Zimmermann mit Flaschenschublade ist sogar nochmal 10cm höher. Wie soll das funktionieren, mit ner Trittleiter? Falls Du nur Pferde machst, da kommt man natürlich mit 2 Zargeskisten aus.
Wir haben einen T5 und zwei Caddys, alle 4motion mit Seikel-Fahrwerk, Ausbau von Zimmermann (Caddys BB + KB Rind, T5 mit DR und Zahnwagen). Laufleistung ca. 60tkm p.A., bisher keinerlei Probleme.
 | _________________ Hier könnte Ihre Werbung stehen! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Anfang 2016
...und hat diesen Thread vor 3411 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 29.03.2016 16:44:54 Titel: |
|
|
für die Ideen. VW T5 fällt aus, Kollegin hatte zweimal hintereinander keine positiven Erfahrungen. Ebenso sämtliche Pickups, Medikamente frieren im Winter ein. Geteilte Heckklappe wie beim Disco fällt ebenfalls aus, nicht rückenfreundlich, daher auch kein Volvo XC 70. Mercedes M-Klasse fällt aufgrund der hohen Wartungsanfälligkeit aus, G-Klasse hat nur Hecktür, vielleicht einen GLK. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Sauerland Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 260er |
|
Verfasst am: 29.03.2016 18:43:37 Titel: |
|
|
Was machst du dennüberhaupt für Tiere? Kleintiere, nur Pferde, oder sogar noch Rindviecher dazu?
Wenn du raus musst, dann doch sicher auf eher befestigten Wegen. Also kein Hardcoregelände. Brauchst also schonmal keinen Geländewagen. Pickup ist völliger Quatsch. Nimm irgendeinen SUV aus deutscher Produktion oder halt Volvo. Warum gerade der ML wartungsanfälliger sein soll als andere erschließt sich mir nicht.
Mein Pferdedoctor fährt T5, mein Rinderdoc Audi allroad. Aber wichtig ist tatsächlich ne große, nach oben zu öffnende Heckklappe. Allein schon zum umziehen bei Sauwetter eine nicht zu unterschätzende Einrichtung.
Gruß Martin | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|