Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Lenkstange abgefallen
Oweih

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Jeepthing
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2009
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3464 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Chevrolet K30 BJ 84
2. Nissan Patrol GR 2,8TD und nun noch einen Suzuki LJ80
BeitragVerfasst am: 15.02.2016 08:19:14    Titel: Lenkstange abgefallen
 Antworten mit Zitat  

Am Samstag hat ich wohl meinen Schutzengel im Gefolge.
Fahre noch 30km Landstrasse auf den Parkplatz vom Kunden, will einparken
und nix mehr mit lenken.
Ist mit doch der Kugekopf am Pitman auseinandergefallen. Somit lag die Lenkstange unten.
3 Kreuze das ichschon stand.

_________________
Beleidigt ist der - der beleigt sein will
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 15.02.2016 13:02:05    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Kannst jetzt 2 mal im Jahr feiern.
Hast aber das Lenkspiel eine ganze Weile missachtet, oder wieso konnte es soweit kommen?

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Caruso
Nix is mit Singen, Troubadix!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Buer
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Disco 300 TDI
2. Disco 300 TDI
BeitragVerfasst am: 15.02.2016 22:08:15    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das geht mit Rostbildung.
Kein Spiel feststellbar,bis der Rost die Kugel rausdrückt.

_________________
autoteam-essen.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Jeepthing
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2009
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3464 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Chevrolet K30 BJ 84
2. Nissan Patrol GR 2,8TD und nun noch einen Suzuki LJ80
BeitragVerfasst am: 29.02.2016 06:59:57    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Stimmt es war im Vorfeld kein Spiel zu bemerken. Ich sehe einmal im Monat auch alles durch was Festigkeit angeht.

Jop Feiern kann ich jetzt 3mal im Jahr. Smile

_________________
Beleidigt ist der - der beleigt sein will
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Jeepthing
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2009
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3464 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Chevrolet K30 BJ 84
2. Nissan Patrol GR 2,8TD und nun noch einen Suzuki LJ80
BeitragVerfasst am: 25.03.2016 12:11:12    Titel:
 Antworten mit Zitat  

So neue Lenkstange drin
Die geht nicht mehr kaputt.
Durch Verwendung von DIN-Teilen sogar Tüv-Konvorm



_________________
Beleidigt ist der - der beleigt sein will
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
ChrisNbg
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2015
Wohnort: Nürnberg
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Skoda Octavia Scout '18
2. Nissan Patrol Y61 2,8 lang '00
BeitragVerfasst am: 25.03.2016 21:45:10    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die Halterung vom Lenkungsdämpfer wird wohl nicht lange halten :/
Schweiß da noch ein kleines Dreieck mit rein.

Gelenkköpfe gibts auch mit Staubschutzmanschetten ;)

Grüße
Chris
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Dirtrider
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: zu Hause ... Eisenberg/Thür.
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Nissan MD21
BeitragVerfasst am: 26.03.2016 10:58:07    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Winke Winke

Die Lenkschubstange sieht aus, als wäre sie aus "Ekelstahl" ... das ist viel spröder als das Originalteil (Feinkorn-Baustahl).
Auch darf an Lenkungsteilen nicht nachträglich geschweißt werden ... schon garnicht so, wie auf dem Bild (quer zur Schubstange > erhöhte Bruchgefahr) Vertrau mir

Das die nicht mehr kaputt geht, mag ich sehr zu bezweifeln.
(Ich will den Teufel nicht an die Wand malen, aber ... mein Kopfkino: Erst reißt Dir die Lenkungsdämpferhalterung ab, dann bricht Dir genau dort die Lenkschubstange) Huch

Das ist nicht böse gemeint, für mich sieht das aber (auch mit bedingt durch die offenen Gelenkköpfe) nicht wirklich vertrauenerweckend aus, sondern eher nach einem erhöhtem Sicherheitsrisiko.


Das hätte ich (wenn ich Prüfer wäre) nicht abgesegnet. Nööö

Für eine "Gruben-Karre" ok - aber nicht für den öffentlichen Straßenverkehr!

_________________
Ich komme lieber etwas später ... als zu früh.

Ja, das Leben ist hart ... aber gemein!


Zuletzt bearbeitet von Dirtrider am 26.03.2016 11:36, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Caruso
Nix is mit Singen, Troubadix!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Buer
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Disco 300 TDI
2. Disco 300 TDI
BeitragVerfasst am: 26.03.2016 11:33:26    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Dirtrider hat folgendes geschrieben:
"Ekelstahl" ... das ist viel spröder als das Originalteil (Feinkorn-Baustahl).


Das halte ich aber für ein Gerücht.


Dirtrider hat folgendes geschrieben:
Auch darf an Lenkungsteilen nicht nachträglich geschweißt werden ... schon garnicht so, wie auf dem Bild (quer zur Schubstange > erhöhte Bruchgefahr) Vertrau mir



Ist bei Land Rover standart.

_________________
autoteam-essen.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Dirtrider
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: zu Hause ... Eisenberg/Thür.
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Nissan MD21
BeitragVerfasst am: 26.03.2016 11:43:53    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Caruso hat folgendes geschrieben:
Dirtrider hat folgendes geschrieben:
"Ekelstahl" ... das ist viel spröder als das Originalteil (Feinkorn-Baustahl).


Das halte ich aber für ein Gerücht.


Was jetzt genau?


Caruso hat folgendes geschrieben:
Dirtrider hat folgendes geschrieben:
Auch darf an Lenkungsteilen nicht nachträglich geschweißt werden ... schon garnicht so, wie auf dem Bild (quer zur Schubstange > erhöhte Bruchgefahr) Vertrau mir



Ist bei Land Rover standart.


Wo wird da nachträglich geschweißt? Macht das LandRover selber?

_________________
Ich komme lieber etwas später ... als zu früh.

Ja, das Leben ist hart ... aber gemein!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Caruso
Nix is mit Singen, Troubadix!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Buer
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Disco 300 TDI
2. Disco 300 TDI
BeitragVerfasst am: 26.03.2016 11:53:27    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Dass sog.Edelstahl spröder ist als das Originalteil halte ich für ein Gerücht.

Ja,das macht LR selber bzw.der Zulieferer.
An der Spurstange des Disco I und range Rover Classic ist die Aufnahme des
Lenkungsdämpfers einfach platt angeschweißt,so wie hier.

Hochlegierte Chrom-Nickelstähle zeichnen sich unter anderem durch eine gute Schweißbarkeit aus,
die keine Gefügeveränderung nach sich zieht.
Vielleicht hat der TÜV ja doch mehr Ahnung.

_________________
autoteam-essen.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
K260
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Soltau
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Patrol K260 3,3TD
2. Suzuki Hayabusa
3. BMW E46
4. Triumph Tiger T400
BeitragVerfasst am: 26.03.2016 12:34:27    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wenn LR das selber macht dann sicher zertifiziert oder/und entsprechend abgenommen und unter einschlägigen Vorschriften und Prüfmethoden und das alles ist schriftlich dokumentiert und bei dem Bauteil ggfls. dabei oder direkt zu beziehen als Nachweis.

Das hält man als Privatschweißer alles eher nicht ein und daher ist soetwas untersagt.

Wobei ich persönlich das einfach angeschweißte Stück konstruktionsbedingt als Schwachpunkt sehe und das Ganze grenzwertig finde aber LR bzw. der Zulieferer wird sicher wissen was er macht................

Hab das Thema mehrfach durch, die Legende der "tragenden Teile" beim TüV die "man" nicht schweißen darf etc. man darf alles schweißen solange es fachgerecht ausgeführt wurde mit Außnahme von Bauteilen wie Lenkstangen, Spurstangen etc. das ist schlicht verboten wenn man das nachträglich ohne entsprechendes Prüfgutachten etc. blubber..........

Einige Prüforganisationen bringen sogar Broschüren heraus, in denen für den Hobbyisten genau beschrieben ist wie sie es gern hätten wenn am Fahrzeug geschweißt wird, sogar bebildert.
Einziger diskussionswürdiger Punkt war bei mir mal von wegen frisch geschweißt und dann ohne Korrosionsschutz zur Abnahmestelle..ging gar nicht also eingepinselt vorher, lange Diskussion am Ende gabs die Plakette.
Und worum ging es, darum das der Schweißpunkt auch "durchgebunden" hat, erkennbar an einem kleinen Trichter auf dem Schweißpunkt, das war halt nicht mehr erkennbar wegen dem Korrosionsschutz.

Schweißpunkte

Ich bin kein Missionar, das dürfen andere machen, ist meine Erfahung, ich komme aus dem metallverarbeitenden Bereich ;)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Caruso
Nix is mit Singen, Troubadix!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Buer
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Disco 300 TDI
2. Disco 300 TDI
BeitragVerfasst am: 26.03.2016 12:46:11    Titel:
 Antworten mit Zitat  

K260 hat folgendes geschrieben:
Wenn LR das selber macht dann sicher zertifiziert oder/und entsprechend abgenommen und unter einschlägigen Vorschriften und Prüfmethoden und das alles ist schriftlich dokumentiert und bei dem Bauteil ggfls. dabei oder direkt zu beziehen als Nachweis.



Das kannst du mal getrost vergessen.

Metallverarbeitung habe ich auch mal gelernt.

_________________
autoteam-essen.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Dirtrider
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: zu Hause ... Eisenberg/Thür.
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Nissan MD21
BeitragVerfasst am: 26.03.2016 12:48:49    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Caruso hat folgendes geschrieben:
Das sog.Edelstahl spröder ist als das Originalteil halte ich für ein Gerücht.

Ja,das macht LR selber bzw.der Zulieferer.
An der Spurstange des Disco I und range Rover Classic ist die Aufnahme des
Lenkungsdämpfers einfach platt angeschweißt,so wie hier.

Hochlegierte Chrom-Nickelstähle zeichnen sich unter anderem durch eine gute Schweißbarkeit aus,
die keine Gefügeveränderung nach sich zieht.
Vielleicht hat der TÜV ja doch mehr Ahnung.



1. LandRover selber (auch der Zulieferer) muß die Teile prüfen lassen!

Das heißt, da werden einige "Musterteile" auf ihre Festigkeit/Dauerhaltbarkeit für die nachfolgenden Verwendung bis zum "bersten" (der Zerstörung) geprüft, bevor diese "zum Verkauf" freigegeben werden.


2. Wenn ein sogenannter "Edelstahl" eine gute Schweißbarkeit aufweist, dann hat er meist nicht die gleiche Zugfestigkeit, Biegefähigkeit/Streckgrenze und Elastizität wie ein Feinkornbaustahl.

Warum werden Lenkungsteile üblicherweise sonst nicht aus "Edelstahl" hergestellt?
Komm jetzt aber nicht mit den Kosten ... Nee, oder?

"Vielleicht hat der TÜV doch mehr Ahnung?" ... als wer?

Normalerweise sollte der TÜV mehr Ahnung (als ich) haben! Der hat das schließlich auch von Grund auf studiert! Vertrau mir

... was man aber oftmals nicht merkt. Zwinker

Ok, wir wissen nicht, was für ein Material bei der Lenkschubstange verwendet wurde. Gehen wir mal davon aus (was ich eher nicht glaube), daß dieses Material die originalen Materialeigenschaften übertrifft, so bleibt immer noch Punkt 1 offen.

Lenkungsteile sind sicherheitsrelevante Teile und unterliegen daher auch besonderen Vorschriften.


Der TÜV wird schon wissen, was er macht! Vertrau mir

Ich für meine Wenigkeit hätte da Bedenken, und würde das nicht so machen.
... das muß aber jeder selber wissen. Ja

_________________
Ich komme lieber etwas später ... als zu früh.

Ja, das Leben ist hart ... aber gemein!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 26.03.2016 20:34:06    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die originale Aufnahme wehre die besser Wahl gewesen.
Die wird der Länge nach mit 2 Schweißnähten genau gegenüberliegend verschweißt.
Das hat Gründe, die ja schon mehrfach angesprochen wurden.
Habe selbst schon nachträglich diesen Halter angeschweißt.
Aber quer würde ich das auch nicht schweißen. Zumal das 10mm Material sich in Zug und Druckrichtung zu stark bewegt. Auf Dauer wird dir der Halter brechen.
Der originale Blechhalter hat gut 30mm lange Schweißnähte. Er leitet die Kraft wesentlich schonender in die Schubstange ein.

Mit den Kugelgelenken habe ich z.B. keine gute Erfahrung gemacht.
Hatte sie schon als Drehmomentstützen und Längslenker im Einsatz.
In beiden Fällen sind sie durch Schmutz und Wasser so schnell verschlissen, das sie durch das entstandene Spiel unbrauchbar wurden.

Die Rechtsfrage kann man eigentlich außer Acht lassen.
Wer sein Auto selbst repariert, egal mit welchen Teilen, ist im Schadensfall immer schlecht dran.
Außer man ist vom Fach oder gibt sein Auto in die Werkstatt.

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Jeepthing
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2009
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3464 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Chevrolet K30 BJ 84
2. Nissan Patrol GR 2,8TD und nun noch einen Suzuki LJ80
BeitragVerfasst am: 31.03.2016 12:14:33    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Nunja scheint ja ne Menge Spezialisten hier zu geben.😊
Privatschweißung ist gut allerdings nicht der Fall. Ich bin geprüfter Schweißer.
Zu der Haltbarkeit der Aufnahme vom Lenkungsdämpfer, die Lasche ist aus 10x 25mm
Material und Wurzel bzw Kernverschweißt. Die hält einiges mehr aus als sie muß.
Die Empfindlichkeit der Kugelköpfe gegen Schmutz stimmt natürlich. Die bekommen
noch Fettmanschetten drüber.
Und auch richtig bei LL taugen die Kugelgelenke natürlich nix da gehört Gummi oder ein
weicher PU hin. Darum halt auch nichts von diesen zusammensetzbaren Uniballagern.
Und was die Stabilität von Edelstahl zu Feinkornstahl angeht. Ich bin im Anlagen und
Maschinenbau wo so ziemlich alles aus Edelstahl besteht.

_________________
Beleidigt ist der - der beleigt sein will
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.268  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen