Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2014 Wohnort: Kalkar Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol K160  2. Samurai Trailerqueen  |
|
Verfasst am: 02.04.2016 20:46:08 Titel: |
|
|
Nochmal ne Frage zu den Fahrsicherheitstrainings.
Kann man da ruhigen Gewissens mit einem (evtl. dezent höhergelegten) Geländewagen ohne ABS,ESP etc. teilnehmen ? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Unterirdisch!


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Neumarkt Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Mercedes Vito 115 CDi 4x4 |
|
Verfasst am: 02.04.2016 21:05:44 Titel: |
|
|
Dazu würd ich sagen: Beim Veranstalter nachfragen.
Kini | _________________ "Aber sie beschützen uns doch vor Terroristen!" liegt nur eine Schublade über "Aber er hat doch Autobahnen gebaut."
Nie so tief bücken!
auf twitter von @haekelschwein
Kein Popel mehr.
Straßen sind Ausdruck unseres Unvermögens, eigene Wege zu finden! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 02.04.2016 21:10:44 Titel: |
|
|
BOHfrost hat folgendes geschrieben: | Nochmal ne Frage zu den Fahrsicherheitstrainings.
Kann man da ruhigen Gewissens mit einem (evtl. dezent höhergelegten) Geländewagen ohne ABS,ESP etc. teilnehmen ? |
Geht. Ich hab auch on mit meinem Trophy Defender teilgenommen. Bekommst natürlich direkt eine Standpunkt wegen Reifen etc. Weil braucht man ja alles eh nicht....  | _________________ facebook.com/WoodForceRacing |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Verdienter Held der Arbeit


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Bruckmühl Status: Offline
| Fahrzeuge 1. rasender Campingstuhl mit Flügeln 2. Ovlov 3. Dnepr MT11 4. Honda Transalp 5. ½ Y60 6. ¼ DiscoIV8 |
|
Verfasst am: 02.04.2016 21:38:24 Titel: Re: Diagramm Bremskraftbeiwerte |
|
|
Forcierer hat folgendes geschrieben: | Wie oft bist du schon im Regelbereich der Assistenzsysteme gewesen? |
Wenn, dann nur im ABS. (ist ja hier auch das Thema) Gerade wenn unaufmerksam gewesen und dann doch mal etwas fester gebremst werden muss. Da habe ich genug Vertrauen aufgebaut, dass die bestmögliche Verzögerung dank ABS beim vollen Reinlatschen aufgebaut wird. Muss nicht denken, nur panisch zutreten.
Hatte letztes Jahr Fahrsicherheitstraining mitm Moped. Alte Transalp, natürlich ohne ABS. Bremsübungen gemacht. Geschätzt kaum Unterschied zu anderen Teilnehmern mit ABS was die Bremsweglänge anbelangt.
Da habe ich aber auch gewusst "ich soll gleich eine Vollbremsung machen" und mich geistig voll drauf eingestellt. Dann ist das kein Ding.
Muss ich aber im normalen Verkehr doch mal plötzlich stark verzögern, weil einer rauszieht o.ä, dann kommts eben doch, wenn auch kurz, zu kurzen Radblockierungen, weil ich etws zu stark aufs Pedal trete - und genau das kostet einfach Bremsweg. Bin dann eben doch nicht zu 100% drauf eingestellt.
Mit meinem ersten SJ hatte ich als Fahranfänger einen ordentlichen 1,5-fachen Überschlag aus ca. 80km/h, weil die Reifen bei einer Bremsung auf nasser Straße blockierten, hinten ausbrach und quer kam. Hatte mehr Glück als Verstand, dass mir nichts wesentliches passiert ist.
Von der Funktionsebene bin ich klarer Freund des ABS (auf der Straße!). Und mir kann keiner hier im Thread weismachen, dass er immer zu 100% konzentriert unterwegs ist. Dann wären meist nicht mal Vollbremsungen notwendig.
Zitat: | Ich bewege mich Berufsbedingt oft in diesem Grenzbereich und viele Situationen sind tatsächlich manuell von einem guten Fahrer besser zu fahren. Auch auf der Strasse ist der Grip nicht immer gleich gut. Ich hatte schon mehrere kritische Situationen WEGEN der Assistenzsysteme. |
Klar. Man muss nur mal unbedarft versuchen mit einem ESP-Fronttriebler bei Schnee auf der Straße etwas flotter um die Kurve kommen zu wollen, womöglich noch mit Handbremse. Da steht man dann sonstwo, und darf froh sein, wenn dann kein Gegenverkehr vorhanden ist. Das Szenario lässt sich enorm ausweiten. Aber um das für und wieder von weiteren Systemen lässt sich locker ein weiterer Thread füllen. Will ich auch garnicht zur Diskussion anstellen, mir gings ums ABS.
Zitat: | Jedoch sind für mehr als 50% aller Fahrer diese Systeme positiver als ihre eigene Reaktion. Dementsprechend macht es Sinn sie zu verbauen. |
Dem Punkt ist nichts hinzuzufügen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2013 Wohnort: Edesbüttel Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Ford Maverick 2.4i, 5 Türer, BJ 1996 2. Jeep Wrangler JK Unlimited Rubicon (2016) 3. Honda CBR 900 RR |
|
Verfasst am: 09.06.2016 13:03:25 Titel: |
|
|
Na ja, ASB und EPS sind ja uralte Hüte. Moderne Fahrzeuge haben elektrische Lenkungen, adaptive Fahrwerke, elektrische Handbremsen, autonomes Einparken, Verkehrszeichenerkennung, Randstreifenerkennung, .... wo soll das ganze hinführen?!? Natürlich Richtung autonomes/automatisches Fahren.
z.B.:
https://www.iav.com/automotion-magazine/automotion-01-2015/von-hochvernetzt-bis-hochautomatisiert
und
http://www.mdr.de/fakt-ist/fakt-ist-selbstfahrende-autos100.html
Testfahrzeuge befinden sich schon in der Erprobungsphase im öffentlichen Strassenverkehr, z.B. auf der A9
http://www.spiegel.de/auto/aktuell/autonomes-fahren-auf-der-a9-unaufhaltsame-entwicklung-a-1030157.html
Oft wird damit argumentiert, dass die meisten Unfälle auf "menschliches Versagen" zurückzuführen sind und nicht auf technisches Versagen. Deshalb muss der Unsicherheitsfaktor Mensch ausgeschaltet werden. Technische Systeme sind "sicherer".
Merkwürdigerweise wird dann wenn es um das Handling von "Notsituationen" geht erläutert, dass das Fzg. die Kontrolle an den Fahrer zurückgibt. Zum einen eine total widersprüchliche Argumentation (Mensch ist nicht in der Lage komplexe Verkehrssituationen angemessen zu beherrschen aber in einer "Notsituation" dann doch?!?) zum Anderen natürlich ein total optimales Szenario .... Mutti hat in der einen Hand das Smartphone und in der anderen ihren Cafe Latte und lässt sich von ihrem Auto kutschieren ... Baustelle, unklare Verkehrsführung, Fahrbahnmarkierungen schlecht zu erkennen, Bilderkennung steigt aus, Auto piept zweimal freundlich und "übergibt" die Lenkung an den Fahrer. 0.3s später schlägt das Ganze dann in der Leitplanke ein. Vermutlich wird das Fahrzeug auch niemals warten, bis der Fahrzeugführer bereit ist die Steuerung wieder zu übernehmen, dann würden ja die Fahrzeughersteller auch die volle Verantwortung, insbesondere in Notsituationen, übernehmen müssen. Das wollen sie ganz bestimmt nicht.
Die neue E-Klasse bietet schon ein bisschen was der "schönen", neuen Welt:
http://www.autobild.de/artikel/mercedes-e-klasse-w213-2016-im-test-fahrbericht-7182047.html | _________________ Ein billiges Auto zu fahren, ist ein teurer Spaß! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 10.06.2016 09:04:44 Titel: |
|
|
ja genau. In Zukunft sieht es so aus das du deinen Geländewagen abends gewaschen vor dem Haus abstellst und wenn du morgens raus kommst hat er sich autonom selber komplett eingesaut. Du kannst dir die ganze Fahrerei sparen.  | _________________ facebook.com/WoodForceRacing |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2014 Wohnort: Kalkar Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol K160  2. Samurai Trailerqueen  |
|
Verfasst am: 10.06.2016 20:26:29 Titel: |
|
|
Wenn Geländewagen in dieser Welt der autonomen Fahrzeuge überhaupt noch vorkommen... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2015 Wohnort: Langwedel Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 01.07.2016 21:44:42 Titel: |
|
|
Ist doch gerade der erste Todesfall in einem autonom fahrende Tesla in den USA in den Nachrichten :-D
Soll wohl nen sehr weißen Anhänger nicht vom Himmel unterschieden haben können, aber wird noch untersucht!
Ich bin kein Freund von Hilfen beim fahren! Nicht weil sie nicht hilfreich sind, sondern weil die Fahrer diese Hilfen nutzen um selbst weniger aufmerksam sein zu können! Ich arbeite in einer Werkstatt und wir haben öfters mit Leuten zu tun, die nach einem Service das Licht wieder auf "Auto" geschaltet bekommen müssen weil sie nicht wissen wo das geht! Genau so finden viele Menschen ohne Navi nicht mehr ins Nachbardorf und klar wenn das Auto alleine fährt warum sollte ich dann nicht ne runde schlafen gehen (Überspitz formuliert)?
Solange die Hilfen nur als Hilfen genutzt werden und die wirkliche Kompetenz beim Fahrer liegt ist für mich alles in Ordnung, die Realität zeigt uns aber einen riesen Kompetenzverlust durch aufkommende Hilfssysteme!
Gruß, Stefan | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 02.07.2016 06:10:01 Titel: |
|
|
Das automatische Licht bei den kleinen Modellen ist toll! (Focus)
Schaltet nicht ein, wenn der Himmel durch einen Wolkenbruch verdunkelt, weil die Uhrzeit nicht passt!
Geht nur an, wenn man es automatisch ein schalten.
Da wundert mich nichts mehr, wieso so viele ohne Licht herum fahren wenn es nötig wehre.
Zum Glück war das ein Firmenfahrzeug.
Habe ihn dann gleich wieder abgegeben, weil mich da zu viel aufregt!!! | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2010 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 02.07.2016 10:05:08 Titel: |
|
|
Wir wohnen in einem komplett busvernetzten Haus, alles ist überwach- und steuerbar. Programmierung mache ich, habe also theoretisch alle Freiheiten. Praktisch stelle ich fest, dass es bereits da (weitaus weniger komplex als die Dynamik des Strassenverkehrs) durchaus schwierig ist, Regeln für die Steuerung zu formulieren, die von der Familie dann hinterher auch akzeptiert werden.
Schon die Steuerung von Klimaanlage, Aussenverschattung und Heizung in Abhängigkeit von Aussen- und Innentemperatur, Sonnenstand, eingetragener Infrarotstrahlung, Geruchsbelästigung durch Nachbars Grill, Uhrzeit, Datum, Wettervorhersage, Kamintemperatur, Öffnungsstatus irgendwelcher Türen und vermutlich noch 5 weiteren Parametern, an die ich gerade nicht denke, ist eine Wissenschaft für sich. Und führt dann auch mal dazu, dass die Frau genervt fragt "Was macht es denn nun schon wieder?!"
Ich glaube, dass man 99% der Verkehrssituationen algorithmisch erfassen kann, dass aber gerade das fehlende Prozent eben die unfallträchtigen Szenarien beinhaltet. Man wird sehen... | _________________ Beste Grüße!
"derBert" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Kein Titel, keine Kekse


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Rotachin eastern Bavaria Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. japanisch, und neuerdings auch amerikanisch |
|
Verfasst am: 02.07.2016 10:18:09 Titel: |
|
|
Da brauchts nicht mal ne Haussteuerung bei mir in der Arbeit (Molkerei) Wo die Prozesse und deren Abläufe eigentlich klar definiert sind kommts auch immer wieder mal vor das es zu Zuständen kommt die eben von der Programmierung NICHT abgedeckt sind
Und um beim Thema Fahrzeug zu bleiben, eine Mitarbeiterin hatte einen Auffahrunfall mit ihrem mit ca 20km/h (ist nem Porsche aufgefahren) Da ist der Airbag aufgegangen - dürfte das aber bei dieser Geschwindigkeit definitv NICHT. Schaden (Materiell , Volkswirtscahftlich) und Personenschaden war dadurch ungleich höher als ohne Airbag.
Manchmal frag ich mich ob wir die helferchen nur haben um die Schuld dann auf andere oder die Technik schieben zu können  | _________________ Gruß, der Bärtige
____________
Geländewagenfreunde bay. Wald e.V. mein Verein
____________
Wers glump kennd der fohrd an FENDT =P
____________
Verschiedenste Pajeroteile abzugeben, bei Interesse einfach PN =D |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010 Status: Offline
| Fahrzeuge 1. 88er W160 SD33T 2. Defender 130 |
|
Verfasst am: 02.07.2016 10:23:13 Titel: |
|
|
Jetzt tut mal nicht so als wenn wir die ganzen helfer nicht bräuchten. Wir sind doch sowieso schon völlig überlastet mit ...ja mit was eigentlich ..?
dazu kommt doch auch das wir nur besser werden und fähigkeiten behalten wenn diese von helferlein übernommen werden und an sich nicht mehr drum kümmern muss.
d | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: zu Hause ... Eisenberg/Thür. Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Nissan MD21 |
|
Verfasst am: 02.07.2016 10:57:50 Titel: |
|
|
Der_Dicke82 hat folgendes geschrieben: |
Ich bin kein Freund von Hilfen beim fahren! Nicht weil sie nicht hilfreich sind, sondern weil die Fahrer diese Hilfen nutzen um selbst weniger aufmerksam sein zu können! Ich arbeite in einer Werkstatt und wir haben öfters mit Leuten zu tun, die nach einem Service das Licht wieder auf "Auto" geschaltet bekommen müssen weil sie nicht wissen wo das geht! Genau so finden viele Menschen ohne Navi nicht mehr ins Nachbardorf und klar wenn das Auto alleine fährt warum sollte ich dann nicht ne runde schlafen gehen (Überspitz formuliert)?
Solange die Hilfen nur als Hilfen genutzt werden und die wirkliche Kompetenz beim Fahrer liegt ist für mich alles in Ordnung, die Realität zeigt uns aber einen riesen Kompetenzverlust durch aufkommende Hilfssysteme!
Gruß, Stefan |
Das trifft's auf den Punkt! (auch wenn ich selber nicht in einer Werkstatt arbeite )
Die Leute verlassen sich immer mehr auf die Technik u. sogenannte "Hilfssysteme" und verblöden dabei selber zusehens.  | _________________ Ich komme lieber etwas später ... als zu früh.
Ja, das Leben ist hart ... aber gemein! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Kein Titel, keine Kekse


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Rotachin eastern Bavaria Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. japanisch, und neuerdings auch amerikanisch |
|
Verfasst am: 02.07.2016 11:01:57 Titel: |
|
|
Dirtrider hat folgendes geschrieben: | Der_Dicke82 hat folgendes geschrieben: |
Ich bin kein Freund von Hilfen beim fahren! Nicht weil sie nicht hilfreich sind, sondern weil die Fahrer diese Hilfen nutzen um selbst weniger aufmerksam sein zu können! Ich arbeite in einer Werkstatt und wir haben öfters mit Leuten zu tun, die nach einem Service das Licht wieder auf "Auto" geschaltet bekommen müssen weil sie nicht wissen wo das geht! Genau so finden viele Menschen ohne Navi nicht mehr ins Nachbardorf und klar wenn das Auto alleine fährt warum sollte ich dann nicht ne runde schlafen gehen (Überspitz formuliert)?
Solange die Hilfen nur als Hilfen genutzt werden und die wirkliche Kompetenz beim Fahrer liegt ist für mich alles in Ordnung, die Realität zeigt uns aber einen riesen Kompetenzverlust durch aufkommende Hilfssysteme!
Gruß, Stefan |
Das trifft's auf den Punkt! (auch wenn ich selber nicht in einer Werkstatt arbeite )
Die Leute verlassen sich immer mehr auf die Technik u. sogenannte "Hilfssysteme" und verblöden dabei selber zusehens.  |
Das geht noch weiter wenn ichmir anschau das die meisten Leute nimmer wissen wo der Ölstand zu kontrolliern ist oder der Reifenluftdruck und somit so ein schwachsinniges kontrollsystem eingebaut werden muss
Genau deshalb fahr ich kein Auto unter 20 Jahren  | _________________ Gruß, der Bärtige
____________
Geländewagenfreunde bay. Wald e.V. mein Verein
____________
Wers glump kennd der fohrd an FENDT =P
____________
Verschiedenste Pajeroteile abzugeben, bei Interesse einfach PN =D |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Unterirdisch!


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Neumarkt Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Mercedes Vito 115 CDi 4x4 |
|
Verfasst am: 02.07.2016 16:01:39 Titel: |
|
|
Bart hat folgendes geschrieben: |
...
Genau deshalb fahr ich kein Auto unter 20 Jahren
|
Du solltest so langsam Deine Vorgaben überdenken.
Vor 20 Jahren ging die Mechanik in den Autos schon hzunehmend verloren.
Kini | _________________ "Aber sie beschützen uns doch vor Terroristen!" liegt nur eine Schublade über "Aber er hat doch Autobahnen gebaut."
Nie so tief bücken!
auf twitter von @haekelschwein
Kein Popel mehr.
Straßen sind Ausdruck unseres Unvermögens, eigene Wege zu finden! |
|
|
Nach oben |
|
 |
|