Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Umbau automatische Freilaufnaben auf manuell (Patrol)


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Schlomo
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2009
Wohnort: Schwarzwald
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3416 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Patrol Y61 RD28Ti `98 SWB
2. und noch paar andere alte Kübel...
BeitragVerfasst am: 15.04.2016 20:24:02    Titel: Umbau automatische Freilaufnaben auf manuell (Patrol)
 Antworten mit Zitat  

Hallo,

weil die Frage mal wieder aufkam und ich den Foreneintrag auch schon ein paar Tage, leider erfolglos Grins suche, eine Frage in die Runde:

Es gab hier mal in irgendeinem Thread einen Link auf ein australisches Forum in welchem dort in einem Thread der Umbau der automatischen auf manuelle Naben bebildert erläutert wurde.

Weis noch jemand in welchem Thread der Link zu finden ist, oder kann gar derjenige der dass damals gepostet hat das hier nochmal tun?! Mit dem Titel hier findet man es dann auch mal in der Forensuche... Heiligenschein

Beste Grüße
Winke Winke
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Liebling
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2016
Status: Offline


BeitragVerfasst am: 16.04.2016 20:17:31    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich hatte hier mal einen vor langer Zeit verstorbenen K160 stehen. Von dem hatte sich mein Nachbar die manuellen Freilaufnaben abgeschraubt und an seinen W160 angebaut, der vorher automatische hatte.

Ich war nicht dabei, aber das kann kein Hexenwerk sein. Der Nachbar ist kein gelernter Mechaniker und sein Patrol lief am nächsten Tag wieder.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
K260
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Soltau
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Patrol K260 3,3TD
2. Suzuki Hayabusa
3. BMW E46
4. Triumph Tiger T400
BeitragVerfasst am: 16.04.2016 20:40:01    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich denke er meint die Umrüstung der automatischen Nabe von automatisch auf manuell Smile

Kann mich dunkel an so einen Thread erinnern.

Die Naben zu wechseln ist simpel in 5min erledigt, beim K160/260 und passende
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Schlomo
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2009
Wohnort: Schwarzwald
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3416 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Patrol Y61 RD28Ti `98 SWB
2. und noch paar andere alte Kübel...
BeitragVerfasst am: 17.04.2016 00:16:46    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Jup, geht drum wie man die automatiknaben auseinanderfusselt und zu manuell umbaut... Ja

die Naben wecheln würd ich sogar meiner Frau zutrauen Ätsch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
HiluxMichael
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2014
Wohnort: Niederösterreich
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Toyota Land Cruiser HZJ105GX
BeitragVerfasst am: 17.04.2016 16:23:15    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Freilaufnaben auf "LOCK", abbauen, und die im Bild gezeigten Teile mit
2 großen Schraubenziehern o.Ä. raushebeln.
Erfordert etwas Kraft, kaputt gehen kann aber nichts.



LG Michi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
TauchT3
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Anfang 2015
Wohnort: Liezen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 1. Patrol Y61 3,0 aut
BeitragVerfasst am: 17.04.2016 18:48:02    Titel:
 Antworten mit Zitat  

HI

Hier der gewünschte link: Freilaufnaben

mfg robert
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Schlomo
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2009
Wohnort: Schwarzwald
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3416 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Patrol Y61 RD28Ti `98 SWB
2. und noch paar andere alte Kübel...
BeitragVerfasst am: 17.04.2016 21:20:10    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Super! Vielen Dank euch! YES
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Bart
Kein Titel, keine Kekse
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Rotachin eastern Bavaria
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. japanisch, und neuerdings auch amerikanisch
BeitragVerfasst am: 18.04.2016 10:24:49    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die fallen von selber raus Vertrau mir

War zumindest bei meinem so rotfl

_________________
Gruß, der Bärtige
____________
Geländewagenfreunde bay. Wald e.V. mein Verein
____________
Wers glump kennd der fohrd an FENDT =P
____________
Verschiedenste Pajeroteile abzugeben, bei Interesse einfach PN =D
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
patrol90
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Ende 2014
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 18.04.2016 17:34:58    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Mir hat folgendes Youtube-Video ganz gut geholfen. ;-)

https://www.youtube.com/watch?v=Tud4yGuGCfU

Viel Erfolg
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Saw
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2014


Fahrzeuge
1. Yamaha XT 660 R
BeitragVerfasst am: 18.04.2016 18:52:36    Titel:
 Antworten mit Zitat  

warum sollte man eigentlich die Naben vom Y61 auf manuelle umbauen Obskur .
Die Nabe kann doch auch manuell gesperrt werden, so wie auf autom. betrieben werden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
patrol90
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Ende 2014
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 18.04.2016 19:11:48    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Bei war der Fall, dass die Verzahnung offensichtlich sehr abgenutzt war, sodass es im Allradmodus und unter Last zu einem lauten *klonk* kam, was auch mit direkt spürbar war.
Somit ist die Nabe vermutlich übergesprungen und somit defekt.
Original Nissan-Teil hätte vermutlich auch das 5-fache gekostet. ;-)

Und man weiß immer genau welcher "Zustand" gerade vorliegt.

Grüße
Ingo
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Schlomo
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2009
Wohnort: Schwarzwald
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3416 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Patrol Y61 RD28Ti `98 SWB
2. und noch paar andere alte Kübel...
BeitragVerfasst am: 18.04.2016 20:50:31    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Der automatikmodus ist häufig nicht 100% sicher funktionstüchtig! Und einen echten freemodus gibts nicht. Deswegen rüsten viele auf manuelle naben von avm um. Oder man fusselt halt die orginalnabe um sodass immer klar ist welcher zustand vorliegt. Defekte automatiknaben schliessen oft nicht mehr sicher, oder dann wenn man es nicht braucht mit lautem klonk, oder sie trennen auch oft nicht sauber....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.319  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen