Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Defender TD5 - Umbaudokumentation


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
paddy1991
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Mitte 2014
Wohnort: Hamburg
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3388 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Defender TD5
2. E30 Cabrio
BeitragVerfasst am: 17.04.2016 20:43:07    Titel: Defender TD5 - Umbaudokumentation
 Antworten mit Zitat  

Moin,
mein Name ist Patrick, ich bin 25Jahre alt und wohne in Hamburg. Nach längerer Zeit des stilles Mitlesens möchte ich mich und meinen Defender nun zuerst einmal vorstellen.
Anschließend werde ich hier in unregelmäßigen Abständen meine Umabu- und Wartungsarbeiten dokumentieren.

Ein Freund von mir, mit dem ich auch meine Werkstatt teile, fährt seit vielen Jahren Geländefahrzeuge. Gefallen hat es mir schon immer, doch nachdem er seinen Suzuki SJ stilllegte und einen 110er Defender kaufte um diesen zum Reisefahrzeug umzurüsten war für mich klar, dass ich das auch wollte.
Im Februar fand ich dann ein gutes Angebot im 700km entfernten Reutlingen der viele meiner Anforderungen erfüllte:
-TD5
-Gepflegt
-Möglichst wenig Rost





Die Rückfahrt verlief problemlos. Rostlöcher in der Hecktraverse wurden vor der Besichtigung bereits mit dem Verkäufer besprochen.

An den folgenden Wochenenden im März wurde dann der Tank ausgebaut, der Rahmen geschweißt und versiegelt.
Ein größeres Problem stellte noch der Austausch des A-Frame Lagers dar. Alle Wartungsarbeiten wurden auch durchgeführt.

Nachdem der TÜV Anfang April erneuert wurde begann ich mit einem einfachen Innenausbau der eine Schlaf- und Reisemöglichkeit für 2 Personen bietet. Einfach, weil im Winter ein Hubdachumbau geplant ist. Dieses haben wir bereits bei dem Defender meines Frundes umgesetzt. (Nachzulesen in seinem Thread - "Neuzugang Defender 110")




Meine Wunschliste für Verbesserungen ist natürlich sehr lang. Vor unserer dreiwöchigen Korsikareise im Juni möchte ich noch einen Tempomat nachrüsten (NNN Steuergerät bereits verbaut) sowie ein Doppelbatteriesystem installieren. Außerdem soll noch eine Markise angebaut werden.

Am letzten Wochenende haben wir dann die erste kleine Ausfahrt durchs Alte Land und per Fähre über die Elbe vorgenommen. Bis jetzt bin ich sehr zufrieden mit dem Wagen.


Ich freue mich nun auf viele interessante Konversationen.

Patrick
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
El-Dracho
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2010
Wohnort: Lampertheim (Bergstrasse/ Hessen)
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landrover Defender 110 TD4 SW
BeitragVerfasst am: 17.04.2016 20:52:20    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo Patrick,

Glückwunsch zum neuen Gefährt und viel Spaß damit!

Die Farbe gefällt mir Smile

Schön, daß Du den Ausbau aus Holz machst und auf irgendwelche Hochschränke verzichtest Beide Daumen hoch dafür. Bin auf weitere Bilder vom Ausbau gespannt! Klick, geblitzt

Gruß, Björn

_________________
GET OUT THERE and EXPLORE
Safe journey! bon voyage! Gute Reise! buen viaje! Счастливого пути!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
MF
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Groß Sarau
Status: Offline


BeitragVerfasst am: 17.04.2016 21:00:07    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moin

Schöner Landy.

Den Tempomaten hab ich beim TD5 meines Bruders auch schon nachgerüstet.

Wenn du eine Anleitung brauchst, die hab ich noch. (ist die die im Netz kursiert).

Dann noch zwei Taster von Conrad holen und du bist durch. Smile

Offroadmanufactur und Thomas Schnell sind dir als "Randhamburger" sicher ein Begriff?

Dann noch viel Spass mit dem Landy.

Gruß Mario
Der morgen wieder zur Maloche nach Oststeinbek fährt Ja

_________________
Galloper Exceed LWB 2.5TDIC
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Arlo Guthry
Outdoor Haute-Cuisine Starkoch
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Mückenfrei in Bremen
Status: Offline


Fahrzeuge
1. LR Defender 130CC Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Sankey I Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. gerade verkauft
3. Sankey II Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
4. Sankey III Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
5. Kanu mit Tümmler Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
6. Fichtenmoped Lila Plakette - Ich nehme mal an,sowas bekommen Raumschiffe, Flaschengeister und Freimaurer.
BeitragVerfasst am: 17.04.2016 21:20:50    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Aufgrund der Trittbretter, ein sehr früher Td5? Unsicher
Wenn man neben mechanischen Problemen auch noch elektronische bewältigen möchte, warum nicht!

Warn Schörz! An dem Td5 geht natürlich nie nix kaputt!!! YES

Hatte ich schon mal erwähnt, dass das VTG aus einem Td5 eigentlich nicht ohne Flex auszubauen ist?
Alles andere vor- und nachher, ist dagegen Kinderkram! Hau mich, ich bin der Frühling

Und achte auf Brocken im Öl!
Willkommen im Club! rotfl

_________________
Tschüß
Kurt
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
paddy1991
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Mitte 2014
Wohnort: Hamburg
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3388 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Defender TD5
2. E30 Cabrio
BeitragVerfasst am: 17.04.2016 21:33:12    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Vielen Dank für den netten Empfang!

@MF: die Anleitung habe ich auch schon ausfindig gemacht. Wirklich überschaubarer Aufwand. Ja, beide sind mir bekannt :) Bisher musste ich mit keinem meiner Autos in 6 Jahren in die Werkstatt fahren. Ich hoffe das bleibt so ;)

@Arlo Guthry: Genau, ein 99er. Ich hoffe, dass mit dem Austausch des kleinen Motorkabelbaums erstmal Schluss mit Elektrikproblemen ist :). Wie kommst du auf den VTG Ausbau? Beim TD5 meines Kumpels verlief der Aus + Einbau problemlos.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Arlo Guthry
Outdoor Haute-Cuisine Starkoch
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Mückenfrei in Bremen
Status: Offline


Fahrzeuge
1. LR Defender 130CC Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Sankey I Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. gerade verkauft
3. Sankey II Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
4. Sankey III Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
5. Kanu mit Tümmler Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
6. Fichtenmoped Lila Plakette - Ich nehme mal an,sowas bekommen Raumschiffe, Flaschengeister und Freimaurer.
BeitragVerfasst am: 17.04.2016 22:20:05    Titel:
 Antworten mit Zitat  

paddy1991 hat folgendes geschrieben:
Genau, ein 99er. Ich hoffe, dass mit dem Austausch des kleinen Motorkabelbaums erstmal Schluss mit Elektrikproblemen ist :). Wie kommst du auf den VTG Ausbau? Beim TD5 meines Kumpels verlief der Aus + Einbau problemlos.


Nun, Teile innerhalb des VTGs verschleißen in Abhängigkeit der ungesperrten Anwendung mal früher, mal später.
Das gilt generell für diese VTG-Ausführung.
Das Lager zwischen VTG und Leiterrahmen zu demontieren, ist beim Td5 eine Zumutung! Hau mich, ich bin der Frühling

_________________
Tschüß
Kurt
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Sternschaden
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2010
Wohnort: HH
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. LR 110 TD4
BeitragVerfasst am: 17.04.2016 22:36:35    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moin!
Ich mag die Farbe!
Aus welcher Ecke bist Du?
Grüße aus Volksdorf

_________________
Ich habe nicht die Hälfte von dem erzählt was ich gesehen habe, weil keiner mir geglaubt hätte.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
RallyeCopilot
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2014
Wohnort: 51491
Status: Offline


Fahrzeuge
1. D
2. E
3. F
4. E
5. N
6. D
7. E
8. R
9. Sabo 2-Takt-Rasenmäher
BeitragVerfasst am: 17.04.2016 22:54:45    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Arlo Guthry hat folgendes geschrieben:
paddy1991 hat folgendes geschrieben:
Genau, ein 99er. Ich hoffe, dass mit dem Austausch des kleinen Motorkabelbaums erstmal Schluss mit Elektrikproblemen ist :). Wie kommst du auf den VTG Ausbau? Beim TD5 meines Kumpels verlief der Aus + Einbau problemlos.


Das Lager zwischen VTG und Leiterrahmen zu demontieren, ist beim Td5 eine Zumutung! Hau mich, ich bin der Frühling



Hääääh??? Getriebe anheben, Halter komplett wegschrauben - fertig!

_________________
Ich fahre immer nur so schnell wie es geht - nie schneller


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Arlo Guthry
Outdoor Haute-Cuisine Starkoch
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Mückenfrei in Bremen
Status: Offline


Fahrzeuge
1. LR Defender 130CC Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Sankey I Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. gerade verkauft
3. Sankey II Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
4. Sankey III Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
5. Kanu mit Tümmler Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
6. Fichtenmoped Lila Plakette - Ich nehme mal an,sowas bekommen Raumschiffe, Flaschengeister und Freimaurer.
BeitragVerfasst am: 17.04.2016 23:25:34    Titel:
 Antworten mit Zitat  

RallyeCopilot hat folgendes geschrieben:
Arlo Guthry hat folgendes geschrieben:
paddy1991 hat folgendes geschrieben:
Genau, ein 99er. Ich hoffe, dass mit dem Austausch des kleinen Motorkabelbaums erstmal Schluss mit Elektrikproblemen ist :). Wie kommst du auf den VTG Ausbau? Beim TD5 meines Kumpels verlief der Aus + Einbau problemlos.


Das Lager zwischen VTG und Leiterrahmen zu demontieren, ist beim Td5 eine Zumutung! Hau mich, ich bin der Frühling



Hääääh??? Getriebe anheben, Halter komplett wegschrauben - fertig!


Das funzt auf der R380 Seite!
Nicht aber auf der VTG Seite.

_________________
Tschüß
Kurt
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
paddy1991
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Mitte 2014
Wohnort: Hamburg
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3388 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Defender TD5
2. E30 Cabrio
BeitragVerfasst am: 24.04.2016 15:51:18    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moin,

im Laufe dieser Woche habe ich zwei Dinge meiner To Do Liste umsetzen können. Zum einen wurden meine Taster für den Tempomat geliefert und zum anderen habe ich eine neue Druckdose für den Turbolader eingebaut.

Die Taster habe ich wie folgt installiert, links "Set" rechts "Reset".
Dank der Anleitung auf landypedia.de klappt alles auf Anhieb.



Bei der Abholung des Defenders ist mir bereits aufgefallen, dass der Motor unter Last in höheren Drehzahlen in den Notlauf ging. Zuhause angekommen stellte sich nach kurzer Fehlersuche heraus, dass die Membran der Druckdose des Turboladers defekt war und somit das Wastegate nicht mehr angesteuert wurde bei entsprechendem Druck im Ansaugsystem.
Laut meiner Recherche im Internet unterbricht die ECU beim Überschreiten von 1,3bar Ladedruck die Dieselzufuhr.

Leider war keine originale Druckdose im Internet verfügbar und somit habe ich auf die von Forge Motorsport zurückgegriffen. In der Artikelbeschteibung wird diese als Serien-Austauschteil beschrieben.

Nach 2 Wochen kam die Druckdose auch bei mir an und wurde umgehend verbaut. Das System regelt die Drehzahl des Verdichters nun wieder zuverlässig, was Nanocom mir durch entsprechende maximal Werte des Ladedrucks bestätigt. Aus diesem Grund kann ich die Druckdose von Forge uneingeschränkt empfehlen. Die Optik ist sicher gewöhnungsbedürftig, mich stört es allerdings nicht solange alles funktioniert.





Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
paddy1991
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Mitte 2014
Wohnort: Hamburg
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3388 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Defender TD5
2. E30 Cabrio
BeitragVerfasst am: 19.05.2016 21:18:21    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moin,

der dreiwöchige Korsikaurlaub steht kurz bevor und daher bin ich froh vorher noch eine Markise anbauen zu können.

Um die Markise zu befestigen habe ich 2 Querträger gebaut. Dazu habe ich aus 2mm Stahlblech 4 Füße hergestellt welche in der Dachrinne stehen und diese jeweils mit einem 30x20 Vierkantrohr verbunden. Die Befestigung ist eine Übergangslösung weil die Markise nach dem Winter an dem Hubdachrahmen befestigt wird.



Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
paddy1991
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Mitte 2014
Wohnort: Hamburg
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3388 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Defender TD5
2. E30 Cabrio
BeitragVerfasst am: 01.07.2016 19:17:00    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moin,

unser erster Urlaub im neuen Fahrzeug liegt nun hinter uns und ich möchte einige Bilder von Korsika mit euch teilen.





Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Caruso
Nix is mit Singen, Troubadix!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Buer
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Disco 300 TDI
2. Disco 300 TDI
BeitragVerfasst am: 01.07.2016 20:40:07    Titel:
 Antworten mit Zitat  

paddy1991 hat folgendes geschrieben:

Leider war keine originale Druckdose im Internet verfügbar und somit habe ich auf die von Forge Motorsport zurückgegriffen.


Hast du mal einen Link?
Auf der HP finde ich nix.

_________________
autoteam-essen.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
paddy1991
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Mitte 2014
Wohnort: Hamburg
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3388 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Defender TD5
2. E30 Cabrio
BeitragVerfasst am: 01.07.2016 20:51:46    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Einfach bei Google "Forge Druckdose TD5" eingeben, dort finden sich mehrere Anbieter.

Ich bestellte hier:
http://www.tuning-kontor.de/Motor-Getriebetechnik/Forge-Motorsport/Land-Rover/Defender-Discovery/Land-Rover-Defender-Discovery-T... [Link automatisch gekürzt]
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
paddy1991
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Mitte 2014
Wohnort: Hamburg
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3388 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Defender TD5
2. E30 Cabrio
BeitragVerfasst am: 15.10.2016 13:17:46    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moin,

Lange habe ich hier nichts mehr geschrieben. Wir haben die Sommerzeit für einige Kurzurlaube genutzt wie hier auf Rømø im August.


Seit dem 01.10. ist mein Defender nun im Winterlager in meiner Werkstatt. Geplant war von vornherein ein Hubdach, genau wie Jan (jansj419) es bereits in seinem Umbaubericht auf Seite 9 dokumentiert hat.
Diesen Umbau haben wir gleich im ersten Oktoberwochenende begonnen:

Dach abgeschraubt:




Anschließend haben wir nach der gleichen Methode wie im letzten Jahr Rechteckrohre in 100x50x2 zugeschnitten und zu einem Rahmen miteinander verschweißt. Der obere Rahmen, an dem das originale Dach angeschraubt wird, wurde aus Rechteckrohr in 50x30x2 gefertigt.







Aktuell lackiere ich den Rahmen. Sobald er wieder montiert ist gibt es ein weiteres Update.

Grüße,
Patrick
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.27  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen