Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Trial Master vs. OME
Welches Fahrwerk ist besser ?

Gehe zu Seite Zurück  1, 2 =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Toxic4x4
da kommt eh nur Blödsinn raus
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. SJ Longbody 2,0 16V
2. D-Max 3L Schalter
3. Volvo Amazon
4. Suzuki DRZ 400 Y
5. Vespa PX 225
6. Cube Attention
7. Hackbrett Killer
BeitragVerfasst am: 21.04.2016 06:57:37    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Jimny175 hat folgendes geschrieben:

Im OME Seriensetup passiert das eigentlich nie


Unsicher Doch, mir zweimal Vertrau mir

Deshalb ja Schäkelanschläge, ist die einzige Möglichkeit, das zuverlässig zu verhindern! (Oder eben SR)

Gruß,
Andreas

_________________
Es ist ein dreckiges Hobby, aber irgendwer muss es ja machen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
grubber
Forums - Linguistiker
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Kassel
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Pajero v60, Audi A4
BeitragVerfasst am: 21.04.2016 07:03:34    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Sind Schäkel beim Samurai (nicht 413) nicht Serienmäßig?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Fuchs89
Großer Diktator
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: Göttingen
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Suzuki Jimny VVT +85mm '05
2. Deutz D-4006 '71
3. Honda CB250RS '86
4. Yamaha SR500 '80
5. Fahrrad für viel Dreck
6. Fahrrad für weniger Dreck
7. Fahrrad für ohne Dreck
8. Ford Kuga Ecoboost '19
BeitragVerfasst am: 21.04.2016 12:41:38    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich beziehe meine Erfahrungen auf n Schraubenfederfahrwerk und war mit dem mittelharten OME nicht zufrieden, da die Dämpfer nicht wirksam gegen ein Durchschlagen der Achsen waren. Die Federn haben sich ziemlich stark gesetzt, was der Verwendung als Höherlegung widerspricht. Nun hab ich härtere Federn von Trailmaster und knüppelharte Bilsteindämpfer - Bin vom komfortablen Kompromiss also etwa gleichweit entfernt. Dafür schleifen die Räder nicht mehr und die Achse schlägt nicht mehr durch.
Im nächsten Wagen wende ich mich dann an jemanden, der sein Geld damit verdient und mache Nägel mit Köpfen, ist nicht teurer als derlei Experimente und bietet auf Anhieb, was man haben will.

Winke Winke

_________________

Navigator, Bedenkenträger, Protokolleur und Innovationsbeauftragter beim Матт Еагле Раллы Комбинат
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Bart
Kein Titel, keine Kekse
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Rotachin eastern Bavaria
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. japanisch, und neuerdings auch amerikanisch
BeitragVerfasst am: 21.04.2016 14:04:53    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hab im Pajero ein OME Fahrwerk Supi

Damnals schon in meinem kurzen und jetzt im langen Grins

Da setzt sich nichts kanns nur empfehlen Ja

Nur Rostvorsogre sollte man treffen das ist nich unbedingt die Stärke der Aussis rotfl

_________________
Gruß, der Bärtige
____________
Geländewagenfreunde bay. Wald e.V. mein Verein
____________
Wers glump kennd der fohrd an FENDT =P
____________
Verschiedenste Pajeroteile abzugeben, bei Interesse einfach PN =D
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
Justin
Der mit ohne Lappen
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2012
Wohnort: 07952


Fahrzeuge
1. Mitsubishi Pajero V20 3000 V6
2. Mitsubishi Pajero V20 3500
3. Mitsubishi Pajero L040 3.0l V6
4. '03 Mitsubishi L200 Liberty
5. 91er Mitsubishi Lancer GLX
6. Honda Civic EG4
7. Mitsubishi Pajero V80 3.8l
BeitragVerfasst am: 21.04.2016 15:08:14    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Im Pajero ist auch das Trailmaster ganz gut. Wir hatten das zwar nur ein halbes Jahr drin (weshalb ich nur sagen kann das es sich minimal gesetzt hat) aber der Komfort ist super. OME würd ich bei gleichem Fahrzeug einbauen, wenn man wirklich was ins Auto packt.

Das Trailmaster ist auch höher, gut 2.25"

Aber das ist ja bei den Hiluxen wieder ganz anders.

_________________
Grüße, Justin




_______________________________________________________________
MITSUBISHI PAJERO V23/V25/ Pajero L141/ L200 K74T
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Toxic4x4
da kommt eh nur Blödsinn raus
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. SJ Longbody 2,0 16V
2. D-Max 3L Schalter
3. Volvo Amazon
4. Suzuki DRZ 400 Y
5. Vespa PX 225
6. Cube Attention
7. Hackbrett Killer
BeitragVerfasst am: 21.04.2016 21:27:04    Titel:
 Antworten mit Zitat  

grubber hat folgendes geschrieben:
Sind Schäkel beim Samurai (nicht 413) nicht Serienmäßig?


Auch beim 413 rotfl

Aber nicht deren Anschläge an der Vorderachse Vertrau mir
An der HA haben die Kisten das serienmäßig Grins

_________________
Es ist ein dreckiges Hobby, aber irgendwer muss es ja machen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
grubber
Forums - Linguistiker
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Kassel
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Pajero v60, Audi A4
BeitragVerfasst am: 21.04.2016 21:54:46    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hau mich, ich bin der Frühling rotfl
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 21.04.2016 22:00:45    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich hab' auch ein wenig Mist verzapft.
Es gibt schon eine Klammer die ist aber offen, und lässt die zweite Lage ausgefedert völlig von der obersten abheben.
Nach oben
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 22.04.2016 05:41:19    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das mit den Anschlägen stimmt schon zum Teil.
Beim Patrol habe ich die Achsanschläge tiefer gesetzt. So viel wie die Höherlegung ausmacht.
Trotzdem sind die TM durchgesackt.
Beim Suzuki habe ich ihn maximal verschränken lassen und dort die Anschläge platziert.
Mit Wrangler Federn hat dies jahre lang ohne Schäden funktioniert.
Bei den TM Blattfedern kannst du die Anschläge auch tiefer legen. Trotzdem geben sie nach.
Die sind von Werk aus einfach zu kurz. Dafür fertigt Suzuki in einer sehr hohen Qualität Federn, was dem Zubehör Markt kaum gelingt.

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite Zurück  1, 2 =>
Seite 2 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.408  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen