Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Variabler Turbolader am TDI Disco

Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Caruso
Nix is mit Singen, Troubadix!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Buer
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 3382 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Disco 300 TDI
2. Disco 300 TDI
BeitragVerfasst am: 24.04.2016 19:52:32    Titel: Variabler Turbolader am TDI Disco
 Antworten mit Zitat  

Das ist erstmal nichts neues,Flashi und Grafe haben es schon vorgemacht,
ich wollte aber mal einen aus dem LR Regal nehmen und zwar vom 2.2 TD4.
Das ist ein GT1749V.Der ist zwar etwas klein für einen 2,5 Liter,
wird aber angeblich auch beim VW-T4 Transporter 2,5TDI eingebaut.



Der wird mit so einer Kiste gesteuert:



Da Elektronik nicht meins ist,möchte ich mit Druckdose fahren.
Also etwas modifizieren:



Der erste Umrüstversuch:



Prinzipiell sollte das funktionieren.
In Ruhestellung wären die Leitschaufeln auf:



Bei vollem Ladedruck geschlossen:



Der Dreieckflansch passt prompt auf den Abgaskrümmer vom 2.8 Powerstroke
und dass Fallrohr kann immernoch vor dem Turbo sitzen,allerdings baut die Einheit recht hoch.
Hier habe ich schon die Druckdose anders montiert:



Hat jemand eine Idee,wo man einen passenden Abgasflansch bekommt?
Innendurchmesser muss 60mm sein.

Mein Originaler Turbo hat offensichtlich einen Riss:



Der Turbo passt in den Motorraum aber die Ansaugung sitzt knartscheng an der Spritzwand:



Lediglich auf meine Motorhabenansaugung werde ich wohl verzichten müssen,
die Druckdose sitzt genau dadrunter.



Da die TDI/TD5 Druckdose max.15mm Arbeitsweg hat,die Verstellung am Turbo aber deutlich mehr kann,
habe ich den Anlenkhebel der Leitschaufeln zweimal um 90° verbogen,sodass ein max.Weg von 18mm übrig bleibt.
Wie das in der Praxis funktioniert,wird sich zeigen.Jetzt muss ich erstmal ein paar Schrauben,Stutzen,Schläuche besorgen.

_________________
autoteam-essen.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 24.04.2016 20:15:34    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Um Gottes Willen - Was baust Du da? Huch

Im Ruhezustand mit Duckdosensteuerung, sind die Leitschaufeln geschlossen. Und mit steigendem Ladedruck, spricht irgendwann die Druckdose an und öffnet die Schaufeln nach Bedarf. Nicht umgekehrt. Vertrau mir

Du hast Dir da grade einen "Motorbuster" gebaut. Der wird erst keinen Ladedruck aufbaut, dann bei Vollast sehr wenig und mit einem Mal geht er auf Overspin und danach weiss nur der Maschinengott, was passieren wird. Das ist geschaltet, wie ne Kettenreaktion - exponentieller Druck und Drehzahlaufbau. Unsicher

Daher ist so ein Umbau auch eher einfach und ohne Modifikationen am Halter der Dose zu machen. Man tauscht Vakuumdose 1:1 gegen Druckdose. Eine Vakuumdose hält ausgefahren (Ruhezustand) die Schaufeln offen und steuert sie dann an, um Druc aufzubauen. Eine Druckdose ist schon eingefahren und arbeitet genau umgekehrt....Sie öffnet die Schaufeln mit steigendem Druck...

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Caruso
Nix is mit Singen, Troubadix!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Buer
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 3382 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Disco 300 TDI
2. Disco 300 TDI
BeitragVerfasst am: 24.04.2016 20:21:05    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Nö,du.Bei dieser Ausführung scheint es anders zu sein.
Wenn die Schaufeln geschlossen sind,kommt kein Abgasstrahl an die Turbine ran.
Erst wenn sie öffnen wird sie angetrieben.

_________________
autoteam-essen.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 24.04.2016 20:26:23    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich kenne diesen Lader in und auswändig. Alle VTG Lader funktionieren gleich. Wenn die Schaufeln zu sind, dann ist der Abgasstrom komplett blockiert. Soweit kann es nicht kommt, wenn man nicht an der werksseitig justierten Stoppschraube rumbastelt. Im Namen deines Motors und Laders - Beschäftige Dich damit nochmal intensiver. Die Schaufeln sind dazu da, einen geringen Volumenstrom zu beschleunigen = Düseneffekt. Und bei einem großen Volumenstrom, verlangsamen die offenen Leitschaufeln das Gas - Das ist die Turbinenregelung.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Caruso
Nix is mit Singen, Troubadix!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Buer
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 3382 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Disco 300 TDI
2. Disco 300 TDI
BeitragVerfasst am: 24.04.2016 20:28:23    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich mach morgen nochmal Fotos von der Abgasseite.

_________________
autoteam-essen.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 24.04.2016 20:38:52    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wieso - Die Bilder oben sind doch eindeutig. Unsicher

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Caruso
Nix is mit Singen, Troubadix!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Buer
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 3382 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Disco 300 TDI
2. Disco 300 TDI
BeitragVerfasst am: 24.04.2016 20:46:49    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich muss mir nochmal das Abgasgehäuse ansehen.

_________________
autoteam-essen.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
chris88
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Axams
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 24.04.2016 21:43:19    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ein paar Grundlagen des Maschinen- und Motorbaus sollte man berücksichtigen bzw. wissen. Flashman hat eh schon das richtige geschrieben.
Also zurück bauen auf normalen Turbo oder richtig bauen.
Mfg
Chris
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Caruso
Nix is mit Singen, Troubadix!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Buer
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 3382 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Disco 300 TDI
2. Disco 300 TDI
BeitragVerfasst am: 25.04.2016 10:13:13    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Gut dass wir nochmal drüber gesprochen haben Headbanger Headbanger Headbanger Headbanger Headbanger
Ich könnte schwören,letzte Woche sah das Gasgehäuse anders aus. Nee, oder?
Also nochmal alles umbauen.

_________________
autoteam-essen.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
grafe
Behind Flashi in Morocco


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: F&G Customs Headquarter Sachsen


Fahrzeuge
1. Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder? LandRover Disco 2 TD5
2. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. RallyePatrol Version2.0
3. Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ? Opel Monty 3,2 V6
4. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. kleines Wiesel LR110 S2B
5. Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ? Polaris 500HO
6. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. F+G Customs MAU 2.0 Magirus Deutz 170D11
7. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. Brennabor C4/20
BeitragVerfasst am: 25.04.2016 11:13:57    Titel:
 Antworten mit Zitat  

sei doch froh. wieder einen 300tdi vor dem sicheren Tod gerettet rotfl

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
henrijan
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Creußen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. LR Defender 110
BeitragVerfasst am: 27.04.2016 16:52:08    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ah sehr interesantes thema. Immer weiter berichten Caruso Winke Winke
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Caruso
Nix is mit Singen, Troubadix!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Buer
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 3382 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Disco 300 TDI
2. Disco 300 TDI
BeitragVerfasst am: 27.04.2016 20:06:47    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Türlich

Heute kam vom Arlo dieses spezielle Geräteteil:



Gewinde M10x1,25 mit 12mm Schaft.

_________________
autoteam-essen.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Caruso
Nix is mit Singen, Troubadix!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Buer
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 3382 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Disco 300 TDI
2. Disco 300 TDI
BeitragVerfasst am: 28.04.2016 20:43:39    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Zum Vergleich,der GT2052V aus dem 2.4 TD4 hätte vom Flansch nicht gepasst.



Das Bild täuscht etwas,obwohl der Lader als größer bezeichnet wird,hat er einen,
um 3mm kleineren Abgaseinlass.
Macht das Sinn?
Die Ansaugseite scheint gleich groß,ich hatte kein vernünftiges Messinstrument.


_________________
autoteam-essen.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Arlo Guthry
Outdoor Haute-Cuisine Starkoch
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Mückenfrei in Bremen
Status: Offline


Fahrzeuge
1. LR Defender 130CC Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Sankey I Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. gerade verkauft
3. Sankey II Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
4. Sankey III Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
5. Kanu mit Tümmler Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
6. Fichtenmoped Lila Plakette - Ich nehme mal an,sowas bekommen Raumschiffe, Flaschengeister und Freimaurer.
BeitragVerfasst am: 28.04.2016 23:34:38    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Kleinerer Einlass erzwingt höhere Strömungsgeschwindigkeit! Vertrau mir

Wo soll denn nun die Hohlschraube eingedreht werden? Unsicher
Ist die nutzbaere Gewindelänge ausreichend oder doch eher etwas zu lang bemessen für die Anwendung? Unsicher
Niro schraubst du bitte immer mit Gleitmittel ein! Vertrau mir
Ich empfehle Kupferpaste! Ja
Rechtssteigende Gewinde, sollten daber immer in ungeraden Vollmondnächten linksdrehend eingepinselt verarbeitet werden, nur dann verhindert diese Maßnahme zuverlässig die Kauwut von Niro im vergossenen Eisen! Vertrau mir YES rotfl

_________________
Tschüß
Kurt
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Caruso
Nix is mit Singen, Troubadix!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Buer
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 3382 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Disco 300 TDI
2. Disco 300 TDI
BeitragVerfasst am: 28.04.2016 23:38:15    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Arlo Guthry hat folgendes geschrieben:


Wo soll denn nun die Hohlschraube eingedreht werden? Unsicher


Seit Anbeginn unserer Konversation ging es um die Ölzuführung am Lader.
Die Gewindelänge passt.

_________________
autoteam-essen.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Weiter =>
Seite 1 von 4 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.227  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen