Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2011 Wohnort: Wien Status: Urlaub
| |
|
Verfasst am: 06.04.2016 20:22:56 Titel: |
|
|
Nach der alten RL bis zum Stichtag 2014 zugelassene Hänger sind ob des freien Warenverkehrs jedenfalls zuzulassen. Nationale Zulassung (es soll in Deutschland auch eine Ausnahme für Eigenbauten/Kleinserie geben) nicht. Mit dem gesammelten Übergangsrecht wird bei einer Typprüfung die auslaufende auch durchgehen, aber je nach Landesregierung mit mehr oder weniger lange streiten/diskutieren.
Grüsse
Peter
Nachtrag: Was nach der ECE R13 nicht mehr möglich ist, ist die Auflaufbremse. Tante Google bringt angeblich in der EU zulassungsfähige elektromagnetbetätigte Bremsen; wenn die wirklich ein ECE R13-Gutachten haben, ist das vermutlich nicht ganz billig, aber genial | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 07.04.2016 13:12:28 Titel: |
|
|
PeterM hat folgendes geschrieben: | ...
Grüsse
Peter
Nachtrag: Was nach der ECE R13 nicht mehr möglich ist, ist die Auflaufbremse. Tante Google bringt angeblich in der EU zulassungsfähige elektromagnetbetätigte Bremsen; wenn die wirklich ein ECE R13-Gutachten haben, ist das vermutlich nicht ganz billig, aber genial |
Moins
Kannst Du dazu mal Infos posten oder gar einen Link setzen?
Danke Dir! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2011 Wohnort: Wien Status: Urlaub
| |
|
Verfasst am: 07.04.2016 14:26:46 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3417 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 07.04.2016 22:29:02 Titel: |
|
|
Servus !!
coole Sache ,die doofen Auflaufbremsen sind eh alle sch....
bin mal einen us pickup mit einem auflieger gefahren , der hatte so ein elektrisch / hydraulisches Bremssystem.
das ganze gespann ( hinten 3 achsen ) hatte GUT 7,5 tonnen und hat gebremst wie ein formel 1 wagen.
natürlich inkl. streckbremse , sehr cool.
bin mal gespannt was da noch kommt.
ich habs mit dem hänger ja nicht eilig.
gruss ,michi | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 08.04.2016 02:13:44 Titel: |
|
|
die Amis haben schon ewig elektrische Bremsen
bei uns gibts das auch schon länger, wird aber nur bei den Minisatteln genutzt
in USA ist Dexter der größte Hersteller und die gehören seit Januar mit ALKO zusammen
ist also nur ne frage der Zeit bis Alko bei uns elektrische Bremsen anbietet
geben tut es die ja auch schon lange
und Knott wird das genauso bringen | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Berlin Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 280GE |
|
Verfasst am: 03.05.2016 21:00:41 Titel: |
|
|
Das mit der elektrischen Bremsen ist wieder typisch wir haben Anfang der Neunziger unseren amerikanischen Wohnwagen nicht zugelassen bekommen wegen eben dieser Bremse. Dieser unsinnige Gestzeskram ist im Leben echt lässtig zumal es irgendwie immer Realitätsferner wird.
G-ruß Meister | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Unterirdisch!


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Neumarkt Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Mercedes Vito 115 CDi 4x4 |
|
Verfasst am: 03.05.2016 21:40:58 Titel: |
|
|
Die erste elektrische BRemse scheint zugelassen zu sein.
http://elektrischeremmen.nl/de/
Kini | _________________ "Aber sie beschützen uns doch vor Terroristen!" liegt nur eine Schublade über "Aber er hat doch Autobahnen gebaut."
Nie so tief bücken!
auf twitter von @haekelschwein
Kein Popel mehr.
Straßen sind Ausdruck unseres Unvermögens, eigene Wege zu finden! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 04.05.2016 07:59:26 Titel: |
|
|
Moins
Sehr interessant, vielen Dank. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Druckluftschrauber


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Wallenhorst Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Suzuki GV 2,5L V6 2. Lada Taiga 4x4 3. Fahrrad 2x1 |
|
Verfasst am: 04.05.2016 10:49:15 Titel: |
|
|
Ich zitiere mal von der Seite:
Zitat Anfang:
Unter Verwendung von Dexter Achsen mit elektrischem Bremssystem, die Boopark schon seit Jahren aus den USA importiert und für Auflieger und Mittelachsanhänger verwendet, wird dieses System für Drehschemelanhänger mit einem ZGG bis 3500 KG angepasst. Mit zwei Bremscontrollern und einem lastabhängigen Sensor an jeder Ache wird das System eine Zulassung nach E4 13R für Drehschemelanhänger bis 3500 kg zulässigem Gesamtgewicht bekommen.
JMR Boopark. November 2014
Zitat Ende
Hm, wenn ich das richtig lese: "wird eine Zulassung bekommen". Das war im November 2014!
Hat das System denn nun eine Zulassung bekommen? | _________________ Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3417 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 06.05.2016 22:58:16 Titel: |
|
|
Servus !!
die Sache mit der E bremse ist sicher genial nur muss halt leider jedes extra mit der nötigen E anlage ausgerüstet werden.
in meinem fall wären das dann 3 Autos , von den 3 fährt ja meistens nur eines .
sind ja land rover
gruss ,michi | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Kein Titel, keine Kekse


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Rotachin eastern Bavaria Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. japanisch, und neuerdings auch amerikanisch |
|
Verfasst am: 09.05.2016 12:31:15 Titel: |
|
|
der präsident hat folgendes geschrieben: |
in meinem fall wären das dann 3 Autos , von den 3 fährt ja meistens nur eines .
sind ja land rover
gruss ,michi |
Die Vorlage war super  | _________________ Gruß, der Bärtige
____________
Geländewagenfreunde bay. Wald e.V. mein Verein
____________
Wers glump kennd der fohrd an FENDT =P
____________
Verschiedenste Pajeroteile abzugeben, bei Interesse einfach PN =D |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010 Status: Offline
| Fahrzeuge 1. 88er W160 SD33T 2. Defender 130 |
|
Verfasst am: 09.05.2016 17:32:06 Titel: |
|
|
Welchen Vorteil soll die e-bremse bieten? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2007 Status: Urlaub
| |
|
Verfasst am: 09.05.2016 17:59:23 Titel: |
|
|
der drehmschemel bremst auch wenn man bergab um eine enge kurve fährt | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 09.05.2016 18:42:54 Titel: |
|
|
Trooper hat folgendes geschrieben: | Welchen Vorteil soll die e-bremse bieten? |
Zum Beispiel die Streckbremse: die (beiden) Hinterachse(n) beim 3achsigen werden zuerst und ein ganz klein wenig stärker gebremst, damit beim Bremsen das gesamte Gespann geradegezogen wird.
Im Gelände kann man die Hängerbremse so einstellen, dass der Hänger zuerst -aber nur ganz leicht- bremst. Das kannt bei steilen Hangabfahrten ein spürbarer Vorteil sein, das sieht man auch sehr gut bei den Videos von den Aussies, wenn sie mit Anhängern ins Gelände gehen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010 Status: Offline
| Fahrzeuge 1. 88er W160 SD33T 2. Defender 130 |
|
Verfasst am: 09.05.2016 19:00:37 Titel: |
|
|
Danke
An diese Möglichkeiten dachte ich garnicht da ich schon froh bin wenn die bremse am Trailer überhaupt richtig funktioniert
Von daher fänd ich Scheibenbremsen mit Hydraulik gut  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|