Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Rohr hinterm Getriebe
muss das so?

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Azubi
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2016
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3380 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Keiler-Proto / Patrol Y60 LWB und SWB
BeitragVerfasst am: 09.06.2016 20:15:20    Titel: Rohr hinterm Getriebe
 Antworten mit Zitat  

ich habe ca 40 cm hinterm getriebe ein Rohr quer im Rahmen sieht auch ziemlich original aus jedoch sind Spuren an meiner Kardanwelle also halt dass diese auf dem rohr schleift (beim ausfedern)

ist das bei euch auch so?? ode rist das rohr doch nicht original?

_________________
schreib dich nicht ab lerne Schrauben und Schweißen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 10.06.2016 05:31:49    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ist das Schiebestück der Kardanwelle im Bereich von dem Rohr oder der Hinterachse?
Wenn die falsch herum eingebaut wird, reduziert das den Platz erheblich.

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Azubi
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2016
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3380 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Keiler-Proto / Patrol Y60 LWB und SWB
BeitragVerfasst am: 10.06.2016 08:07:49    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Jo stimmt hätt ich auch selbst drauf kommen können Hau mich, ich bin der Frühling

Schiebestück ist unten an der Achse

_________________
schreib dich nicht ab lerne Schrauben und Schweißen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 10.06.2016 08:36:05    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ein bild wäre auch hilfreich gewesen
Nach oben
Azubi
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2016
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3380 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Keiler-Proto / Patrol Y60 LWB und SWB
BeitragVerfasst am: 10.06.2016 20:06:57    Titel:
 Antworten mit Zitat  

bin nur mit handy on gewesen und das bei e netz das mit dem bild hätte sich bis weihnachten verzögert ^^

_________________
schreib dich nicht ab lerne Schrauben und Schweißen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Bart
Kein Titel, keine Kekse
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Rotachin eastern Bavaria
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. japanisch, und neuerdings auch amerikanisch
BeitragVerfasst am: 10.06.2016 20:42:21    Titel:
 Antworten mit Zitat  

So jetzt mal ernstahft, des Schiebestück ist bei meinem Y 60 auch bei der Achse, denke auch das die noch niemand heraussen hatte...

Denke das das original so ist Unsicher

@Thorsten würdest du sie einfach anders einbauen? Unsicher

_________________
Gruß, der Bärtige
____________
Geländewagenfreunde bay. Wald e.V. mein Verein
____________
Wers glump kennd der fohrd an FENDT =P
____________
Verschiedenste Pajeroteile abzugeben, bei Interesse einfach PN =D
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
patrolrider
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2006
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Patrol
BeitragVerfasst am: 10.06.2016 23:30:56    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das Schiebestück ist werksseitig bei Y60 und Y61 immer achsseitig Vertrau mir .
Aber wenn man die Kardanwelle andersrum (Schiebestück getriebeseitig) einbaut
ist mehr Platz zu dem genannten Querrohr des Rahmens.
Nur nötig bei Höherlegungen > 3"und viel Ausfederweg.

GRuß Patrolrider

_________________
master of desaster
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Steppenwolf
Hesse, aber nicht Hermann
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Kassel
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Nissan King Cab Y 720 mit TD27TI, Starrachsen und Festaufbau
2. Nissan Terrano 2,4i mit Y720-Schnauze
3. Nissan King Cab Y720 US-Version
4. Nissan Y720 Doppelkabine (in Arbeit)
BeitragVerfasst am: 10.06.2016 23:35:50    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Bei allen Nissan, unter denen ich gelegen habe waren die Schiebestücke zum Getriebe/VTG ausgerichtet.
Auch in WHB-Abbildungen ist das so.

Technisch soll es aber laut Gelenkwellenbauern egal sein wie rum - wenn da nicht eine Traverse im Weg ist. Heiligenschein

Stefan

_________________
Starrachse, was sonst!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
patrolrider
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2006
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Patrol
BeitragVerfasst am: 10.06.2016 23:48:09    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Werksseitig sind die Schiebestücke zur Hinterachse achsseitig Vertrau mir
Auch wenn im WHB vielleicht was anderes steht...... Unsicher

Gruß Patrolrider

_________________
master of desaster
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
DerGlonntaler
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008
Status: Offline


Fahrzeuge
1. VW Amarok Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 11.06.2016 00:10:49    Titel:
 Antworten mit Zitat  

patrolrider hat folgendes geschrieben:
Werksseitig sind die Schiebestücke zur Hinterachse achsseitig Vertrau mir
Auch wenn im WHB vielleicht was anderes steht...... Unsicher

Gruß Patrolrider


falsch, die sind so wie im WHB, ich hatte 5 und alle waren neu und unverbastelt

das Schiebestück mit dem Schmiernippel war immer an der Bremstrommel wie es auch Steppenwolf sagt
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
meder
Freier VIP Benutzer mit Titel
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2009
Wohnort: Haidershofen
Status: Offline


Fahrzeuge
1. 2009' Nissan Patrol 3.0
BeitragVerfasst am: 11.06.2016 09:14:58    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Da gab es letztens den Thread "Ausbau Hinterachse Patrol Y61"

Wo ich dann geschrieben habe:
Die Kardanwelle ist falsch herum eingebaut und normalerweise das Schubstück beim Verteilergetriebe ist.

Die Antworten:
Welle ist richtig herum eingebaut.
Längenausgleich zum Diff.

_________________
Lg.
Marcus

www.offroad-ernsthofen.com
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Bart
Kein Titel, keine Kekse
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Rotachin eastern Bavaria
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. japanisch, und neuerdings auch amerikanisch
BeitragVerfasst am: 11.06.2016 14:34:20    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Da hab ich ja wieder was losgetreten rotfl

Die Frage ist ja dann ob der Längenausgleich noch gleich gut funktioniert wenn das Schiebestück beim Getriebe sitzt Unsicher
Wobei muss es eigentlich ja weil beim Pajero ists auch so da kan mans gar nicht ändern rotfl

_________________
Gruß, der Bärtige
____________
Geländewagenfreunde bay. Wald e.V. mein Verein
____________
Wers glump kennd der fohrd an FENDT =P
____________
Verschiedenste Pajeroteile abzugeben, bei Interesse einfach PN =D
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
Azubi
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2016
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3380 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Keiler-Proto / Patrol Y60 LWB und SWB
BeitragVerfasst am: 11.06.2016 20:58:34    Titel:
 Antworten mit Zitat  

also cih baue bei meinen offroadern auch immer die Schiebestücke zum Getriebe hin alleine schon um sie nicht permanent im Dreck zu haben udn auch vor Steinen etc zu schützen

werde ich beim Patrol auch so machen zumal meine Welle jetz schon dran schleift beim kompletten ausfedern und ich habe kein Fahrwerk verbaut

über probleme die daraus resultieren ist mir nichts bekannt und mach ich mir auch keinen kopf

_________________
schreib dich nicht ab lerne Schrauben und Schweißen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
DerGlonntaler
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008
Status: Offline


Fahrzeuge
1. VW Amarok Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 12.06.2016 00:10:09    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ich vermute das manche sie andersrum einbauen um die ungefederten Massen an der Achse zu verringern

aber falls man mal aufsitzt ist die dicke Seite am Diff natürlich stabiler als das dünne Schiebestück

allein deshalb gehört es ans Getriebe
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 12.06.2016 10:12:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

An meinem MAN sind die Schiebestücke Rohr in Rohr wartungsfrei ausgeführt.
Kein Schmiernippel.
Sinniger Weise sind sie so eingebaut, das die vordere bei Regen das Wasser einsammelt.
Es kann sich jeder vorstellen, in welch gutem Zustand das alte Schiebestück war.

Deshalb einfach mal den Kopf einschalten und die Schiebestücke so hoch wie möglich in die Nähe vom VTG montieren.
Wellen sind sehr teuer, wenn man sie nicht selbst herstellen kann. Heiligenschein
Und wenn der Hersteller 10mal sagt, das das Schiebestück zur Achse montiert werden soll, interessiert mich das kein Meter, wenn es anders herum mehr Sinn macht.

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+192 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.214  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen