Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2015 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3311 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 90 300Tdi 2. Jeep Wrangler Rubicon 3.6 |
|
Verfasst am: 04.07.2016 16:01:44 Titel: 300 Tdi Turbo umbau |
|
|
An die Turbo experten:
Ich stehe zwischen der Wahl einen VGT oder Hybrid Turbo fuer meinen 300tdi 90er zu kaufen. Beide haben ja Vor/Nachteile aber was genau ist jetzt besser?
VGT sprechen frueher an, aber soweit ich verstehe geht dann nach oben die Puste aus. Hybrid Turbos sollen besser ansprechen wie ein normaler Turbo, aber sind dann im oberen Drehzahlbereich besser?
Ich denke ein Hybrid wuerde auch weniger auf die Kupplung gehen, wenn das volle Drehmoment erst ein bisschen spaeter kommt??
Erfahrungen und kommentare waeren super!
VG
Bjorn | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2014 Wohnort: 51491 Status: Offline
| Fahrzeuge 1. D 2. E 3. F 4. E 5. N 6. D 7. E 8. R 9. Sabo 2-Takt-Rasenmäher |
|
Verfasst am: 04.07.2016 19:35:30 Titel: |
|
|
Der Kupplung ist das vollkommen Wurst! Das hängt ausschließlich an der Koordination deiner Füße. Vollgas mit schleifender Kupplung geht so oder so kaputt, auch mit Serienmotor.Ein Biturbo ist auf jeden Fall immer haltbarer als ein VNT, siehe X-Raid-Mini. | _________________ Ich fahre immer nur so schnell wie es geht - nie schneller
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Nix is mit Singen, Troubadix!


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Buer Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Disco 300 TDI 2. Disco 300 TDI |
|
Verfasst am: 04.07.2016 21:10:45 Titel: Re: 300 Tdi Turbo umbau |
|
|
Zegerman hat folgendes geschrieben: |
VGT sprechen frueher an, aber soweit ich verstehe geht dann nach oben die Puste aus. |
Im gensatz zu deinem Serienlader musst du da keine Bedenken haben. | _________________ autoteam-essen.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2014 Wohnort: 51491 Status: Offline
| Fahrzeuge 1. D 2. E 3. F 4. E 5. N 6. D 7. E 8. R 9. Sabo 2-Takt-Rasenmäher |
|
Verfasst am: 04.07.2016 21:13:19 Titel: |
|
|
Wer bietet denn Biturbos für Land Rover an? Am liebsten für den td5 natürlich. | _________________ Ich fahre immer nur so schnell wie es geht - nie schneller
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2015 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3311 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 90 300Tdi 2. Jeep Wrangler Rubicon 3.6 |
|
Verfasst am: 05.07.2016 17:43:53 Titel: |
|
|
Woher kommt den die Idee von Biturbo? Waere natuerlich hammer aber gibts glaube ich nicht.
Die Hybrid Turbos werden z.B. von CRTurbos in Portugal angeboten (auch fuer TD5). Das sind letztlich ueberarbeitete standard Turbos mit mehr Ladedruck (bis zu 1.7bar beim Tdi), anderem "compressor billet" (weiss jetzt nicht was das auf Deutsch ist) etc. Das neue "billet" soll dann auch schneller ansprechen und daher frueher mehr Druck aufbauen.
Preislich liegen zwischen Hybrid und VNT ca. €300... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2014 Wohnort: 51491 Status: Offline
| Fahrzeuge 1. D 2. E 3. F 4. E 5. N 6. D 7. E 8. R 9. Sabo 2-Takt-Rasenmäher |
|
Verfasst am: 05.07.2016 20:12:18 Titel: |
|
|
Einen Hybrid Turbo kenne ich eigentlich mit zwei Turbinen. Eine große und eine kleine, wobei die kleine durch Abgas, aber auch elektrisch angetrieben sein kann. Daher die Idee vom Biturbo.
Hier ist dann die Variante gemeint, bei der die Gehäuse verschiedener Serienlader kombiniert werden.
Funktioniert auch gut, RE-Suspension verkauft sowas zum Beispiel.
Fährt sich wie ein gut ansprechender Lader mit starren Schaufeln. Wenn der ganz untenrum Ladedruck machen soll, rußt es halt etwas, aber immer noch deutlich weniger als bei einem Serienlader mit fettgedrehter Pumpe. | _________________ Ich fahre immer nur so schnell wie es geht - nie schneller
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2012 Wohnort: Northeim Status: Offline
| Fahrzeuge 1. LR Defender 110 TD5 2. Simson S51 85ccm 3. Simson Schwalbe 70ccm |
|
Verfasst am: 05.07.2016 20:24:29 Titel: |
|
|
https://m.youtube.com/watch?v=BQpteHgsYzE
Ich werde meinen Turbo da hinschicken.
Ein 300er mit Geänderten Verdichterrad bin ich schon gefahren und wurde vom Besitzer lange in der Wüste oder in den Karpaten getestet und für sehr gut befunden was ich bestätigen kann.
Das ganze kostet 650 Euro und der Lader ist überholt und verbessert | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2013 Wohnort: Brackenheim Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 90 Biarritz (Soft/GFK-Top) 2. TombRaider 90 3. Disco2 4. Disco3 G4 Challange 5. Disco4 SDV6 6. Defender 110 V8 4Türen-Cabrio |
|
Verfasst am: 06.07.2016 10:14:16 Titel: |
|
|
Ich habe auch schon einiges bei den Berliner machen lassen, auch mein Lader vom Om352a/366a! Machen saubere Arbeit für vernünftiges Geld!
By Marco | _________________ By Marco |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2015 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3311 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 90 300Tdi 2. Jeep Wrangler Rubicon 3.6 |
|
Verfasst am: 06.07.2016 18:19:50 Titel: |
|
|
Uhhh das ist aber interessant....€650 is schon ne menge weniger. Weiss man denn was die Lader fuer "mehr" bringen sollen an PS und NM? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2014 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 06.07.2016 20:34:58 Titel: |
|
|
Hallo,
Billet bedeutet das die Verdichterräder gefräst werden anstatt gegossen. Dank CNC Maschinen ist heute nahezu jede Kontur "frei" wählbar. Dadurch können effizientere Konturen konstruiert werden als Gussbedingt. Auch ist ein gefrästes Rad stabiler als ein gegossenes da das Material anders behandelt werden kann. Auch die Fertigungspräzision ist höher. Gefräste Räder gibt es heute auch schon in Serienanwenungen. Die große Kunst ist eigentlich das Matchen von Verdichter und Abgasseite da sonst immer eins von beiden Rädern über- bzw unterfordert ist und einen Flaschenhals darstellt. Stark vereinfacht :-)
Mit hybrid turbos werden oft Lader bezeichnet die aus eigentlich 2 Serienanwendungen zusammengewürfelt werden oder z.B. "nur" ein moderneres Verdicherrad spendiert bekommen.
Gruß
Dominique | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2015 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3311 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 90 300Tdi 2. Jeep Wrangler Rubicon 3.6 |
|
Verfasst am: 07.07.2016 18:45:14 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: 34125 Kassel Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Land Rover, Jaguar |
|
Verfasst am: 18.08.2016 21:06:58 Titel: |
|
|
Bei den VTG aus England halten die Lager leider nicht sehr lange, meiner hat genau 6 Wochen gehalten im Stadtverkehr
Für Hybrid Turbos, also aufgefräste Turbos habe ich einen guten Bekannten der mir die baut. Kosten 450,-im Tausch, große Läufer, stabile Lager
hatte noch nie Probleme mit den Leuten die ihn fahren. Sind ca 30PS mehr Leistung laut ihren Aussagen | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Nix is mit Singen, Troubadix!


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Buer Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Disco 300 TDI 2. Disco 300 TDI |
|
Verfasst am: 18.08.2016 21:16:31 Titel: |
|
|
landymania hat folgendes geschrieben: | Sind ca 30PS mehr Leistung |
Ja natürlich.Bei einem Motor,der sowieso mit Luftüberschuss läuft,
macht noch mehr Luft noch mehr Leistung.Ja ja.
Und das ganze dann noch bei bei einem Motor,
dessen Maximalleistung bei 4000 U/min anliegen.Ja ja. | _________________ autoteam-essen.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 18.08.2016 21:33:06 Titel: |
|
|
Jepp...Mehrleistung nur über mehr Sprit + mehr Druck. Der Ladertyp alleine tuts nicht. Und wegen den Lagern: Wer mit Garrett Ladern von Audi / VW baut, hat auch was für die Ewigkeit.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Nix is mit Singen, Troubadix!


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Buer Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Disco 300 TDI 2. Disco 300 TDI |
|
Verfasst am: 18.08.2016 21:39:04 Titel: |
|
|
Haben die bessere Lager? | _________________ autoteam-essen.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
|