Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Abenteurer

Mit dabei seit Mitte 2014 Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 3382 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 25.04.2016 12:41:16 Titel: Raptor Upol, TruckLiner,... |
|
|
...und wie sie alle heißen - Fahrzeugbeschichtungen auf Polyurethanbasis (PU) sind ja aktuell schwer nachgefragt.
Wer auf martialisch klingende Namen wie "Raptor" verzichten kann und gerne auf "Made in Germany" setzt, dem empfehle ich "PU 300-30 2K" von Mipa, einem Farbenhersteller aus Essenbach.
Diesen Lack erhält man hier als 5kg Paket (nicht nur 3l wie beim Raptor) incl. Härter und in jeder erdenklichen Wunschfarbe nach RAL. Die Spritzfähigkeit kann mittels 2K-Verdünnung eingestellt werden. Eine spezielle Pistole wie beim Raptor ist nicht notwendig, es kann mit jeder normalen Fließbecherpistole (normal oder HVLP) lackiert werden.
Wer trotzdem unbedingt Raptor braucht, das gibts hier bei Diptech für 99,95€ im 3l Set. | _________________ Hier könnte Ihre Werbung stehen! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2011 Wohnort: Schandelah/ Braunschweig Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Isuzu D-Max BJ 2009 2,5Liter Doubelcab 2. Suzuki Samurai Longbody BJ 2001 |
|
Verfasst am: 26.04.2016 21:00:20 Titel: |
|
|
Hat dieses Produkt schonmal jemand verarbeitet und kann dazu was sagen?? Ist ja preislich echt noch ein Stück günstiger wie das von Raptor. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 26.04.2016 23:00:00 Titel: |
|
|
das Mipo zeugs kannst aber nicht damit vergleichen
ist zwar auch auf PU Basis, aber das ist jeder andere PU Lack auch
die anderen sind auch ne Antirutschbeschichtung für Böden, und werden in viel dickeren Schichten aufgetragen
und wenn das aus D haben willst, nimmst z.B. Körapur, das ist vergleichbar mit Raptor, Rhinohaut und wie sie alle heißen | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Mitte 2014 Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 3382 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 26.04.2016 23:17:18 Titel: |
|
|
DerGlonntaler hat folgendes geschrieben: | das Mipo zeugs kannst aber nicht damit vergleichen |
Doch, kannst Du. Deshalb schrieb ich ja diesen Thread.
PU 300-30 ist eben kein normaler PU-Lack, sondern ein grobstrukturiger Antirusch-Lack mit extremer Abriebfestigkeit.
Es ist von der her dünnflüssiger als Rhinoliner, lässt sich aber mit grober Düse und hohem Druck genauso "grob" aufspritzen wie Rhino.
Bitte erst ausprobieren, dann behaupten. Ich habs live gesehen (an einem Frontgewicht), und das Zeug hält definitiv was aus. | _________________ Hier könnte Ihre Werbung stehen! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2012 Status: Offline
| Fahrzeuge 1. vorübergehend ohne 4x4... |
|
Verfasst am: 27.04.2016 08:37:52 Titel: |
|
|
Gibt es denn Langzeiterfahrungen vom Einsatz derartiger Beschichtungen als PKW-Lack ?
Mein original Lack sieht nach nicht mal 10 Tagen offroad ( 1x Polen, 1x Lausitz ) schon total unterirdisch aus, zumindest die Seiten sind ein Fall für Neulack....
Was kostet es ein Auto damit lacken zu lassen ? Kann da eine normale Lackiererei mit umgehen ? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Mitte 2014 Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 3382 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 27.04.2016 09:20:30 Titel: |
|
|
PU-basierende Lacke sind schon länger am Markt, da sollte jede Lackiererei mit umgehen können.
Die Fa. Rosenbauer (Feuerwehrfahrzeuge) lackiert teilweise ebenfalls mit 300-30 als Schutz für die unteren Karosseriepartien, das sollte also in jedem Fall halten. | _________________ Hier könnte Ihre Werbung stehen! |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 27.04.2016 10:23:54 Titel: |
|
|
also wenn ich die Beschreibungen lese sind das zwei verschiedene Dinge
das ist einfach LACK mit Struktur
Mit MIPA Mipa PU 300-30 2K-PU-Strukturlack seidenmatt ist ein hochwertiger, schnelltrocknender 2K-Polyurethan-Strukturlack für höchste Beanspruchung. Gute Chemikalienbeständigkeit, hervorragend einsetzbar auch im Außenbereich.
MIPA Mipa PU 300-30 2K-PU-Strukturlack seidenmatt ist ideal für die industrielle Beschichtung von Maschinen, Bauteilen, Konstruktionen, Stahlschränken und Werkzeugen im Innen- und Außenbereich.
Verarbeitung
- spritzen
Einsatzgebiete
- Beschichtung von Maschinen
- Beschichtung von Bauteilen
- Beschichtung von Konstruktionen
- Beschichtung von Stahlschränken
- Beschichtung von Werkzeugen,
- Innen- und Außenbereich
während zb Rhino Linings, Raptor oder auch Herculiner eine richtige Antirutsch Beschichtung für LKW Böden und Ladeflächen ist die hinterher im mm Bereich liegt, nicht nur 50mµ wie Mipa
ich kann bei MIPA nirgends was von Ladebodenbeschichtung finden
also so ganz das gleiche ist das sicher nicht
aber für Außen beim Auto wirds sicher reichen, nen LKW oder Anhängerboden würde ich sicher nicht damit lackieren
da muß schon was anderes her | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2013 Wohnort: Hessisch Uganda Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. VW Golf Diesel Bj.:´83 2. Mercedes G Diesel 3. VW Golf Benzin Bj.´78 |
|
Verfasst am: 15.05.2016 23:27:06 Titel: |
|
|
welchen sinn machen solche antirutschbeschichtungen (raptor und wie die alle heißen) auf ladeflächen von pickups eigentlich?
wenn ich gegenstände gegen wegrutschen sichern will, nehm ich antirutschmatten. die schützen sogar die ladefläche noch vor kratzern.
eine antirutschbeschichtung nutzt sich genau so ab wie jeder andere lack auch (womöglich hält der originallack noch länger, weil das wirklich hochwertige lacke sind, die bei temperaturen um die 150- 180°C eingebrannt werden).
bin noch immer verblüfft, wie verhältnismäßig gut die ladefläche unseres taros nach 25 jahren intensiver nutzung aussieht. ganz ohne antirutschbeschichtung.
wenn jemand einfach nur eine antirutschbeschichtung haben will, kann man in jeden doofen lack vor und nach dem aufragen auch einfach sand aufstreuen. ist quasi das gleiche, nur in grün. | _________________ "Hört nur! Ich glaube, ich rieche was." |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 16.05.2016 14:27:38 Titel: |
|
|
Zitat: | welchen sinn machen solche antirutschbeschichtungen (raptor und wie die alle heißen) auf ladeflächen von pickups eigentlich? |
die Frage meinst doch ned etwa ernst?
schaus dir mal an, dann weißt es
Sand in Lack streuen geht auch, aber Lack bröckelt dann, samt dem Sand
dieses PU Zeugs ist dauerelastisch aber doch so hart das du es kaum verkratzen kannst
und ne Antirutschmatte auf Lack bringt viel weniger als auf ner echten Antirutschbeschichtung
also ich möchte die Beschichtung nicht missen auf meiner Ladefläche | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: Österreich/ Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 95er 4Runner 2. 80er Kawasaki Z500 |
|
Verfasst am: 31.07.2016 08:34:54 Titel: |
|
|
...is grad bei mir auch ein aktuelles thema
Ich hab mich für die Spritzbare Nahtabdichtung entschieden Flächig 2mm | _________________ Viele versuchen Perfekt zu sein, Ich bin schon als Österreicher geboren
Cheers Thomas |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Special Mechanics Worldwide


Mit dabei seit Ende 2009
| |
|
Verfasst am: 31.07.2016 10:49:23 Titel: |
|
|
DerGlonntaler hat folgendes geschrieben: |
und ne Antirutschmatte auf Lack bringt viel weniger als auf ner echten Antirutschbeschichtung
also ich möchte die Beschichtung nicht missen auf meiner Ladefläche |
da würde ich gern mal den vergleich sehen
eine antirutschauflage ist m.e wesentlich stabiler als der schutzlack
hier ist die auflagefläche viel grösser
zum grossmutterverkäufer :
....zumal mir der vergleich 3l zu 5kg bisschen hinkt
die frage ist doch wieviel die 3l wiegen ?
 | _________________ ....wer auf eiern geht sollte nicht hüpfen … |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 31.07.2016 16:27:32 Titel: |
|
|
Polaris, das hast falsch verstanden
ich meinte und schrieb auch
Antirutschmatte auf Lack
gegen
Antirutschmatte auf Beschichtung
zweite hebt viel besser, logisch oder?
selbst unter Getränkekisten leg ich ne Antirutschmatte
das gehört einfach dazu zu ner anständigen Ladungssicherung | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Special Mechanics Worldwide


Mit dabei seit Ende 2009
| |
|
Verfasst am: 31.07.2016 18:29:06 Titel: |
|
|
dann habe ich das tatsächlich falsch verstanden . sorry | _________________ ....wer auf eiern geht sollte nicht hüpfen … |
|
|
Nach oben |
|
 |
|