Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Mitte 2016 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3256 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 22.08.2016 13:14:35 Titel: Normales fahrzeug auf Offroad umbauen |
|
|
Moin zusammen,
ich bin der Stephan und 36 Jahre. Komme aus dem Umland von Hannover und schraube bestimmt schon seit 25 Jahren an allem was ein Verbrennungsmotor hat. Mein Aktueller Fuhrpark besteht aus einem D Rekord Caravan für den alltäglichen Einsatz das ganze jahr über und einem C Rekord Breitbau für den QAlltag im Sommer.
Wie man am Breitbau sieht, baue ich gern auch extremere Dinge, die nichts mit Ware von der Stange zu tun haben.
Meine nächste Umbauidee führt mich darum jetzt auch zu euch hier ins Forum.
Ich möchte ein normales Coupe, Cabrio oder zweitürige Limo ( Opel Rekord, Taunus Capri BMW E36 ect) auf Offroad Optik umbauen. Ich schreibe mit Absicht Offroad optik, und meine das auch so. Er soll halt hauptsächlich höher gelgt werden und mit geländereifen bestückt werden. Das das dann maximal für schlechtere Feldwege taugt und keinesfalls für wirkliches Gelände ist mit klar.
Als prominentes Beispiel wäre mal der Mustang von den Gas Monkeys genannt.
Im Grunde ist die technische Umsetzung ja garnicht soo schwer, nur soll und muß bei mir immer alles mit TÜV Segen auf der Straße zu bewegen sein.
Hier erhoffe ich mir von euch ein paar informationen, wie und wo man z.B. länge Stoßdämpfer und Federunterlagen zum höher legen bekommen kann.
Die ganze Sache ist erst einmal nur ein Hirngespennst und ich möchte Infos sammeln, mit denen ich den Umbau dann mit meinem TÜV prüfer durchsprechen kann.
Auf Meinungen und Anregungen von euch bin ich sehr gespannt.
Gruß
Harry Vorjee | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Ende 2015 Wohnort: Fredrikstad
| Fahrzeuge 1. Ohh, zu viele :-) |
|
Verfasst am: 22.08.2016 14:11:40 Titel: |
|
|
Mit einem BMW 325 IX Coupe rückt man ja gut nach Vorn!
Ansonsten mein Favorit; Golf County mit Gti-16V Fahrwerk... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 22.08.2016 14:19:43 Titel: |
|
|
TopGear India Special - Als Inpiration. Da wurde genau das gemacht. "Bogger" auf Straßenfahrzeugen, wie Jaguar XJS, Rolls-Royce Silver Shadow, Mini Cooper.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2014 Wohnort: Laupheim Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Toyota Hilux |
|
Verfasst am: 22.08.2016 15:49:19 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2011 Wohnort: Herzogtum Lauenburg
| Fahrzeuge 1.  G 320 W463 lang 1995 |
|
Verfasst am: 22.08.2016 22:36:40 Titel: |
|
|
Da fällt mir als erstes der hier ein:
Handtuch | _________________ Die Antwort auf die Frage nach dem Leben, dem Universum und dem ganzen Rest: 42
(Douglas Adams) |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Mitte 2016 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3256 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 23.08.2016 09:28:42 Titel: |
|
|
Moin, ja der E30 ist mir Optisch eigentlich viel zu brav, da ist der porsche schon etwas besser, wobei ich da schon noch etwas mehr Bodenfreiheit möchte. Auch der Platz in den Radhäusern kann bei großen reifen ruhig noch mehr sein.
;-)
Harry Vorjee | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Hesse, aber nicht Hermann


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Kassel Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Nissan King Cab Y 720 mit TD27TI, Starrachsen und Festaufbau 2. Nissan Terrano 2,4i mit Y720-Schnauze 3. Nissan King Cab Y720 US-Version 4. Nissan Y720 Doppelkabine (in Arbeit) |
|
Verfasst am: 24.08.2016 00:05:23 Titel: |
|
|
Ja, den E30 finde ich auch deutlich zu niedrig.
Am konsequentesten wäre es ja eigentlich, einen PKW auf ein 4WD-Fahrgestell zu packen. Dann hättest Du auch
echte Offroad-Qualitäten. Muss halt nur vom Radstand passen, der Rest sollte auch in Hinblick auf den TÜV
durchaus machbar sein. Hatte da letztens beim googeln einen Mercedes W123 in dieser Art gesehen, der extrem
cool war. Und Platz für große Reifen ergibt sich aus der Bauweise quasi von selbst.
Nur so 'ne Idee...
Stefan | _________________ Starrachse, was sonst! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Gummersbach Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. mehrere Prototypen |
|
Verfasst am: 24.08.2016 18:55:57 Titel: |
|
|
Steppenwolf hat folgendes geschrieben: | Ja, den E30 finde ich auch deutlich zu niedrig.
Am konsequentesten wäre es ja eigentlich, einen PKW auf ein 4WD-Fahrgestell zu packen.......
Nur so 'ne Idee...
Stefan |
So in etwa, auf Suzuki-Basis:
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ich Idiot...

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Rennesøy, Norwegen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. ML 270CDi W163 2. Mountainbike |
|
Verfasst am: 25.08.2016 12:06:33 Titel: |
|
|
Mein Bruder hat nen Opel Ascona B tiefer breiter shcnelle gebaut, da weiss ich in etwa wie das vom Fahrwerk her aussieht und was von Motor-Getriebe machbar ist..
Hoeherlegen kann man den meiner Ansicht nach relativ einfach. Starrachse hinten gibt da Spielraum, Wattgestaenge rein wegen Achsversatz...
Eingebaut hat er nen 2,4 Liter- Motor mit elektronischer Einspritzung. Ansaugbruecke ausm Opel Omega 6 Zylinder, gekuerzt auf 4, erhoehter Quershcnitt. K&N Filter vorne dranne. Dazu ne Gruppe A Rennauspuffanlage und dann nen 5 Gang Getrag drangeschraubt. Der Ascona isty voll abgenommen. Ob das in der Form heute noch moeglich ist... aber Du sprichst ja eh mitm TUEVer das Projekt durch...
Mein Bruder hat auch die Radlaeufe geboerdelt und es sieht aus, als ob da, neben Federhoeherlegung, noch genug Platz ist bei Bedarf den Radausschnitt zu vergroessern. Felgen kennst Du Dich ja weit besser aus, so findet sich auch passende AT Bereifung bzw MT wenns sein soll.
Fabs nicht auch Sperren fuer die Hinterachse fuer die Ascona? Die sind doch auch als Rennversion unterwegs gewesen...?? | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ich Idiot...

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Rennesøy, Norwegen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. ML 270CDi W163 2. Mountainbike |
|
Verfasst am: 25.08.2016 12:14:29 Titel: |
|
|
Mein Bruder hat nen Opel Ascona B tiefer breiter schneller gebaut, da weiss ich in etwa wie das vom Fahrwerk her aussieht und was er mit Motor-Getriebe gemacht hat..
Mantzelnockenwelle ist noch drinnen, falls ich mich nicht irre hatte die 274 Grad... jedenfalls geistert diese Zahl in meinem Kopf wenn ich daran zurueckdenke, aber nagel mich da nicht drauf fest....
Editfunktion hat rumgesponnen oder Doppelpost, sorry, hier der korrigierte Satz | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 25.08.2016 12:38:04 Titel: |
|
|
Servus
Wie willst du das mit der übersetztung lösen.
DurCh die viel grösseren Räder wird die gesammtübersetztung ja zu lange.
Gibt es da zb. Für den opel andere tellerräder die das ausgleichen ??
Ohne die Anpassung wirds auch beim tüv schwer werden.
Auf jeden fall eine coole Idee.
Gruss, michi | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2011 Status: Offline
| |
|
Verfasst am: 25.08.2016 12:51:03 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 ich Idiot...

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Rennesøy, Norwegen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. ML 270CDi W163 2. Mountainbike |
|
Verfasst am: 25.08.2016 14:00:08 Titel: |
|
|
"DurCh die viel grösseren Räder wird die gesammtübersetztung ja zu lange.
Gibt es da zb. Für den opel andere tellerräder die das ausgleichen ?? "
Bei meinem deutschen Mercedes G habe ich das Problem einfach durchn anderes Getriebe geloest. Originalgetriebe war ein Getrag, 4. Gang 1:1, 5. Gang 0,8:1. Ist nen Transportergetriebe reingekommen mit 4. Gang 1:1 und dem bekannt kurzen Kriechgang vorne von 6:1. Damit gabs im letzten Gang ne Reduktion von circa 20%...
vorher 0,8:1 und nun 1:1. damit hast die Gesamtuebersetzung durchs Getriebe selber reduziert. Opel hatte ja verschiedene Achsen und Getriebe an den Motoren, so findet sich eventuell ne passende Kombination. Aber bei Opel bin ich nicht drinne, der TE dagegen schon. Er weiss dazu sicher mehr und kann da Infos zu geben. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ich Idiot...

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Rennesøy, Norwegen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. ML 270CDi W163 2. Mountainbike |
|
Verfasst am: 25.08.2016 14:02:06 Titel: |
|
|
"DurCh die viel grösseren Räder wird die gesammtübersetztung ja zu lange.
Gibt es da zb. Für den opel andere tellerräder die das ausgleichen ?? "
Bei meinem deutschen Mercedes G habe ich das Problem einfach durchn anderes Getriebe geloest. Originalgetriebe war ein Getrag, 4. Gang 1:1, 5. Gang 0,8:1. Ist nen Transportergetriebe reingekommen mit 4. Gang 1:1 und dem bekannt kurzen Kriechgang vorne von 6:1. Damit gabs im letzten Gang ne Reduktion von circa 20%...
vorher 0,8:1 und nun 1:1. damit hast die Gesamtuebersetzung durchs Getriebe selber reduziert. Opel hatte ja verschiedene Achsen und Getriebe an den Motoren, so findet sich eventuell ne passende Kombination. Aber bei Opel bin ich nicht drinne, der TE dagegen schon. Er weiss dazu sicher mehr und kann da Infos zu geben. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ich Idiot...

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Rennesøy, Norwegen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. ML 270CDi W163 2. Mountainbike |
|
Verfasst am: 25.08.2016 14:05:04 Titel: |
|
|
"DurCh die viel grösseren Räder wird die gesammtübersetztung ja zu lange.
Gibt es da zb. Für den opel andere tellerräder die das ausgleichen ?? "
Bei meinem deutschen Mercedes G habe ich das Problem einfach durchn anderes Getriebe geloest. Originalgetriebe war ein Getrag, 4. Gang 1:1, 5. Gang 0,8:1. Ist nen Transportergetriebe reingekommen mit 4. Gang 1:1 und dem bekannt kurzen Kriechgang vorne von 6:1. Damit gabs im letzten Gang ne Reduktion von circa 20%...
vorher 0,8:1 und nun 1:1. damit hast die Gesamtuebersetzung durchs Getriebe selber reduziert. Opel hatte ja verschiedene Achsen und Getriebe an den Motoren, so findet sich eventuell ne passende Kombination. Aber bei Opel bin ich nicht drinne, der TE dagegen schon. Er weiss dazu sicher mehr und kann da Infos zu geben.
PS: Kann ein Mod bitte die 2 anderen Postings loeschen? Ich hab hier offenbar groessere Internetverbindungsprobleme. sorry dafuer. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|