Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3248 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 05.09.2016 08:50:15 Titel: Defender 2.,2 td4 ASR Abschaltung ???? |
|
|
Servus
SoLL natürlich ESP heißen
Da den letzten 2.2 defender ja auch noch ein ESP verpasst wurde und sich dieses nicht wirklich ausschalten läßt stellt sich immer öfter die frage was tun
Im reinen strassenbetrieb mag das System dem ungeübten Fahrer ja helfen und vielleicht den einen oder anderen Austritt über die Leitplanke erspaaren aber im schnellen offroadEinsatz nervt es einfach.
Selbst wenn es ausgeschaltet ist greift das System ein sobald die kurvengeschwindigkeiten und die seiteNeigung ein gewisses Maß überschreitet
Hat sich schon wer von euch näher mit der Sache beschäftigt ?
Gibt es eine Möglichkeit das System zu 100 % offline zu schalten OHNE die ETC dabei gleichzeitig ausser Funktion zu setzten ?
Die brauchen wir ja natürlich weiter um die diffs zu unterstützen.
Gruss, michi | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ultimate rollig


Mit dabei seit Ende 2005
| Fahrzeuge 1. 130 TD4 2. 110 TD4 3. 90 TD5 4. Willys 5. 90 TDi 6. Caterham 620R 7. 964 C2 egmo |
|
Verfasst am: 05.09.2016 13:42:25 Titel: Re: Defender 2.,2 td4 ASR Abschaltung ???? |
|
|
der präsident hat folgendes geschrieben: | ...Die brauchen wir ja natürlich weiter um die diffs zu unterstützen.... |
braucht ein auch einen Kraftimpuls? Dachte das wäre nur bei den Torsen der Fall...?
Gruß
Christian | _________________ Seien wir nicht abergläubisch - es bringt nur Unglück.
Viele Freunde bei Facebook ist in etwa so wie viel Geld bei Monopoly |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3248 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 05.09.2016 14:35:05 Titel: |
|
|
Servus
Mit meine ich eh ein Torsten ....
Ich war beim schreiben in der früh echt noch nicht gaaaaanz munter.
 | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ultimate rollig


Mit dabei seit Ende 2005
| Fahrzeuge 1. 130 TD4 2. 110 TD4 3. 90 TD5 4. Willys 5. 90 TDi 6. Caterham 620R 7. 964 C2 egmo |
|
Verfasst am: 05.09.2016 14:37:05 Titel: |
|
|
alles klar
bist Du sicher, dass das System auch in der Untersetzung arbeitet? | _________________ Seien wir nicht abergläubisch - es bringt nur Unglück.
Viele Freunde bei Facebook ist in etwa so wie viel Geld bei Monopoly |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3248 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 05.09.2016 19:00:56 Titel: |
|
|
Servus
Ja
Erst dachte ich auch das es nur in high läuft aber nach der ersten schnellen kurve am erzberg kam das gelbe lamperl sofort wieder.
Im high auf der strasse läßt sich der 90er mit den silverstone gar nicht fahren solange die ESP in Betrieb ist.
Bei jeder flotten kurve schlägt das System alarm und haut die bremse rein .
Wenn man es ausschaltet geht es , da habe ich noch nicht bemerkt das es sich wieder einschaltet.
Auf der strasse habe ich den kleinen aber noch nicht wirklich arg beansprucht.
Traue ich mich auch nicht , das Ding fährt sich ohne stabis wie eine seekrank Kuh
Gruss, michi | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ultimate rollig


Mit dabei seit Ende 2005
| Fahrzeuge 1. 130 TD4 2. 110 TD4 3. 90 TD5 4. Willys 5. 90 TDi 6. Caterham 620R 7. 964 C2 egmo |
|
Verfasst am: 05.09.2016 19:10:49 Titel: |
|
|
auch "abgeschalten" fängt das Zeug ganz schnell wieder an zu regeln :-(
Bei meinem 110er geht es ... jetzt noch besser nachdem ich von +5cm auf +2cm runtergegangen und auf AT´s umgestiegen bin
Außerdem hinten einen strafferen und vorn einen weicheren Stabi ... das Untersteuern ist nun fast ganz weg, er neigt sich weniger und die DSC kommt wesentlich später (in eingeshaltenem sowie im "abgeschaltenen" Modus)
nervt, dass man nicht ganz abschalten kann so wie bei jedem normalen Auto ja auch..... | _________________ Seien wir nicht abergläubisch - es bringt nur Unglück.
Viele Freunde bei Facebook ist in etwa so wie viel Geld bei Monopoly |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3248 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 05.09.2016 20:03:01 Titel: |
|
|
Servus
Alle Autos mit ESP die ich bis jetzt so gefahren bin und die einen Schalter zum ausschalten hatten haben früher oder später das System wieder aktiviert.
Ob nun porsche oder roverboost , sobald das Heck ausbricht schalten die aĺLe wieder zu.
Beim 90er und dem weichen fahrwerk in verbindung mit dem 35er silverstone wankt die Fuhre natürlich ordendlich .
Da wird dem ESP Sensor sicher ganz schwindelig.
Ich hoffe Alex oberleCher weiß Rat.
Gruss, michi | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Nix is mit Singen, Troubadix!


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Buer Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Disco 300 TDI 2. Disco 300 TDI |
|
Verfasst am: 05.09.2016 20:43:38 Titel: |
|
|
Was passiert denn,wenn man von dem Wankdingsbums den Stecker abzieht? | _________________ autoteam-essen.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3248 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 05.09.2016 21:17:25 Titel: |
|
|
Servus
Um ehrlich zu sein Weiss ich noch nicht mal WO der Sensor für das ESP Sitz.
Hab mich da noch nicht eingelesen.
Er kann eigendlich nur unter dem Armaturenbrett sitze , wäre er woanders hätte ich den schon entdeckt.
Ist mal einen Versuch wert , den Sensor einfach mal abstecken.
Im Prinzip ist so ein ESP ja eine gute Sache , jeder übersieht mal was und muss dann einen ""hacken schlagen"".
Da hilft so ein System auf jeden Fall die karre unter Kontrolle zu halten.
Offroad und bei gewünscht sportlicher Fahrweise ist es dann aber ein Klotz am Bein.
Gruss, michi | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Nix is mit Singen, Troubadix!


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Buer Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Disco 300 TDI 2. Disco 300 TDI |
|
Verfasst am: 05.09.2016 21:27:55 Titel: |
|
|
Das schwarze Ding,
links unter der AS10:
 | _________________ autoteam-essen.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Anfang 2015 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 06.09.2016 14:15:41 Titel: |
|
|
Das ESP mach den Defender für mich praktisch unfahrbar; der Eingriff in einer etwas schneller gefahrenen Kurve führt bei mir dazu, dass die Lastverteilung sich ändert und das Auto je nach Bedingungen vom Ueber- ins Untersteuern und umgekehrt wechselt; auf schmalen Strassen echt unangenehm... Ich hab die Sicherung (F8 glaub ich) rausgenommen, 2 Kabel draufgesteckt und mit dem "ESP off" Schalter im Armaturenbrett verbunden (selbstverständlich mit in-line Sicherung und abhängen der originalen Leitungen am besagten Schalter). Jetzt kann ich alles komplett ab- und anschalten. Funktioniert, aber falls jemand eine bessere Lösung findet wäre ich nicht undankbar... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3248 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 06.09.2016 22:21:55 Titel: |
|
|
noriega hat folgendes geschrieben: | Das ESP mach den Defender für mich praktisch unfahrbar; der Eingriff in einer etwas schneller gefahrenen Kurve führt bei mir dazu, dass die Lastverteilung sich ändert und das Auto je nach Bedingungen vom Ueber- ins Untersteuern und umgekehrt wechselt; auf schmalen Strassen echt unangenehm... Ich hab die Sicherung (F8 glaub ich) rausgenommen, 2 Kabel draufgesteckt und mit dem "ESP off" Schalter im Armaturenbrett verbunden (selbstverständlich mit in-line Sicherung und abhängen der originalen Leitungen am besagten Schalter). Jetzt kann ich alles komplett ab- und anschalten. Funktioniert, aber falls jemand eine bessere Lösung findet wäre ich nicht undankbar... |
Servus
Funktioniert die ETC den noch wenn du diesen Stromkreis lahmlegst ????
Wie gesagt ich habe mich noch nicht eingelesen vermute aber mal das die ESP Geschichte ein Anhängsel des aABS Steuergeräte ist.
DEM einfach den Saft nehmen hätte dann zur Folge das nicht nur das ESP sondern auch alles andere ausfällt.
Den beschläunigungssensor unterbrechen sollte aber teoretisch nur das ESP lahmlegen.
Sobald zeit ist muss ich mir das mal näher anschauen.
Gruss, michi | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Anfang 2015 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 07.09.2016 10:48:38 Titel: |
|
|
Ciao Michi
Alles ist dann aus; so wie wenn man die entsprechende Sicherung zieht - halt so wie mein geliebter alter TD5. Ist einfach ein bisschen eleganter als die Sicherung rein- und raus. Wie gesagt, wenn Du eine bessere Lösung findest -juhuuuu. Hatte diesbezüglich auch schon mehrmals mit Pete Bell Kontakt, aber da die Steuerung, so wie Du vermutet hast, nicht auf dem Hauptsteuergerät abgelegt ist, sondern im ABS Steuergerät, hat er auch noch keinen eleganten Zugang gefunden.
Gruss, Mike | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|