Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Anfang 2016 Wohnort: Hedingen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3250 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 04.09.2016 09:41:25 Titel: Höhenfestigkeit Mercedes Vario 4x4 |
|
|
Liebes Forum
Habe mir kürzlich einen gebrauchten Mercedes Vario 4x4 gekauft (ex Bundeswehr Fahrzeug), der zu einem Wohnmobil umgebaut und auf einer Weltreise eingesetzt werden soll. Der Vario hat einen SCR Katalysator, also keinen Dieselpartikelfilter (DPF). Der Vario hat einen Euro 5 Motor, benötigt also Adblue. Gemäss Betriebsanleitung kann der Vario mit verschiedenen Dieselqualitäten weltweit umgehen. Bei höherem Schwefelgehalt soll nur das öfters gewechselt werden. So weit so gut.
Wie ist das aber, wenn man den Vario zB in Südamerika tagelang in Höhen von > 3'000m ü.M bewegt? Bei Fahrzeugen mit DPF liest man immer wieder von verstopfenden DPF's. Wie ist das aber bei Fahrzeugen mit SCR Katalysator? Muss man ebenfalls Umrüstungen vornehmen? Wer im Forum hat Erfahrung damit?
Vielen Dank für eure Tipps.
Gruss aus der Schweiz, Christian
P.S. Annahme ist, dass genügend Adblue zur Verfügung steht. Wenn's geht, möchte ich keine Diskussion bzgl der Sinnhaftigkeit von Euro5 Motoren und der weltweiten Versorgungslage mit Adblue eröffnen . | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Unterirdisch!


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Neumarkt Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Mercedes Vito 115 CDi 4x4 |
|
Verfasst am: 04.09.2016 10:55:53 Titel: |
|
|
Ich behaupte mal, das sollte kein Problem sein.
Aufgrund der fehlenden Luft wirst Du halt mit fehlender Leistung leben müssen, aber die Elektronik sollte damit umgehen können.
Kini | _________________ "Aber sie beschützen uns doch vor Terroristen!" liegt nur eine Schublade über "Aber er hat doch Autobahnen gebaut."
Nie so tief bücken!
auf twitter von @haekelschwein
Kein Popel mehr.
Straßen sind Ausdruck unseres Unvermögens, eigene Wege zu finden! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2011 Wohnort: Wien Status: Urlaub
| |
|
Verfasst am: 05.09.2016 18:47:11 Titel: |
|
|
..hat schlicht noch niemand ausprobiert; in den Daimler-Unterlagen zu OM 90x/92x steht etwas von SCR Heizen abhängig von Höhe.. die Auslegungen in Europa sind bis 2.800 oder 3.000m gegangen, just try.
Was an Schäden bekannt ist: Wenn AdBlue fehlt und die Reduktion nicht stattfindet, kann der Clean-up Katalysator nach der SCR-Einheit Schaden nehmen
Grüsse
Peter | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2016 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. GG 300 EC |
|
Verfasst am: 06.09.2016 15:22:04 Titel: |
|
|
doch wurde schon probiert...
Ich finde nur leider den Reisebericht nichtmehr...
Allerdings hatten die 2 Nur Probleme mit dem Euro 5/6 Geraffel....
SCR Kat 2 mal gestorben, mehrmals Notlaufprogramme unterwegs, plötzliche Leistungsverluste...
Nach mehrmaligen Hin und Her, rückte der Hersteller dann mal raus "In Europa zugelassene Fahrzeuge von Uns sind auch nur für den Markt, also bis 3000m gebaut, dadrüber ist es nicht unser Problem"
Wenn ich den Bericht noch finde, werde ich den hier mal einstellen | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Mitte 2014 Status: Urlaub
| |
|
Verfasst am: 06.09.2016 15:39:23 Titel: |
|
|
Das wurde definitiv schon probiert, und in der Türkei war Feierabend.
Wie kann man sich so einen Schei..dreck für eine Weltreise zulegen???  | _________________ Hier könnte Ihre Werbung stehen! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2014 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Hilux Doka |
|
Verfasst am: 06.09.2016 20:24:31 Titel: |
|
|
Escobar- ich liebe klare Worte! :-) | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Anfang 2016 Wohnort: Hedingen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3250 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 11.09.2016 11:01:35 Titel: |
|
|
Besten Dank für eure Antworten. Ich sehe es nicht unbedingt wie der "Sch..dreck" Kommentar Geber, denn notfalls kann man die AdBlue Funktionalität über die Motorsteuerung ausser Kraft setzen lassen. Gibts für 300 EUR. Meine Frage war deshalb, ob es eben auch ohne diese Anpassung geht. Geht offensichtlich nicht.
Gruss, Christian | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 11.09.2016 13:42:07 Titel: |
|
|
Moins
Ich habe die Berichte, auf die Visual und Escobar Bezug nehmen, auch gelesen, und die Aussage dass man die digitale Motorsteuerung diesbezüglich manipulieren kann ist Bockmist, oder international besser verständlich Bullshit. Und das betrifft Daimler und VW gleichermassen.
Insofern sind die klaren Worte durchaus gerechtfertigt - und die Fahrzeughersteller (nicht nur VW) lügen ihre Kunden schamlos an (ob aus Ignoranz oder Marketinggründen spielt keine Rolle mehr).
Ich hoffe und wünsche Dir, dass das Deine Reisepläne nicht beeinträchtigt. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2013 Wohnort: Meißen Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol Y60 TD42 2. RD28 3. VW Taro 2,4D 4x4 |
|
Verfasst am: 11.09.2016 19:23:54 Titel: |
|
|
Natürlich kann man die motorsteuerung diesbezüglich ändern, leider erlischt dir dadurch die Betriebserlaubnis.
Macht Der freundliche Tachojens um die Ecke.
Gruß Ole | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|