Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Fahzeugboden unter Teppich dämmen, aber womit?
Nissan Terrano 2 (R20)

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Terranostra
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2016
Wohnort: Niedernhausen
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3163 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Nissan Terrano 2, 2,4 (lang), bj. 2000
BeitragVerfasst am: 21.11.2016 16:19:24    Titel: Fahzeugboden unter Teppich dämmen, aber womit?
 Antworten mit Zitat  

Hallo zusammen,

nach langer Standzeit in der Werkstatt kam der Dicke wieder auf die Straße, fährt gut, macht Spaß und fast hatte ich schon wieder gute Laune bis...

der rechte Fahrzeuginnenraum vorne und hinten nass war und der Übeltäter recht schnell gefunden war - Ablaufschlauch Schiebedach vo. rechts war "ab". Dieser ist jetzt wieder dran, Teppich wieder trocken, doch die Dämmmatten mußte ich rauswerfen, diese waren komplett hinüber, zum Glück gab es nur oberflächigen Rost, der mit Korrosionsschutz behandelt wurde.

(leider stellte ich erst später fest, dass auch hinten links am Angstgriff alles nass ist, ein wenig Nässe noch unter der Rücksitzbank, tippe ebenfalls auf den Ablaufschlauch vom Schiebedach hinten, den wir nicht überprüft haben, mal schauen wie ich da ran komme ohne hoffentlich den ganzen Himmel abzubauen).

Ich habe bereits in der SUFU gelesen, dass viele von euch keine Matten mehr reinmachen, da es sich jedoch um das Auto meiner Frau handelt und (leider) nicht für Wasserlöcher genutzt wird, soll auch wieder eine Dämmung rein, damit auch unser 6 Wochen alter Junior nicht friert.

Was würdet ihr empfehlen, was macht Sinn und worauf muss ich hier achten?
Bin noch nicht sooo "Terrano- oder 4x4 erfahren", doch soll das KFZ für die Frau schnell wieder fit sein und ich fuchse mich in die Sache rein.

Danke euch vielmals vorab.

Beste Grüße
Harry
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
K260
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Soltau
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Patrol K260 3,3TD
2. Suzuki Hayabusa
3. BMW E46
4. Triumph Tiger T400
BeitragVerfasst am: 21.11.2016 18:11:09    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Gibt wasserundurchlässige Dämmatte für Kfz Zwecke in unterschiedlichen Stärken und wahlweise selbstklebend oder nicht.

Guck einfach mal bei ihbäh da finden sich so einige Dämmattenarten Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Norman
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2014
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Hilux Doka
BeitragVerfasst am: 21.11.2016 19:15:53    Titel:
 Antworten mit Zitat  

kaiflex oder Armaflex in unterschiedlichen Dicken. Davor aber was gegen den Rost machen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Steppenwolf
Hesse, aber nicht Hermann
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Kassel
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Nissan King Cab Y 720 mit TD27TI, Starrachsen und Festaufbau
2. Nissan Terrano 2,4i mit Y720-Schnauze
3. Nissan King Cab Y720 US-Version
4. Nissan Y720 Doppelkabine (in Arbeit)
BeitragVerfasst am: 21.11.2016 23:06:48    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die Firmen Isoproq und Franz Josef Döpper haben sich auf solche Produkte spezialisiert.
Dort gibt es wasserabweisende Polyethylen-Matten in verschiedenen Stärken, aber auch nicht bitumenhaltige
Antidröhnplatten oder thermische Isolierungen zum Getriebe hin.
Und Teppich, Dichtungen etc.

Da solltest Du also fündig werden um Deiner Frau was gutes zu tun.
Den alten Dämmfilz unbedingt komplett rausschmeißen, der speichert Feuchtigkeit ohne Ende und gibt sie nicht wieder her!

Stefan

_________________
Starrachse, was sonst!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Terranostra
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2016
Wohnort: Niedernhausen
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3163 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Nissan Terrano 2, 2,4 (lang), bj. 2000
BeitragVerfasst am: 22.11.2016 10:30:12    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Danke euch für die Antworten, da hatte ich etwas zum Stöbern.

Was haltet ihr hiervon?

http://www.ebay.de/itm/Isolationsplatte-Isolierplatte-Isolator-10-mm-X-Trem-Wohnmobil-1x2-trocellen-neu-/262471605225?hash=item3... [Link automatisch gekürzt]

Ist ja etwas Ähnliches und ich habe nichts mehr was sich vollsaugen kann - wenn allerdings Wasser darunter steht, dann steht es darunter und gammelt.

Werde mal bei den Spezialisten anrufen und schauen was sie so meinen, Bitumen möchte ich eig. nicht mehr.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
K260
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Soltau
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Patrol K260 3,3TD
2. Suzuki Hayabusa
3. BMW E46
4. Triumph Tiger T400
BeitragVerfasst am: 22.11.2016 11:06:55    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Dämmatten funktionieren super, wenn sie perfekt verklebt werden. Minimalluftblasen oder so sind nicht schlimm, mehr Feuchtigkeit als da schon ist kann da nicht hin und wenn der Untergrund geschützt ist, kann im Grunde nichts passieren.

Man muss halt nur daran denken, daß durch Wärmeunterschiede die noch vorhandene Feuchtigkeit kondensieren kann, also sollte der Untergrund stabil und sicher geschützt sein bevor die Dämmung aufgebracht wird.
Mit sicher ist auch gemeint, keine Schichten die sich ablösen können denn durch die Allmähligkeit, Bewegungen etc., kann sich mehr ablösen als man gemeinhin denken würde. Ein sauberer, fest sitzender möglichst eingebrannter Lackaufbau ist gut geeignet, beispielsweise.
Im Kfz hat man sehr viel mehr Biegungen und Kurven die ineinander laufen und damit sicheres Verlegen und kleben recht anspruchsvoll machen können, Spannungen beim Verlegen sollte man vermeiden, in kleinen Bereichen ist das aber leider nicht immer zu verhindern aber genau dort kann sich die Dämmung unerkannt ablösen und so Hohlräume schaffen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Terranostra
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2016
Wohnort: Niedernhausen
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3163 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Nissan Terrano 2, 2,4 (lang), bj. 2000
BeitragVerfasst am: 22.11.2016 12:08:29    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Bedeutet das, dass ich den ganzen Unterboden dämmen muss oder nur dort, wo vorher auch die Bitumenmatten waren?

Somit gibt es ja dann freie Stellen zwischen Teppich und Boden, war vorher ja auch so?!

Jetzt bin ich noch verwirrter, hatte mir das eig. relativ unkompliziert vorgestellt... Hau mich, ich bin der Frühling
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
K260
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Soltau
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Patrol K260 3,3TD
2. Suzuki Hayabusa
3. BMW E46
4. Triumph Tiger T400
BeitragVerfasst am: 22.11.2016 17:53:26    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Damit sind Stellen gemeint, wo die Dämmatte nicht mit dem Untergrund verbunden ist, entweder klein, quasi als kleine Blase oder großflächiger in beispielsweise komplizierten Rundungen und Bögen.
Der Kleber kann sich an Stellen lösen, wenn dort beispielsweise der Untergrund nicht sauber ist und der Kleber nicht haftet, dann entstehen diese Hohlräume oder durch mit Spannung verlegte Matte die nach einiger Zeit, der "Zug" liegt ja auf dem Kleber sozusagen, der ja verhindert, daß die Matte sich entspannt, sich vom Kleber bzw. Boden löst.

Natürlich brauchst Du die Matten nur dahin kleben wohin Du sie haben möchtest.
Sauber und möglichst spannungsfrei Smile

Sorry wenn ich mich zu kryptisch ausgedrückt habe.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
SafariTecPeter
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2015
Wohnort: Fredrikstad


Fahrzeuge
1. Ohh, zu viele :-)
BeitragVerfasst am: 22.11.2016 19:37:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Was soll das Dämmen denn erzielen?

Gereusch?
Temperatur?

Ich habe letztes in irgendeins der 4x4 Zietschriften eine Anzeige gesehen von Zeugs das Thermisch Isolieren soll & spritzbar ist. Auf die Schnele find ich es nicht wieder.

Im Audio-segment sind die Dynamat sehr beliebt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Steppenwolf
Hesse, aber nicht Hermann
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Kassel
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Nissan King Cab Y 720 mit TD27TI, Starrachsen und Festaufbau
2. Nissan Terrano 2,4i mit Y720-Schnauze
3. Nissan King Cab Y720 US-Version
4. Nissan Y720 Doppelkabine (in Arbeit)
BeitragVerfasst am: 22.11.2016 23:48:29    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Der Isolator, den Du bei Ibäh gefunden hast ist eher für glatte Flächen vorgesehen wie Womo-Wände. Der passt sich
der Form des Fußraums nicht so gut an.
Die von mir genannten Polyethylen-Matten sind ein wasserabweisendes flauschiges Gewebe, was sich deutlich besser anschmiegt.
Diese Matten würde ich wenn überhaupt dann nur mit dem Teppich verkleben und NICHT mit dem Fußraum.
Wasser kann immer eindringen (Winter!) und man sollte immer die Möglichkeit haben, darunter auszulüften.

War mir aufgrund Deiner Beschreibung nicht sicher ob Du die Bitumenplatten auch rausnehmen musstest.
Deshalb mein Hinweis auf die bitumenfreien Antidröhnplatten. Die von Isoproq, die ich verarbeitet habe sind
selbstklebend und werden mit dem Heißluftfön flexibel gemacht und werden in die Sicken hineingedehnt. Kleben super,
passen sich der Form gut an und sind überlackierbar. Ich habe nur die Flächen beklebt, die vom Hersteller vorgesehen
waren. Nicht den kompletten Fußraum.

Da das Getriebe speziell im Sommer recht viel Wärme in den Innenraum abgibt habe ich den Getriebetunnel zusätzlich mit
einer thermischen Dämmung versehen die vom Hersteller nicht vorhanden war.

Hab bei der Sanierung einige Bilder dazu gemacht. Wenn Du magst kann ich die hier noch mal posten. Ansonsten guck
mal bei Steppenwolfs Bastelstunde rein.

Stefan

_________________
Starrachse, was sonst!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Terranostra
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2016
Wohnort: Niedernhausen
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3163 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Nissan Terrano 2, 2,4 (lang), bj. 2000
BeitragVerfasst am: 23.11.2016 11:14:16    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Zuerste einmal vielen Dank, dass ihr mich so unterstützt, das hilft echt. Vor allem, wenn man nicht so ein versierter Schrauber ist, jedoch trotzdem den Mut hat es selbst anzugehen und nicht bei jedem kleinen Etwas das Auto in die Werkstatt fährt.

@ K260

Jetzt ist es klarer, danke Dir, so habe ich mir das auch vorgestellt YES

@SafariTecPeter

Möchte eig. dämmen, damit ich den Ursprung wieder herstelle, evtl. etwas verbessere und damit erzielen, dass gegen Geräusche und Temperatur gedämmt wird, so wie eben beim Original

@ Steppenwolf

habe schon mal bei "Steppenwolfs Bastelbude" reingeschaut, ein riesen Projekt, leider habe ich nicht so den Platz und werde im Freien unter einem Carport arbeiten (müssen), Sitze, Teile, Teppich und Co. schön im Gartenhäuschen deponieren - Der Winter ist sowieso super für solche Arbeiten :-)

Guter Hinweis mit den X-Trem Isolator Platten, bei der Firma isoproq habe ich angerufen, leider ist der Chef erst morgen wieder da, um mir Auskunft zu geben.
Selbstklebende Platten an den Teppich kleben ist auch ein guter Hinweis, da ich mir schon gedacht habe, dass es schwierig wird direkt auf den unebenen Unterboden zu kleben.

Freue mich auf Montag, wenn das Projekt weitergeht, dann darf ich erst einmal die hinteren Abläufe des Schiebedachs prüfen, da wohl ein Schlauch ab ist, hoffe der Himmel muss nicht runter und ich komme wie vorne nur durch Wegziehen des Himmels an den Ablaufschlauch.

(ohne die Hilfe dieses Forums hätte ich, wenn es nach meiner Frau geht, das Auto schon verkaufen müssen :-)

Grüße
Harry
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Terranostra
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2016
Wohnort: Niedernhausen
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3163 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Nissan Terrano 2, 2,4 (lang), bj. 2000
BeitragVerfasst am: 23.11.2016 14:32:38    Titel:
 Antworten mit Zitat  

So, habe mich nun nach ordentlicher Recherche hierfür entschieden:

https://www.adms-shop.de/innenraumdaemmung-10-2mm-ca-60-x-140-cm-121.html

Werde die Matten (habe 2 Stk. bestellt) an den Teppich kleben und mit einem Heißluftfön arbeiten, bin gespannt wie das wird, hoffe am Montag gehts los, da habe ich dann Zeit!

Werde berichten wie es war, wenn alles erledigt ist.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
frizzz
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2016
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 23.11.2016 17:45:59    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Musst halt schon Super Nässe und Rostschutz haben, damit die vollgesogenen Maten nicht jahrelang dahin modern.
Terophon "W" kennst Du?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
micwill
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2016
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Patrol Y61 silver
2. Patrol W160 silver
3. Honda CR-V RD1
4. Patrol W160 white †
BeitragVerfasst am: 23.11.2016 20:55:54    Titel:
 Antworten mit Zitat  

frizzz hat folgendes geschrieben:
Musst halt schon Super Nässe und Rostschutz haben, damit die vollgesogenen Maten nicht jahrelang dahin modern.
Terophon "W" kennst Du?


was ist denn Terophon "W"? kann da nichts finden. oder meinst du das hier?
http://www.henkel-adhesives.de/industrielle-anwendungen/produktsuche-4248.htm?nodeid=8797699997697
hast du damit erfahrungen?

beschäftige mich auch mit dem thema, deshalb die nachfrage...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Steppenwolf
Hesse, aber nicht Hermann
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Kassel
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Nissan King Cab Y 720 mit TD27TI, Starrachsen und Festaufbau
2. Nissan Terrano 2,4i mit Y720-Schnauze
3. Nissan King Cab Y720 US-Version
4. Nissan Y720 Doppelkabine (in Arbeit)
BeitragVerfasst am: 23.11.2016 23:46:25    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das adms-Zeug, was Du jetzt bestellt hast entspricht nur leider ziemlich genau dem Zeug, was vorher drin war.
Nimmt Feuchtigkeit auf und gibt sie kaum wieder ab.
Deshalb ja mein Tip mit dem Material von Döpper oder Isoproq. Ist zwar teurer, aber deutlich überlegen in den Eigenschaften!
Genau dieses Vlies wollte ich ja auf gar keinen Fall mehr im Auto haben...

Stefan

_________________
Starrachse, was sonst!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.307  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen