Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Unterbodenschutz entfernen
... und zwar von der Haut

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
basti
Querschläger
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Neustadt am Rübenberge
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 7269 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Wellblechhütte Td5
2. Elektrobaukasten VW Grand Cali
BeitragVerfasst am: 25.08.2005 22:34:48    Titel: Unterbodenschutz entfernen
 Antworten mit Zitat  

Hi Leute,
hab vor mittlerweile fünf Tagen die Radkästen vom Defender mit Permafilm vollgeschmiert und dabei natürlich auch so einiges aufm Arm bekommen...
Kennt zufällig jemand ein wirksames Hausmittel, mit dem ich die Schmiere da wieder runterbekomme?
Letztes Mal hat mir der nette Pizzabäcker Bremsenreiniger gegeben, als er gesehen hat, wie ich sein Lokal betreten hab Grins aber solch fieses Zeug schmier ich mir nur äußerst ungern auf die Haut.
Gibts da nicht irgendwas, was einem weder den halben Arm wegätzt noch hochgradig Krebserregend ist?

Gruß
Basti

_________________
Signatur wird geladen... 71%
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Eljot
benachbarter Haubenpopper
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Bayern


Fahrzeuge
1. 90er TD5 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Discovery 3 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Audi A3 2.0TDI quattro Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
4. Audi A4 2.0TDI Allroad Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. ZAR57 Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 25.08.2005 22:48:09    Titel:
 Antworten mit Zitat  

hi basti,

also gleich mal vorab: ich hab keine ahnung wie du das zeug von der haut bekommst!! Hau mich, ich bin der Frühling

ABER mich interessiert obs notwendig is die kotflügel mit so nem komischen zeugs vollzuschmieren??? Unsicher
sind die nicht aus verzinktem stahl??? Obskur

martin

_________________
...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!! :-)

..............................
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
basti
Querschläger
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Neustadt am Rübenberge
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 7269 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Wellblechhütte Td5
2. Elektrobaukasten VW Grand Cali
BeitragVerfasst am: 25.08.2005 22:58:07    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Soweit ich weiß sind nur die vorderen Radkästen sind aus verz. Stahl. Die haben ja sogar nen Kunststoffeinsatz.
Hinten siehts schon anders aus. Da ist nur lackiertes Alublech, das jedes Mal, wenn man aufm Feldweg nen Stein reinschleudert fürchterlich kracht.
Obs wirklich notwendig ist kann ich dir nicht sagen aber wenn man sich diese dicke, nach ein paar Tagen gummiartig werdende Schicht anguckt, die ich jetzt Im Radkasten (zumindest im rechten... der linke muss noch) habe, gibt einem das schon ein ganz gutes Gefühl. Supi
Außerdem kostet das Zeug nicht viel (ich glaub 16€ pro Liter, der locker ausreicht) und das Verarbeiten geht mitm Pinsel auch ganz gut.

basti

_________________
Signatur wird geladen... 71%
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Eljot
benachbarter Haubenpopper
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Bayern


Fahrzeuge
1. 90er TD5 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Discovery 3 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Audi A3 2.0TDI quattro Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
4. Audi A4 2.0TDI Allroad Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. ZAR57 Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 25.08.2005 23:01:59    Titel:
 Antworten mit Zitat  

aha, du bepinselst also die hinteren!!! Smile

das mit den steinen nervt mich auch gewaltig!! hab da auch schon überlegt ob ich da was dagegen unternehmen soll!?!?!? traurig

taugt das was das permadingsbums?? oder kann da wasser drunterwandern?? Unsicher

martin

_________________
...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!! :-)

..............................
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
basti
Querschläger
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Neustadt am Rübenberge
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 7269 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Wellblechhütte Td5
2. Elektrobaukasten VW Grand Cali
BeitragVerfasst am: 25.08.2005 23:10:56    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Denk schon, dass das was taugt. Hat bei diversen Tests ganz gut abgeschnitten und wird oft empfohlen.

Eigene Erfahrungen (bis auf die einfache Verarbeitung) kann ich dir leider noch nicht liefern...
Auf jeden Fall ists aber besser als garnichts. Die Steine, die einem nach und nach den Lack zerstören richten wahrscheinlich mehr Schaden an ;)
Was ich auch erst jetzt gelesen hab ist, dass es sich wohl anbietet vorher Fluidfilm vom gleichen Hersteller draufzuschmieren... hab ich jetzt nicht gemacht.. aber auch egal.
Für die Radkästen isses auf jeden Fall besser als zum Beispiel Mike Sanders, das ja einige auch als Unterbodenschutz verwenden obwohls eher für Hohlräume (ohne Steinschlag und so) gedacht ist.

Bei Interesse: Die Internetseite (http://www.permafilm.de) von denen ist auch ganz informativ

_________________
Signatur wird geladen... 71%
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Das kurze Zebra
Sexsymbol und Opinelabsauger
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Ötisheim


Fahrzeuge
1. TD5 (Der Kurze)
2. C 63 (The Fast)
BeitragVerfasst am: 26.08.2005 08:22:19    Titel:
 Antworten mit Zitat  

also ich sehe keine Notwendigkeit die hinteren Kotflügel beim Defender zu behandeln. Mir ist auch kein Fahrzeug bekannt bei dem es in diesen Bereich Probleme gegeben hätte.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Eljot
benachbarter Haubenpopper
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Bayern


Fahrzeuge
1. 90er TD5 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Discovery 3 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Audi A3 2.0TDI quattro Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
4. Audi A4 2.0TDI Allroad Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. ZAR57 Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 26.08.2005 08:53:31    Titel:
 Antworten mit Zitat  

...bei der gelegenheit würd mich folgendes interessieren:

zur versteifung hat der landy MY02 hinten doch an den kotflügeln und auch am unterboden
so quer-rippen (hutprofile) angepeppt!! Smile
sind die auch aus alu? oder womöglich stahl? wie siehts da bezüglich korrossion aus??
sollt ma da was machen??? Wut

martin

_________________
...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!! :-)

..............................
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Pulvertoast-Mann
Was steht da auf der Hose?
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Fort Worth
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 2010 Nissan Frontier KC SE V6 4x4
BeitragVerfasst am: 29.08.2005 10:53:13    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hmmm...Ich hab mit dem Teroson Zeuch auf Kautschuk-Wachsbasis ganz gute Erfahrungen gemacht....

Hat das jemand von Euch schonmal verwendet?

Ich bekomm den Unterbodenschutz von den fingern immer ganz gut mit dieser komischen "Schmirgelseife" und Bürste ab.

_________________
Never stop exploring
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 31.08.2005 00:15:14    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Nimm doch einfach ganz Normale Butter (keine Magarine)Um den Unterbodenschutz von der Haut zu kriegen.Auch aus den Haren nur du mußt etwas Gedult haben. Einweichen lassem Abreiben,falls nicht alles Weg wieder Einweichen lassen und Abreiben.Der Nebeneffekt ist man bekommt eine ganz Weiche Haut. Knuddel
Nach oben

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 31.08.2005 01:01:16    Titel:
 Antworten mit Zitat  

kaiser natron und zitronensaft!

und so ein schmarrn gehört eh nicht in die radkästen!
laßt das ma! drunter gammelt dann der modder, lieber öfters sandern!
Nach oben
beda
Steckachserlverreisser
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. hüde
BeitragVerfasst am: 31.08.2005 08:23:46    Titel:
 Antworten mit Zitat  

der mit der butter is gut, meine oma hat uns als kinder auch immer schweineschmalz zum baumharz-abwaschen gegeben!

also i hab den loctite orange-cleaner - eine atr waschsand daheim, da hast dann ein "sanftes" peeling mit dabei, und deine frau lässt dich öfters schrauben ( riecht auch noch soooo gut) Hau mich, ich bin der Frühling

_________________
beruflich auch auf meilen unterwegs: http://www.ledmile.com
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
basti
Querschläger
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Neustadt am Rübenberge
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 7269 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Wellblechhütte Td5
2. Elektrobaukasten VW Grand Cali
BeitragVerfasst am: 01.09.2005 16:39:38    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Mike Sanders hab ich an andern Stellen... in den Radkästen ist Permafilm zweckmäßiger.

Danke übrigens für die Tips!! So nach ungefähr einer Woche waren selbst die letzten Reste vom Arm verschwunden Supi - aber beim nächsten Mal werd ich auf die Hausmittel zurückgreifen!!

_________________
Signatur wird geladen... 71%
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
basti
Querschläger
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Neustadt am Rübenberge
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 7269 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Wellblechhütte Td5
2. Elektrobaukasten VW Grand Cali
BeitragVerfasst am: 17.09.2005 18:56:14    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hatte eben gerade die Möglichkeit den Tip mit der Butter von Corsar auszuprobieren.. echt genial!!
Letztes Mal bin ich ne Woche lang mit Unterbodenschutz an den Flossen herumgerannt und mit der Butter gings heute weg wie nichts! Klasse!!
Danke nochmal dafür! Winke Winke

_________________
Signatur wird geladen... 71%
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
GaMbIt
Häschen in der Grube
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Summitland
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Ford Maverick 2.4i 4x4
2. HPI Nitro RS4
BeitragVerfasst am: 17.09.2005 21:28:46    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Eigentlich sollte das von selbst innerhalb von 2 Tagen runtergehen...
Die Haut fettet ja selbst recht gut und dann fällt das Zeug von alleine beim Waschen runter...
Das mach ich mit Sekundenkleber immer so.. nur dass der ned so auffällt wie schwarzer Unterbodenschutz...

_________________
GaMbIt

Es ist leichter einen Atomkern zu spalten als ein Vorurteil
(Albert Einstein)

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 17.09.2005 21:36:19    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Cyanoakrylat? Unsicher ... Ein fieses Zeug Obskur

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.381  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen