Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2013 Wohnort: Lindenfels-Seidenbuch Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3128 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol Y61 2. Nissan Juke 3. Honda 750cbx |
|
Verfasst am: 27.12.2016 19:04:47 Titel: Patrolo y61 Schalten von 2H auf 4H |
|
|
N´abend,
laut schlauen Nissan-Buch sollte man während der Fahrt von 2H auf 4H umschalten können. Zurück logischerweise auch.
Funzt bei mir nicht, geht nur im Stillstand. So bald sich das Fahrzeug bewegt ist der Schalthebel wie festgeschweißt.
Geht das bei Euch oder ist bei mir was defekt.
Bei meinem Pajero ging das einwandfrei, war auch praktisch bei Schnee zwischendurch
Gruß Michel | _________________ Bitte gebt mir die Gelassenheit eines Stuhles, denn dieser kommt mit jedem Arsch zurecht |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2014
| Fahrzeuge 1. Yamaha XT 660 R |
|
Verfasst am: 27.12.2016 19:22:59 Titel: |
|
|
jop,
ist wohl bei manchen der Fall.Einlegen 4 H (Facelift) fast nur im Stillstand, auskuppeln 4h/2h problemlos möglich | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2012 Status: Offline
| Fahrzeuge 1. vorübergehend ohne 4x4... |
|
Verfasst am: 27.12.2016 19:24:34 Titel: |
|
|
Geht bei mir problemlos, nur für "low" muss ich anhalten..... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der mit ohne Lappen


Mit dabei seit Mitte 2012 Wohnort: 07952
| Fahrzeuge 1. Mitsubishi Pajero V20 3000 V6 2. Mitsubishi Pajero V20 3500 3. Mitsubishi Pajero L040 3.0l V6 4. '03 Mitsubishi L200 Liberty 5. 91er Mitsubishi Lancer GLX 6. Honda Civic EG4 7. Mitsubishi Pajero V80 3.8l |
|
Verfasst am: 27.12.2016 19:43:14 Titel: |
|
|
Bei den Jeeps ist das oft der Fall wenn das VTG nicht regelmäßig durchgeschalten wird.
Hast du schon mal das VTG Öl erneuert?
Beim Pajero mussten wir auch nie regelmäßig schalten, da ging der 4H bei Fahrt problemlos rein. Und dieser wurde vielleicht 2x im Jahr gebraucht. | _________________ Grüße, Justin

_______________________________________________________________
MITSUBISHI PAJERO V23/V25/ Pajero L141/ L200 K74T |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Deserteur

Mit dabei seit Ende 2016
| |
|
Verfasst am: 27.12.2016 20:02:06 Titel: |
|
|
Hier, rustikal, die originale Betriebsanleitung für 2H-4H-N-4L (RD28T/FS5R30A/TX12A),
üblicherweise auf der Oberseite der Sonnenblende angebracht:
Beachte: Schalten von 2H auf 4H >> Vmax 40km/h, NICHT MEHR!
So hat das bei mir bislang immer funktioniert.
Gruß | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2006 Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Patrol |
|
Verfasst am: 27.12.2016 20:34:24 Titel: |
|
|
Wen man weiß dass man auf der Straße im Winter evtl. Allrad brauchen könnte ist es am schonendsten diesen im Stand einzulegen (4 Hi).
Dann nach dem Anfahren wieder zurück in 2 Hi. Sind nämlich die Freilaufnaben einmal verriegelt kann man bei jeglicher Geschwindigkeit
Zu- und Abschalten ohne den Verriegelungsruck der nur entsteht wenn man während der Fahrt (bis max. 40 km/h !!!) aus 2Hi erstmalig auf 4Hi schaltet. Dies ist zwar möglich, da durch eine Synchronisation die Zuschaltung der VA erst nach einem Drehzahlausgleich geschieht, aber so richtig materialschonend ist dies nicht.....besonders wenn dies im bisherigen Patrolleben nie gemacht wurde und nicht entsprechend eingeschliffen ist.
GRuß Patrolrider | _________________ master of desaster |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2013 Wohnort: Lindenfels-Seidenbuch Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3128 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol Y61 2. Nissan Juke 3. Honda 750cbx |
|
Verfasst am: 28.12.2016 08:52:08 Titel: |
|
|
Mal Danke für die Tip´s.
Öle wurden mehr wie regelmäßig gewechselt, ist ein ExBwler und hat erst knapp 38 Tsd auf der Uhr.
Muss Heute eh in den Wald und werde den Tip vom Patrolrider mal ausprobieren.
Gruß Michel | _________________ Bitte gebt mir die Gelassenheit eines Stuhles, denn dieser kommt mit jedem Arsch zurecht |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 28.12.2016 09:37:59 Titel: |
|
|
Man kann den Allrad auch bei 140kmh einlegen, wenn man vorher die Naben manuell sperrt.
Das geht nicht nur bei reinen manuellen Naben, sondern auch bei den Automatik von Nissan. | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2016 Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol Y61 2. EX-Nissan Terrano II 2.7 TDi |
|
Verfasst am: 28.12.2016 14:19:24 Titel: |
|
|
Team-Wildsau hat folgendes geschrieben: | Man kann den Allrad auch bei 140kmh einlegen, wenn man vorher die Naben manuell sperrt.
Das geht nicht nur bei reinen manuellen Naben, sondern auch bei den Automatik von Nissan. |
*hüstel* Hm, ich widerspreche dir ungern - schließlich bis du der Papst
Es gibt ein youtube-Video von einem Australier. Der sagt, wenn man manuell verriegelt, kann man bis 80 km/h von 2hi auf 4hi schalten. Da ich es nicht nicht ausprobiert habe, lasse ich mich aber auch gern eines Besseren belehren. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 28.12.2016 14:36:56 Titel: |
|
|
Habe das so schon einige male gemacht.
Habe im Winter, wenn ich mit glatten Straßen oder Schnee rechne, immer die VA gesperrt.
Das funktioniert deshalb, weil die vordere und die hintere Welle bei identischer Bereifung gleich schnell drehen. | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2013 Wohnort: Lindenfels-Seidenbuch Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3128 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol Y61 2. Nissan Juke 3. Honda 750cbx |
|
Verfasst am: 29.12.2016 08:30:05 Titel: |
|
|
Das kan so funktionieren. Es erklärt sich dann auch, warum dies beim Pajero ging. Der hatte keine Automatiknaben.
Also bei 140 würde ich auch nicht schalten, aber bei uns hier oben kommst du um ne Ecke im Winter und dann gehts los.
Nicht lachen jetzt, aber warum habe ich den überhaupt diese Automatriknaben? | _________________ Bitte gebt mir die Gelassenheit eines Stuhles, denn dieser kommt mit jedem Arsch zurecht |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: zu Hause ... Eisenberg/Thür. Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Nissan MD21 |
|
Verfasst am: 29.12.2016 12:01:30 Titel: |
|
|
Bürohengst hat folgendes geschrieben: | Team-Wildsau hat folgendes geschrieben: | Man kann den Allrad auch bei 140kmh einlegen, wenn man vorher die Naben manuell sperrt.
Das geht nicht nur bei reinen manuellen Naben, sondern auch bei den Automatik von Nissan. |
*hüstel* Hm, ich widerspreche dir ungern - schließlich bis du der Papst
Es gibt ein youtube-Video von einem Australier. Der sagt, wenn man manuell verriegelt, kann man bis 80 km/h von 2hi auf 4hi schalten. Da ich es nicht nicht ausprobiert habe, lasse ich mich aber auch gern eines Besseren belehren. |
Wenn Du weißt, wie das VTG aufgebaut ist, dann weißt Du auch, daß man da bei jeder Geschwindigkeit von 2H auf 4H "schalten" kann.
Wie Thorsten das schon sagt: entscheidend ist, daß sich die Räder der Vorderachse und die der Hinterachse gleich schnell drehen.
Es wird im VTG nämlich nur eine Schalt-/Schiebemuffe bewegt. | _________________ Ich komme lieber etwas später ... als zu früh.
Ja, das Leben ist hart ... aber gemein! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 29.12.2016 13:16:47 Titel: |
|
|
Twin-Burro hat folgendes geschrieben: | Das kan so funktionieren. Es erklärt sich dann auch, warum dies beim Pajero ging. Der hatte keine Automatiknaben.
Also bei 140 würde ich auch nicht schalten, aber bei uns hier oben kommst du um ne Ecke im Winter und dann gehts los.
Nicht lachen jetzt, aber warum habe ich den überhaupt diese Automatriknaben? |
Die Nissan Automatiknaben sind echt nicht schlecht.
Man darf nur gewisse Fehler nicht machen.
Beim Offroaden sollten sie immer manuell gesperrt werden, da sie sich bei Richtungsänderungen jedes mal entriegeln um sich dann wieder zu sperren.
Oder man fährt im VTG kein ATF.
Dann dreht im Winter gerne mal die vordere Antriebswelle und die Naben wollen sich verriegeln.
Ist bei 100 echt unangenehm! | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2016 Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol Y61 2. EX-Nissan Terrano II 2.7 TDi |
|
Verfasst am: 29.12.2016 17:11:45 Titel: |
|
|
Team-Wildsau hat folgendes geschrieben: |
Die Nissan Automatiknaben sind echt nicht schlecht.
Man darf nur gewisse Fehler nicht machen.
Beim Offroaden sollten sie immer manuell gesperrt werden, da sie sich bei Richtungsänderungen jedes mal entriegeln um sich dann wieder zu sperren.
|
Echt jetzt? Das würde das eine oder andere (metallisch quietschende) Geräusch erklären beim Schalten vom Vorwärt- in den Rückwärtsgang wenn man im Schlammloch feststeckt. Wobei ich jetzt nicht sagen kann, ob das Quietschen beim Gangwechsel oder erst beim Anfahren auftritt.
Man sollte auch nicht bei eingeschlagenem Lenkrad den Allrad zuschalten - das knallt ganz schön beim Anfahren. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2016 Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol Y61 2. EX-Nissan Terrano II 2.7 TDi |
|
Verfasst am: 29.12.2016 17:17:33 Titel: |
|
|
Dirtrider hat folgendes geschrieben: |
Wenn Du weißt, wie das VTG aufgebaut ist, dann weißt Du auch, daß man da bei jeder Geschwindigkeit von 2H auf 4H "schalten" kann.
Wie Thorsten das schon sagt: entscheidend ist, daß sich die Räder der Vorderachse und die der Hinterachse gleich schnell drehen.
Es wird im VTG nämlich nur eine Schalt-/Schiebemuffe bewegt. |
Weiß ich natürlich nicht das Video heißt "ten things you didn't know about the nissan Patrol" oder so ähnlich. Naja, ich werde es nicht ausprobieren, aber gut zu wissen, dass es geht!  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|