Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2013 Wohnort: Jena Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 3107 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan X-Trail T30 2. Patrol Y60 |
|
Verfasst am: 24.01.2017 07:04:23 Titel: Schwellerreperatur die Xte Terrano |
|
|
Hallo,
bei mir steht die Instandsetzung der inneren Schweller an. Glücklicherweise gibt es dafür sogar Reparaturbleche zu kaufen.
Aber beim durchstöbern des Forums habe ich ein paar Ideen gesehen, zu denen ich gern mehr Infos haben möchte.
Es geht um das Einschweißen von Vierkantrohr als Schweller.
Wer hat das beim Terrano 2/Maverick schon erfolgreich gemacht?
Was für Material und welche Masse wurden verwendet?
Wie wurde es gemacht ( Einbauanleitung)?
Was hat der TÜV im echten Leben dazu gesagt? Theoretisch sollte es ihn ja nicht stören.
Hat jemand Bilder oder einen Link zu einer Beschreibung wie man das umsetzt, speziell zum Terrano? Von anderen Fahrzeugen habe ich es schon gesehen und gelesen. Ich wünsche mir aber so genaue Informationen wie möglich und Bilder, damit ich mal sehe wie das Ergebnis werden kann.
Ich denke ich kann schon mit meinem Werkzeug umgehen,einzig das Denken oder finden von Lösungen fällt mir nicht leicht.Daher gehe ich gern den "faulen" Weg und kopiere Ideen und Umsetzungen.
Ich danke schon mal für eure Tipps. | _________________ Ich hab´s gut........ ich merk´s nich mehr. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 24.01.2017 08:11:16 Titel: |
|
|
Einfachster Weg ist deinen TÜV Prüfer zu fragen.
Mache ich gerne um eine kompetente Auskunft zu bekommen.
Glaube aber, das selbst der TÜV damit keine Probleme haben wird, da du ja einen Fahrzeugrahmen besitzt.
Bei selbsttragenden Karosserien ist solch ein Vorhaben nahezu unmöglich. | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2013 Wohnort: Jena Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 3107 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan X-Trail T30 2. Patrol Y60 |
|
Verfasst am: 24.01.2017 08:27:17 Titel: |
|
|
Den Herrn Ingenieur vorher fragen ist klar.
Hätte gern gewusst ob es diesbezüglich schon mal Probleme, bei jemanden, gab. Damit ich mich etwas auf das Gespräch vorbereiten kann. | _________________ Ich hab´s gut........ ich merk´s nich mehr. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2016 Status: Online
| |
|
Verfasst am: 24.01.2017 10:42:51 Titel: |
|
|
Habe das zwar noch nicht gemacht, kann aber auch nur Nachteile darin erkennen. Reperaturschweller aus dem Zubehör passen oft nicht besonders gut, irgendwelche Rohre passen in der Regel aber gar nicht.
Du musst auf jeden Fall aufpassen, dass weiter oben entstandenes Kondenswasser weiterhin durch die Schweller nach unten abgeleitet werden kann. Bei Sonnen- und Schiebedächern läuft auch die Regenwasser-Ableitung durch die Schweller (Schlauch in der B-Säule).
Ich würde auch gegebenenfalls nicht zu dickes Material nehmen. Das ist ungünstig beim Verschweißen mit der restlichen Dünnblech-Karosserie.
Wenn schon nicht original, dann würde ich aus optischen Gründen lieber Rund- oder Ovalrohr nehmen. Und, wenn man schon etwas verbessern möchte, auf jeden Fall verzinktes Material. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der mit ohne Lappen


Mit dabei seit Mitte 2012 Wohnort: 07952
| Fahrzeuge 1. Mitsubishi Pajero V20 3000 V6 2. Mitsubishi Pajero V20 3500 3. Mitsubishi Pajero L040 3.0l V6 4. '03 Mitsubishi L200 Liberty 5. 91er Mitsubishi Lancer GLX 6. Honda Civic EG4 7. Mitsubishi Pajero V80 3.8l |
|
Verfasst am: 24.01.2017 11:06:01 Titel: |
|
|
Schreib mal den User ''Der-Kraxler'' an. Er hat in seinem Rundrohr als Schweller. Ihr wohnt ja auch nicht weit von einander weg.  | _________________ Grüße, Justin

_______________________________________________________________
MITSUBISHI PAJERO V23/V25/ Pajero L141/ L200 K74T |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Soltau Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Patrol K260 3,3TD 2. Suzuki Hayabusa 3. BMW E46 4. Triumph Tiger T400 |
|
Verfasst am: 24.01.2017 19:09:52 Titel: |
|
|
Ist zwar n icht Terrano etc. aber die Problematik vergleichbar.
Die Schweller bei meinem bestehen aus in Schwellerfom verschweisstem Flachstahl 5mm. Im Querschnitt fast identisch mit der Originalbauform.
War auf einer Seite aus irgend einem Grunde halbes Jahr nach Herstellung partiell mit minimalem Rost besetzt (Aussenkante und nur oberflächlich), hat der Prüfer zuerst bemängelt dann hab ich mit Stahlkappe vom Sicherheitsschuh gegengetreten sagte komplett aus 5mm Flachstahl, bis der durchgerostet ist lebt das Auto nimmer und alles war schick
Gab nie wieder Probleme, der zweite Prüfer 2 Jahre später, dem ich die Geschichte erzählte, meinte auch noch das das da eh nur halb so wild ist weil ja Leiterrahmen......
Heute würde ich ein Rohr nehmen, ist viel weniger Arbeit, preiswerter und am Ende genau so effektiv. Optisch ist das auch okay. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2014 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Hilux Doka |
|
Verfasst am: 24.01.2017 20:24:20 Titel: |
|
|
Moin! Dein Terrano hat doch einen Leiterrahmen. Ein Vierkantrohr einzuschweissen bringt nix, ausser Gewicht. Man kann die Schweller sehr gut selbst nachformen. Eine kleine Abkantbank ist hilfreich. Die Rundung kannst Du über einem Baumstamm vorformen, den Rest reindengeln. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2013 Wohnort: Jena Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 3107 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan X-Trail T30 2. Patrol Y60 |
|
Verfasst am: 25.01.2017 05:52:20 Titel: |
|
|
Das sind alles schon sehr wertvolle Tipps.
Die Überlegung war halt die Schweller etwas stabiler zu machen um evtl. mal einen Highlift oder so ansetzten zu können. Auch sollte es halten wenn ich mal einen Stein treffe.
Ich werde erst in frühestens zwei Wochen beginnen können. Vielleicht habe ich mir bis dahin überlegt was ich mache. Nachformen aus etwas stärkerem Blech kam mir auch in den Sinn und ist im Moment auch mein Favorit. | _________________ Ich hab´s gut........ ich merk´s nich mehr. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2013 Wohnort: rheinisches Nizza Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 25.01.2017 08:24:10 Titel: |
|
|
hat folgendes geschrieben: | ... Die Schweller bei meinem bestehen aus in Schwellerfom verschweisstem Flachstahl 5mm. Im Querschnitt fast identisch mit der Originalbauform ... |
Es geht zwar hier um Terrano, aber mich würde interessieren, wie Du die Schweller bei Deinem 260er gebaut hast.
Könntest Du evtl hier mal Bilder posten? Das wäre klasse
Mich beschäftigt das Thema nämlich auch ... gedacht als Rockslider für meinen
Gruß
Olly | _________________ www.rheinlandcruiser.blogspot.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2016 Status: Online
| |
|
Verfasst am: 25.01.2017 10:37:24 Titel: |
|
|
Dafür gibt es doch Schwellerschutzrohre, die mit Seitenauslegern an den Rahmen geschraubt werden. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2013 Wohnort: Jena Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 3107 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan X-Trail T30 2. Patrol Y60 |
|
Verfasst am: 25.01.2017 10:43:46 Titel: |
|
|
Die gibt es , aber die sehen nach meinem Geschmack einfach nur gruslig aus. Ich habe bis jetzt noch kein Auto gesehen,bei dem mir das gefallen hätte. | _________________ Ich hab´s gut........ ich merk´s nich mehr. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der mit ohne Lappen


Mit dabei seit Mitte 2012 Wohnort: 07952
| Fahrzeuge 1. Mitsubishi Pajero V20 3000 V6 2. Mitsubishi Pajero V20 3500 3. Mitsubishi Pajero L040 3.0l V6 4. '03 Mitsubishi L200 Liberty 5. 91er Mitsubishi Lancer GLX 6. Honda Civic EG4 7. Mitsubishi Pajero V80 3.8l |
|
Verfasst am: 25.01.2017 10:51:10 Titel: |
|
|
Schau mal nach der Bezeichnung Rockslider. Das wird wohl genau das sein was du brauchst.  | _________________ Grüße, Justin

_______________________________________________________________
MITSUBISHI PAJERO V23/V25/ Pajero L141/ L200 K74T |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Soltau Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Patrol K260 3,3TD 2. Suzuki Hayabusa 3. BMW E46 4. Triumph Tiger T400 |
|
Verfasst am: 25.01.2017 11:21:44 Titel: |
|
|
Olly hat folgendes geschrieben: |
Es geht zwar hier um Terrano, aber mich würde interessieren, wie Du die Schweller bei Deinem 260er gebaut hast.
Könntest Du evtl hier mal Bilder posten? Das wäre klasse
Mich beschäftigt das Thema nämlich auch ... gedacht als Rockslider für meinen
|
Ich versuche mal was hinzubekommen
Im Grunde ist der Patrolschweller im Querschnitt dreieckig und unten einem schmalen waagerechtem Stück, also alles quasi lange gerade Seiten. Diese hab ich ausgemessen und habe mir passenden Flachstahl besorgt, zuerst den innenliegenden senkrechten Bereich eingeschweißt, dabei müssen ja die Aufnahmen für die Karosseriehalter mitgeschweißt werde, wenn ich mich noch recht erinnere habe ich einige gleich neu aus ebendiesem Flachstahl hergestellt und dann die anderen Schwellerseiten angepunktet und dann mit Naht verschweißt. Immer schön abwechseln
Anschliessend beide Enden dichtschweißen und den Innenraum mit Fett/Öl/Bienenwachsmischung fluten. Von aussen halt lackieren und fertig.
Dabei habe ich mir die Einstiegsbleche sozusagen versucht zu erhalten wegen Profil halt.
Ich guck mal was sich da noch an brauchbaren Fotos ergibt. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2013 Wohnort: rheinisches Nizza Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 25.01.2017 13:11:02 Titel: |
|
|
Liebling hat folgendes geschrieben: | Dafür gibt es doch Schwellerschutzrohre, die mit Seitenauslegern an den Rahmen geschraubt werden. |
ja klar, die gibt es und ich habe sie auch an meinem W160 dran, aber der sieht auch kein Gelände ...
für den brauche ich was richtig stabiles, was auch nicht so weit raus bzw runter ragt und das Auto in der Geländetauglichkeit beschneidet. Zudem sind die Schweller am K eh völlig durch und da würde ich 2 Fliegen mit einer Klappe ...
hat folgendes geschrieben: | ...
Im Grunde ist der Patrolschweller im Querschnitt dreieckig und unten einem schmalen waagerechtem Stück, also alles quasi lange gerade Seiten. Diese hab ich ausgemessen und habe mir passenden Flachstahl besorgt, zuerst den innenliegenden senkrechten Bereich eingeschweißt, dabei müssen ja die Aufnahmen für die Karosseriehalter mitgeschweißt werde, wenn ich mich noch recht erinnere habe ich einige gleich neu aus ebendiesem Flachstahl hergestellt und dann die anderen Schwellerseiten angepunktet und dann mit Naht verschweißt. Immer schön abwechseln
Anschliessend beide Enden dichtschweißen und den Innenraum mit Fett/Öl/Bienenwachsmischung fluten. Von aussen halt lackieren und fertig.
Dabei habe ich mir die Einstiegsbleche sozusagen versucht zu erhalten wegen Profil halt.
Ich guck mal was sich da noch an brauchbaren Fotos ergibt. |
Ah ok, ich glaube ich verstehe was Du meinst und kann es mir ganz gut vorstellen
Ok, so geht´s natürlich auch ... ich habe immer in der Vierkantversion gedacht ...
Fotos wären natürlich toll ...
Aber ich GOOGLE auch mal etwas ...
Danke
Gruß
Olly | _________________ www.rheinlandcruiser.blogspot.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2013 Wohnort: Edesbüttel Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Ford Maverick 2.4i, 5 Türer, BJ 1996 2. Jeep Wrangler JK Unlimited Rubicon (2016) 3. Honda CBR 900 RR |
|
Verfasst am: 26.01.2017 07:21:11 Titel: |
|
|
Bei den Engländern sind Terranos / Mavericks gut verbreitet, da wird auch ncoh viel dran gemacht
Hier
http://www.nissan4x4ownersclub.com/forum/
Gibt es jede Menge bebilderte Reperatur-/Restaurationsberichte und auch Reperaturanleitungen für andere bekannte Leiden. Für manches brauchst Du eine volle Mitgleidschaft (kostet glaube ich 20€ Jahr). Ich habe das gemacht und finde das Geld gut investiert. | _________________ Ein billiges Auto zu fahren, ist ein teurer Spaß! |
|
|
Nach oben |
|
 |
|