Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Sauerland Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3109 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 260er |
|
Verfasst am: 23.01.2017 23:14:07 Titel: Stoßdämpferfrage 260 vs. 60 |
|
|
Kann mir jemand sagen, ob die Dämpfer vom Y 60 länger sind als die vom 260er, und wenn ja wie viel länger? Ich meine vor 15 oder 20 Jahren schonmal welche in nem höhergelegten 260er gefahren hab und das passte ganz gut. Bin mir nur nicht mehr zu 100 % sicher.
Vielleicht weiß es ja jemand gerade aus dem Stehgreif.
Gruß Martin | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2013 Wohnort: rheinisches Nizza Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 24.01.2017 06:48:59 Titel: |
|
|
lustig, diese bzw eine ähnliche Frage fällt mir auch gerade auf die Füße ...
ich suche nämlich ne (bezahlbare) Dämpfer-Lösung für meinen 160er SPOA-Umbau ...
Da ich wert auf möglichst große Verschränkbarkeit lege, suche ich Dämpfer mit großem Arbeitsweg
Gruß
Olly | _________________ www.rheinlandcruiser.blogspot.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 24.01.2017 07:44:15 Titel: |
|
|
Je länger der Dämpfer, desto höher der Arbeitsweg.
Beim ist an der Vorderachse recht aufwendig, da an einer Seite geschweißt werden muss.
Die Lenkung umzubauen ist auch nicht unproblematisch.
Auch bringt dir der Umbau Traktionsverluste wenn du keine Traktionsbars verbaust, da die Achse dann zum flattern neigt.
Beim bremsen und beschleunigen kann sie sich so weit bewegen, bis die Kardanwellen Schaden nehmen.
Also gut durchplanen!
Bin mir nicht zu 100% sicher, aber bei dem letzten 260iger den ich geschlachtet habe, waren 2 Dämpfer zum identisch.
Weis aber nicht mehr ob die vorderen oder hinteren Dämpfer. | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2013 Wohnort: rheinisches Nizza Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 24.01.2017 08:42:48 Titel: |
|
|
Ja klar, der SPOA-Umbau ist recht aufwändig, aber ich stelle mich der Herausforderung und bin schon mittendrin
Die Hinterachse ist bald fertig und an der Vorderachse sind die Springpads so gut wie fertig, Problem wird noch der neue Pittarm (Lenkhebel) und die Lenkstange, aber auch das werde ich hinbekommen.
Na klar, Traction Bars sind ein MUSS und schon in Arbeit, sowohl für hinten, als auch für vorne.
Das Auto wird keinen Asphalt mehr unter die Räder bekommen, wird ein reines Trial-/Gelände-/Spaß-Auto.
Aber ich will ja nicht Martin´s Thread vergewaltigen daher zurück zum eigentlichen Thema:
hat der gegenüber den Blattfeder-Patrols generell Stoßdämpfer mit längerem Arbeitsweg?
Kann ich, wenn ich an nem Blattfeder-Auto einen möglichst großen Arbeitsweg haben will, auch auf Zubehör-Dämpfer á la Ironman, TM und Co zurückgreifen, um eine größtmögliche Verschränkung erreichen zu können?
160 und 260 unterscheiden sich u.a. in den Achsen, soweit klar, aber unterscheiden sie sich auch bei den Dämpfern, bzw sind diese unterschiedlich lang und unterschiedlich in der Befestigungsart ??
Gruß
Olly | _________________ www.rheinlandcruiser.blogspot.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Sauerland Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3109 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 260er |
|
Verfasst am: 24.01.2017 08:50:28 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2013 Wohnort: rheinisches Nizza Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 24.01.2017 09:18:22 Titel: |
|
|
SPring Over Axle = Höherlegung mittels Achsen anstatt wie (meistens) über den Blattfedern, unter die Blattfedern setzen  | _________________ www.rheinlandcruiser.blogspot.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
|