| Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen | 
	
	
		| Autor | Nachricht | 
	
		| |  Abenteurer
 
  
  
 Mit dabei seit Mitte 2008
 Wohnort: Hochborn
 Status: Offline
 
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 13.04.2017 05:33:14    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | Die Achsschenkelzapfen sind fertig! Sieht man an den eingelaufenen Lagerflächen.
 Das ist mit ein Grund für Lenkradflattern.
 |  | _________________
 Owner of the "Bastelbudenfred"
 | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Offroader
 
  
 
 Mit dabei seit Anfang 2016
 Status: Verschollen
 
 
 ...und hat diesen Thread vor 3138 Tagen gestartet!
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. Keiler-Proto / Patrol Y60 LWB und SWB | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 18.04.2017 17:46:49    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| |  	  | Saw hat folgendes geschrieben: |  	  | Servus Azubi, dürft man mal nachfragen wie viel die Achse schon gelaufen ist und  wie viel Fett war noch in den Achskugeln eh du sie zerlegt hast ?
 
 Grüssle
  | 
 
 
 oh hab dich voll übersehen wie viel dei gelaufen ist keine Ahnung hab die mit ner HA zusammen von jemandem für 500 eus gekauft
 die kugeln waren noch gut voll aber das fett war recht alt und hat irgendwie nach orange gerochen
  |  | _________________
 schreib dich nicht ab lerne Schrauben und Schweißen
 | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Offroader
 
  
 
 Mit dabei seit Anfang 2016
 Status: Verschollen
 
 
 ...und hat diesen Thread vor 3138 Tagen gestartet!
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. Keiler-Proto / Patrol Y60 LWB und SWB | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 18.04.2017 17:49:05    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| |  	  | ChrisNbg hat folgendes geschrieben: |  	  | Wie sind denn bei dir die Lagerzapfen für die Achsschenkellager runter gegangen? Ich bin da jedes mal am Kämpfen, dass ich die raus bekomme :/
 
 Grüße
 Chris
 | 
 
 naaa eines war schon angebrochen und bei den anderen hab ich den korb zerbrochen und die lagerschale soweit runtergeschliffen bis sie so dünn ist und durch die spannung aufspringt
 
 genauso mit den ringnadellagern im ASZ
 |  | _________________
 schreib dich nicht ab lerne Schrauben und Schweißen
 | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Offroader
 
  
 
 Mit dabei seit Anfang 2016
 Status: Verschollen
 
 
 ...und hat diesen Thread vor 3138 Tagen gestartet!
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. Keiler-Proto / Patrol Y60 LWB und SWB | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 18.04.2017 17:51:22    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| |  	  | Team-Wildsau hat folgendes geschrieben: |  	  | Die Achsschenkelzapfen sind fertig! Sieht man an den eingelaufenen Lagerflächen.
 Das ist mit ein Grund für Lenkradflattern.
 | 
 
 
 ich fand die eigentlich noch passabel
   ich wollt jetzt nicht zwingend neue ASZs kaufen
   gibts da noch rettende Ideen?
 
 hab eh noch n bisschen Zeit die schrauben kommen erst Donnerstag wieder und gelackt ist auch noch nichts
  |  | _________________
 schreib dich nicht ab lerne Schrauben und Schweißen
 | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Offroader
 
  
 
 Mit dabei seit Mitte 2014
 Wohnort: Kalkar
 Status: Verschollen
 
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. Nissan Patrol K160    2. Samurai Trailerqueen    | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 18.04.2017 18:48:05    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | Team Wildsau schrieb mal an anderer Stelle, das die Achsschenkelzapfen wohl einen echten Sicherheitsaspekt haben. Habe gerade mal bei partsouq geschaut, da ist zumindest der linke für 160 Dollar lieferbar.
 Beim 160er kosten die 400€ pro Stück
   Weiß jemand zufällig, ob die vom  auch beim 160er passen?
 |  |  | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Offroader
 
  
 
 Mit dabei seit Mitte 2014
 
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. Yamaha XT 660 R | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 19.04.2017 15:22:24    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| |  	  | Azubi hat folgendes geschrieben: |  	  |  	  | Saw hat folgendes geschrieben: |  	  | Servus Azubi, dürft man mal nachfragen wie viel die Achse schon gelaufen ist und  wie viel Fett war noch in den Achskugeln eh du sie zerlegt hast ?
 
 Grüssle
  | 
 
 
 oh hab dich voll übersehen wie viel dei gelaufen ist keine Ahnung hab die mit ner HA zusammen von jemandem für 500 eus gekauft
 die kugeln waren noch gut voll aber das fett war recht alt und hat irgendwie nach orange gerochen
  | 
 
 Merci
  |  |  | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Offroader
 
  
 
 Mit dabei seit Anfang 2016
 Status: Verschollen
 
 
 ...und hat diesen Thread vor 3138 Tagen gestartet!
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. Keiler-Proto / Patrol Y60 LWB und SWB | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 20.04.2017 08:06:46    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | Jaa neue würds schon geben sind nur nicht wirklich im Budget  |  | _________________
 schreib dich nicht ab lerne Schrauben und Schweißen
 | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Offroader
 
  
 
 Mit dabei seit Anfang 2016
 Status: Verschollen
 
 
 ...und hat diesen Thread vor 3138 Tagen gestartet!
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. Keiler-Proto / Patrol Y60 LWB und SWB | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 24.04.2017 17:42:05    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | Moin Leute Viel getan hat sich bis jetz noch nicht heute kamen lediglich die Schrauben vom Verzinken und ich habe die neuen Bremsscheiben schonma Montiert
 
 
   
 
  |  | _________________
 schreib dich nicht ab lerne Schrauben und Schweißen
 | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Offroader
 
  
  
 Mit dabei seit Ende 2016
 Status: Verschollen
 
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. Patrol Y61 2.8 TD6 | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 26.04.2017 09:41:34    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | 1. Muss man nach dem Sandstrahlen eine Grundierung auftragen? Oder direkt POR 15? 
 2. Wie und womit reinigt ihr nach dem Strahlen?
 
 Ich habe das Problem, dass ich die Achse zum Strahlen extern abgeben muss. Hierbei möchte ich auf neuen Flugrost verzichten.
 
 
 
  	  | MHNRT hat folgendes geschrieben: |  	  | POR15 ist für die Achskugeln super. Der Desertcruiser hat das hier unteranderem mal vorgeführt. Ich habs auch so gemacht und würde es jederzeit wieder machen bzw. empfehlen. Aber bring Zeit mit. Ich hab ungefähr 10-15 Schichten drauf. Vielleicht auch mehr. Eben so lange, bis alle Rostporen geschlossen waren. Wie schon angesprochen: Wenn man es richtig machen möchte, dann ist penibelste Umsicht bei der Verarbeitung oberstes Gebot.
 Absolut rostfrei (ich hab selbst gesandstrahlt) und dann die erste Schicht entsprechend Anleitung vorbereiten. Sobald die erste Schicht drauf ist min 12h warten. Ich hab zwischen jeder Schicht 20-24h gewartet. Dann mit feinem Schmirgelpapier anschleifen bis wieder metall zum Vorschein kommt. Wieder eine Schicht....24h trocknen...abschleifen und neue Schicht (nach dem schleifen immer penibelst entfetten. Mein mittel der Wahl war ein 0815 Baumarkt Fettentferner auf irgendeiner Alkohol oder nitrobasis. Müsste die Dose noch inner Werkstatt stehen haben)...usw usw usw.
 
 Damit füllst du alle Poren auf. Und irgendwann ist die Achskugel wieder richtig glatt. Am ende, wenn beim Anschleifen keine Pore mehr sichtbar wird, dann noch 2-3 Schichten (mit weniger anschleifen...also nur aufrauen, aber nicht mehr bis aufs metall) und dann entsteht da eine abartig harte Schicht.
   
 "Schweizer Achskugelrevision"
 
 Eine Seite vorher sieht man, wies vorher aussah...
 
 Viel Spaß bei der Sache. Das Ergebnis entschädigt für den Aufwand
  | 
 |  |  | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Deserteur
 
  
 
 Mit dabei seit Ende 2016
 
 
 
 |  |  | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 26.04.2017 10:08:32    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| |  	  | BOHfrost hat folgendes geschrieben: |  	  | Team Wildsau schrieb mal an anderer Stelle, das die Achsschenkelzapfen wohl einen echten Sicherheitsaspekt haben.
 | 
 
  	  | Azubi hat folgendes geschrieben: |  	  | Jaa neue würds schon geben sind nur nicht wirklich im Budget  | 
 Vorsorgliche Anmerkung zu den eingelaufenen Achsschenkelzapfen:
 Dead wobbling ist nicht zu unterschätzen.
 Nachdem das beim W260 unvermittelt auftrat, 120, Highway, wurden die Dämpfer ausgewechselt, die Federn ausgebaut
 und vom Federschmied überprüft, Federlager überprüft, der Lenkungsdämpfer ausgetauscht, die Radlager ausgetauscht,
 die Kugelbolzen der Lenkung überprüft, alle Stiftspiele minimiert, Lenkung eingestellt, neue Reifen perfekt gewuchtet und
 mit absolut gleichem Luftdruck montiert. Nach jedem Austausch/Überprüfung fuhr ich die selbe Strecke, gleiche Geschwindigkeit,
 dead wobbling wurde nicht besser. Es gab mehrere Stellen, wo das wobbling initiiert wurde. Die Störung tritt immer völlig
 unvermittelt auf und verstärkt sich blitzartig. Dabei können dann die Räder wechselweise abheben.
 
 Die letzte Möglichkeit war dann: Austausch der alten Achsschenkelzapfen gegen neue, die Lagersitze der Ausgebauten
 waren etwas eingelaufen. Bei Überprüfungsfahrt danach war das dead wobbling weg.
 
 Hier ein Video von einem anderen Fahrzeug, wie sowas von unten aussieht:
 https://www.youtube.com/watch?v=07yvJuhnUYM
 
 Tausch die Achsschenkelzapfen mal lieber aus. Fährt jemand das Fahrzeug, der damit keine Erfahrung hat, kann es ihn
 von der Straße fegen.
 
 Gruß
 |  |  | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Offroader
 
  
 
 Mit dabei seit Anfang 2016
 Status: Verschollen
 
 
 ...und hat diesen Thread vor 3138 Tagen gestartet!
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. Keiler-Proto / Patrol Y60 LWB und SWB | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 26.04.2017 15:12:49    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | Also du musst nicht grundieren kannst aber die Oberfläche ist vom strahlen so rau dass jeder lack gut hält ;) Ich hab Tannox drauf getan einwandfreies zeug
 Säubern mit waschbenzin und druckluft oder verdünnung etc
 
 Hmm also wie gesagt 800 für neue ASZs sind echt nicht drin
 Passen die vom 61er auch?
 Sehen n bisschen anders aus
 |  | _________________
 schreib dich nicht ab lerne Schrauben und Schweißen
 | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Abenteurer
 
  
  
 Mit dabei seit Mitte 2008
 Wohnort: Hochborn
 Status: Offline
 
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 26.04.2017 16:55:28    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | Die vom 61iger sind dicker, wegen der höheren Achslast und passen deshalb nicht. |  | _________________
 Owner of the "Bastelbudenfred"
 | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Deserteur
 
  
 
 Mit dabei seit Ende 2016
 
 
 
 |  |  | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 26.04.2017 17:27:46    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | PartSouq-Nr. Knuckle-spindle für , RD28T. rechts 40014, 4001102J00, $150.-, derzeit not available. Das kann sich ändern, öfters mal dort reinschaun.
 links   40015, 4001002J00,  $160.-, verfügbar, 2 Stck.
 
 Prüf nochmal nach, ob das Dein passender Fahrzeug-/Motortyp ist, andernfalls nochmal bei 'Nissan' anfangen.
 
 Gruß
 |  |  | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Offroader
 
  
 
 Mit dabei seit Anfang 2016
 Status: Verschollen
 
 
 ...und hat diesen Thread vor 3138 Tagen gestartet!
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. Keiler-Proto / Patrol Y60 LWB und SWB | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 28.04.2017 05:47:01    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | Danke   Scheiße ich komm eh nicht weiter da machen die paar Tage warten auf die teile auch nicht mehr viel aus
 
 Nur ma rein interessehalber ich halt die augen nach ner 61Er Ansaugbrücke offen wollte nen LLK montieren die sollte ja Problemlos passen oder?
 Was isn beim 61er noch gemacht worden für mehr Saft?
 Ladedruck erhöht und Fördermenge erhöht?
 |  | _________________
 schreib dich nicht ab lerne Schrauben und Schweißen
 | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Offroader
 
  
 
 Mit dabei seit Anfang 2016
 Status: Verschollen
 
 
 ...und hat diesen Thread vor 3138 Tagen gestartet!
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. Keiler-Proto / Patrol Y60 LWB und SWB | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 15.05.2017 21:02:40    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | moin moin ich wollt mal erfragen ob mr einer sagen kann wo ich die verschlussbleche  bei den lagerringen in der halbkugel her bekomme uuund bei den glaube oberen achsschenkellagern ist die dichtng direkt unter den lager drauf (sieht son bisschen wie ein simmering aus) diese ist entweder werksseitig oder über die jahre mit dem lager verschmolzen gibts die auch einzeln neu?
 
 und kann ich die achsschenkellager von oben (die mit der tiefen einbuchtung) auch nach unten setzen oder stimmt dann der anpressdruck im lager nicht mehr beim anziehen?
 |  | _________________
 schreib dich nicht ab lerne Schrauben und Schweißen
 | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		|  |