Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Luftferderung im Gelände

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Strada
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


...und hat diesen Thread vor 6958 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 10.07.2006 22:11:50    Titel: Luftferderung im Gelände
 Antworten mit Zitat  

Hi,
welche Vor- bzw. Nachteile würdet ihr bei einer Luftfederung im Gelände (2Kreisanlange) sehen?? Unsicher Unsicher
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Strada
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


...und hat diesen Thread vor 6958 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 10.07.2006 22:31:28    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Sorry natürlich in Verbindung mit Blattfedern! Winke Winke
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 10.07.2006 22:31:58    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Frag Marc, ich glaube, der hatte jetzt sowas. Unsicher

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Strada
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


...und hat diesen Thread vor 6958 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 10.07.2006 22:33:26    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Jepp, er wird sich sicher melden, denn ich hab nämlich gehört, da sich die Balge beim verschränken, wenn sie halt an ihre Grenze kommen, sehr oft anfangen zu reissen! Unsicher
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 10.07.2006 22:42:03    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo

werden diese Zusatzfedern überhaupt an den Achse befestigt, sind ja nur dafür da schwere Lasten abzufangen.

Gruß Christof
Nach oben
Strada
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


...und hat diesen Thread vor 6958 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 10.07.2006 22:46:21    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Kommt drauf an, ob ein SPOA Werksmäßig vorhanden ist, bei würden sie an die Achse kommen:



Und ja für Zuladung gedacht! Ja
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Kini
Unterirdisch!
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Neumarkt
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Mercedes Vito 115 CDi 4x4
BeitragVerfasst am: 10.07.2006 22:59:07    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich seh, Du benutzst das Bild vom Goldschmied.

Ich würd bei denen anrufen und fragen. Besonders unter den Umständen, die Dein Fahrzeug bietet. Wieviel ist deine Kiste höher? Ich bezweifle, daß da irgendein Hersteler überhaupt ne Gewährleistiung übernimmt.

Ne mechanische Federverstärkung kannst überall dazubauen, hat kein Pronlöem mit nem höheren Fahrwerk, Du kannst die Spanung einstellen und liefert den gleichen Effekt wie das Luft-System.


Kini

_________________
"Aber sie beschützen uns doch vor Terroristen!" liegt nur eine Schublade über "Aber er hat doch Autobahnen gebaut."
Nie so tief bücken!

auf twitter von @haekelschwein


Kein Popel mehr.


Straßen sind Ausdruck unseres Unvermögens, eigene Wege zu finden!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Strada
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


...und hat diesen Thread vor 6958 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 10.07.2006 23:08:33    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Da hast du recht, er ist jetzt hinten gute 8cm höher über´s FW gekommen! Winke Winke
Jeodch gibt´s ja Block´s zbsp von AZ (?)-Ride, die man bei höhergelegten FW verwenden kann! Winke Winke
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Kini
Unterirdisch!
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Neumarkt
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Mercedes Vito 115 CDi 4x4
BeitragVerfasst am: 10.07.2006 23:12:01    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Natürlich gibts das.

Aber wie gesagt, ich glaube nicht daß Du dafür auchg nur nen Hauch von Gewährleistung kriegst.


Ich würd mechanische FEderverstärkung nehmen. Unbeladen Ohne Wirkung und mit steigender Last steig die Wirkung. Und es funktioniert auch bei 8 cm Höherlegung und SPOA und was weißich noch alles.

Kini

_________________
"Aber sie beschützen uns doch vor Terroristen!" liegt nur eine Schublade über "Aber er hat doch Autobahnen gebaut."
Nie so tief bücken!

auf twitter von @haekelschwein


Kein Popel mehr.


Straßen sind Ausdruck unseres Unvermögens, eigene Wege zu finden!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Maddoc
Dachbox mit Rädern
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: 61197


Fahrzeuge
1. Muli mit Schnarchkapsel....Mit echtem Allradantrieb.
BeitragVerfasst am: 10.07.2006 23:58:43    Titel:
 Antworten mit Zitat  

flashman hat folgendes geschrieben:
Frag Marc, ich glaube, der hatte jetzt sowas. Unsicher


Is aber noch nicht fertig...........


bei Verschränkung können sie beim ausfedern reißen, wenn der Weg zu groß wird.
Daran arbeite ich noch, sozusagen ein halbbefestigtes System, daß über einen Korb wieder eingefangen wird.

Fragt mich in 4 Monaten nochmal.....................

_________________
Gruß

Marc
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
grafe
Behind Flashi in Morocco


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: F&G Customs Headquarter Sachsen


Fahrzeuge
1. Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder? LandRover Disco 2 TD5
2. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. RallyePatrol Version2.0
3. Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ? Opel Monty 3,2 V6
4. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. kleines Wiesel LR110 S2B
5. Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ? Polaris 500HO
6. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. F+G Customs MAU 2.0 Magirus Deutz 170D11
7. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. Brennabor C4/20
BeitragVerfasst am: 11.07.2006 07:41:23    Titel:
 Antworten mit Zitat  

hab vor einem jahr oder so im jeepsunlimited.com forum einen wrangler rubicon mal gesehen, der komplett auf lkuftfederung umgebaut hat. das war so ein system wie an einem lkw, wo der gummibalg auf so einem zylinder rutscht...
er konnte die kiste jederzeit um über 10 cm hoch und runter pumpen, nur im gelände ging garnix. entweder reisst der balg beim zu starke einfedern oder es macht mal laut pffft beim zu weiten ausfedern und die luft ist weg Vertrau mir

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Maddoc
Dachbox mit Rädern
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: 61197


Fahrzeuge
1. Muli mit Schnarchkapsel....Mit echtem Allradantrieb.
BeitragVerfasst am: 11.07.2006 08:05:10    Titel:
 Antworten mit Zitat  

grafe hat folgendes geschrieben:
hab vor einem jahr oder so im jeepsunlimited.com forum einen wrangler rubicon mal gesehen, der komplett auf lkuftfederung umgebaut hat. das war so ein system wie an einem lkw, wo der gummibalg auf so einem zylinder rutscht...
er konnte die kiste jederzeit um über 10 cm hoch und runter pumpen, nur im gelände ging garnix. entweder reisst der balg beim zu starke einfedern oder es macht mal laut pffft beim zu weiten ausfedern und die luft ist weg Vertrau mir


deshalb ja das offene System,
ich brauch die Fuftfedern auch nur für meine Touren, bzw. die hohe Zuladung.

_________________
Gruß

Marc
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
el Che
Extremfrager
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Heist , Ex-Argentinier


Fahrzeuge
1. VW T4
BeitragVerfasst am: 11.07.2006 10:35:22    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Da deu den balg wol nur zur " Auflastung" brauchs Kännte mnan den doch eigentlich einfach Oben dranschrauben, und unten auf nen Sitz aufliegen lassen.

_________________
http://de.youtube.com/watch?v=MnLkurTLnyc
http://www.youtube.com/watch?v=Klg31R919Qo
http://www.youtube.com/watch?v=q5J4x2zwXgI&feature=player_embedded
http://www.facebook.com/video/video.php?v=248220311908661

gruß
Stefan
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Maddoc
Dachbox mit Rädern
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: 61197


Fahrzeuge
1. Muli mit Schnarchkapsel....Mit echtem Allradantrieb.
BeitragVerfasst am: 11.07.2006 10:42:49    Titel:
 Antworten mit Zitat  

hyaene hat folgendes geschrieben:
Da deu den balg wol nur zur " Auflastung" brauchs Kännte mnan den doch eigentlich einfach Oben dranschrauben, und unten auf nen Sitz aufliegen lassen.


genau so

_________________
Gruß

Marc
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 11.07.2006 14:53:09    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wenn so´n Luftbalg einfach nur irgendwo aufliegt ist die Gefahr sehr groß (grade bei "auch Geländeeinsatz") das Dreck und kleine Steinchen zwischen Sitz und Luftbalg gelangen welche dann über kurz oder lang den Luftbalg zerstören würden.


Zuletzt bearbeitet von am 11.07.2006 14:53, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.26  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen