Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
TD5: Motoröl wird plötzlich arg warm. Warum?

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 6965 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 11.07.2006 20:00:20    Titel: TD5: Motoröl wird plötzlich arg warm. Warum?
 Antworten mit Zitat  

Welche möglichen Ursachen gibt es, wenn plötzlich (bzw seit kurzem) das Motoröl deutlich wärmer als normal wird? normal ist bei mir maximal knapp über 80 Grad, jetzt werdens seit ein paar tagen auch mal knapp hundert (bereits vor dem Getriebeumbau beobachtet). Kühler sind alle frei, Phänomen ist auch bei niedrigeren Außentemperaturen zu beobachten. Problem tritt auf bei Drehzahlen jenseits der 2.800 U/min. Öl ist auch genug drauf, wenn er warm ist beträgt der Öldruck zu 2 bar. Derzeit gefahrene Ölqualität: 5w30.
Wer weiß Rat?
Nach oben
basti
Querschläger
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Neustadt am Rübenberge
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Wellblechhütte Td5
2. Elektrobaukasten VW Grand Cali
BeitragVerfasst am: 11.07.2006 20:05:02    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hui, knapp 100...
Also bei mir ists bei dem Wetter auch leicht erhöht aber über 90° komm ich nicht.

Hast du das Plastikzeug noch unterm Motor?

Wird das Kühlwasser auch überdurchschnittlich heiß? (kann man der orig. Anzeige eigentlich trauen?)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 6965 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 11.07.2006 20:18:25    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Bist Du narrisch- das Plastik war schon vor dem ersten geländeeinsatz im jenseits... Wassertemp ist ok, Wasserstand auch.
Nach oben
gsmix
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Mitteldeutschland


Fahrzeuge
1. Defender 90 V8 5.0 THOR
2. LR Ninety MY´87 200TDI
3. Range Rover Classic MY 77
4. ZIL 157KGD 6x6
BeitragVerfasst am: 11.07.2006 22:17:00    Titel:
 Antworten mit Zitat  

5W30 ist aber jetzt bei deinen Leistungsdaten deines Motors nicht dein Ernst oder?
Was sagt der Öldruck bei kaltem Motor und bei warmen?

_________________
Cheers

GSMIX


MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG

Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 6965 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 11.07.2006 22:34:53    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ist bisher schon mein ernst- weil ich noch keine zufriedenstellende Info dazu gelesen habe bzw bei dem Thema viele Widersprüche bzgl pro/contra Synthetisches usw gelesen habe. Öldruck bei kaltem Motor 3-4, bei warmen 1,5- knapp über 2 bar.

Was packst Du rein?

Ach ja, gerade noch einmal geschaut- es fehlte doch etwas Wasser- hab vorhin wegen schlechten Licht nicht richtig abgelesen. kann es sein, daß ich Wasser im Öl habe?
Nach oben
gsmix
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Mitteldeutschland


Fahrzeuge
1. Defender 90 V8 5.0 THOR
2. LR Ninety MY´87 200TDI
3. Range Rover Classic MY 77
4. ZIL 157KGD 6x6
BeitragVerfasst am: 11.07.2006 22:42:45    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Also wenn Deine Öldruckangabe sich auf den Drehzahlbereich von 2500- 3500rpm bezieht ist der Öldruck aus meiner Erfahrung bei warmen Motor zu gering!
4bar kalt ist ok. 3bar warm bei 3000rpm solltens schon sein! Ich fahr 5W50 zumindest in der Sommerperiode! Wasser im Öl möglich! diesel im Öl aber auch!
Aber sollte dann der Druck nicht höher sein Hmm bin ferndiagnosetechnisch etwas ratlos!

_________________
Cheers

GSMIX


MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG

Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
basti
Querschläger
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Neustadt am Rübenberge
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Wellblechhütte Td5
2. Elektrobaukasten VW Grand Cali
BeitragVerfasst am: 11.07.2006 22:46:24    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Der niedrigere Öldruck kann soweit ich weiß auch am dünneren Öl liegen.

Dünnes Öl = weniger "Rückstau" = niedriger Druck
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Touareg
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 11.07.2006 22:47:00    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hm. ich schaffe locker 130°, teste ich morgen mal wieder. Vertrau mir
Aber das vollsynthetische Longlife soll auch länger 150° abkönnen. Unsicher
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 6965 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 11.07.2006 22:53:05    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Touareg hat folgendes geschrieben:
Hm. ich schaffe locker 130°, teste ich morgen mal wieder. Vertrau mir
Aber das vollsynthetische Longlife soll auch länger 150° abkönnen. Unsicher


ok, aber es muss einen Grund haben, daß es bisher nicht so heiß wurde.


@ Michael, wie kann ich Wasser oder Diesel im Öl feststellen? Und welches 5W50 nimmst Du?

Oh man, der nächste Horror nimmt Gestalt an...
Nach oben
Touareg
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 11.07.2006 22:59:29    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wenn Du Wasser im Öl hast, wird es milchig/schaumig wg. der Emulsionsbildung,
bei Diesel keine Ahnung, wird wohl sehr dünnflüssig, auch im kalten Zustand? Unsicher

Die sehr hohen Außentemperaturen sollte man aber nicht unterschätzen.

Gruß
andreas
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 6965 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 11.07.2006 23:03:40    Titel:
 Antworten mit Zitat  

danke! Dann fällt Wasser aus, weil die Konsistenz dem geschilderten nicht entspricht. und besonders dünnflüssig wirkt es auch nicht. Dann muss ich mich jetzt um zweierlei kümmern: ggfls neues Öl drauf und schauen, wo das Kühlwasser bleibt- hab nämlich vor 5 Wochen schon mal etwas nachschütten müssen...
Nach oben
basti
Querschläger
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Neustadt am Rübenberge
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Wellblechhütte Td5
2. Elektrobaukasten VW Grand Cali
BeitragVerfasst am: 11.07.2006 23:08:12    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wie Andreas gerad gesagt hat, erkennt mal Wasser im Öl dadurch, dass es milchig aussieht. Das wäre dir 100%ig aufgefallen.
Denke nicht, dass sich das im Ausgleichsbehälter fehlende Wasser in die Ölwanne gemogelt hat.

Mal ne kurze Zwischenfrage: Welches MY ist dein Defender? Hab mal gehört, dass die etwas älteren Td5 durch Leistungssteigerungen oft Probleme mit dem Zylinderkopf bekommen haben...


Gibt es überhaupt einen kausalen Zusammenhang zwischen "etwas Wasser im Öl" und "erhöhte Öltemp."?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 6965 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 11.07.2006 23:13:12    Titel:
 Antworten mit Zitat  

BJ 2000.

Zusammenhang gibt es wohl dadurch, daß das Wasser das Öl noch zusätzlich erhitzt. Obs stimmt weiß ich aber nicht- wurde mir so zugeflüstert.
Nach oben
Kini
Unterirdisch!
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Neumarkt
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Mercedes Vito 115 CDi 4x4
BeitragVerfasst am: 11.07.2006 23:18:50    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Maulwurf hat folgendes geschrieben:
BJ 2000.

Zusammenhang gibt es wohl dadurch, daß das Wasser das Öl noch zusätzlich erhitzt. Obs stimmt weiß ich aber nicht- wurde mir so zugeflüstert.


Das ist Blödsinn. Denn auch betriebswarmes Wasser ist kühler als das Öl.


Kini

_________________
"Aber sie beschützen uns doch vor Terroristen!" liegt nur eine Schublade über "Aber er hat doch Autobahnen gebaut."
Nie so tief bücken!

auf twitter von @haekelschwein


Kein Popel mehr.


Straßen sind Ausdruck unseres Unvermögens, eigene Wege zu finden!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 6965 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 11.07.2006 23:20:50    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ok, das werd ich gleich weitergeben! Danke!!
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.278  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen