Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 ..bergauf fussgängerschützend..


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Lipperland Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. BMW X3 2. Smart Roadster 3. Suzuki DR 800 |
|
Verfasst am: 12.07.2006 11:40:14 Titel: |
|
|
chrissy hat folgendes geschrieben: | Der Landwind und der Frontera sind absolut baugleich. Die chinesische Firma JIANGLING hat alle Rechte erworben, um das Fahrzeug 1:1 nachbauen zu dürfen. |
Nö, genau das haben sie nicht.
GM wollte wohl rechtlich dagegen vorgehen, aber aus irgendeinem nicht dokumentierten Grund hat man wohl inzwischen davon abgesehen...
>>> Literatur zum Thema <<<
Der SJ war in Amerika im Prinzip die A-Klasse unter den Geländewagen (Link), allerdings wurde seinerzeit kein ESP nachgerüstet, sondern er wurde 1995 vom Markt genommen. Hier wurde er hingegen bis 2003 gebaut und verkauft, ohne daß ADAC oder EuroNCAP einen Finger gerührt haben. War wohl nicht so wichtig...
Dennoch würde ich auch lieber 'nen Gebrauchten Japaner als einen neuen Landwind kaufen - das ist aber unabhängig von der Marke, ich sehe nunmal nicht ein den Wertverlust einens Neuwagens aufzufangen. Vielleicht ändert sich die Ansicht ja mit steigendem Saldo, aber zur Zeit sehe ich das als eher unwahrscheinlich an...
Gruß
Derk | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 .....ist wieder da!


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Landsberg am Lech
| Fahrzeuge 1. Datsun Patrol K160 (3,3D, 1979) 2. Suzuki Jimny GJ 3. noch ´n paar andere Nissans und Suzukis |
|
Verfasst am: 12.07.2006 15:22:13 Titel: |
|
|
Stoppelhopser hat folgendes geschrieben: | chrissy hat folgendes geschrieben: | Der Landwind und der Frontera sind absolut baugleich. Die chinesische Firma JIANGLING hat alle Rechte erworben, um das Fahrzeug 1:1 nachbauen zu dürfen. |
Nö, genau das haben sie nicht.
GM wollte wohl rechtlich dagegen vorgehen, aber aus irgendeinem nicht dokumentierten Grund hat man wohl inzwischen davon abgesehen...
Derk |
Das verwundert mich jetzt aber, denn Landwind scheint damit noch Werbung zu machen:
LANDWIND
Frontera-Ersatz aus China:
Der "Jiangling Landwind"
Der Opel Frontera wird seit Herbst 2003 nicht mehr produziert. Im vergangenen Jahr wurden noch die "Restposten" verkauft, nun ist der Wagen endgültig nicht mehr erhältlich. Ein Nachfolgemodell soll laut Presseabteilung der General Motors Austria GmbH erst 2006 kommen.
Ein kleiner Trost für alle eingefleischten Fans des Opel-Geländewagens: Mit dem "Jiangling Landwind" will die niederländische "Bijvelds Europe" einen chinesischen Frontera-Klon nach Europa bringen, der bereits ab ca. € 15.000,-- und für ca. 19.000,-- € in der ALLRAD-VERSION zu haben sein soll. Damit wäre der Landwind das erste chinesische Auto, das auf dem europäischen Markt angeboten wird. "Jiangling Landwind Motors", eine Tochterfirma der Jiangling Motors Group, fertigt den Wagen in südostchinesischen Nanchang.
Holländischen und deutschen Medienberichten zufolge soll Bijvelds Exlusiv-Verträge für 27 europäische Länder unterzeichnet haben. Vorerst werden die Fahrzeuge in Belgien und den Niederlanden angeboten werden, nach Aufbau eines Händlernetzes folgen weitere Länder.
Der China-Frontera wird mit Benzin- und Dieselmotoren von Mitsubishi ausgestattet und mit 2WD- und 4WD-Antrieb erhältlich sein. Der Verkaufsstart ist mit Mai 2006 geplant, erste Auslieferungen sollen noch im Frühsommer erfolgen.
Größe wie eine M-Klasse, Preis vom Golf
Es wird das erste Auto aus chinesischer Produktion sein, das in Europa zu kaufen ist. Preis: «• Euro. Dafür gibt es ein Auto fast so groß wie eine M-Klasse mit 115 PS, aber ohne . Das Topmodell, ein 2,8-Liter großer Diesel mit 93 PS und kostet rund 19 500 Euro.
Der Landwind hat bereits zu diesem Spottpreis, Ledersitze, Alufelgen, Klimaanlage und Zentralverriegelung serienmäßig, jedoch gerade mal einen Airbag.
Weitere Informationen & Preise bei:
TopContact Beratungs- & Beteiligungs GmbH | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 12.07.2006 15:23:37 Titel: |
|
|
Normalerweise werden da ganze Produktionsstrassen verkauft, so wie beim neuen Santana 3000/3500  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Le gerbil plus bleu


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Chasing Llamas
| Fahrzeuge 1. Taxi 2. Toyota LeihCruiser |
|
Verfasst am: 12.07.2006 15:23:47 Titel: |
|
|
Die sollen lieber den "Super Cherokee" von Bejing Jeep nach Deutschland holen statt dem Opel-Quatsch! | _________________ Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Dachbox mit Rädern


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: 61197
| Fahrzeuge 1. Muli mit Schnarchkapsel....Mit echtem Allradantrieb. |
|
Verfasst am: 12.07.2006 15:34:18 Titel: |
|
|
BlueGerbil hat folgendes geschrieben: | Die sollen lieber den "Super Cherokee" von Bejing Jeep nach Deutschland holen statt dem Opel-Quatsch! |
Der China-Cherokee ist genauso ein Müllhaufen...............
Freund von mir arbeitet in China und hatte das Teil, incl. Fahrer
es geht andauernd was klaputt, fällt ab und die Kiste ist qualitativ unter aller S** | _________________ Gruß
Marc |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Querschläger


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Neustadt am Rübenberge Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Wellblechhütte Td5 2. Elektrobaukasten VW Grand Cali |
|
Verfasst am: 12.07.2006 16:01:27 Titel: |
|
|
Maddoc hat folgendes geschrieben: |
es geht andauernd was klaputt, fällt ab und die Kiste ist qualitativ unter aller S** |
Also doch ne interessante Alternative zu LR und Jeep
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Dachbox mit Rädern


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: 61197
| Fahrzeuge 1. Muli mit Schnarchkapsel....Mit echtem Allradantrieb. |
|
Verfasst am: 12.07.2006 16:03:00 Titel: |
|
|
basti hat folgendes geschrieben: | Maddoc hat folgendes geschrieben: |
es geht andauernd was klaputt, fällt ab und die Kiste ist qualitativ unter aller S** |
Also doch ne interessante Alternative zu LR und Jeep
 |
LR kann ich nachvollziehen, aber wieso sagst gerade du dann auchnoch Jeep zu einem LR????????????? | _________________ Gruß
Marc |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 12.07.2006 16:06:34 Titel: |
|
|
Bei Jeep V8 BJ1998, gekauft von einer Freundin als Neuwagen in Stockton, Cal. gekauft war der Teppich getackert, Tacker verrostet- Teppich nach nem Jahr abgefallen. Reingeregnet ohne Ende.......
Auto Hemmerle in münchen wollte mit dem Ami nichts zu tun haben, die Aussage lautete "miesete Qualität".  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Dachbox mit Rädern


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: 61197
| Fahrzeuge 1. Muli mit Schnarchkapsel....Mit echtem Allradantrieb. |
|
Verfasst am: 12.07.2006 16:09:11 Titel: |
|
|
@Anna
zwischen den US Fahrzeugen und den Europa Fahrzeugen ist ein himmelweiter Unterschied.
Die US-Qualität ist wirklich absolut unterste Schublade................
(dafür kosten sie dort auch nur die Hälfte) | _________________ Gruß
Marc |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Querschläger


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Neustadt am Rübenberge Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Wellblechhütte Td5 2. Elektrobaukasten VW Grand Cali |
|
Verfasst am: 12.07.2006 16:12:48 Titel: |
|
|
Maddoc hat folgendes geschrieben: |
LR kann ich nachvollziehen, aber wieso sagst gerade du dann auchnoch Jeep zu einem LR????????????? |
Von LR hab ich gehört, dass die Qualität nicht so dolle sein soll und als Jeepfahrer werd ich das doch wohl wissen, wie miserabel mein Auto gebaut ist.
Wenn man oft genug zu hören bekommt, dass man einen Jeep fährt, glaubt man irgendwann daran
Ansonsten: Siehe Anna  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ..bergauf fussgängerschützend..


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Lipperland Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. BMW X3 2. Smart Roadster 3. Suzuki DR 800 |
|
Verfasst am: 12.07.2006 17:01:14 Titel: |
|
|
chrissy hat folgendes geschrieben: | Das verwundert mich jetzt aber, denn Landwind scheint damit noch Werbung zu machen: [...] |
Naja, um die Frage ob Lizenzbau oder nicht drückt sich die Pressemitteilung aber nach Kräften...
Irreführend ist der Text noch dazu, ist doch der Landwind die Kopie des Frontera A, während der genannte "Restposten"-Frontera das B-Modell war. Dazwischen ist schon ein deutlicher Unterschied.
Tatsächlich haben sie aber nicht vorher um Erlaubnis gefragt - genauso wenig wie z.B. Shanghuan Motors beim Klonen des Honda CR-V:
GM wird es vermutlich deshalb egal sein, weil sie selber den Frontera schon längst abgeschrieben haben. Und der Rest hält sich bedeckt um den eigenen Absatzmarkt in China nicht zu gefährden.
Gruß
Derk | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Robert Grotz


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Nürtingen
| Fahrzeuge 1. Mercedes ML W166 2. Mercedes GLC X253 3. Land Cruiser KZJ 73 4. Land Cruiser RJ 70 5. Punto 16V 6. Pajero V20 7. Golf 7 8. Suzuki SJ 9. MAN TGX 18.400 |
|
Verfasst am: 12.07.2006 19:00:55 Titel: |
|
|
Hallo zusammen, ich glaube der HDJ 80 is das beste der aufgeführten Fahrzeuge.
Mußt nur sehen das er nich geklaut wird.
In meine Augen der beste Geländewagen. | _________________ Liebe Grüße Robert
Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Unterirdisch!


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Neumarkt Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 6978 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Mercedes Vito 115 CDi 4x4 |
|
Verfasst am: 12.07.2006 20:17:18 Titel: |
|
|
Robert Grotz hat folgendes geschrieben: |
...In meine Augen der beste Geländewagen. |
In meinen Augen auch.
Leider auch der teuerste.
Kini | _________________ "Aber sie beschützen uns doch vor Terroristen!" liegt nur eine Schublade über "Aber er hat doch Autobahnen gebaut."
Nie so tief bücken!
auf twitter von @haekelschwein
Kein Popel mehr.
Straßen sind Ausdruck unseres Unvermögens, eigene Wege zu finden! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
| |
|
Verfasst am: 12.07.2006 22:28:25 Titel: |
|
|
Mein Tipp
Frontera!  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 jaja ... ich überleg ja noch!


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Bergheim Status: Offline
| Fahrzeuge 1. TOYOTA LandCruiser BJ70  2. HYUNDAI Galloper JK-T01  3. DATSUN 1300 L510  |
|
Verfasst am: 13.07.2006 01:40:50 Titel: |
|
|
NIX! Toyota!
Mit einem normal bis unterdurchschnittlich gepflegten HDJ80 überrundest du die Lebensdauer von einem Frontera mehrfach!
Zudem hat er Leistung (grad mit dem 24v), VIEL Geländepotential (nämlich 2 Starrachsen [FullFloater] , die sind Spiralgefedert und haben auch noch 2 100% Achs-Sperren) und sogar Komfort!!!
Wenn ich irgendwann mal EIN Auto brauche, was "ALLES" kann (Familie, Gelände, Reisen, Alltag), DANN wird es ein HDJ80 (vielleicht sogar in weiß -> siehe Foto)!
Dazu ein Foto, denn das sagt sprichwörtlich mehr als tausend Worte:
Quelle: IH8MUD.com-Forum/Dave Connors
Grüße | _________________ RUST IS LIGHTER THAN CARBON FIBRE! |
|
|
Nach oben |
|
 |
|