| Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
| Autor |
Nachricht |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Ende 2018 Wohnort: Loffenau Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 30.05.2019 21:48:45 Titel: |
|
|
Hallo an Alle,
entschuldigt die späte Rückmeldung, aber war sehr eingespannt die letzten Tage.
@ Liebling : Ich habe mich hier im Forum angemeldet, weil ich ein Auto zum Reisen suche, welches mich für ein paar Jahre begleiten soll und auch geländetauglich sein soll. Habe mich schon im Kaufberatungs-Fred vorgestellt und mich eigentlich für einen Mitsubishi L300 4WD entschieden. Der gefällt mir aber schon lange Zeit. Warum ich jetzt wieder zum zurückgeschwenkt habe : Ich benötige in absehbarer Zeit ein Fahrzeug, welches 3,5t ziehen darf. Da gibt es leider nicht so viel Fahrzeuge zur Auswahl (Liste habe ich, aber der ist immer noch mein Favorit). Nur ein Auto zum Spielen suche ich nicht. Ich behandle meine Autos sehr gut und habe sie in der Regel auch lieb :)
@Overlander : Danke für die Links. Ich denke, dass ich einen benötige, aufgrund der 3,5t, die ich ziehen möchte und die lange Ausführung, weil ich auch damit reisen möchte mit Familie.
@christoph : Danke für die tolle Erläuterung und auch den Tipp mit dem Forum. Werde ich beherzigen.
@Team-Wildsau : Habe nicht auf Zuspruch, sondern wie schon bei den Bildern geschrieben auf eine Einschätzung gehofft, welche ich auch bekommen habe. Das Fahrzeug hätte einfach gut zu meiner momentanen Situation gepasst. 3,5t Anhängelast, LKW Zulassung und dadurch günstig in der Steuer und neuen Tüv. Aber wie Du siehst habe ich ihn ja noch nicht gekauft.
Der Dichtring vorne rechts wurde übrigens für den Tüv erneuert.
Die Ratschläge hier waren zusammenfassend echt super und haben mir sehr geholfen. Danke nochmal. Vielleicht sollte ich halt doch eher einen Terracan oder Monteray kaufen, wobei dass dann ja die reine Vernuftsentscheidung wäre.
Ihr kennt das ja Der bleibt einfach ein Traum
Grüße  | |
|
|
| Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 31.05.2019 08:50:17 Titel: |
|
|
Dann nehme dir etwas Zeit und suche weiter.
Mache es nicht unbedingt von den km abhängig sondern von der Substanz.
Ein maroder Rahmen oder Blechkleid macht dir viel mehr Arbeit, als einen Austauschmotor einzubauen oder die Vorderachse zu revidieren.
Die kommt eh irgendwann.
Die 3l Motoren der 1. Baureihe sind übrigens alle tickende Zeitbomben.
Selbst bei sehr guter Pflege können die schon mal unter 200tkm ein Loch im Kolben bekommen.
2.8er sind generell sehr standfest, leiden aber unter gelegentlichen Rissen im Zylinderkopf.
Mit etwas Glück findet man manchmal welche mit Benzinmotor. TB42/45. 48iger sind sehr selten.
Diese sind extrem solide, da der Motorblock nahezu baugleich mit dem TD42 ist. TB48 ausgenommen.
Benötigen zwar etwas mehr Treibstoff, kann man aber unter Berücksichtigung der Nachteile auf Gas umrüsten.
Vom fahren her sind diese Motoren ein Traum!!!
Beim Diesel ist der TD42 die beste Wahl, aber nahezu unauffindbar, da nur wenige legal als Umzugsgut nach Deutschland den Weg gefunden haben.
Wenn es dein Traum ist, dann bleib einfach dran und kaufe nicht die 1. beste Rappelkiste die dir den Traum vermießt. | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
| Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2009 Wohnort: Wels/Oberösterreich Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Toyota Landcruiser J12 |
|
Verfasst am: 31.05.2019 19:12:45 Titel: |
|
|
Ich hatte den 2,8l schon mit neuem Kopf und veränderter Abgasanlage. War nicht schlecht aber doch etwas schlapp ( ich sage nur Beschleunigungsstreifen Autobahn--da sind die LKW dein Feind).
Ich hab den Motor recht gern gehabt. Leider ist auch das Getriebe (Lager usw) nicht das standfesteste!! Mehr Leistung und 3,5t mag es auf Dauer nicht. Bei mir war es fast schon fällig.
Laut meiner wirklich ausführlichen Recherche sind alle 3l Motoren mit Ausnahme des CRD Zeitbomben (NADS schiebt das Problem nur hinaus.--man weiß also nie wann er Probleme macht, nur daß er welche macht, meißtens ) | |
|
|
| Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Ende 2018 Wohnort: Loffenau Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 25.06.2019 20:04:54 Titel: Danke |
|
|
Ich wollte Euch kurz mitteilen, dass ich mir vor 2 Wochen einen Terracan gekauft habe.
Es ist zwar der alte 150Ps, aber das Auto hat er 178.000km, wurde stets gewartet und die Kinderkrankheiten wie Probleme mit der Einspritpumpe beseitigt. Ich denke zum Ziehen, was ich in nächster Zeit vor habe, ist er genau richtig.
Preislich war das ganze mit 2700€ auch sehr fair.
Leider hat er hinten kein oder es ist defekt und somit nur bedingt geländetauglich.
Trotzdem nochmal Danke an dieser Stelle für die zahlreichen Tipps und Ratschläge.
Grüße
Francesco | |
|
|
| Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Groß Sarau Status: Offline
| |
|
Verfasst am: 26.06.2019 06:04:00 Titel: |
|
|
Moin
Gut das es der "Alte" ist.
Der neuere 164?PS steht im Ruf Injektoren zu futtern und die ESP ist auch empfindlich.
Viel Spaß mit dem Auto.
Und glaub mir , man kommt auch ohne Hecksperre oder der Gleichen gut im Gelände zurecht.
Gruß Mario | _________________ Galloper Exceed LWB 2.5TDIC |
|
|
| Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2009 Wohnort: Wels/Oberösterreich Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Toyota Landcruiser J12 |
|
Verfasst am: 28.06.2019 21:41:39 Titel: |
|
|
Kurz zurück zu der Antwort von Team Wildsau.
Das mit den Kilometerständen macht mir schon immer etwas Kopfzerbrechen!
So über 200tKm denke ich kann schon sehr viel und schnell auf einmal zusammenkommen.
Habe bei meiner Suche (die leider noch weiter geht) schon öfter (mit 3l dci) gefunden die aber 240tkm gelaufen sind.
Sind ja von Haus aus im Unterhalt teuer. Schraube auch viel und gerne. aber da hatte ich immer Bedenken, auch wenn sie in schönem Zustand waren.
Im Nachhinein hätte Ãch den einen oder anderen nehmen sollen!!
Zur Zeit sind die Commonrails sehr dünn gesät und teilweise schon auf den Fotos Großbaustellen.
Zur Zeit ist einer im Netz wo der Händler schreibt er sei tiptop. Am Bild sieht man aber daß die Front komplett gestaucht ist (links).
In Österreich wird seit mehr als einem Jahr gar keiner mehr angeboten.
Ich würde sogar einen BW nehmen aber die gibts auch nicht mehr  | |
|
|
| Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2016 Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol Y61 2. EX-Nissan Terrano II 2.7 TDi |
|
Verfasst am: 28.06.2019 22:13:58 Titel: |
|
|
Also echt jetzt, bei 200.000 km kann dir jeder Motor kommen, oder eben nicht. Je nachdem, was die 7 Vorbesitzer damit angestellt haben. Ich finde es nicht dramatisch. Selbst wenn man den Preis für einen fabrikneuen ATM nimmt, kommt man beim insgesamt günstiger als mit Konkurrenzmodellen. Und die laufen ja auch nicht ewig.
Also ich will ja nix beschreien *holzklopf* , aber ich habe bei meinem den Eindruck, dass er immer besser wird. Hat jetzt etwas über 170.000 km und verbraucht im u.a. Trimm 11,5 l im täglichen Gebrauch. Langstrecke habe ich auch schon 9,2 l geschafft. | _________________ Big Blue "The Mighty" Patrol
Y61, 3,0l Automatik, 285/75 R 16, OME + 5 cm, 30 mm Spurverbreiterungen, Unterfahrschutz von Lenkung bis VTG, CB-Funk, Rockslider, Snorkel, Seilwinde, "mit ohne" hintere Stoßstangenecken, Stabidisconnect manuell, ASFIR winch bumper, Stahlflex Bremsschläuche ...
Sag' nicht "Jeep" dazu! ...und nein, es heißt nicht Pättrol. Wirklich nicht! Die Betonung muss auf die 2. Silbe. Danke! |
|
|
| Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2009 Wohnort: Wels/Oberösterreich Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Toyota Landcruiser J12 |
|
Verfasst am: 28.06.2019 22:32:32 Titel: |
|
|
Naja ich meine:
Motor, Getriebe, Vorderachse, und vor allem Rost., Bremsen..........
Am meisten macht mir Rost Sorgen.
Welches Bj ist dein patrol? | |
|
|
| Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2014
| Fahrzeuge 1. Yamaha XT 660 R |
|
Verfasst am: 29.06.2019 07:07:32 Titel: |
|
|
| christoph8311 hat folgendes geschrieben: |
Ich würde sogar einen BW nehmen aber die gibts auch nicht mehr  |
da bleibt dann halt noch Dactec
Auf den ersten Blick viel Geld, aaber du hast erstmal Garantie und die machen eine gute Arbeit. Hab mir einen von denen mal genauer angeschaut, da gibts nichts zu meckern.
Je nach Ausbaustufe gehts halt preislich nach oben.
So ein Fahrzeug gut geplegt , dann hält sich auch der Wertverlust in Grenzen, bei wiederverkauf.
Der Rost bei den Faceliftern hält sich Echt in Grenzen, gerade beim Chassi. Bei den niedrigen Km Ständen sollte erst mal nix überholt werden müssen , wie die z.b. VA.
https://www.autoscout24.de/angebote/nissan-patrol-gr-daktec-edition-50-000-90-000-km-diesel-schwarz-abea44d3-be40-449e-833a-c08e... [Link automatisch gekürzt] | |
|
|
| Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2009 Wohnort: Wels/Oberösterreich Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Toyota Landcruiser J12 |
|
Verfasst am: 29.06.2019 12:06:38 Titel: |
|
|
Gefällt mir gut.
Diese Ausbaustufe ist für mich gar nicht nötig. Werde gleich mal nachsehen ob die was passendes für mich haben.
Danke. | |
|
|
| Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2009 Wohnort: Wels/Oberösterreich Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Toyota Landcruiser J12 |
|
Verfasst am: 29.06.2019 12:14:16 Titel: |
|
|
Auch Daktec hat keine Patrols mehr. Die neueren gibts kaum noch.
Bei Mobile ist einer für unter 10t€ mit 244tkm. War aber anscheinend ein BW.
Sonst gibt es praktisch nix  | |
|
|
| Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2016 Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol Y61 2. EX-Nissan Terrano II 2.7 TDi |
|
Verfasst am: 30.06.2019 20:41:06 Titel: |
|
|
| christoph8311 hat folgendes geschrieben: | Naja ich meine:
Motor, Getriebe, Vorderachse, und vor allem Rost., Bremsen..........
Am meisten macht mir Rost Sorgen.
Welches Bj ist dein patrol? |
EZ 2003, also kleines Facelift (d.h. Klarglasscheinwerfer). Getriebe sind dieselben wie im Facelift-Modell. Die Überholung der Vorderachse hat der Vorbesitzer bei 100.000 km gefressen. Bremsen halten ewig, wenn man sie nicht benutzt. Ich lasse den Wagen viel rollen. Ohne intensive Rostkontrolle beim Kauf wird es nicht gehen. Dann schön einmatschen. Bis er dann durchrostet, sind Verbrenner verboten.
Die Modelle bis 2002 mag ich auch nicht. Ansonsten würde ich lieber ein kl. Facelift mit 100.000 km, als einen CRD mit 200.000 km nehmen, aber jeder wie er mag. Mein Favorit ist der 160 PS DI. | _________________ Big Blue "The Mighty" Patrol
Y61, 3,0l Automatik, 285/75 R 16, OME + 5 cm, 30 mm Spurverbreiterungen, Unterfahrschutz von Lenkung bis VTG, CB-Funk, Rockslider, Snorkel, Seilwinde, "mit ohne" hintere Stoßstangenecken, Stabidisconnect manuell, ASFIR winch bumper, Stahlflex Bremsschläuche ...
Sag' nicht "Jeep" dazu! ...und nein, es heißt nicht Pättrol. Wirklich nicht! Die Betonung muss auf die 2. Silbe. Danke! |
|
|
| Nach oben |
|
 |
|