Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 7266 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 29.08.2005 13:46:14 Titel: Überrollkäfig aus Alu ??? |
|
|
Moin, moin !!!
Hab eine Menge schönes Aluvierkantrohr zur Verfügung und überlege gerade ob man daraus nicht nen innenliegenden Überrollkäfig bauen könnte ?
( Für´nen 110er )
80mm x 40 mm x 2,5mm
Was denkt Ihr ???
Mahlzeit!
Frau8  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 7266 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 29.08.2005 13:54:48 Titel: |
|
|
machen klingt immer gut, aber Vierkant??? Ohne daß ichs besser wüßte- aber ich schätze es hat einen Grund, daß die Käfige alle rundes Rohr haben... Warum eigentlich??? Haltbarkeit? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Sexsymbol und Opinelabsauger


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Ötisheim
| Fahrzeuge 1. TD5 (Der Kurze) 2. C 63 (The Fast) |
|
Verfasst am: 29.08.2005 14:11:11 Titel: |
|
|
na ja erstmal tuts Kopfanschlagen am Vierkantrohr mehr weh als am runden Rohr, wobei sich die Frage stellt ob ein Rohr nicht zwangsweise rund sein muss
Ein rundes Rohr ist verwindungssteifer als ein Vierkantmaterial und lässt sich schlechter biegen ... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 7266 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 29.08.2005 14:11:42 Titel: |
|
|
Naja, dass Rundrohr bei vergleichbar geringerer Wandstärke, höhere Belastung ab kann ist schon klar!
Das besagte Alurohr macht aber einen durchaus stabilen Eindruck!
Welche Werte verwendet man den so in der Regel bei Stahl-Rundrohr-Cages?
Durchmesser? Wandstärke? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 29.08.2005 14:44:23 Titel: |
|
|
Also wir haben für unseren Bügel 60x4mm Stahl-Rundrohr genommen. Alu in der Dimension ist ungünstig. Vierkannt ist Mist (aus oben benannten Gründen) und eigentlich sind Bügel aus Alu auch nicht mehr zugelassen, Aber frag nicht wieso...  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Häschen in der Grube


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Summitland Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Ford Maverick 2.4i 4x4 2. HPI Nitro RS4 |
|
Verfasst am: 29.08.2005 20:15:37 Titel: |
|
|
Alu bricht...
Stahl verbiegt sich und bricht dann irgendwann...
Ausserdem ermüdet Alu zu stark... Vibrationen oder Spannungsspitzen sind eines stabilen Käfigs tod ..
Und dann ist da noch die Herstellung...
Alu muss nach dem Schweissen spannungsarm geglüht werden... und danach galaub ca. 36 Stunden bei recht hocher Temperatur sein gefüge wieder herstellen...
Aluminium ist ein ziemlich cooler Werkstoff aber auch ziemlich schwer zu verarbeiten... | _________________ GaMbIt
Es ist leichter einen Atomkern zu spalten als ein Vorurteil
(Albert Einstein)
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Finger weg von meinem Titel

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: einwenig außerhalb der nördlichen Stadtgrenze Berlins Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 29.08.2005 20:17:55 Titel: |
|
|
Im Rallyesport sind Alukäfige schon vor Jahren aus dem Verkehr gezogen worden. Von Vierkant kann ich klar abraten. Meine Empfehlung: Lass es und nimm Stahl. | _________________ 2006 waren es 12 Jahre Jeep mit Dieselmotor (XJ,ZG,WG) - heute ist es wieder ein 98er ZG, diesmal 5.2er |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 7266 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 29.08.2005 23:55:43 Titel: |
|
|
Desweiteren ist da auch noch der Punkt das die meisten Autos aus Stahl sind! ... - von wegen Kontaktkorrosion und so... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Häschen in der Grube


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Summitland Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Ford Maverick 2.4i 4x4 2. HPI Nitro RS4 |
|
Verfasst am: 30.08.2005 01:36:21 Titel: |
|
|
Nun... das wäre dann die zweite Zelle in der Batterie des toten Landys  | _________________ GaMbIt
Es ist leichter einen Atomkern zu spalten als ein Vorurteil
(Albert Einstein)
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Kneipengründer


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Alt-Franken Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 30.08.2005 07:33:54 Titel: |
|
|
Hier mal was "ofizielles" zum Thema Überrollkäfig vom Verband Deutscher Geländewagen-Vereine EV.
Auszug aus dem Regelwerk:
"....3.2.11.2 In den Klassen M und P muss ein Überrollkäfig mit je einer diagonalen Abstützung zwischen der Verbindung der beiden Hauptbügel und der Abstützung nach hinten eingebaut sein. Empfohlen in den Klassen O und S.
3.2.11.3 Für nicht serienmäßige Konstruktionen ist die Mindestdimension 38 x 2,5 mm oder 40 X 2,0 mm einzuhalten. Es sind ausschließlich Konstruktionen aus Stahl zulässig. Die Befestigungspunkte der Überrollvorrichtung an der Karosserie müssen mit einer 3mm starken Stahlplatte, die eine Mindestfläche von min. 100cm² haben muss, verstärkt werden. Die Stahlplatte muss an der Karosserie verschraubt oder verschweißt sein. Beim Verschrauben muss mit einer ebenfalls 100cm² große Gegenplatte gearbeitet werden. Die Platte muss mit mindestens 4 Schrauben der Größe M8, mindestens ISO Norm 8.8, durch die Karosserie verschraubt sein. Bei Fahrzeugen mit Kunststoffkarosserie muss der Bügel / Käfig am Rahmen befestigt werden....."
Zusammenfassung:
Stahlrohr 38 x 2,5 mm oder 40 X 2,0 mm mit Stahlplatten 3mm (min. 100cm² zB 10x10cm) am Rahmen befestigt.
Ich denke dies sind durchaus bewährte und durchdachte Daten.
nowayray;) | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 30.08.2005 10:45:30 Titel: |
|
|
Cool...das haben wir locker eingehalten. Viel stabileres Rohr, verschweist auf Rahmen und auf Karosserie mit einer 5mm Stahlplatte, die auch über die gesamte Fahrzeugbreite innen lief
Safety first  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Finger weg von meinem Titel

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: einwenig außerhalb der nördlichen Stadtgrenze Berlins Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 30.08.2005 13:26:39 Titel: |
|
|
Flashi,
Du hast ja auch zugehört ;) | _________________ 2006 waren es 12 Jahre Jeep mit Dieselmotor (XJ,ZG,WG) - heute ist es wieder ein 98er ZG, diesmal 5.2er |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Was steht da auf der Hose?


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Fort Worth Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 2010 Nissan Frontier KC SE V6 4x4 |
|
Verfasst am: 31.08.2005 11:55:37 Titel: |
|
|
Finger weg von Alu bei Käfigen!!! Kann mich da nur anschliessen!
Vorallem kein Vierkant Material
Gruß,
Michael | _________________ Never stop exploring |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 7266 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 31.08.2005 13:25:54 Titel: |
|
|
mpr_ger hat folgendes geschrieben: | Finger weg von Alu bei Käfigen!!! Kann mich da nur anschliessen!
Vorallem kein Vierkant Material
Gruß,
Michael |
Ohne Begründung...  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Ansprechpartner deluxe


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Berg bei Neumarkt
| Fahrzeuge 1. Jeep Wrangler JKU 2.8 2. 110 SW Td4 2.2 3. 110 SW Td5 2.5 4. Range Rover V8 4.6 5. Discovery 2 6. Discovery 3 7. ATV BEAR 250 8. Buggy 2WD |
|
Verfasst am: 20.09.2005 12:50:33 Titel: |
|
|
Hi,m
wir bauen Käfige aus ALU!
Und die halten!
Allerdings müssen die NACH dem biegen und schweissen zum härten in den Ofen. Das macht es für Rallyfzg nicht ganz so einfach da diese Käfige meist IM Fzg geschweisst werden.
Vierkantprofile sind allerdings weder von der Haltbarkeit noch von der Verarbeitung her zu empfehlen!
Grüsse
Peter | _________________ Peter Hochsieder | Nakatanenga 4x4-Equipment | Inhaber: Peter Hochsieder
| www.dachzelt24.de | www.nakatanenga.de | www.komischername.de | www.quickfist.de | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|