| Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
| Autor |
Nachricht |
 Extremfrager


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Heist , Ex-Argentinier
| Fahrzeuge 1. VW T4 |
|
Verfasst am: 05.04.2010 14:56:41 Titel: |
|
|
Also Bei Terrano 1 Passt der Bodylift bis 80 mm Ohne das man viel ender muß nur mit nachsetzten,
Beim Terrano2 BJ 2001 habe ich vor 3 Jahren ein 50 mm Bodylift verbaut, und das ohne das großartig geendert werden mußte,
Vorne haben wir 4 Plätchen mit 2 bohrungen im abstand von 50 mm verbaut um da die stoßstange höher zu bekommen, und die halterung der Kühlerabsaugun(nenne ich sie mal so) abgeendert das sie 50 mm tiefer saß,
und hinten haben wir die Halter der stoßstange abgeflext und 50 mm tiefer wieder zusammengeswchweißt, weil die da im rahmen reingleitet, und nicht wie beim T1 Seidlich angeschraubt ist,
Die Restlichen verbindungen Wurden nur nachgesetzt,
Ich weiß nur was ich schon umgebaut habe, und kann denbezogen tips geben. | |
|
|
| Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Meschede (Sauerland) Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 5843 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Magirus Deutz 170D11  2. Nissan Terrano II  3. Honda XL 500R  |
|
Verfasst am: 05.04.2010 16:30:38 Titel: |
|
|
Beim Baujahr 2001 dürfte ja nicht viel anders sein als beim 1995er Baujahr. Und würde erklären warum bei dem Bodyliftkit aus Amerika:Bodylift aus Amerika
und beim Bodylift aus England:
Bodylift aus England
fast nur die Bodyliftklötze bei sind und keine Verlängerungen für die Lenkung oder das Getriebe. Ich werde das mit der LEnkung mal ausmessen, wieviel von der im Kreuzgelenk sitzt. | _________________ Gruß Marcel
ɹǝʌo ǝɯ uɹnʇ sıɥʇ pɐǝɹ uɐɔ noʎ ɟı
Nissan Terrano II mit 31er MT-Bereifung, 5 cm Spacer an der Hinterachse, 4cm Bodylift, Seilwinde, Schnorchel, Rammbügel,CB-Funk, etc...
Umbaufred Terrano 2
Umbaufred Wohnkoffer
Offroad-Adventure |
|
|
| Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Meschede (Sauerland) Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 5843 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Magirus Deutz 170D11  2. Nissan Terrano II  3. Honda XL 500R  |
|
Verfasst am: 20.10.2020 10:12:42 Titel: |
|
|
Der Vollständigkeit halber
Falls mal wer nach Bodylift für den R20 sucht, habe ich hier mal eine "überarbeitete Anleitung" aus meinem Umbauthread ergänzt.
| Sleepwalker hat folgendes geschrieben: | So es war soweit der Bodylift wurde gestern eingebaut =)
Material
-10 Klötze aus PA6 Maße: 4cm dick/hoch 8cm durchmesser (4 Stück mit Bohrung für M12 Schraube und 6 mit Bohrung für M10 Schraube)
-6 Schrauben M10x1,25 14cm lang, Güte min 8.8 mit passenden Muttern
-4 Schrauben M12x1,25 14cm lang, Güte min 8.8
-Etwas Flachstahl für das Höhersetzen der Stoßstangen
-Bisschen was zum Rost beseitigen, wenn man schonmal so gut überall ran kommt
Erstmal ein vorher Bild:
Erstmal den Rammbügel und die vordere Stoßstange mit abmachen. Anschließend wurden die 10 Schrauben gelöst mit denen die Karosse auf dem Rahmen liegt. Haben die Schrauben die von oben nach unten geschraubt wurden aber als Führung noch stecken lassen. An die Schrauben ganz vorne kommt man sehr leicht ran bei den Schrauben an der A und C-Säule muss man den Teppich hoch machen um an die Schrauben zu kommen, die Schraubenköpfe sind dort mit Plastik fixiert... Sind aber alle bei dem Versuch des losdrehens dull gedreht, sprich wir mussten die Plastikteile abmachen und direkt mit ner Nuss auf die Schraube zum kontern.
Die M12 Schrauben, die von unten nach oben geschraubt werden (B-Säule und die ganz hinten) kamen sofort ganz raus.
Als dann alle Schrauben gelöst waren stellte sich die Frage, wie wir die Karosse nun anheben. Haben uns dann dafür entschieden, erst vorne und dann hinten hoch zu heben. Also vorne den Wagenheber unter die "Strebe" wo der Kühlergrill aufliegt gestellt und langsam hoch gepumpt. Dabei immergeguckt ob irgendwo ein Schlauch zu kurz wird oder ähnliches.
Am Kühler muss das untere "Luftleitblech" abgenommen werden, weil sich sonst der Lüfter nicht frei drehen kann! Und die Bremleitungen im Motorraum , die runter Richtung Rahmen gehen, müssen mit der Hand evtl. etwas angepasst/gebogen werden.
Nachdem die Höhe erreicht war konnten die ersten Bodylift-Klötze eingeschoben werden und mit den längeren Schrauben fixiert werden.
Nun wurde der Wagen mit 2 Wagenhebern hinten angehoben, so dass die restlichen Klötze eingeschoben werden konnten.
Endlich waren alle Schrauben drin und alle Schläuche waren lang genug.
Nun mussten die Stoßstange angepasst werden: Hintere Stoßstange abgebaut und abgeflext und mit Flachstahl 4cm höher gesetzt.
Leider war mir bei der Bestellung der vorderen 2L-Profile, die ich machen lassen hab, ein Fehler unterlaufen... Sie waren zu kurz... Also musste erstmal improvisiert werden. Lasse die Tage 2 neue machen, die dann gegen die jetztige Lösung getauscht werden, damit die wieder fest genug mit dem Rahmen verbunden ist.
Fazit Hält alles
So sieht es nun fertig aus
Vorm Umbau und danach:
 |
| _________________ Gruß Marcel
ɹǝʌo ǝɯ uɹnʇ sıɥʇ pɐǝɹ uɐɔ noʎ ɟı
Nissan Terrano II mit 31er MT-Bereifung, 5 cm Spacer an der Hinterachse, 4cm Bodylift, Seilwinde, Schnorchel, Rammbügel,CB-Funk, etc...
Umbaufred Terrano 2
Umbaufred Wohnkoffer
Offroad-Adventure |
|
|
| Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2016 Status: Online
| |
|
Verfasst am: 20.10.2020 21:07:40 Titel: |
|
|
Und die Lenkung? Bei meinem 5 cm Bodylift hat über 1 cm gefehlt....?
Oder hast du gar nicht nachgeschaut?
Eine Servoleitung musste ich auch verlängern - um die gleiche Länge wie der Bodylift. | |
|
|
| Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Meschede (Sauerland) Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 5843 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Magirus Deutz 170D11  2. Nissan Terrano II  3. Honda XL 500R  |
|
Verfasst am: 20.10.2020 21:15:43 Titel: |
|
|
| Liebling hat folgendes geschrieben: | Und die Lenkung? Bei meinem 5 cm Bodylift hat über 1 cm gefehlt....?
Oder hast du gar nicht nachgeschaut?
Eine Servoleitung musste ich auch verlängern - um die gleiche Länge wie der Bodylift. |
Bei meinem ersten R20 Bodylift habe ich tatsächlich vor dem Einbau vom Bodylift eine "Verlängerung" in die Lenkung eingebaut, weil die am Lenkgetriebe vorm Einbau des Bodylift schon sehr weit draußen war und ich Angst hatte, dass es beim Höherlegen aus der rutscht.
Bei meinem aktuellen R20 habe ich nichts zusätzlich in die Lenkung eingebaut. Diesmal passte es so.
Schläuche haben bisher immer so gepasst (Bis auf die Bremsleitungen im Motorraum, die evtl. etwas angepasst (von Hand gebogen) werden müssen, weil sie sonst an Metall anliegen und scheuern)
Gucke morgen aber mal nach den Servoleitungen. Nicht, dass ich das was übersehen habe. Zumindest ist in den letzten Jahren nichts negativ aufgefallen
EDIT:
Bild von der Verlängerung, die ich beim ersten 4cm Bodylift in die Lenkung eingebaut habe
 | _________________ Gruß Marcel
ɹǝʌo ǝɯ uɹnʇ sıɥʇ pɐǝɹ uɐɔ noʎ ɟı
Nissan Terrano II mit 31er MT-Bereifung, 5 cm Spacer an der Hinterachse, 4cm Bodylift, Seilwinde, Schnorchel, Rammbügel,CB-Funk, etc...
Umbaufred Terrano 2
Umbaufred Wohnkoffer
Offroad-Adventure |
|
|
| Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Meschede (Sauerland) Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 5843 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Magirus Deutz 170D11  2. Nissan Terrano II  3. Honda XL 500R  |
|
Verfasst am: 22.10.2020 09:05:11 Titel: |
|
|
| Sleepwalker hat folgendes geschrieben: |
Gucke morgen aber mal nach den Servoleitungen. Nicht, dass ich das was übersehen habe. Zumindest ist in den letzten Jahren nichts negativ aufgefallen
|
Mir ist gestern nichts besonderes aufgefallen bei den Servoleitungen. | _________________ Gruß Marcel
ɹǝʌo ǝɯ uɹnʇ sıɥʇ pɐǝɹ uɐɔ noʎ ɟı
Nissan Terrano II mit 31er MT-Bereifung, 5 cm Spacer an der Hinterachse, 4cm Bodylift, Seilwinde, Schnorchel, Rammbügel,CB-Funk, etc...
Umbaufred Terrano 2
Umbaufred Wohnkoffer
Offroad-Adventure |
|
|
| Nach oben |
|
 |
|