Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Westerheim
| Fahrzeuge 1. LR 110 Station |
|
Verfasst am: 13.07.2006 16:40:34 Titel: |
|
|
Hallo,
natürlich muss der Versicherungsschutz bei einem Unfall nicht zwangsläufig erlöschen, er kann aber. Wenn die Versicherung irgendwie einen Zusammenhang zwischen dem Umbau und dem Unfall herstellen kann, wird sie nicht zahlen, bzw. vom Fahrer das Geld zurückfordern.
Versicherungen können heutzutage sehr penibel sein und vor allem haben sie viel Zeit und viele gute Anwälte.
Wenn bei einer Polizeikontrolle so ein Umbau festgestellt wird, gibt es eine Anzeige wegen fahren ohne Betriebserlaubniss und das Auto wird sofort stillgelegt.
Muss nicht sein, kann aber durchaus passieren - es gibt auch Polizisten, die Land Rover fahren.
Wird ein solcher Umbau bei der HU beim TÜV festgestellt, kann das Fahrzeug vom TÜV sofort stillgelegt werden.
Wie gesagt, kann alles passieren, muss aber nicht. Nur sollte der Kunde über sein Risiko aufgeklärt werden.
Joachim | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 7002 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 13.07.2006 21:50:40 Titel: |
|
|
Hallo
wenn die Rennleitung meint Sie möchte dein Fahrzeug stilllegen dann wird erst herzlich gelacht.
ein Fahrzeug stillegen darf die Verwaltungsbehörde, und die sich bedient in der Regel eines amtlich anerkannten Sachverständigen.
http://www.verkehrsportal.de/stvzo/stvzo_17.php
Gruß Christof | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Ansprechpartner deluxe


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Berg bei Neumarkt
| Fahrzeuge 1. Jeep Wrangler JKU 2.8 2. 110 SW Td4 2.2 3. 110 SW Td5 2.5 4. Range Rover V8 4.6 5. Discovery 2 6. Discovery 3 7. ATV BEAR 250 8. Buggy 2WD |
|
Verfasst am: 13.07.2006 22:43:58 Titel: |
|
|
@Joachim: Da du ja vermutlich der Inhaber von www.svs-schneider.de bist solltest du dich aber schon etwas besser über die Rechtslage auskennen.
Schliesslich ist das ja dein täglich Brot.
Der Verlust des Versicherungsschutzes hat etwas mit Ursächlickeit zu tun.
UND
Auch Teile ohne Gutachten lassen sich legal eintragen.
Grüsse
Peter | _________________ Peter Hochsieder | Nakatanenga 4x4-Equipment | Inhaber: Peter Hochsieder
| www.dachzelt24.de | www.nakatanenga.de | www.komischername.de | www.quickfist.de | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Sir Grobestolle

Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Goch Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Diverse Landrover 2. Magirus-Deutz 3. Unimog 4. Betriebshure:Jimny |
|
Verfasst am: 15.07.2006 16:15:54 Titel: |
|
|
...bau die Dinger aus Gummi ein , die halten erheblich länger als Poly-Bushes.
..falls du eine Höherlegung hast , und die alten weiter benutzen möchtest , kannst du dir einen Caster-Kit von OME einbauen , der Kit ist ein recht guter Kompromiss
Grüße
Oliver | _________________ Kannixweissnixtutnix |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Füschmobb


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Preetz
| |
|
Verfasst am: 15.07.2006 16:24:00 Titel: |
|
|
Moin!
Ich hab gehört und mir raten lassen: "Bau nicht das Caster-Kit ein. Das taugt nicht und schlägt sehr schnell aus."
Die Poly-Busches am Länkslenker hab ich nach 10 Jahren ausgewechselt. | _________________ cu Knud
Offroad Gemeinschaft Nord e.V. mit eigenem Fahrgelände bei Grevesmühlen |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 7002 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 15.07.2006 17:54:15 Titel: |
|
|
ich hab auch gehört, daß massiv vom einbau des casterkits abgeraten wird.
ich baue diese woche gekröpfte mit gummibuchsen ein,
damit da unten ruh ist! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Standgasstuntman


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Dreiländereck NRW / Hessen / Rheinland-Pfalz
| Fahrzeuge 1. W906 Campulance  2. Suzuki Vitara 1.6 DDiS  3. Samurai HardTop  |
|
Verfasst am: 15.07.2006 18:31:02 Titel: |
|
|
landman hat folgendes geschrieben: | ...........damit da unten ruh ist! |
Zumindest beim Landy  | _________________ Gruß ........................
Henning
"Ich will schlafend sterben,wie mein Opa; und nicht kreischend und schreiend wie sein Beifahrer "
Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was du daraus liest. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 7002 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 15.07.2006 19:21:20 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 7002 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 20.07.2006 11:55:43 Titel: |
|
|
kleine ursache , große wirkung!
es war tatsächlich ein lager defekt,
mehr später mit bildern.
scheinbar mal wieder orig. britische ingenieurskunst bzw. besoffener montage- arbeiter am werk gewesen!  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 7002 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 20.07.2006 18:39:29 Titel: |
|
|
die quelle des übels,
gummibuchse länkslenker rechts vorne gequetscht eingebaut,
anzunehmen org. Land rover!!!!!
da die vorbesitzerin keine buchsen wechseln lies!
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 7002 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 20.07.2006 18:48:00 Titel: |
|
|
ich habe mich dann entschlossen, komplett auf polyurethanbuchsen zu wechseln:
der wagen ist jetzt wieder stabiler, das klacken nat. weg
und auch das reifennachschlingern nach dem überfahren von querrillen und löchern ist verschwunden!
freibaumelnde vorderachse ohne länkslenker:
alle schrauben liessen sich trotz 98 baujahr gut lösen!
einen buchse musste ausgebrannt werden
und hier neu gelagert!
damit ich nicht bald wieder unfreiwilligen stop machen muss,
habe ich die hinterachse gleich mitumgebaut und mit gekröpften länkslenkern und polybuchsen versehen:
danke an das team von NAKATANEGA,
wie immer prompt, zuverlässig und schnell instandgesetzt.
schön ist auch, daß man bei euch mitschrauben darf!!!!  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: hamburg
| Fahrzeuge 1. Land Rover 110HT |
|
Verfasst am: 19.01.2007 15:24:43 Titel: |
|
|
Knud hat folgendes geschrieben: | Moin!
Ich hab gehört und mir raten lassen: "Bau nicht das Caster-Kit ein. Das taugt nicht und schlägt sehr schnell aus."
Die Poly-Busches am Länkslenker hab ich nach 10 Jahren ausgewechselt. |
warum ist das caster-kit nicht gut? hat jemand von euch genauere infos? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Füschmobb


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Preetz
| |
|
Verfasst am: 19.01.2007 15:29:55 Titel: |
|
|
Moin!
Hörensagen. Von OME sollte die eben schnell ausschlagen, durch die Konische Anordnung. Superpro 4x4 gibt 3 Jahre Garnatie auf seine. Sehen auch "besser" aus. | _________________ cu Knud
Offroad Gemeinschaft Nord e.V. mit eigenem Fahrgelände bei Grevesmühlen |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Ansprechpartner deluxe


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Berg bei Neumarkt
| Fahrzeuge 1. Jeep Wrangler JKU 2.8 2. 110 SW Td4 2.2 3. 110 SW Td5 2.5 4. Range Rover V8 4.6 5. Discovery 2 6. Discovery 3 7. ATV BEAR 250 8. Buggy 2WD |
|
Verfasst am: 19.01.2007 15:32:05 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: hamburg
| Fahrzeuge 1. Land Rover 110HT |
|
Verfasst am: 19.01.2007 15:47:50 Titel: |
|
|
tja ,mal sehen was mir da geordert wird...
ich habe nämlich folgendes problem:
die kiste fährt nicht geradeaus und ist sehr schwammig...
die fachleute meines vertraues haben schnell festgestellt das sämtliche buchsen ausgeleiert sind(was nach 9 jahren auch ok ist)
kurzbeschreibung was ich bis jetzt am fahrwerk gemacht habe:
federteller 5cm mit geänderten aufnahmen, sehr harte federn, koni heavitrack auf ganz hart.
der wagen ist aber deutlich höher als 5cm.
jetzt will ich folgendes machen:
polybuchsen (blau) , hinten gekröpfte streben, vorne custerkit, stabi umbau (tiefersetzen).
mir ist klar das es dann immer noch nicht perfekt ist -kardanwelle und gekröpfte ll
müssen noch warten. wobei ich mir nicht ganz sich bin ob eine neue welle nicht rein
muss, nach der casterkit geschichte...
aber ich hoffe das ich nach den umbauten ein stück näher am erwünschtem fahrverhalten bin.
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|