Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Meister Propper


Mit dabei seit Anfang 2006 Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 6947 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 20.07.2006 17:23:58 Titel: Steckachse kürzen |
|
|
Hallo alle zusammen...
Erstma keine Angst ich will das nicht machen (meine BJ40achsen sind schmal genug... )
Mich würde nur vom rein technischen her interessieren ab das kürzen oder verlängern von gehärteten Wellen (Steckachsen, Getriebeeingangswellen und ähnliches) haltbar machbar ist oder nicht....
Also durchschneiden, Stück rausnehmen oder einsetzten und wieder zusammenschweissen....
Grund für meine Frage ist ne kleine Diskusion gestern in der Garage gewesen...
Unter andern wurde gesagt mit Induktivschweissen (ein Teil PLUS, das andere MINUS, dann zusammenfügen und mächtig viel Strom drauf geben... so habs ich jedenfalls aufgefasst) müsste es gehen...
Da wurde dagegen gehalten jede Schweissnaht verändert das Gefüge also brichts wieder...
So bin mal gespannt was Ihr dazu meint...
Gruss Frank | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ...der mit den Würfeln...


Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: LIF Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. VW Amarok 2. Schaeff hr04 3. Iseki 5040AL 4. Humbaur HTK 3500.37 |
|
Verfasst am: 20.07.2006 17:34:28 Titel: |
|
|
Also Achsen und Wellen kürzen ist sicherlich haltbar machbar,
denn die ganzen Dragster-Umbauten(FunnyCars) mit den extrem breiten
Reifen hinten drauf haben ja die Achsen und Wellen verkürzt.
Aber ob das verlängern so einfach funktioniert glaub ich nicht!!!
Mfg.Chris  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 20.07.2006 17:48:40 Titel: |
|
|
Wellen kürzen: Nix mit Schweissen, egal wie. Welle auf Länge cutten, mit Fräser reinfräsen, Oberfläche an mit Ätzmittel mikroengraten, dann induktiv nachhärten. Ggf. Welle auf Mas abdrehen, wenn schon verdickt.
Ansprechpartner: Moser Engineering USA, die bauen Dir Dir die besten Wellen bezahlbar nach Wunsch.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Füschmobb


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Preetz
| |
|
Verfasst am: 20.07.2006 22:19:18 Titel: |
|
|
Moin!
Einspruch Euer Ehren, Guido CJ7 ist eine ganze Zeit mit einer geschweißten Halbwelle rumgefahren. Da wurde die zerbrochenen Welle mit einer Hülse verschweißt, die gerade so ins Achsrohr passte und da noch Führung bekam. Und sein Jeep hat richtich Power, wen der drauf tritt, muss man die Plomben festhalten. Der hat seinen Motor aus USA von einem der sonst sowas für Dragster anfertigt. Zur Schweißmethode kann ich aber keine Auskunft geben, gehen tut es aber....
Bekannter von mir, hier aus der Gegend, kann auch Halbwellen bauen. Hat er jedenfalls schon mal für Volvo Achsen, von dem hier:
Er hat es so erklärt: Welle vom passenden Material und "stoßen" oder so... und dann härten blablabla
Das muss auch in einem Deutschen Handwerk Bestandteil der Ausbildung sein. | _________________ cu Knud
Offroad Gemeinschaft Nord e.V. mit eigenem Fahrgelände bei Grevesmühlen |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 20.07.2006 22:24:24 Titel: |
|
|
Ähhmm...Es ging doch aber um die korrekte Methode für den Umbau und nicht um eine windige Möglichkeit, oder? Nix gegen die Idee und Haltbarkeit, aber das ist nicht der korrekte Weg, eine Welle zu kürzen
Obwohl es sicherlich auch schon möglich ist, die Welle induktiv zu verbinden. Wollte nur die gängige Methode nennen, mit der man auf Nummer sicher gehen kann
Machen kann das nat. auch jeder gute Gelenkwellenbauen hierzulande, der die entsprechende Ausrüstung besitzt. Sogar bei Grafe ginge das  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Füschmobb


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Preetz
| |
|
Verfasst am: 20.07.2006 23:08:07 Titel: |
|
|
Moin!
Nö, ging um eine kleine Diskussion und Guido hat belegt, das es funzt. Das ist keine korrekte Fertigungsmethode, stimmt. Kam aber in der Beschreibung doch zum Ausdruck, es fehlten Teile oder so
Und wenn es erstmal eingebaut ist, jedes gute Provisorium wird ja vorgezogen.
Zu induktiven Verbindungen kann ich nix sagen, ich bin erst 16 Jahre verheiratet...  | _________________ cu Knud
Offroad Gemeinschaft Nord e.V. mit eigenem Fahrgelände bei Grevesmühlen |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 20.07.2006 23:10:44 Titel: |
|
|
OK  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 20.07.2006 23:28:05 Titel: |
|
|
flashman hat folgendes geschrieben: | Wellen kürzen: Nix mit Schweissen, egal wie. Welle auf Länge cutten, mit Fräser reinfräsen, Oberfläche an mit Ätzmittel mikroengraten, dann induktiv nachhärten. Ggf. Welle auf Mas abdrehen, wenn schon verdickt.
Ansprechpartner: Moser Engineering USA, die bauen Dir Dir die besten Wellen bezahlbar nach Wunsch.  |
Das ist die meines Wissen nach einzige und Haltbare Möglichkeit.
Alles andere ist Hält oder Hält nicht. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Urgestein


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: SALZGITTER
| Fahrzeuge 1. LAND ROVER 109D 2,5 2. FIAT SEICENTO 3. E-BIKE |
|
Verfasst am: 20.07.2006 23:30:11 Titel: |
|
|
,,träum,, reibschweissen ,,träum,,
gruss siggi109
na ja,vorher natürlich das zulange raussägen(mitte drehbank)  | _________________
SIGGI109
NUR EIN DOOFER RAMMT NEN ROVER
LAND ROVER S III
mein teiledealer ?? natürlich  |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Schnäppchenjäger


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Wendland Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. '79 CJ7 358cui Chevy 2. '04 WJ 4,7 HO Overland |
|
Verfasst am: 20.07.2006 23:57:18 Titel: |
|
|
moin Knud
das mit meiner Welle war nur ne Notlösung zu der Zeit, mußte sein weil ich nix anderes zur Hand hatte. Wollte die Welle drin lassen bis sie bricht, habe aber vor der Altmarktrophy '03 gegen ein korrekt gekürzte D44 Welle getauscht (die Teampartner wollten das so )
Gekürzt wurden meine Steckachsen von Helmut Schwarz in Oberharmerbach
und die Schwarz Brüder können mit Leistung umgehen
http://www.ghost-buster.de.vu/ | _________________ '79 CJ7 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Extremfrager


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Heist , Ex-Argentinier
| Fahrzeuge 1. VW T4 |
|
Verfasst am: 21.07.2006 08:22:14 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Schnäppchenjäger


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Wendland Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. '79 CJ7 358cui Chevy 2. '04 WJ 4,7 HO Overland |
|
Verfasst am: 21.07.2006 08:58:57 Titel: |
|
|
Welle länger machen taugt auch nix, ich hatte meine ja nur verschweißt weil ich eine viel zu lange kürzen mußte weil die Andere vom kürzen noch nicht zurück war.  | _________________ '79 CJ7 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|