Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Land Rover Discovery 2 Automatik keine Leistung im Rückwärtsgang


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
timmy_91
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Anfang 2019
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 1308 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Jeep Cherokee XJ 4.0
BeitragVerfasst am: 19.12.2021 13:01:34    Titel: Land Rover Discovery 2 Automatik keine Leistung im Rückwärts
 Antworten mit Zitat  

Habe ein Land Rover Discovery 2 TD5 BJ2002 Automatik. Habe ihn vom Vorbesitzer bekommen mit den Mangel der XYZ Schalter sei defekt. Also der am Getriebe. Habe diesen ersetzt was aber nicht zum Erfolg führte . Im Rückwärtsgang fühlt sich es an als würde der Motor gegen etwas ankämpfen kommt aber nicht voran. In Neutal fährt er vorwärts übrigens.
Haben versucht irgendwie anders einzustellen was aber auch nix brachte. Rückfahrscheinwerfer ging auch an .
Haben auch das Steuergerät vom Getriebe getauscht.

Jetzt wurde ein neues Getriebe eingebaut jetzt fahrt er bei Neutal zwar nicht mehr vorwärts. Aber rückwärts spürt man nur ein Hauch von Leistung, eher ein wanken nach hinten.
Auch wieder versucht irgwas einzustellen aber Nada
Bin langsam überfragt.
Kann vielleicht jemand weiterhelfen?
Mfg
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
RallyeCopilot
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2014
Wohnort: 51491
Status: Offline


Fahrzeuge
1. D
2. E
3. F
4. E
5. N
6. D
7. E
8. R
9. Sabo 2-Takt-Rasenmäher
BeitragVerfasst am: 20.12.2021 14:07:06    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Genug Öl drin?
Oder Wandler kaputt?
Der Flashi hat doch glaube ich schon mit diesen Drecksautomaten zu tun gehabt und die erfolgreich ans Laufen gebracht...

_________________
Ich fahre immer nur so schnell wie es geht - nie schneller


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 20.12.2021 18:10:09    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Nicht so direkt. Im Disco 2 werkelt doch schon das ZF4HP22E / bzw. HP24, oder?
Wenn er in Neutral fährt, ist das ganz schlimm. Dann hat das nichts mit dem externen Steuergerät zu tun, sondern die Diagnose fängt an bei der korrekten Einstellung des Gangwahlhebels. Aber wenn das schon passiert ist - Oh weh. Wie sieht das Öl aus? Da ne Ferndiagnose zu machen, ist leider echt nicht drin. Da beim Disco II das Rücklicht aber auch über diesen grotesken Sensor läuft - den mal abmachen (physisch von der Schaltwelle ziehen, Gangwahlhebel auch ab lassen und direkt am Getriebe auf N schalten, bzw. auch auf R. Unsicher

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Caruso
Nix is mit Singen, Troubadix!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Buer
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Disco 300 TDI
2. Disco 300 TDI
BeitragVerfasst am: 20.12.2021 19:31:49    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Es ist doch schon ein neues Getriebe drin.
Ebenso Wahlschalter und Steuergerät.
Ich würde mal kucken,ob die Handbremse falsch zusammengebaut wurde.

_________________
autoteam-essen.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 20.12.2021 19:39:29    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Caruso hat folgendes geschrieben:
Es ist doch schon ein neues Getriebe drin.


Huch. Au weh, den Satz hab ich komplett übersehen. Unsicher
Ja dann isses mehr als seltsam. Guter Tipp mit der Handbremse.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
timmy_91
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Anfang 2019
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 1308 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Jeep Cherokee XJ 4.0
BeitragVerfasst am: 21.12.2021 10:22:39    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ist alles sehr komisch daran, momentan ist in im Rückwärtsgang eher so als würde die Ölpumpe nicht Pumpen, fühlt sich also wie neutral an nur das er mein Gasgeben kurz nach hinten will aber kein Öl zum Wandler gefördert wird. Vorwärts zieht er ganz normal und den Wandler ist es ja egal ob vorwärts oder rückwärts, arbeitet ja nur in eine Richtung. Habe ein nanocom aber Getriebe gibt keine Fehlermeldung. Und die verschiedenen stufen, wo man die Werte auslesen bringt ein auch nicht viel wenn man nicht weiss wie es den richtig sein soll. Ist eh schon komisch das er mit den Getriebe ebenfalls nicht rückwärts fährt
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
BJ Axel
Hirnfurz-Vergolder
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Donauwörth
Status: Offline


BeitragVerfasst am: 21.12.2021 10:47:38    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die Ölpumpe sitzt aber doch nicht an der Ausgangswelle?
Hängt vielleicht ein Steuerkolben oder ist eine Feder erlahmt oder gebrochen?

_________________
NEU - vollhysterisches Motoröl 0W-180 - www.power-trax.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Caruso
Nix is mit Singen, Troubadix!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Buer
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Disco 300 TDI
2. Disco 300 TDI
BeitragVerfasst am: 21.12.2021 11:30:12    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Bei zwei verschiedenen Getrieben wohl kaum.

_________________
autoteam-essen.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
timmy_91
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Anfang 2019
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 1308 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Jeep Cherokee XJ 4.0
BeitragVerfasst am: 23.12.2021 15:14:28    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Aber der Pumpe wird ja elektronisch gesagt ,Fang an zu Pumpen. Und es fühlt sich so an als würde er in rückwärts kein Öl zum Wandler Schicken. Vorwärts ja alles Normal
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 23.12.2021 15:43:36    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Nein. Die Pumpe sitzt direkt auf der Wandler-Nabe / Außenwelle. Kein ATG hat eine elektrische Pumpe verbaut, zumindest keines, was mir bekannt wäre. Und die ZF-Automaten kenne ich recht gut.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Arlo Guthry
Outdoor Haute-Cuisine Starkoch
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Mückenfrei in Bremen
Status: Offline


Fahrzeuge
1. LR Defender 130CC Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Sankey I Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. gerade verkauft
3. Sankey II Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
4. Sankey III Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
5. Kanu mit Tümmler Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
6. Fichtenmoped Lila Plakette - Ich nehme mal an,sowas bekommen Raumschiffe, Flaschengeister und Freimaurer.
BeitragVerfasst am: 23.12.2021 21:02:20    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Vielleicht helfen Bilder?

Das Pumpengehäuse ist zusammen mit der Wandlerglocke und dem Getriebegehäuse verschraubt.
Rechts im Bild das abgenommene Pumpengehäuse, links daneben die Eingangskupplung mit der Eingangswelle.



Setzt man die Pumpe wieder auf das Gehäuse, ragt die Eingangswelle des Getriebes weit aus dem fest stehenden Stator heraus.



Das angetriebene innere Pumpenrad ist leider nicht abgebildet. Dennoch schaut es dort so aus.





ZF empfiehlt eine Überprüfung der Pumpenfunktion mit einem derartigen Hilfsmittel: Das Rohr passt über den Stator und greift in die Klauen des inneren Pumpenrades ein.





Im Betrieb übernimmt diese Aufgabe die Welle des Wandlers.



Sobald sich die Kurbelwelle dreht, pumpt auch die Pumpe im Automaten!

Kann es sein, dass sich bei der Montage der mechanischen Anlenkung ein Fehler eingeschlichen hat?








_________________
Tschüß
Kurt
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Scap
Lottogewinnvordrängler
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2020


BeitragVerfasst am: 23.12.2021 23:10:34    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Perfekte Frage.

_________________
Warum einfach wenn es umständlich auch geht?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.279  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen