Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
motorenöl & getriebeöl (td42 / fs5r50a)

Gehe zu Seite Zurück  1, 2 =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Nocturne99
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Anfang 2022
Wohnort: Strausberg
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 14.02.2022 10:16:42    Titel:
 Antworten mit Zitat  

15W40 hat bei meinem TD 42 auch immer bestens funktioniert
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
PeterM
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2011
Wohnort: Wien
Status: Urlaub


BeitragVerfasst am: 14.02.2022 10:43:21    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Bei Dieselmotoren ist in den API-Klassifikationen der zweite Wert CF bis CK maßgeblich (CF gibt es eigentlich nicht mehr, wird aber bei älteren, nicht mit Chemiefabrik abgasgereinigten Motoren genügen). Dass auf etlichen Ölen noch CF draufsteht hat den Hintergrund, dass das niemand mehr bestimmt, weil eigentlich die ACEA-Klassifikation anzuwenden ist, und dort ist wieder der zweite Wert (B3 oder B4) für Dieselmotoren relevant. Die C-Werte bei ACEA sind bei hochaufgeladenen eher Nfz-Motoren mit massiver Abgasnachbehandlung maßgeblich (die Kombi Oxidationskat & DPF idR ab Euro 4)

Grüsse
Peter
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
TheMCP
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2022
Status: Offline


BeitragVerfasst am: 14.02.2022 20:24:51    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Team-Wildsau hat folgendes geschrieben:
Also mineralisches Öl werde ich auch nie wieder fahren.
Wenn du dir einen Motor mit 300tkm von innen anschaust, der ein Leben lang nur mit synthetischem Öl gefahren wurde und vergleichst den mit einem, der 200tkm mit mineralischem und einem der 100tkm von einem, der kaum bis nie gewechselt hat, dann weist du wieso!
Mineralisches muss so häufig gewechselt werden, damit der Motor innen halbwegs sauber bleibt, was er aber nicht passiert.
Der wird innen fast schwarz mit hartnäckigen Verkrustungen, was bei synthetischem Öl nicht passiert.


Liebling hat folgendes geschrieben:

Wir fahren auf allen Autos vollsynthetisches 10W/60. Habe auch so einen Ölvertreter wie den oben im Video (aber von einer anderen Firma). Der hält das bei unseren Fahrzeugen für völlig übertrieben und empfiehlt teilsynthetisches 10W/40.

Die "10" vor dem "W", weil wir hier eigentlich immer über null Grad haben.

Aber wenn ich hunderte Arbeitsstunden in die alten Autos investiere, spare ich doch nicht an einem 2-stelligen Eurobetrag Ölkosten im Jahr - für 3 Autos zusammen.


Wie steht ihr zum umstellen von Mineralischem auf Vollsynthetisches Öl bei alten Motoren?
Gerade bei meinen Motorrädern wurde mir immer abgeraden auf vollsynthetisches Öl zu wechsel, wenn der Motor davor schon Ewigkeiten mit mineralischem Öl betrieben wurde, da durch die Reinigungswirkung vom vollsynthetischen Öl die Ablagerungen vom Mineralischen gelöst werden und dann erstmal durch den Motor/Ölpumpe wandern bis sie beim Filter sind.

mfg Tom
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
felix_td42
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Anfang 2022
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 1278 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Nissan Safari TD42
BeitragVerfasst am: 14.02.2022 20:42:08    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Guter Punkt und was wenn man gar nicht weiß welches Öl das Auto die letzten 290.000km bekommen hat?! XD
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Liebling
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2016
Status: Offline


BeitragVerfasst am: 14.02.2022 20:51:11    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich mache Ölwechsel mit dem neuen, vollsynthetischen, fahre 1000 km, kippe diesen Motorinnenreiniger:

https://www.ebay.de/itm/271251789043?epid=8017018169&hash=item3f27ddd4f3:g:LK4AAOSwCz1hhjzr

....ins Öl, lasse den Motor 15 Minuten im Standgas laufen und mache noch mal einen Ölwechsel.

Jetzt 3x mit alten Autos (Nissan mit 145.000, Audi mit 280.000 und Daihatsu mit 65.000 km) gemacht und bisher keine Probleme.

Den Motorinnenreiniger benutze ich jetzt grundsätzlich vor jedem Ölwechsel.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
felix_td42
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Anfang 2022
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 1278 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Nissan Safari TD42
BeitragVerfasst am: 14.02.2022 21:15:38    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ach Leute ihr habt mich jetzt umgestimmt :)

Getriebe habe ich jetzt Liqui Moly TopTec MTF 5200 75W-80 und Motor Liqui Moly Diesel Leichtlauf 10W-40 bestellt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 14.02.2022 21:36:06    Titel:
 Antworten mit Zitat  

TheMCP hat folgendes geschrieben:
Wie steht ihr zum umstellen von Mineralischem auf Vollsynthetisches Öl bei alten Motoren?
Gerade bei meinen Motorrädern wurde mir immer abgeraden auf vollsynthetisches Öl zu wechsel, wenn der Motor davor schon Ewigkeiten mit mineralischem Öl betrieben wurde, da durch die Reinigungswirkung vom vollsynthetischen Öl die Ablagerungen vom Mineralischen gelöst werden und dann erstmal durch den Motor/Ölpumpe wandern bis sie beim Filter sind.

mfg Tom


Das ist ein "urbaner" Mythos, der seit Beginn der Zeit durchs Netz geistert.
Erstmal - so funktioniert Motoröl nicht. Es löst keine Brocken, sondern hält Dreck in der Schwebe. Dafür ist es da. Und wie sehr es Dreck löst, hängt von der Additivierung ab. Vollsysnthetik allein hält nur sauber, reinigt aber nicht mehr als jedes andere frische Öl.

Liebling hats perfekt beschrieben. Wenn der Motor unbekannt ist oder innen verdreckt, dann erstes Wechselinterval verkürzen oder wirklich sogar mit Motorreiniger arbeiten. Das hab ich bei wirklich jedem Fahrzeug gemacht, was ich je gekauft hab. Und das sind (oh weh) nicht wenige. Heiligenschein

@Felix: Mit nem guten 10W-40 (meist Halbsynthetik) kann man nichts falsch machen. Beide Daumen hoch dafür.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
PeterM
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2011
Wohnort: Wien
Status: Urlaub


BeitragVerfasst am: 14.02.2022 22:55:12    Titel:
 Antworten mit Zitat  

In Zeiten der rascher wechselnden und damals wichtigen API-Klassifikationen war die Faustregel: eine Stufe rauf heißt Öl und Filter nach 500 km wechseln. Wenn kein dramatischer Wartungsstau übles erwarten lässt, wird das auch reichen (für Paranoiker: von mir aus 200 km)

Wenn Du einem alten Motor schaden willst, nimmst Du eine völlig andere Viskosität als das "Auslegungsöl", also ein 0w20 in den Youngtimer

Grüsse
Peter
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 14.02.2022 23:29:26    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Zitat:
0W-20


Uhh...Unheilige Viskosität. Huch

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan Gehe zu Seite Zurück  1, 2 =>
Seite 2 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.29  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen