Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
...und hat diesen Thread vor 6945 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 23.07.2006 16:34:46 Titel: Kunstoffmaterial für Bodylift |
|
|
Hi,
welches Material würdet ihr mir empfehlen, PE 1000??
Gruss Basti  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Südschwede


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Kirchheim Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 23.07.2006 19:44:37 Titel: |
|
|
Nimmt man da nicht PA (Polyamid) ?
Dirk | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 23.07.2006 19:46:02 Titel: |
|
|
Ach, eigentlich nimmt man für einen Bodylift Aluminium  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
...und hat diesen Thread vor 6945 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 23.07.2006 19:46:04 Titel: |
|
|
kein Ahnung, kenn mich mit Kunststoff überhaput nicht aus, aber aber mal was von PE 1000 gelsen, daher auch mein Frage!  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
...und hat diesen Thread vor 6945 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 23.07.2006 19:47:01 Titel: |
|
|
flashman hat folgendes geschrieben: | Ach, eigentlich nimmt man für einen Bodylift Aluminium  |
Eigentlich schon, aber meine Blöcke weissen jetzt schon Kontaktkorosion auf  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 23.07.2006 19:50:06 Titel: |
|
|
Hmmm...Das ist ein grundsätzliches Problem. Ansonsten wäre Teflon oder Delrin vorzuziehen.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Das alte Autoleiden plus Gicht..


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Berlin
| |
|
Verfasst am: 23.07.2006 20:47:02 Titel: |
|
|
also wir haben Stahl, Stahl - Stahl- Stahl. keine Kontakterosion. Nicht voll, sondern Rohr/Vierkant 50mm Durchmesser/Kantenlänge, 1,5mm Wandstärke - mittig/bzw. Suzukispezifisch Gewindebolzen/Rohr und mit Epox vergossen. Ist im Endeffekt leichter als Alu und stabiler als Alu (zu Airbus und somit speziellen Alu leider keine Verbindung)
vinzenz | _________________ ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Bettemburg in Luxemburg Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Patrol |
|
Verfasst am: 23.07.2006 21:25:41 Titel: |
|
|
Ich habe Polyamid genommen. Das Rohr hat 7 cm Durchmesser,dann habe ich es sauber zu 4cm dicken Scheiben geschnitten und dann schön mit der Drehbank plan geschliffen damit alles gerade ist.Dann noch ein Loch dadurch für die Schrauben und fertig ist.
Hat nicht lange gedauert und kann nicht rosten. Was will man mehr??? Habe 40cm gebraucht und ein 1m Rohr kostet 50€ bei uns. Habe dann noch einen zweiten Satz angefertigt und den dann bei ebay vertickt | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 23.07.2006 21:29:10 Titel: |
|
|
Polyamid? Find ich auch gut  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Extremfrager


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Heist , Ex-Argentinier
| Fahrzeuge 1. VW T4 |
|
Verfasst am: 23.07.2006 23:08:33 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Angora-Hähnchen


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Bayrisch Kongo Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 110 TD% |
|
Verfasst am: 25.07.2006 13:48:38 Titel: |
|
|
nimm eishockey puks, sind billig, halten ewig, haben genau die richtige grösse
und schaun einigermassen offiziell aus.
gruss,
murph. | _________________ Gruss,
murph.
was schief gehen kann geht schief.......
Ja,...ich bremse auch für Schwiegermütter |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 30.07.2006 22:03:30 Titel: |
|
|
Hey habe bei mir Miramit genommen ist ein sehr fester Kunststoff aber auch micht porös also TOP für Bodylift | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Häschen in der Grube


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Summitland Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Ford Maverick 2.4i 4x4 2. HPI Nitro RS4 |
|
Verfasst am: 31.07.2006 23:54:28 Titel: |
|
|
Hmmm.... PA ist an sich schon ok... PTFE ist fast ideal... Ach ja.. PTFE HD... Das ist Teflon mit hoher Dichte... nicht so wie das Dichtungsband... das ist IMHO PTFE LD
An sich würde auch PET gehen... aber das ist wohl auch schwer zu bekommen... als Strangprofil...
Ach und noch was... ich würde nie Kunststoff verwenden wenn der Lift höher wird als die Auflagefläche der Bodyposts... also nie höher als der Duchmesser der Klötze... | _________________ GaMbIt
Es ist leichter einen Atomkern zu spalten als ein Vorurteil
(Albert Einstein)
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|