Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Sinnvolle Umbauten Toyota Hilux für sicheres Overlanding
mit Alu-Cab Canopy Camper oder Wohnkabine für kleine Familie

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... , 9, 10, 11  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Kaufberatung für Fahrzeuge Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
ReiseRex
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2020
Wohnort: Rettenbach
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Ssangyong Rexton W 2.0 A
2. Wolga M21
3. Tatra 603
4. Shiguli 2101
5. Barkas B1000
6. BMW K100
7. Simson SR50
BeitragVerfasst am: 23.05.2024 23:06:49    Titel:
 Antworten mit Zitat  

quadman hat folgendes geschrieben:
Sind denn Reifen schon diskutiert worden? Das ist immer ganz wichtig.
Ich müsste jetzt 9 Seiten lesen. Das ist einfach zuviel ;-)


Ähm, ja, eher am Rande – aber mbMn ausreichend. Schon klar, dass Grip und Haltbarkeit gegenüber Verletzungen wichtig sind; dass größere Flankenhöhe besser ist - und dass größere (höhere) Reifen die Bodenfreiheit verbessern können. Darüber herrscht (weitgehend) Einigkeit; no need to argue.

_________________
Planung heißt: den Zufall durch den Irrtum ersetzen ...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
malibubu
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2024
Wohnort: Berlin
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 461 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 24.05.2024 00:53:03    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Vielen Dank für die vielen wertvollen Hinweise. Nach langem hin und her bin ich nun mit meiner Frau übereingekommen, doch auf eine gemütliche Variante zu setzen und einen T5 oder T6 in "Widder-Konfiguration", wie sie bei der Bundeswehr in Betrieb war bzw. ist, auszuwählen. Also Seikel-Fahrwerk, Unterbodenschutz und ggf. auch kürze Getriebeübersetzung der ersten drei Gänge. Sicherlich ist damit nicht die Geländegängigkeit möglich, die ich mir ursprünglich vorgestellt habe, aber für unsere Ziele sollte es ausreichen. Ich werde mit dem Gerät nicht übervorsichtig umgehen, sodass wahrscheinlich irgendwann Reparaturen anstehen, die mir mit einem waschechten Geländewagen erspart blieben - aber man kann nicht alles haben. Bei den Reifen bin ich aber tatsächlich nicht unschlüssig. Kleine Felge, großer Reifen - mal so salopp. Wahrscheinlich eine 17er Stahlfelge und da dann das größte, das ohne Umbau geht!? Bin aber auch da für Ratschläge dankbar! Vielen Dank abermals und ebenso viele Grüße!


Zuletzt bearbeitet von malibubu am 24.05.2024 10:40, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Liebling
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2016
Status: Offline


BeitragVerfasst am: 24.05.2024 09:08:52    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Viel Gummi hilft viel.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
malibubu
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2024
Wohnort: Berlin
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 461 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 24.05.2024 21:52:14    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich habe nun - da es sich nun doch um einen Bulli handelt - meine Reifenfrage in meinem vorherigen Bulli-Post gestellt. Vielen Dank und ebenso viele Grüße!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
PACA
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2018
Wohnort: bei St. Tropez
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Vito kurz 4x4 4matic
2. Pajero V20 kurz 2.5tdi (nicht mehr), W123 TD aus 1984, Golf II Country, im Anmarsch
BeitragVerfasst am: 05.07.2024 07:37:30    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Also nicht: Team "Iglhaut" ;-)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
shnoo
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Ende 2024
Status: Urlaub


BeitragVerfasst am: 16.10.2024 12:41:36    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Grüsse euch,

was halten die Erfahrenen/Profis unter euch vom Trailcat von Ellie Vans auf Basis des Hilux?
https://www.ellie-vans.com/expeditionsfahrzeuge/


Bin sehr zufrieden mit meinem T6, der ist aber nicht wirklich gemütlich ausgebaut sprich für längere Trips nicht wirklich geeignet , von den nicht vohandenen Offroad-Fähigkeiten mal abgesehen.
Deswegen bin ich auf der Suche nach einem Camper dieser Art.

Danke für eure Antworten

Vg
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Sprotte
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2012
Status: Offline


Fahrzeuge
1. vorübergehend ohne 4x4...
BeitragVerfasst am: 16.10.2024 15:06:50    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die Idee, die Ladefläche abzubauen und da direkt die Kabine rauf zu setzen ist ja nicht neu, ich finde das Konzept verschenkt vorne Platz und hängt hinten zu weit raus….
Ob das gemütlicher als ein Bulli ist, wage ich zu bezweifeln, da hilft nur auf der nächsten Abenteuer Allrad in den Autos mal zum direkten Vergleich rum krabbeln, ich hatte bisher immer den Eindruck, das Pickups mit schmalen Kabinen wesentlich ungemütlicher als ein Bulli sind, aber das ist natürlich alles subjektiv…
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
marcboessem
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008


BeitragVerfasst am: 16.10.2024 18:45:22    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Also wenn ich im Geländewagen schlafe, ist das für mich ein besseres Zelt. Duschen, kacken, kochen, alles draussen. Im Winter idiotisch so etwas zu machen. Bei Sonnenschein und 25 Grad erträglich. Deshalb mache ich solch einen Scheiss nicht. Zwischen Schrägdach und Hotel/Ferienhaus gibts nichts. T6 zu unkomfortabel? Dann ist das das falsche Urlaubskonzept.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
jenzz
Goldener User des Jahres!
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


BeitragVerfasst am: 16.10.2024 20:25:18    Titel:
 Antworten mit Zitat  

shnoo hat folgendes geschrieben:
Grüsse euch,

was halten die Erfahrenen/Profis unter euch vom Trailcat von Ellie Vans auf Basis des Hilux?
https://www.ellie-vans.com/expeditionsfahrzeuge/



Ich finde den Trailcat sehr ansprechend. Proportionen stimmig, Raumkonzept passt auch. Wahrscheinlich gefällt der mir so gut, weil mich vieles an unsere eigene Kabine erinnert.
Wo da Raum verschenkt werden soll, ist mir nicht klar.

_________________
https://www.instagram.com/zebradisco/

Owning a fully kitted 4x4 doesn't make you an "offroader" or "overlander" just like owning a piano doesn't make you a "musician"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
ReiseRex
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2020
Wohnort: Rettenbach
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Ssangyong Rexton W 2.0 A
2. Wolga M21
3. Tatra 603
4. Shiguli 2101
5. Barkas B1000
6. BMW K100
7. Simson SR50
BeitragVerfasst am: 30.10.2024 09:20:41    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Sprotte hat folgendes geschrieben:
Die Idee, die Ladefläche abzubauen und da direkt die Kabine rauf zu setzen ist ja nicht neu, ich finde das Konzept verschenkt vorne Platz und hängt hinten zu weit raus….


Hmm. Warum verschenkt? – Mir leuchtet das sehr viel mehr ein als eine Absetzkabine, die WIRKLICH jede Menge Raum verschenkt, allein schon in den seitlichen Hohlräumen der Pritsche, und die zudem immer die Gefahr mit sich bringt, dass sie sich lockert oder die Verzurrung abreißt.
Und wieso verschenkt die Kabine vorne Platz? Meinst Du: generell der Pickup mit seiner langen Haube, also gegenüber einem Kurzhauber-Kleinbus oder (noch besser) Frontlenker? – Da wären wir uns einig; ganz klar ist ein Frontlenker das grundsätzlich überlegene Konzept, weil es am meisten Nutzraum auf geringsten Außenmaßen unterbringt. – Aber es gibt halt (nur noch) so wenig geländefähge Frontlenker in handlicher Größe ...

Ich persönlich finde dieses Konzept – und auch diese Kabine - schon schlüssig. Und mit dem Ausstelldach halt einfach stimmiger als mit festem Hochdach (wie zB beim Burow Oman – der halt einfach zu hoch und zu kopflastig aussieht).

_________________
Planung heißt: den Zufall durch den Irrtum ersetzen ...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
quadman
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Südostniedersachsen


Fahrzeuge
1. 4.2 Ltr. Diesel Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. 2.5 Ltr. Diesel Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
3. 3.8 Ltr. Benzin Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
BeitragVerfasst am: 03.11.2024 00:27:35    Titel:
 Antworten mit Zitat  

shnoo hat folgendes geschrieben:
Grüsse euch,

was halten die Erfahrenen/Profis unter euch vom Trailcat von Ellie Vans auf Basis des Hilux?
https://www.ellie-vans.com/expeditionsfahrzeuge/


Bin sehr zufrieden mit meinem T6, der ist aber nicht wirklich gemütlich ausgebaut sprich für längere Trips nicht wirklich geeignet , von den nicht vohandenen Offroad-Fähigkeiten mal abgesehen.
Deswegen bin ich auf der Suche nach einem Camper dieser Art.

Danke für eure Antworten

Vg


Bestimmt nicht schlecht.
Blöd mit den Heckeinstieg, mein Radl ist mir da lieber und ich steige links ein.
In Ermangelung eines Durchstiegs wie in einem Reisebus...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
jenzz
Goldener User des Jahres!
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


BeitragVerfasst am: 03.11.2024 13:15:08    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ist Geschmacksache. Wir brauchen keinen Heckträger, und für uns funktioniert Heckeinstieg bestens. Ordentlich gemacht ist das auch staubdicht.

_________________
https://www.instagram.com/zebradisco/

Owning a fully kitted 4x4 doesn't make you an "offroader" or "overlander" just like owning a piano doesn't make you a "musician"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
RallyeCopilot
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2014
Wohnort: 51491
Status: Offline


Fahrzeuge
1. D
2. E
3. F
4. E
5. N
6. D
7. E
8. R
9. Sabo 2-Takt-Rasenmäher
BeitragVerfasst am: 13.11.2024 10:07:17    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wir hatten jetzt bei dem Trip nach Tunesien einige Pickups dabei. Schon ohne Wohnkabine ist die Geländegängigkeit wirklich schlecht. (verglichen mit einem Land Rover oder Toyota HDJ80)
Ich habe jetzt einen Kundenhilux mit einer ausladenden Kabine probegefahren. Der klagte über sein schlechtes Fahrwerk. Das Auto fährt wirklich schlecht. Um die miserablen Böschungs / Rampenwinkel zu kompensieren und die größeren Räder unterzubringen wurde höhergelegt. Jetzt ist die Fuhre noch kopflastiger als vorher, schwankt und nickt. Ich bin nicht sicher ob ich da helfen kann. Das Basisfahrzeug ist in meinen Augen einfach nicht für diese großen Überhänge und das hohe Gewicht geeignet. Ausreichend große Räder bekommt man beim aktuellen Modell aufgrund der vorderen Radhäuser nicht rein und die Einzelradaufhängung spuckt einem von der Geometrie her kräftig in die Suppe. Wenn man so viel Platz braucht, muß meiner Meinung nach ein geeignetes Fahrgestell her, zum Beispiel ein Iveco Daily 4x4 55S18. Der hat dann auch ausreichend große Räder um vernünftig offroad fahren zu können.
Ansonsten würde ich eher beim VW-4Motion bleiben. Wenn man jetzt viel Geld in die Hand nimmt und hinterher gefrustet ist weil das Auto doch nicht das kann was man sich erträumt hat, bringt das alles nichts.

_________________
Ich fahre immer nur so schnell wie es geht - nie schneller


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
jenzz
Goldener User des Jahres!
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


BeitragVerfasst am: 13.11.2024 12:24:34    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich fühl mich ja bei Pickups und Gelände immer ein bisschen angesprochen. Allerdings hat unserer halt Starrachsen an Schraubenfedern vorne und hinten, 37er Räder und ausreichend Leistung.

Woran hat es deiner Meinung nach denn geklemmt bei den Autos die dabei waren? Nur "weil Pickups" kann es ja nicht sein.
Meine Vermutung ist:
-Verschränkung (IFS vorn und Blattfeder Achse hinten)
-verhältnismässig langer Radstand
-Radgrösse
-Leistungsmangel
?

_________________
https://www.instagram.com/zebradisco/

Owning a fully kitted 4x4 doesn't make you an "offroader" or "overlander" just like owning a piano doesn't make you a "musician"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
PfadfinderWW
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2017
Wohnort: Montabaur


Fahrzeuge
1. Nissan Pathfinder R51
2. Nissan Terrano 2,7
3. Nissan Terrano 3,0
BeitragVerfasst am: 13.11.2024 13:44:49    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Eine ordentliche Tischer Kabine zwingt auch Dein Pickup in die Knie!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Kaufberatung für Fahrzeuge Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... , 9, 10, 11  Weiter =>
Seite 10 von 11 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.388  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen