Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Patrol 160 30% verstärkte Kupplung Umbau.
Kupplung trennt leider kaum, was ist falsch?


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Gargamel
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Mitte 2021
Wohnort: Dresden
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 123 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. W160 SD33T
2. W260 SD33T
3. Fiat 131 Mirafiori Speziale
4. Mazda 626
BeitragVerfasst am: 15.03.2025 01:08:48    Titel: Patrol 160 30% verstärkte Kupplung Umbau.
 Antworten mit Zitat  

Hallo Patrolliers, da von SD33 auf Turbomotor umgebaut wurde, plante ich den Einbau der verstärkten Kupplung aus dem Hause Taubenreuther, die wahrscheinlich aus Richtung Australien? stammt. Die Spezifikationen sind:
Anpressdruck: 900Kg (30% inc.)
Übertragbares Drehmoment (Nm): 440
Schwungrad Tiefe: Flat
Durchmesser Kupplungsscheibe (mm): 275
Verzahnung Kupplungsscheibe: 24
Nabendurchmesser(mm): 25.4
Gewicht (kg): 12.52

Erneuert wurden auch der Nehmerzylinder. Alles passt, nur lässt sich die Kupplung beim Durchtreten nur schlecht trennen. Gibt's da noch was zu beachten? Oder woran könnte es hängen? Könnte was im Weg sein?
Vielen Dank schon mal für einen heißen Tipp. Grüße Ralf
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
patrol-gu
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2013


BeitragVerfasst am: 15.03.2025 05:39:05    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Luft im System,
Oder falscher Nehmerzylinder?

_________________
4800
Twincam 24 Valve
So much torque it could start a dead planet.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 15.03.2025 08:34:55    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wieso überhaupt verstärkt?
Wenn du mehr Leistung fährst, musst du nur einen neuen Druckautomat mit höherer Anpresskraft bestellen.
Im Nissan Teilesystem sind z.B. für TD42 verschiedene Druckplatten von 450kg bis 750kg aufgeführt.
Die einfachste Variante ist bei Sachs anzurufen.
Brauchst den Scheibendurchmesser und die Teilenummer der alten Druckplatte.
So bezahlst du etwa 150€.
Musst dir dann die pinke Farbe halt selbst drauf schmieren.
Die vielen Anbieter malen das Zeug auch nur an.

Wegen dem treten der Kupplung.
Es muss natürlich auch der Weg der Zylinder eingestellt werden.
Der Geber Zylinder hat oft mals einen einstellbaren Stift.
Der ist so einzustellen, das die Ausgleichsbohrung bei unbetätigtem Pedal gerade noch so offen bleibt, um den Ausgleich der Flüssigkeit zu gewährleisten.
Das kann man aber anscheinend von Werkstätten nicht mehr verlangen.
Mit einer verstärkten Kupplung wird das noch wichtiger, weil du zum treten mehr Kraft benötigst und etwas mehr Weg wegen dem Flex der Bauteile.
Du musst den kompletten Leerweg vom Pedal eliminieren.

Das das System frei von Luft sein muss, versteht sich von selbst!

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
BJ Axel
Hirnfurz-Vergolder
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Donauwörth
Status: Offline


BeitragVerfasst am: 15.03.2025 10:19:51    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Team-Wildsau hat folgendes geschrieben:
Der ist so einzustellen, das die Ausgleichsbohrung bei unbetätigtem Pedal gerade noch so offen bleibt, um den Ausgleich der Flüssigkeit zu gewährleisten.
Das kann man aber anscheinend von Werkstätten nicht mehr verlangen.


Du implizierst, daß die Kupplung von der Werkstatt eingebaut wurde. Das kann ich dem OP nicht entnehmen...

_________________
NEU - vollhysterisches Motoröl 0W-180 - www.power-trax.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
mucfuchs
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2015
Wohnort: MUC
Status: Offline


Fahrzeuge
1. T 3 JX und Nissan W160
BeitragVerfasst am: 15.03.2025 16:18:06    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Servus,

bei mir war es so, dass ich einen neuen Nehmerzylinder verbaut habe. Der mitgelieferte Stift an diesem neuen Nehmerzylinder war jedoch minimal anders als der Alte. Ich habe also vom alten Nehmerzylinder den Stift der in dem Ausrückhebel steckt weiterverwendet.

Zweiter Punkt ist, wie Thorsten schreibt, die Einstellung des Kupplungspedals. Dort ist der Weg ebenfalls einstellbar und mit einer Mutter gekontert. Also Mutter lösen, Stift mit Gewinde nachstellen und anschließend wieder kontern. Du musst dazu im Fußraum linker Seite in Richtung Instrumententafel gucken. Bisschen fummelig.

Grüße
Flo
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Gargamel
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Mitte 2021
Wohnort: Dresden
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 123 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. W160 SD33T
2. W260 SD33T
3. Fiat 131 Mirafiori Speziale
4. Mazda 626
BeitragVerfasst am: 15.03.2025 23:00:19    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich danke Euch für die Hinweise. Winke Winke
Ich habe selbst keine Halle und daher ist der Lange in einer ambitionierten Werkstatt. Wenn was hängt, besorge ich die Teile oder Informationen. Alles gut.
Ich gebe es so weiter und berichte Euch gern.

Der Nehmerzylinder wurde nach dem das Problem auftrat gegen einen neuen ersetzt.
Das es die Druckplatten extra einzeln gibt, ist logisch aber wusste ich nicht. Naja. Was an Teilen nachher übrig ist, hat man halt da.
VG Ralf
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Gargamel
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Mitte 2021
Wohnort: Dresden
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 123 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. W160 SD33T
2. W260 SD33T
3. Fiat 131 Mirafiori Speziale
4. Mazda 626
BeitragVerfasst am: 03.04.2025 07:14:29    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wie versprochen die Lösung. Es war der per Stift einzustellene Pedalweg am Geber/Nehmerzylinder. Hau mich, ich bin der Frühling Das hatte der Junior nicht gewusst, da es damals auch nicht jedes Fahrzeug so hatte. Ansonsten super Typen da, die sich nicht in die Hose machen, wenn man mit so einem Eisenschwein vor der Werkstatt einparkt.
Die Kupplung geht staffer, aber nicht zu straff. Eine Frau mag das etwas anders sehen, sollte da mal eine reinklettern.

Zum Wechsel auf einen regenerierten Turbomotor wäre noch zu sagen, das ich das Gefühl habe, einen Neuwagen zu steuern. Herrlich. Bisher nur "eingefahrene" oder besser ausgenutschte 160er bewegt oder irgend was dazwischen halt. Habe ja auch den direkten Vergleich zwischen 50 km und 380 Tkm.

Nun kann ich auch den Eindruck des Erstbesitzers nach der Probefahrt und die Kaufentscheidung im Datsun/Nissan Autohaus von damals nachempfinden.

Nun kann es an den Innenraum gehen.... braune Variante. Verblichene oder zerbröselte Teile ersetzen. Vlt. hat jemand eine vernünftige Mittelkonsole über? Gerne per PN. YES Auch Tausch mit z.B. Fenstergummi Wasserabweiser hinten für W Modelle.
Grüße Ralf


Zuletzt bearbeitet von Gargamel am 03.04.2025 07:41, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Liebling
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2016
Status: Offline


BeitragVerfasst am: 03.04.2025 07:22:57    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die Mittelkonsole ist doch aus festem Kunststoff....?

Kann man lackieren.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Gargamel
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Mitte 2021
Wohnort: Dresden
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 123 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. W160 SD33T
2. W260 SD33T
3. Fiat 131 Mirafiori Speziale
4. Mazda 626
BeitragVerfasst am: 03.04.2025 07:55:49    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Bei meiner kann ich mit dem Fingernagel 4 mm tief abkratzen. Völlig im A... Ich werde es mal abschleifen und schauen, ob ich ein Loch mache.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
K260
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Soltau
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Patrol K260 3,3TD
2. Suzuki Hayabusa
3. BMW E46
4. Triumph Tiger T400
BeitragVerfasst am: 03.04.2025 19:31:10    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wo bekommt man denn einen regenerierten Turbomotor ?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Gargamel
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Mitte 2021
Wohnort: Dresden
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 123 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. W160 SD33T
2. W260 SD33T
3. Fiat 131 Mirafiori Speziale
4. Mazda 626
BeitragVerfasst am: 04.04.2025 13:46:02    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Mit jahrelanger Ersatzteilsuche und Kauf von guten (nicht billigen Teilen), die noch in irgendeinem Lager auftauchten (Turbo, ESP), schließlich ergänzt durch Teile aus dem chinesischen Überholset und Kleinteilen aus Schlachtung. Das Ganze verarbeitet in einer Motorenwerkstatt der alten Schule, schnell bevor der mit Gusseisen gelernte Chef mit seinem Wissen in Rente geht.
Das Ganze lohnt sich, wenn überhaupt, für einen weitgehend rostfreien Spanier. Grundlage war ein Motor mit 360 Tkm+
Dazu hatte ich einen überholten Motor gekauft, der 12 Jahre nie eingebaut wurde. Er war quasi Schrott, das das Öl in den Hohlräumen keine ewige Verweildauer hat. Auch die ESP war inzwischen festgegammelt und Ventile ebenso.
Aber die ganzen Kleinteile topp.

Also immer schön Öl sprühen und die Motörchen am Flansch 2 Mal im Jahr drehen, um neues Öl zu verteilen. Wer rastet, der rostet tatsächlich. Natürlich spielen auch Lagerbedingungen eine Rolle, wie langsam es geht....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
K260
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Soltau
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Patrol K260 3,3TD
2. Suzuki Hayabusa
3. BMW E46
4. Triumph Tiger T400
BeitragVerfasst am: 04.04.2025 19:11:08    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Der Komplettsatz für umme 850 schwebte mir auch schon mehr als einmal vor, hab nur derzeit keine wirkliche Zeit dafür aber mal gucken, noch läuft meiner und noch wirds nicht dringend.
All die angebotenen Motoren die komischerweise alle um 200000 km runter haben ist für mich Katze im Sack kaufen weil Kompressionsdiagramm etc. will niemand machen.

Naja, abwarten halt........ Hau mich, ich bin der Frühling
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.223  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen