Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2014 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol K160 3.3TD |
|
Verfasst am: 01.09.2018 12:45:23 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 04.09.2018 16:17:22 Titel: |
|
|
Servus,
Zum Servo-ÖL: Ich habe das Mannol Multivehicle AFT genommen.
Eine ganz gute Anleitung zum Servoöl Wechsel ist diese hier: https://www.youtube.com/watch?v=AJyTlf005HM
Wenn du in australischen Foren nachliest, findest du bestimmt heraus welches ATF in dein VTG (Transfer Case) kommt.
| |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2014 Wohnort: Kalkar Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol K160  2. Samurai Trailerqueen  |
|
Verfasst am: 05.09.2018 19:07:05 Titel: |
|
|
Das VTG vom 160er hat diese Wehwechen meines Wissens nicht.
| _________________ Diesel to Sound Converter -> SD33T |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 05.09.2018 19:46:06 Titel: |
|
|
Ich habe und werde niemals ATF in ein VTG füllen. Das VTG gehört schon zu den höher belasteten Komponenten in Bezug auf anliegendes Drehmoment und solange es auf dieser Welt richtige Getriebe-Öle mit Extreme Pressure Zusätzen gibt, ziehe ich diese vor.
Ausnahmen wären nur neumodischste VTGs mit Gerotor-hydraulik-Klupplung (als Sperre)
| _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 05.09.2018 20:44:06 Titel: |
|
|
Servus Flashman,
Aus meinem Verteilergetriebe kam ATF hinaus. Welches Öl würdest du für das VTG nehmen ? Ich habe das Mannol Multivehicle ATF genommen (ist mit dem Nissan ATF Öl gleichwertig).
| |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2014 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol K160 3.3TD |
|
Verfasst am: 05.09.2018 21:06:41 Titel: |
|
|
......ich seh das auch so wie Flash!
ein 75W90 GL4 ist von der Visco her ein 5W40 oder gar 0W40 und das ist dünn genug für das VTG, zugleich bietet es doch den eindeutig besseren
Verschleißschutz als das beste ATF, die vordere Welle jedenfalls dreht bei mir auf 2WD nicht mit. Wird mal noch ne Kamera dort installieren. Als ich 2016 meine vorderen Radlager nachstellen mußte, waren die Auto-Naben ausgebaut und nach deren Reinigung sahen die ohne sichtbaren Vwrschleiß immer noch ziemlich neu aus........
ich bab jetzt das hier drin: (früher wurde 1999 von Nissan Shell Spirax 80W90 eingefüllt laut einer alten Rechnung.)
megol Mehrzweck-Getriebeoel GL4 75W-90
| |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 05.09.2018 21:09:22 Titel: |
|
|
Ich fülle eigentlich in absolut jedes Verteilergetriebe das gleiche Öl: 75W-140 Synthetik (mit in diesem Fall sinnlosem LS-Zusatz). wem das zu dick ist (warum auch immer) - EP90 oder besser 75W-90 Standard-Getriebe-Öl nach GL5 (VTG hat meist keine Synchronringe, die auf GL5 zickisch reagieren). Wenns um mitdrehende Kardanwellen für die VA geht = 75W-80 GL4+ oder GL5 (hatten wir das Thema nicht grad?)
Aber das ist nur meine Macke und Meinung. Wenn es einen nachvollziehbaren Grund für ein ATF in einem VTG gibt, bin ich froh und neugierig. Aber nicht wenn die Erklärung nur auf die für leichtes Kardanmitschleppen bei Minus 25 Grad hinaus läuft.
| _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2006 Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Patrol |
|
Verfasst am: 08.09.2018 00:27:08 Titel: |
|
|
Wenn also im serienmäßig ATF im VTG drin war, in der Betriebsanleitung steht man soll ATF einfüllen, ich das auch schon zigtausende von Kilometern und über 28 Jahren so handhabe, kanns es so schlecht für das Patrol-VTG nicht sein...und gehört da vermutlich auch rein...
Nissan Matic C (was in etwa der Spezifikation den alten GM-Dexron 2 -Varianten entspricht) sollte übrigens rein, jedoch gibt's, wenn man Original Nissan-ATF benutzen will nur noch das Nissan Matic D (welches das Nissan Matic C ersetzte aber zu diesem rückwärtskompatibel ist - und in etwa den GM-Spezifikationen der Dexron 3 entspricht.
Nur ATF`s dieser "älteren" Normen (entsprechend der Dexron 2 oder 3) gehören auch ins Patrol-VTG, denn die haben eine höhere als die "neuen" ATF`s.
Die ganzen fetten GM-Ami-Schlitten mit V8 und unendlich Drehmoment fahren übrigens in Ihren Schaltgetrieben (nicht Automatikgetrieben! - da kommt natürlich das Dexron 6 rein) eine Flüssigkeit, die sich MTF - Manual Transmission Fluid nennt - und bei näherer Recherche als ein ATF laut Dexron 3 entpuppt...
Wenns denn unbedingt ein API-GL-4 Öl mit EP-Zusätzen sein soll, dann evtl. noch das von Flachman erwähnte 75W80 (aber bitte in Vollsynthetisch) was ja auch ziemlich niedrigviskos daherkommt...und wahrscheinlich auch nicht zu einem Mitschleppen der Kardanwelle bei Tieftemperaturen führt.
GRuß Patrolrider
| _________________ master of desaster |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2006 Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Patrol |
|
Verfasst am: 08.09.2018 03:25:35 Titel: |
|
|
patrolrider hat folgendes geschrieben: | Wenn also im serienmäßig ATF im VTG drin war, in der Betriebsanleitung steht man soll ATF einfüllen, ich das auch schon zigtausende von Kilometern und über 28 Jahren so handhabe, kanns es so schlecht für das Patrol-VTG nicht sein...und gehört da vermutlich auch rein...
Nissan Matic C (was in etwa der Spezifikation den alten GM-Dexron 2 -Varianten entspricht) sollte übrigens rein, jedoch gibt's, wenn man Original Nissan-ATF benutzen will nur noch das Nissan Matic D (welches das Nissan Matic C ersetzte aber zu diesem rückwärtskompatibel ist - und in etwa den GM-Spezifikationen der Dexron 3 entspricht.
Nur ATF`s dieser "älteren" Normen (entsprechend der Dexron 2 oder 3) gehören auch ins Patrol-VTG, denn die haben eine höhere als die "neuen" ATF`s.
Die ganzen fetten GM-Ami-Schlitten mit V8 und unendlich Drehmoment fahren übrigens in Ihren Schaltgetrieben (nicht Automatikgetrieben! - da kommt natürlich das Dexron 6 rein) eine Flüssigkeit, die sich MTF - Manual Transmission Fluid nennt - und bei näherer Recherche als ein ATF laut Dexron 3 entpuppt...
Wenns denn unbedingt ein API-GL-4 Öl mit EP-Zusätzen sein soll, dann evtl. noch das von Flachman erwähnte 75W80 (aber bitte in Vollsynthetisch) was ja auch ziemlich niedrigviskos daherkommt...und wahrscheinlich auch nicht zu einem Mitschleppen der Kardanwelle bei Tieftemperaturen führt.
GRuß Patrolrider |
...leider nicht mehr editierbar...sollte aber natürlich Flashman und nicht Flachman heißen....sorry
| _________________ master of desaster |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 08.09.2018 10:05:43 Titel: |
|
|
Ich kenne jetzt kein MTF, was sich als ATF entpuppt. Das MTF von Landrover entpuppt sich als normales Getriebeöl mit entsprechender Spezifikation. Das Gleiche gilt wohl für das Nissan MTF.
Natürlich funktioniert ein ATF im Getriebe, aber es ist einfach nicht das Optimum. Grade wenn es mal um hohe Lastspitzen etc geht.
Ich schrieb ja auch deutlich, dass es um meine persönliche Handlungsweise geht - Da ich gerne etwas perfektionistisch bei Ölen denke.
| _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2006 Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Patrol |
|
Verfasst am: 08.09.2018 12:11:42 Titel: |
|
|
Das hier:
Kommt in alle manuellen GM-Schaltgetriebe, ob Pickup, Offroader, Sportflitzer - und ist ATF Dexron3, heißt nur seit 2007 (mit Einstellung der Dexron3 mit Jahrgang 2006 und Einführung der Dexron 6) jetzt MTF.....
GRuß Patrolrider
| _________________ master of desaster |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2020
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol Y60 LWB (RD28) |
|
Verfasst am: 12.05.2025 17:25:39 Titel: ATF oder 75W-80 bis 75W-90 Getriebeöl |
|
|
Servus zusammen,
bei meinem 5-türigen RD28T mit manuellen Freilaufnaben möchte ich die Betriebsflüssigkeit des VTG wechseln. Wie ich bereits feststellen könnte, scheiden sich hier die Geister. ATF (bspw. MOTUL ATF III) oder ein vollsynth. 75W-80 bis 75W-90 Getriebeöl (bspw. MOTUL MOTYLGEAR 75W-80 bis 75W-90).
Da ich mit dem in regelmäßigen Abständen einen Wohnwagen von A nach B bewege, bitte ich um eure Meinung, welches der vorgenannten Produkte zu empfehlen wäre.
Nebenbei: Das Original Nissan Öl fürs Schaltgetriebe (KE91699941 oder KE91699931) habe ich in Deutschland und bei den üblichen Verdächtigen nicht finden können. Wo kann ich es beziehen?
Danke im Voraus und schöne Restwoche.
Gruß
Marcel
| |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2016 Status: Offline
| |
|
Verfasst am: 12.05.2025 17:51:39 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2020
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol Y60 LWB (RD28) |
|
Verfasst am: 12.05.2025 20:18:09 Titel: |
|
|
Danke für das Feedback!
Wie wäre folgende Kombi.?
Schaltgetriebe & VTG
MOTUL MOTYLGEAR 75W-85
Teilsynthetisches Öl
Vorder- u. Hinterachsgetriebe
MOTUL HD 80W-90
Mineralisches Öl
Verwende schon seit Jahren ausschließlich Öle von Motul.
Gruß
Marcel
| |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: LA
| Fahrzeuge 1. 2477ccm díosal, Der Grüne 2. 3959ccm gásailín DerSchwarze 3. 2499ccm díosal, Der Weiße 4. 1328ccm gásailín, Der Kleine 5. 2477ccm díosal, Der Blaue |
|
Verfasst am: 12.05.2025 20:23:21 Titel: |
|
|
DerBucklige hat folgendes geschrieben: | ...Verwende schon seit Jahren ausschließlich Öle von Motul... |
Servus,
dann werden die bestimmt auch die nächsten Jahre bei dir gutes tun.
Warum wechseln, wenn man zufrieden ist.
| _________________ Grüße vom Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
Werner |
|
|
Nach oben |
|
 |
|