Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Urgestein


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: SALZGITTER
| Fahrzeuge 1. LAND ROVER 109D 2,5 2. FIAT SEICENTO 3. E-BIKE |
|
Verfasst am: 11.06.2025 09:21:02 Titel: |
|
|
Camper510 hat folgendes geschrieben: | patrol-gu hat folgendes geschrieben: |
Sport Utility Vehicles, abgekürzt SUV, auch als Geländelimousinen oder Stadtgeländewagen bezeichnet, sind Personenkraftwagen mit erhöhter Bodenfreiheit und einer selbsttragenden Karosserie, die an das Erscheinungsbild von Geländewagen angelehnt sind. |
Der Jeep Commander ist im Gegensatz zu vielen anderen SUVs auch ein vollwertiges Geländefahrzeug.
Vergleich der Geländegängigkeit des Commander gegenüber Richtlinie 87/403/EWG
Eigenschaft Jeep Commander:
Steigfähigkeit: 45° - gefordert werden aber nur 30°
Böschungswinkel: v/h 34°/ 27° - gefordert werden aber nur v/h 25°/ 20°
Rampenwinkel: 20° - der ist gleich mit 20°
Bodenfreiheit: 210 mm - also auch mehr als die geforderten 180 mm (unter Achsen) / 200 mm (unter Boden)
Wattiefe: 508 mm
Dazu eine schaltbare Geländeuntersetzung.
Das können viele mit Leiterrahmen auch nicht besser.
patrol-gu hat folgendes geschrieben: |
Keinen Leiterrahmen, aber die Trittbretter abmachen. |
Was kann denn ein archaischer Leiterrahmen besser? Nichts.
Laut Wikipedia:
Der Leiterrahmen hat zwar den Vorteil, dass mit geringem Aufwand die Gesamtfahrzeuglänge, der Radstand und der hintere Überhang variiert werden können und Anbauteile wie Tanks können an verschiedenen Stellen des Rahmens befestigt werden. Also ideal für Pickups, weil es ziemlich einfach variable Heckaufbauten ermöglicht.
Und auch eine Höherlegung ist relativ einfach, was aber nur den Aufbau betrifft, nicht die Achsen.
Diese aufgeführten Vorteile haben aber so gut wie nichts mit der Geländegängigkeit zu tun.
Hier sind sogar zwei Nachteile:
Der Leiterrahmen weist eine geringe Torsionssteifigkeit auf, was auch das Kurvenfahren erschwert. Aufgrund des hohen Gewichts der Leiterrahmen sind Fahrzeuge damit aber auch schwerer, als solche, mit einer selbsttragenden Karosserie. |
was werbung so alles anrichten kann.............  | _________________
SIGGI109
NUR EIN DOOFER RAMMT NEN ROVER
LAND ROVER S III
mein teiledealer ?? natürlich  |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2022 Wohnort: Überalll in Westeuropa Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 61 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Jeep Commander 3.0 CRD Limited 2. Mercedes Vito 115 CDI 4x4 von Iglhaut |
|
Verfasst am: 11.06.2025 09:36:36 Titel: |
|
|
siggi109 hat folgendes geschrieben: |
was werbung so alles anrichten kann.............  |
Hast du außer dummen Sprüchen auch Argumente?
Oder verleugnest du nur deswegen meine Fakten, die ich aus einem anderen Offroad-Forum habe,
weil nicht sein kann, was nicht sein darf?
Denn nur ein Geländewagen mit einem Leiterrahmen ist ein "richtiger" Geländewagen?
Egal, welche Technik verbaut ist, oder auch nicht verbaut ist?
Selbstverständlich gibt es bessere Geländewagen, als den Jeep Commander,
aber das liegt nicht allein am Leiterrahmen. | _________________ Ab Schwierigkeitsgrad 2/3 fängt der Spaß erst an. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2016 Status: Offline
| |
|
Verfasst am: 11.06.2025 10:27:46 Titel: |
|
|
Der Lada Niva hat keinen Leiterrahmen. Die letzten Vitaras auch nicht - bzw. mit der Karosse fest verschweißt. Terios J1 und J2 haben ebenso eine selbstragende Karosse.
Ich finde Leiterrahmen auch besser aber für die Geländegängigkeit im Serienzustand sind die offensichtlich nicht unbedingt notwendig. Anders sieht es aus, wenn man plant größere Veränderungen am Fahrwerk plant. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2016 Status: Offline
| |
|
Verfasst am: 11.06.2025 10:35:06 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2020 Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Mitsubishi Pajero Sport '99 2. Nissan Patrol Y61 |
|
Verfasst am: 11.06.2025 12:12:45 Titel: |
|
|
Naja, vielleicht kann der Thread Ersteller sich ja mit dem neuen Gefährt bemühen, seine göttergleichen Fahrkünste (bitte auch wirklich nur die 3/3 Strecken..!) hier in Bildmaterial zu teilen  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Öhringen Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Grand Cherokee WH, Wrangler TJ |
|
Verfasst am: 11.06.2025 16:05:06 Titel: |
|
|
Der Jeep Commander ist so schlecht dann auch wieder nicht; unter dem Blech ist das nämlich ein Grand WH mit sehr gutem Antriebssystem. Nur der Dieselmotor (es ist der OM642, noch aus der DaimlerChrysler-Ära) der ist beschissen. Das daran hängende Automatikgetriebe ist das A580 von Daimler, auch bekannt als NAG. Nicht viel besser, Schwachpunkt ist die Lagerung der Ölpumpe.
Mit dem Benziner-Antrieb ist das ein oberfeines Autochen, würde ich jederzeit einem Offroad-Vehikel aus britischer Fertigung vorziehen. | _________________ Fährt Geländewägelchen jetzt nur noch zum Spass |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Unterirdisch!


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Neumarkt Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Mercedes Vito 115 CDi 4x4 |
|
Verfasst am: 11.06.2025 17:14:56 Titel: |
|
|
DanielG hat folgendes geschrieben: |
[...]würde ich jederzeit einem Offroad-Vehikel aus britischer Fertigung vorziehen. |
Es gibt wenig, was ich denen nicht vorziehen würde.
Kini | _________________ "Aber sie beschützen uns doch vor Terroristen!" liegt nur eine Schublade über "Aber er hat doch Autobahnen gebaut."
Nie so tief bücken!
auf twitter von @haekelschwein
Kein Popel mehr.
Straßen sind Ausdruck unseres Unvermögens, eigene Wege zu finden! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2008
| |
|
Verfasst am: 11.06.2025 19:48:50 Titel: |
|
|
Jepp WJ, WH, hatte beide. Karosserie weich wie Butter, billiger und schlechter kann man ein Fahrwerk nicht bauen, typisch Jeep halt. die Differentialbremsen funktionieren so lange wie die erste Tankfüllung reicht, nicht revidierbar. Der 612 und 642er mit dem 5 Gang waren noch das Beste an den Kisten. Innenraum aus der Hölle, ich dachte von Generation zu Generation wird das besser, war wohl nicht. Höher legen nur mit anderen Längs, Schräg und Querlenkern und selbst dann Scheisse. Der Commander sieht aus wie ein schlechter Scherz, so malen 4 jährige ein Auto. Von vorne sieht der aus, als hätte der einen schweren Unfall gehabt, dann hinten die Duschtassenbügel, herrlich. Dazu noch Überhänge wie ein Limolaster. Jeep wollte wohl den G nachbauen, hätten die besser gelassen, Designer gabs noch nie in den USA und Form folgt Funktion gibts halt nur beim 460, 461, 463. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2013
| |
|
Verfasst am: 12.06.2025 05:38:52 Titel: |
|
|
Hallo, deine Prospekt Daten sind ja nicht schlecht.Ich wünsche dir auch viel Freude damit.
Die Frage ist ja nur wie lange hält dein neues Auto diese Performance auch durch.
Was du dir da angeschafft hast passt ja nun mal überhaupt nicht zu deinem Fahrer Profil. | _________________ 4800
Twincam 24 Valve
So much torque it could start a dead planet. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2020 Wohnort: Rettenbach Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Ssangyong Rexton W 2.0 A 2. Wolga M21 3. Tatra 603 4. Shiguli 2101 5. Barkas B1000 6. BMW K100 7. Simson SR50 |
|
Verfasst am: 17.06.2025 10:30:08 Titel: |
|
|
Naja, als ich mal in Polen aus Blödheit ein etwas größeres Loch (1,5 m tief, Betonrand, knapp 1m lang) im hohen Gras übersehen hatte und mit rund 40 km/h rein- bzw. drübergebrettert bin, war ich doch ganz froh über den Leiterrahmen ...
Im Übringen macht das halt jeder so, wie ER es für richtig hält – und ein jeder wird nach seiner Fasson glücklich ... Kein Grund, sich über die jeweils andere Fraktion lustig zu machen, auch nicht mit (Schein-)Sachargumenten ... | _________________ Planung heißt: den Zufall durch den Irrtum ersetzen ... |
|
|
Nach oben |
|
 |
|