Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Urgestein


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: SALZGITTER
| Fahrzeuge 1. LAND ROVER 109D 2,5 2. FIAT SEICENTO 3. E-BIKE |
|
Verfasst am: 23.01.2024 15:37:14 Titel: |
|
|
Liebling hat folgendes geschrieben: | Es ist aber niemand gezwungen, die Werkstattstunden bei Markenwerkstätten zu bezahlen.
Du kannst zu einer wesentlich günstigeren freien Werkstatt gehen oder dein Auto selbst warten/reparieren.
Aber wo ist die günstigere Alternative zur HU?
Ob die Steuern zweckgebunden sind ist auch gar nicht relevant. Die Mehrwertsteuer kassiert der Bund, Schulen und Kindergärten muss die Kommune finanzieren.
Krankenhäuser sind privat. Da gibt maximal der Landkreis oder die Stadt etwas dazu - jedenfalls nicht von den Steuermehreinnahmen der gestiegenen HU-Gebühren.
Die Verkehrsministerien der Länder, die die HU-Vorgaben erstellen, haben also gar keinen finanziellen Vorteil davon, dass die HU-Gebühren steigen.
Oder glaubst du tatsächlich, die Landesbediensteten machen die HU teurer, um dem Bund höhere Mehrwertsteuereinnahmen zu beschaffen, ohne dass sie selbst etwas davon haben?
Ich persönlich glaube, denen ist das völlig gleichgültig, was die HU kostet. |
träum deinen traum weiter.dir ist nicht zu helfen.........  | _________________
SIGGI109
NUR EIN DOOFER RAMMT NEN ROVER
LAND ROVER S III
mein teiledealer ?? natürlich  |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit 17 Tagen Wohnort: Garmisch Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Fiat 126 |
|
Verfasst am: 18.06.2025 18:17:21 Titel: |
|
|
Für den Fall das jemand ein paar Euro sparen möchte, was eigentlich kaum Sinn macht da der Unterschied zwischen wenigen Prüforgansisationen nur wenige Euro beträgt: hauptuntersuchung-preisvergleich.de
Etwas mehr spart man wenn man Lockangebote der großen Ketten in Anspruch nimmt (Amateure Treiben Unfug etc. pp). Da kimmt man dann mal mit bis zu 20€ für die Untersuchung weg. Das ist aber deren Masche, die wollen dann die Autos auch richten und an der Reparatur verdienen.
Gruß
Gabriel | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2022 Wohnort: Überalll in Westeuropa Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Jeep Commander 3.0 CRD Limited 2. Mercedes Vito 115 CDI 4x4 von Iglhaut |
|
Verfasst am: 19.06.2025 09:37:12 Titel: |
|
|
micwill hat folgendes geschrieben: |
"Kaum Ermessensspielraum" deckt sich nicht mit meinen Erfahrungen der letzten Dekade. |
Er kann aber nicht auf dem Prüfbericht vermerken: "Kennzeichenleuchte defekt" und dir trotzdem die Plakette kleben, denn inzwischen ist das ein schwerer Mangel.
Er kann es maximal einfach "übersehen", weil er dir vertraut, dass du es noch reparierst. | _________________ Ab Schwierigkeitsgrad 2/3 fängt der Spaß erst an. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2022 Wohnort: Überalll in Westeuropa Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Jeep Commander 3.0 CRD Limited 2. Mercedes Vito 115 CDI 4x4 von Iglhaut |
|
Verfasst am: 19.06.2025 09:48:27 Titel: |
|
|
XLSpecial hat folgendes geschrieben: |
Wenn du aber schon ohne gültige HU losfährst, kann das in manchen Ländern, wo die Polizei gerne mal Geld kassiert, schon doof bzw. teuer werden. |
Die HU ist eine nationale Angelegenheit und geht die ausländische Polizei eigentlich überhaupt nix an.
Aber zumindest den Carabinieri in Italien ist das leider schiet egal.
Die belangen einem sogar, wenn man keinen H-Reifen fährt, obwohl sogar ein S-Reifen
langen würde. Dazu müsste aber das "S" im Schein stehen und nicht nur in der COC.
In Deutschland wäre das aber kein Problem. Da gilt auch die COC. | _________________ Ab Schwierigkeitsgrad 2/3 fängt der Spaß erst an. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2021 Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. G 461 kurz 2. Yamaha Ténéré 700 3. Yanmar Vio25 4. Bergradl 5. Long John(Lastenfahrrad) |
|
Verfasst am: 22.06.2025 15:09:52 Titel: |
|
|
Das
hat dann auch wehgetan. AU+HU ohne Mangel.
Und die Rechnung ist keine Gebühr. Das ist normale Abzocke mit Umsatzsteuer die gerne als „Mehrwert“ verkauft wird. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Soltau Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Patrol K260 3,3TD 2. Suzuki Hayabusa 3. BMW E46 4. Triumph Tiger T400 |
|
Verfasst am: 22.06.2025 20:10:05 Titel: |
|
|
Mein Prüfer sagte einmal zu mir,.....der Zustand des Fahrzeuges wird juristisch lediglich zum Zeitpunkt der Begutachtung dokumentiert und bescheinigt......5min vom Hof gefahren sieht das anders aus.
Alles andere muss man dann nachweisen.........
Eintragung bzw. Separatabnahme andere Reifengröße....10min incl. Zettel drucken.....50 EUR (GTÜ), auf die Stunde gerechnet.......
Mein Prüfer nimmt sich viel Zeit bei der HU vom ollen , der sagt und zeigt mir wenn ihm was auffällt und wenn nicht unmittelbar sicherheitsrelevant ist das dann mein Auftrag das zu richten und er weiß das ich das mache, Plakette gibts aber schon mal. Am Ende sehen 4 Augen mehr als 2, ich sehe das als Hilfe zum Erhalt des Patrols, es kommen aber auch keine unmöglichen Dinger wie bei anderen erlebten HU Prüfungen....
Ach ja, 2 Motorräder und 2 Autos.......die 500€ erreiche ich noch nicht ganz aber wird langsam knapp, schön find ichs nicht, gemessen an allem meiner Meinung nach viel zu überhöhter Preis aber wie hier schon gesagt....Fahrzeugzahl reduzieren oder mit leben und ja, auch der Staat kann mich auch in dieser Sache mal kreuzweise........  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2016 Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 533 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 22.06.2025 21:22:13 Titel: |
|
|
....und dann gibt es noch Leute, die meinen, mit alten Karren (ab 10 Jahre) soll man zukünftig jedes Jahr zum TÜV müssen - wegen der vielen Unfalltoten.....
Bei Motorrädern und bei Autos mit H-Kennzeichen bezahlt man ja jetzt schon mehr für die HU-Gebühren als für die KFZ-Steuer oder die Haftpflichtversicherung. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2018 Wohnort: bei St. Tropez Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Vito kurz 4x4 4matic 2. Pajero V20 kurz 2.5tdi (nicht mehr), W123 TD aus 1984, Golf II Country, im Anmarsch |
|
Verfasst am: 27.06.2025 20:16:48 Titel: |
|
|
In F habe ich 5 Jahre Ruhe mit meinem collection - Daimler! Hier werden Gesetze zumeist für das Volkswohl gemacht. Für das indigene Volk.
Über den irren vorauseilenden Gehorsam für Brüssel in D. kann ich mich nur wundern. Alleine die unterschiedliche Energie- Klassifizierung der Gebäude spricht Bände.
Der Stoiker beim Rosé | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2016 Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 533 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 01.07.2025 15:38:57 Titel: |
|
|
Eben mit dem Motorrad zur HU bei der GTÜ gewesen; 1-Mann-Betrieb mit Praktikant im Nachbardorf
"Starten Sie bitte den Motor....Blinker rechts, Blinker links, Fernlicht, Hupe.....(geht nach hinten)...Blinker rechts, Blinker links, Handbremse, Fußbremse.....Ständer ausklappen und Gang einlegen....."
Dann hat er den neuen Aufkleber aufs Nummernschild geklebt, sich vom Praktikanten eine Lampe bringen lassen, um die FIN zu kontrollieren.
"Alles i.O. Das macht dann € 91,-"....
Hat etwa 4 Minuten gedauert. Da sind wir dann schon bei Stundensätzen weit im 4-stelligen Bereich.
Hatte ich so ähnlich bei der DEKRA auch schon mal. Der hatte aber wenigstens noch einen Abgastest gemacht und demnach wohl 10 Minuten gebraucht. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2020 Wohnort: Rettenbach Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Ssangyong Rexton W 2.0 A 2. Wolga M21 3. Tatra 603 4. Shiguli 2101 5. Barkas B1000 6. BMW K100 7. Simson SR50 |
|
Verfasst am: 04.07.2025 10:49:03 Titel: |
|
|
Liebling hat folgendes geschrieben: |
Habe mal ans Nds. Verkehrsministerium geschrieben, worin sich ihre Vorgaben von denen in Bayern unterscheiden, dass da am Ende so unterschiedliche Preise heraus kommen.
Wahrscheinlich kommt da aber nach ein paar Wochen (wie immer bei Fragen an Behörden) viel Text ohne Inhalt zurück. |
Das finde ich nicht nett! Womöglich weckst Du damit den ein oder anderen schlafenden Hund und wir haben dann in Bayern auch doppelt so hohe Gebühren ...
Ganz interessant finde ich übrigens diese Seite. - Da findet man die Prüfgebühren in den unterschiedlichen Bundesländern. Allerdings nicht in Form einer (vielleicht tabellarischen) Gegenüberstellung; sondern nur jeweils einzeln. Lustig fand ich, dass etwa in Hessen offenbar jede Prüfstelle separat kalkulieren darf. Das spricht eher dagegen, dass es da gesetzliche bzw. staatlich regulatorische Vorgaben gibt. – Da ja die Preisunterschiede so groß sind, wäre es vielleicht rentabel, im Einzelfall über die Landesgrenze zu pendeln und dort die HU durchführen zu lassen. - Oder spricht da etwas dagegen?
Grundzipiell skandalös finde ich, dass es zwar eine "Rechnung" gibt, aber für jedes Auto die gleiche, pauschale Gebühr in Rechnung gestellt wird. – Wenn ich mein Auto zur Wartung oder Reparatur bringe, steht da ja auch nicht einfach nur "Wartung 768,40 €" drauf, sondern es ist jeder Posten einzeln aufgeführt. Insofern finde ich es wenig einleuchtend, dass ich als Mensch, der ein Auto mit normalem Licht, ohne Assistenzblödsinn oder sonstigen Firlefanz besitzt und zur Prüfung vorstellt, pauschal für die mitzahlen soll, die den ganzen Kram mitgekauft und somit schuld dran sind, dass dessen Funktion mitgeprüft werden muss/soll und damit teure neue Prüftechnik erforderlich macht. | _________________ Planung heißt: den Zufall durch den Irrtum ersetzen ...
Zuletzt bearbeitet von am 04.07.2025 11:09, insgesamt 2-mal bearbeitet |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2016 Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 533 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 04.07.2025 11:04:23 Titel: |
|
|
Ich habe ja in Niedersachsen angefragt, warum es so teuer ist - nicht in Bayern, warum es so "billig" ist.
Eine Antwort habe ich übrigens nicht bekommen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2023 Wohnort: Seeheim-Jugenheim Status: Offline
| Fahrzeuge 1. G500 |
|
Verfasst am: 05.07.2025 10:10:49 Titel: |
|
|
Gestern meinen Stempel hier in Hessen bekommen. HU mit AU drei Monate überzogen plus Gasanlageneinbau Abnahme 422€, reine HU/AU waren 174€ | _________________ gr
dirk |
|
|
Nach oben |
|
 |
|