Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Der langersehnte Traum und jetzt...?


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> User für User - Hilfen und Erfahrungsaustausch Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Katawahn
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit 7 Tagen
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 8 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 25.07.2025 16:21:34    Titel: Der langersehnte Traum und jetzt...?
 Antworten mit Zitat  

Hallo zusammen YES

wir haben uns im März diesen Jahres einen schönen Pajero Baujahr 2003 zugelegt. Sehr viel Zeit und Kosten sind schon reingeflossen und jetzt wollten wir uns an den Rost wagen.

Heute habe ich erstmal mit der Drahtbürste versucht mir ein Bild zu machen. Ich zweifel ob es sich noch lohnt in unser Traumauto mehr Zeit und Geld zu investieren.

Vielleicht könnte uns jemand bei der Entscheidung helfen. Wir haben leider nicht genug Geld um es professionell machen zu lassen.

Der aktuelle Plan war: Rost mittels Bürste entfernen, Rostumwandler Epoxy drauf und dann versiegeln mit Wax. Ist das so möglich?

Links zu den Bildern:
#1 https://www.directupload.eu/file/d/8991/7iiydf9w_jpg.htm
#2 https://www.directupload.eu/file/d/8991/wf7hccna_jpg.htm
#3 https://www.directupload.eu/file/d/8991/67fimshf_jpg.htm
#4 https://www.directupload.eu/file/d/8991/qek8dbgr_jpg.htm
#5 https://www.directupload.eu/file/d/8991/fqsc52i8_jpg.htm

Vielen lieben Dank für die Unterstützung.

Liebe Grüße Juli und Vane Smile

_________________
Mehr Liebe für alle
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
siggi109
Urgestein
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: SALZGITTER


Fahrzeuge
1. LAND ROVER 109D 2,5
2. FIAT SEICENTO
3. E-BIKE
BeitragVerfasst am: 25.07.2025 16:36:07    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ohne jetzt deine bilder gesehen zu haben (anmelden ! Obskur )
hättest du wohl andersrum anfangen sollen : ERST dem
rost zu leibe rücken und DANN geld investieren wäre der bessere
weg gewesen.......... Ja

_________________
SIGGI109

NUR EIN DOOFER RAMMT NEN ROVER

LAND ROVER S III






mein teiledealer ?? natürlich
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Katawahn
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit 7 Tagen
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 8 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 25.07.2025 16:42:35    Titel:
 Antworten mit Zitat  

siggi109 hat folgendes geschrieben:
ohne jetzt deine bilder gesehen zu haben (anmelden ! Obskur )
hättest du wohl andersrum anfangen sollen : ERST dem
rost zu leibe rücken und DANN geld investieren wäre der bessere
weg gewesen.......... Ja


Hey, danke für deine schnelle Rückmeldung!

Musste mich dort nicht anmelden, einfach die Seite neu Laden funktioniert (bei mir), um die Bilder zu sehen.

Danke für deinen Tipp Supi

_________________
Mehr Liebe für alle
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
OffRoad-Ranger
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: LA


Fahrzeuge
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín DerSchwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
BeitragVerfasst am: 25.07.2025 17:36:26    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Servus,

wie sieht der Rahmen im hinteren Bereich aus?
Meist ist noch dreimalsoviel Rost(Löcher)vorhanden, als man auf dem ersten Blick sieht.
Komplette Entfernung des Rostes kann man versuchen, danach ist ein guter Rostschutzaufbau notwendig.
Eine Schicht Epoxy und ein bisschen Wachs ist zu wenig!
Bei Korrosionsschutz-depot.de gibt's Anwendungs- und Vorbereitungstips.
Soll der Wagen dann länger in deinen Händen bleiben, empfehle ich ihn nicht mehr im Winter bei Streusalz zu verwenden.
Die paar Fotos sind allerdings viel zu wenig um zu sagen ob er überhaupt noch aufbauwürdig ist.
Funktioniert die Technik zu 100% oder gibt's da auch noch die ein oder andere Baustelle?

_________________
Grüße von Werner, dem Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Liebling
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2016
Status: Offline


BeitragVerfasst am: 25.07.2025 18:19:26    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das mit dem Rostumwandler etc. kann man bei den dicken Fahrwerkskomponenten machen. Die überleben normalerweise aber auch, wenn man gar nichts macht.

Bei den Durchrostungen der Karosserie nützt der Rostumwandler nichts. Wenn kein Blech mehr da ist ..... was willst du bei den großen Löchern noch umwandeln?

Rahmen gründlich checken ist ein guter Tip.

Karosserie-Dünnblech kann man relativ gut reparieren. Muss man aber selbst machen, wenn es bezahlbar sein soll - zumindest das Zerlegen und Vorbereiten.

Habt ihr eine Scheune, Garage o.ä.?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
marcboessem
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008


BeitragVerfasst am: 26.07.2025 11:42:07    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Rostumwandler kannst Du knicken, wirkt nur bis in 0,000001 mm Tiefe. Rausschneiden, wenn s nicht geht bis aufs blanke Blech runterschleifen, Brantho oder EP, Lackaufbau. Hohlräume fluten und das heisst wirklich fluten. Vorher mit Hochdruckreiniger säubern und lange trocknen lassen. Unterboden dann noch mit Timemax behandeln, beten und jedes Jahr überprüfen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
marcboessem
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008


BeitragVerfasst am: 26.07.2025 11:52:19    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ach ja, mit der Drahtbürste kannst Du dein Uhrenarmband polieren aber keinen Rost.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
XLSpecial
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2023
Wohnort: Landkreis H
Status: Offline


Fahrzeuge
1. 89 Chevy Blazer K5, 67 Pontiac Lemans, 88 MB 230 CE, 99 VW T4
BeitragVerfasst am: 26.07.2025 12:23:07    Titel:
 Antworten mit Zitat  

marcboessem hat folgendes geschrieben:
Ach ja, mit der Drahtbürste kannst Du dein Uhrenarmband polieren aber keinen Rost.


Doch, Rost kann man damit hervorrangend polieren. Damit schmiert man nämlich die Poren zu und dann kann auch Rostumwandler nicht mehr eindringen. Ätsch

_________________
Gruß Xlspecial
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Sprotte
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2012
Status: Offline


Fahrzeuge
1. vorübergehend ohne 4x4...
BeitragVerfasst am: 27.07.2025 05:40:52    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Zum Thema Rosterkennung und Beseitigung kann man sich nächtelang bei Youtube berieseln lassen...

Ich hätte mich auch zuerst darum gekümmert, bevor woanders Geld rein geht.

zuerst reinigen, auch Rahmen von innen, nicht nur kärchern, am Besten noch Trockeneisstrahlen.
Dann entrosten, Flex mit Negerkeks ( darf man nicht mehr sagen, ich vergesse den offiziellen Namen immer ), Druckluftnagler, Schleifer aller Art, Drahtbürsten nur mit Vorsicht, sonst verschmiert man nur den Rost...

Dann kommt das Schweißgerät....

Achsen, Rahmen, usw. beschichten und weiteren Rost von außen möglichst zu verhindern, da bin ich Fan von Ovantrol und Brantho, da gibt's aber viele Wege, die nach Rom führen...

Hohlraumversieglung und Unterbodenbeschichtung gaaanz zum Schluß
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Sleepwalker
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Meschede (Sauerland)
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Magirus Deutz 170D11 Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
2. Nissan Terrano II Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Honda XL 500R Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 27.07.2025 08:13:33    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hier ist eine Anleitung vom Korrosionsschutzdepot zum Thema Rost an Achsteilen.

https://www.korrosionsschutz-depot.de/media/pdf/achsteile_lackieren_2.pdf

_________________
Gruß Marcel

ɹǝʌo ǝɯ uɹnʇ sıɥʇ pɐǝɹ uɐɔ noʎ ɟı

Nissan Terrano II mit 31er MT-Bereifung, 5 cm Spacer an der Hinterachse, 4cm Bodylift, Seilwinde, Schnorchel, Rammbügel,CB-Funk, etc...
Umbaufred Terrano 2
Umbaufred Wohnkoffer
Offroad-Adventure
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> User für User - Hilfen und Erfahrungsaustausch
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.214  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen