Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2015 Wohnort: MUC Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 76 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. T 3 JX und Nissan W160 |
|
Verfasst am: 16.06.2025 08:15:32 Titel: Vorglühanlage Nissan Sd33t streikt |
|
|
Hallo,
stehe in Bosnien und die Vorglühanlage streikt. In Sarajevo ist der Wagen normal angesprungen. Die Lichtmaschine hat allerdings nicht geladen auf den ersten km. Nur bei Drehzahl ging die Ladekontrollleuchte aus. Auf der Autobahn und später auch, war dann alles normal. 28V Spannung.
Mir ist gestern schon aufgefallen, dass die Spannung beim vorglühen nicht abfällt. Die Anzeige (Licht) leuchtet. Das macht sein dumpfes "klonk". Es scheint jedoch kein Strom an den Glühkerzen anzukommen.
Ich habe jetzt 12v von der Batterie direkt auf die Glühkerzen gelegt. Er springt damit an.
Meine Fragen:
Hängt die Erregerspannung der Lima mit der Vorglühanlage zusammen?
Es gab mal einen Beitrag zur Reperatur der Vorglühanlage- ich finde den Beitrag nicht :-( öffnen, nachlöten, Bilder dazu. Toller Beitrag aus dem Gedächtnis.
Ich versuche jetzt nen Taster/ Schalter für die Glühanlage zu kaufen, da wir ja nach Hause fahren müssen.
Habt ihr noch Ideen?
Grüße Flo | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2016 Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Patrol Y61 silver 2. Patrol W160 silver 3. Honda CR-V RD1 4. Patrol W160 white † |
|
Verfasst am: 16.06.2025 09:55:39 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2015 Wohnort: MUC Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 76 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. T 3 JX und Nissan W160 |
|
Verfasst am: 16.06.2025 14:24:41 Titel: |
|
|
Vielen Dank für deine Rückmeldung Mic.
Warum keinen Taster einbauen?
Ich war sicher eine Fotodokumentation zur Reparatur des Vorglührelais gesehen zu haben. Paar Jahre her. Vielleicht kann sich jemand erinnern und den link einstellen. Ich finde das einfach nicht nicht.
Vielen Dank | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 17.06.2025 05:41:25 Titel: |
|
|
Der manuelle Taster bringt dir nicht immer etwas.
Wenn z.B. dein defekt ist, glüht er auch nicht.
Und das würde ich in deinem Fall ziehen und zerlegen.
Vom Leistungskontakt fällt manchmal der Kontakt ab.
Den kann man aber einfach wieder anlöten.
Deine Lichtmaschine zickt, weil mit Sicherheit die Kohle intern verschlissen ist.
2 Stifte kosten fast nichts, machen aber gut 3 Stunden Arbeit um diese zu ersetzen.
Und welches Maß sie haben, weist du erst wenn du sie zerlegt hast.
Wenn sie irgendwann gar nicht mehr läd, klopf hinten seitlich an den Lagerdeckel.
Eventuell rutscht sie noch etwas nach was reichen sollte, die Reise zu beenden. | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2016 Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Patrol Y61 silver 2. Patrol W160 silver 3. Honda CR-V RD1 4. Patrol W160 white † |
|
Verfasst am: 17.06.2025 15:20:02 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2015 Wohnort: MUC Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 76 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. T 3 JX und Nissan W160 |
|
Verfasst am: 19.06.2025 18:10:21 Titel: |
|
|
Vielen Dank für eure Rückmeldung.
In Split habe ich einen Taster gefunden, statt einem Schalter. Das läuft jetzt erstmal. Daheim werde ich dann das suchen und öffnen.
Grüße Flo | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2015 Wohnort: MUC Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 76 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. T 3 JX und Nissan W160 |
|
Verfasst am: 07.07.2025 20:27:12 Titel: |
|
|
Hallo,
jetzt sind wir heim gekommen und ich such mir einen Wolf.
In Fahrtrichtung rechts unter einer Blechabdeckung hinter der Batterie habe ich die beiden getauscht und auch gleich das DPC Modul. Letzteres nur, weil eh gerade zur Hand. Gebracht hat es nix.
Das hör ich komischerweise, aber Strom kommt nicht bei den Glühkerzen an. Wo wird denn die Glühzeit gesteuert? Das sitzt doch sicher nicht hinter der rechten Batterie. Oder gibt es noch ne Sicherung?
Mit dem Taster springt er sofort an.
Grüße Flo | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Soltau Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Patrol K260 3,3TD 2. Suzuki Hayabusa 3. BMW E46 4. Triumph Tiger T400 |
|
Verfasst am: 07.07.2025 20:42:54 Titel: |
|
|
Das DPC Modul ist das Einspritzpumpen Steuergerät laut WHB.
Es gibt aber eine Vorglühsteuereinheit und die befindet sich, meine ich, hinter der Lenksäulenabdeckung im Innenraum, ist ein kleiner Kasten etwa Zigarettenschachtelgroß.
Bei meinem gab es vor etlichen Jahren kalte Lötstellen, die hab ich nachgelötet und bis heute alles fein. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2015 Wohnort: MUC Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 76 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. T 3 JX und Nissan W160 |
|
Verfasst am: 04.08.2025 23:36:50 Titel: |
|
|
Hallo,
bin bei dem Problem noch nicht weiter gekommen, sondern habe nur Geld ausgegeben. Der Reihe nach:
Ich habe das Vorglühzeitenkasterl Q-GIS unter der Lenksäule gefunden. Vielen Dank. War innen wie neu. Die hinter der Abdeckung Batterie habe ich auch gecheckt ohne offensichtliche Fehler zu sehen. Habe dann das Vorglühkasterl Q-Gis als auch alle hinter der Batterie samt DPC-Modul auf Verdacht gegen gebrauchte getauscht. Nichts geändert.
Habe das Problem mit einem Taster umgangen und mich damit abgefunden.
Heute will ich los - natürlich eilig - der Starter dreht nicht. Also der Magnetschalter zieht nicht. Anlasser getauscht. Nix. Anlasser zurückgetauscht. Nix. Logisch.
Habe also wieder einen Taster geholt und direkt an den Magnetschalter verdrahtet.
Jetzt springt er wieder an. Das kann doch nicht sein. Sicher ist das ein banales Problem. Aber ich kann ja nicht wild lauter Taster einbauen. Mir gehen dann irgendwann die Finger aus bei soviel sachen zum tasten.
Jetzt komme ich zu meiner eigentlichen Frage: Was bitte ist ein "Fusible link" und wie kann ich ihn testen?
Im Fußraum Beifahrerseite sind die "normalen" Sicherungen (die sind OK). Im Werkstatthandbuch (WHB) ist dargestellt, dass gleich hinter der Batterie (24V) insgesamt vier "Fusible Link" liegen sollen. Ich habe das auch gegoogelt und habe das bisher als Steckverbindung gesehen. Unter dem Gesichtspunkt "Sicherung" habe ich das noch nie erkannt. Wie sichern die und wie kann ich das testen? Ist da irgendwo eine Art Schmelzbandsicherung?
Grüße
Flo | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Hesse, aber nicht Hermann


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Kassel Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Nissan King Cab Y 720 mit TD27TI, Starrachsen und Festaufbau 2. Nissan Terrano 2,4i mit Y720-Schnauze 3. Nissan King Cab Y720 US-Version 4. Nissan Y720 Doppelkabine (in Arbeit) |
|
Verfasst am: 04.08.2025 23:52:25 Titel: |
|
|
Bei diesen Fusible Links ist das Kabel selbst die Schmelzsicherung.
Das sind die kurzen Steckverbinder direkt an der Batterie mit den (bei mir) quadratischen Steckern.
Das fiese ist, daß meist die Isolierung intakt bleibt, wenn die durchbrennen und man von außen nix sieht.
Test ist ganz einfach: weiterführendes Kabel abziehen und mit dem Voltmeter messen, ob wirklich
mindestens 12V rausgehen.
Bitte NICHT durch ein normales Kabel ersetzen!!! (alles schon gesehen... )
Stefan | _________________ Starrachse, was sonst! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2015 Wohnort: MUC Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 76 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. T 3 JX und Nissan W160 |
|
Verfasst am: 05.08.2025 08:43:08 Titel: |
|
|
Hallo, vielen Dank. Die Stecker sind bei mir auch eckig. Ich mess mal den Wiederstand und Spannung. Der läuft ja auf 24v. Am Magnetschalter lagen nur 12v an. Ich traue da meiner Messung aber nicht. Mit 24v läuft er halt. Glühkerzen war ähnlich. klickt, aber kein Strom.
.
Ist der Ersatz für dieses Nissan Teil dann ein neues Nissan Teil (falls lieferbar) oder gibt es eine Art Sockel als 50ct Schmelzbandsicherung?
Grüße Flo | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Soltau Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Patrol K260 3,3TD 2. Suzuki Hayabusa 3. BMW E46 4. Triumph Tiger T400 |
|
Verfasst am: 05.08.2025 09:50:58 Titel: |
|
|
Das sind die sog. Hauptsicherungen, wenn die durch sind, geht nix mehr. Nissan sollte die noch haben, um 70 EUR meine ich.
Brauchte vor Jahren mal neue, da war aber erkennbar, das die durch waren.
Man kann die auch anders absichern, man sollte aber den Schutzeffekt identisch (messen/Werte von Nissan) beibehalten, das rettet unter Umständen fast alles. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2015 Wohnort: MUC Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 76 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. T 3 JX und Nissan W160 |
|
Verfasst am: 05.08.2025 23:44:28 Titel: |
|
|
Guten Abend euch,
also den "Fusible link" habe ich tatsächlich gefunden und Widerstand gemessen bzw. war keiner - also Durchgängig bzw. OK. Zwei gefunden. Ein Dritter ist abgeklemmt und umgangen worden. Das war ein Lichtmaschinendefekt in Bamako vor 20 Jahren - damals wurde das Kabel einfach durchgeschnitten und umgeklemmt. Warum weiß ich nicht, aber tut jetzt wohl auch nichts zur Sache.
Ich stelle die Suche mangels Zeit erstmal ein und lebe mit den Tastern. Vielleicht finde ich irgendwann die Zeit mich diesem Problem wieder anzunehmen.
Vielen Dank fürs mitdenken und Hilfestellung
Grüße
Flo | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|