Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 jaja ... ich überleg ja noch!


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Bergheim Status: Offline
| Fahrzeuge 1. TOYOTA LandCruiser BJ70  2. HYUNDAI Galloper JK-T01  3. DATSUN 1300 L510  |
|
Verfasst am: 25.07.2006 01:19:32 Titel: |
|
|
Gabor hat folgendes geschrieben: |
Rücklicht: 42€ |
HERRLICH!!!
Bei den "bekannten" Toyota-ET-Fritzen zahlt man für eine J7-"Rückleuchte" (die in der Karosserie; nur das Plastikteil) schon grob 90EUR ... ohne Lampen un/oder Kabel!
Jimnys sind ja nun schon echt günstig geworden, vor nicht ganz 3 Jahren hätt ich mir für solch ein Schäppchenpreis wohl einen Jimny zugelegt (obwohl ich Diesel-Fan bin). | _________________ RUST IS LIGHTER THAN CARBON FIBRE! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ..bergauf fussgängerschützend..


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Lipperland Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. BMW X3 2. Smart Roadster 3. Suzuki DR 800 |
|
Verfasst am: 25.07.2006 11:34:03 Titel: |
|
|
Tonito hat folgendes geschrieben: | Jimnys sind ja nun schon echt günstig geworden, [...] |
Jimnys sind günstig...?
Mal ein kleiner Vergleich eines ebenso durchaus gefragten Kleinwagens: Der Neupreis eines Smart (Pulse, gute Ausstattung) lag vor vier Jahren bei ca. 15000 Euro (Pervers, ich weiß...), 40000 km später bekommt man sowas für 40-50% davon, je nachdem ob von Privat oder beim Händler.
Nun nehmen wir mal den Jimny. Der Neupreis ist vergleichbar, aber such mal einen 2002er mit der Laufleistung für 6000 Euro. Oder anders herum: Für '98er Jimnys ohne (und auch sonst ohne Alles...) werden auch noch 5000-6000 Euro aufgerufen (zumindest hier in der Gegend, von einem besseren Angebot am Bodensee oder im Thüringer Wald habe ich nicht viel... ), das ist noch annähernd die Hälfte vom Neupreis. Nach acht (!) Jahren und i.d.R. mehr als 60000 km.
Noch ein Vergleich: Für den Preis eines gebrauchten Jimnys bekommt man auch einen in Baujahr und Laufleistung vergleichbaren Grand Vitara. Nur war der neu unwesentlich (*hust*) teurer.
Also von den Preisen für gebrauchte Jimnys bin ich zur Zeit eher gefrustet...
Gruß
Derk | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Christel in the postlux


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Herscheid Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6939 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 110 MY06 Womo, RRC 300TDI MY96 |
|
Verfasst am: 25.07.2006 14:07:52 Titel: |
|
|
Stoppelhopser, genau das ist der Grund warum wir trotzdem gekauft haben. Günstiger hätte man keinen gefunden, auch wenn er trotzdem zu teuer war und er war in der Nähe. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Christel in the postlux


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Herscheid Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6939 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 110 MY06 Womo, RRC 300TDI MY96 |
|
Verfasst am: 26.07.2006 13:31:29 Titel: |
|
|
So, jetzt bringe ich den Diesel - Jimny zum Landy- Schrauber Cznotka nach Essen zum Sandern. Der Neuerwerb hat erstmal andere Baustellen.  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 26.07.2006 13:39:32 Titel: |
|
|
Wir haben uns gestern auch mal den Transferdisco vom Wolferl angeschaut. Schiggä Schnitä mit dezenten Inkontinenzen.
Ist ja wirklich in einem optischen Traumzustand- etz wird er denn expeditioniert und auf erste Einsätze südlich des Mittelmeeres vorbereitet.  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Christel in the postlux


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Herscheid Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6939 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 110 MY06 Womo, RRC 300TDI MY96 |
|
Verfasst am: 27.07.2006 12:33:43 Titel: |
|
|
Bondgirl hat folgendes geschrieben: | Wir haben uns gestern auch mal den Transferdisco vom Wolferl angeschaut. Schiggä Schnitä mit dezenten Inkontinenzen.
Ist ja wirklich in einem optischen Traumzustand- etz wird er denn expeditioniert und auf erste Einsätze südlich des Mittelmeeres vorbereitet.  |
Dezente Inkontinenz? Lenkgetriebe ist klar, hat er was Neues (ausser der serienmässigen oder auch "dezenten" Inkontinenz)? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 27.07.2006 12:52:05 Titel: |
|
|
Schaut aus wie Simmerring an der VA rechts. Ich hab dem Wolferl scho gsagt- Land Roverauf Schrauberbasis fahren heisst auch soziale Kontakte knüpfen
Ist kein Problem- wir sagten doch- der Disse ist in guten Händen.
Und etz umgemeldet. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Christel in the postlux


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Herscheid Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6939 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 110 MY06 Womo, RRC 300TDI MY96 |
|
Verfasst am: 27.07.2006 13:11:53 Titel: |
|
|
Simmering vom Radlager glaube ich nicht, ist ein relativ Neuer drin, aber bei LR ist alles möglich. Oder meinst Du die Dichtung von der Kugel des Homokineten? Das wäre neu! Aber eine dieser Kugel-Dichtungen wurde noch als ich ihn gekauft habe von (leider) der örtlichen LR- Werkstatt über die Gebrauchtwagengarantie erneuert, ich weiß nur nicht mehr ob links oder rechts. Würde mich nicht wundern wenn es wieder dieselbe Seite ist, bei den Schrauberkünsten des Vertragshändlers. Schau ev. auch mal nach den Ölschläuchen an der rechten Motorseite (nicht das es daher kommt) , da war neulich noch einer undicht, diese klitzekleinen O-Ringe mit denen die Schläuche in den Motorblock eingeschraubt werden sind Scheiße. Da passt auch eine 3/8" Dichtung aus dem Heizungsbereich. Der andere Schlauch war noch dicht sodaß ich da nix gemacht habe, oder der von mir abgedichtete Schlauch ist wieder undicht ???? Ist aber auch schon eine Weile her (als ich die Ölwanne abgedichtet habe), dann stand das Auto ja jetzt fast ein halbes Jahr nur rum mit gelegentlicher Bewegungsfahrt alle paar Wochen.  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|