Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Verlängerung für Rangierwagenheber?

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Werkzeug- und Maschinentechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
stobi_de
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Gummersbach
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 21 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Volvo XC60
2. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika
BeitragVerfasst am: 09.08.2025 08:02:12    Titel: Verlängerung für Rangierwagenheber?
 Antworten mit Zitat  

Hallo,
ich habe einen alten Rangierwagenheber von ATU, der bisher sehr brauchbar ist.
Er hat eine steckbare Verlängerung von 10 cm, die einfach nur aus 2 verpressten Rohren besteht, nach heutigen Sicherheitsvorschriften natürlich nicht mehr zulässig.
Der Außen-Durchmesser des inneren Rohres ist 32mm.
Ich finde hier in der Gegend niemanden, der ein paar Reststücke von geeigneten Rohren hat oder mir gar so etwas dreht, was 5 cm länger ist. In Ebay kann ich Meterware bestellen, aber was soll ich damit. Und 15 cm liefert natürlich niemand.
Hat hier vielleicht jemand noch ein paar Stücke rumliegen? Ich will das NICHT geschenkt!












_________________
Die Welt ist zu groß, um sie immer nur auf einer Straße zu erkunden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Liebling
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2016
Status: Offline


BeitragVerfasst am: 09.08.2025 09:11:11    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Als ich damals noch mit diesen Spielzeugwagenhebern gearbeitet habe, habe ich mir ein Kantholz darunter gelegt, wenn ich mehr Höhe brauchte.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
stobi_de
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Gummersbach
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 21 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Volvo XC60
2. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika
BeitragVerfasst am: 09.08.2025 09:51:00    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Nun ja, mache ich ja auch, aber das ist dann nun wirklich eine sehr wackelige Angelegenheit. Anders wäre mir halt lieber.
Ich finde das Spielzeug besser, als was man sonst so bis 150 Euro bekommt. Von einem Profiheber weit entfernt, aber das brauche ich einfach nicht (und passt auch nicht mehr in die Garage)

_________________
Die Welt ist zu groß, um sie immer nur auf einer Straße zu erkunden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Matthias
Verdienter Held der Arbeit
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Bruckmühl
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. rasender Campingstuhl mit Flügeln
2. Ovlov
3. Dnepr MT11
4. Honda Transalp
5. Â½ Y60
6. Â¼ DiscoIV8
BeitragVerfasst am: 11.08.2025 07:34:53    Titel: Re: Verlängerung für Rangierwagenheber?
 Antworten mit Zitat  

stobi_de hat folgendes geschrieben:

Er hat eine steckbare Verlängerung von 10 cm, die einfach nur aus 2 verpressten Rohren besteht, nach heutigen Sicherheitsvorschriften natürlich nicht mehr zulässig.


Warum? Obskur

Die Last geht nur übers äußere Rohr. Das innere dient nur zur Zentrierung, bzw. steift noch ein wenig gegen Knicke aus. Eine Schweißnaht in der Rohrkehle oder ein Loch im Außenrohr schwächt das mehr als diese Crimpung.

Bei Ebay finde ich auch mehrere Händler, die auch 250mm Stückchen liefern. Suchbegriff " stahlrohr 250mm 32 "

Würde eine einteilige zusätzliche Verlängerung bauen. Zwei Verlängerungen stapeln könnte wackelig werden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
BJ Axel
Hirnfurz-Vergolder
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Donauwörth
Status: Offline


BeitragVerfasst am: 11.08.2025 08:19:50    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich würde da gar nichts mehr verlängern. Ein kleine Querbewegung und das Konstrukt knickt um.

Evtl. doch lieber gleich einen Heber mit mehr Hub? Zahlt sich langfristig aus.

_________________
NEU - vollhysterisches Motoröl 0W-180 - www.power-trax.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
stobi_de
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Gummersbach
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 21 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Volvo XC60
2. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika
BeitragVerfasst am: 12.08.2025 09:26:59    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das Ding macht immerhin 55cm Höhe, 60 wären besser, aber auch in Amazon habe ich jetzt auf Anhieb nichts mit mehr als 53cm gesehen, - einer mit 80cm für fast 400 Euro.
Und wenn ich mich unters Auto lege, nehme ich sowieso einen oder zwei Unterstell-Böcke.
Ich habe doch keine Fahrzeugflotte, die ich bearbeiten muss.

Es gibt ihn übrigens doch noch
https://www.amazon.de/CARTREND-10025-Wagenheber-hydraulisch-15-3kg/dp/B01EFWGZXE/ref=sr_1_92?crid=WVITY4GWMQK7&dib=eyJ2IjoiM... [Link automatisch gekürzt]

_________________
Die Welt ist zu groß, um sie immer nur auf einer Straße zu erkunden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 12.08.2025 09:51:50    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Klar ist der Heber alles andere als gut und sicher.
Solange man sich nicht drunter legt und sicher stellt das er nicht umfällt, wieso nicht verlängern?
Habe innerhalb 25 Jahre einen hochwertigen Wagenheber verschlissen und mir einen von Bahco gekauft.
Will ich nicht mehr missen!
Bei Amazon kaufe ich nicht.

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
stobi_de
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Gummersbach
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 21 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Volvo XC60
2. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika
BeitragVerfasst am: 14.08.2025 07:17:54    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Tja, siehst mal - ich kaufe nur in Amazon. Nicht wegen des Preises, sondern wegen der Rückgabemöglichkeit.
Sogar im Werkzeug-Schrauben-Handel nebenan (der tatsächlich nur 100 Meter weiter ist) kann ich nichts zurückgeben, was ich einmal gekauft habe.

Den oben erwähnten Wagenheber nutzte ich am X-Trail, am Patrol, am Volvo und am Golf seit etwa 13 Jahren.
Und da ich hier immer noch schreibe, habe ich es überlebt. Die Drehrollen musste ich mal ersetzen, aber nie irgendwas Auffälliges gewesen.

_________________
Die Welt ist zu groß, um sie immer nur auf einer Straße zu erkunden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 15.08.2025 16:00:39    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ist ja schön.
Habe keine Probleme damit.
Wünsche dir, das er noch lange hält.
Ich bin ehrlich.
Solch einen, in meinen Augen "Schrott", fasse ich nicht an.

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Bogi
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2012
Wohnort: Lübeck
Status: Offline


Fahrzeuge
1. LR Defender TD5 verändert
2. Jeep ZJ, '96, 5.2 verändert
BeitragVerfasst am: 15.08.2025 19:30:15    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Such mal unter "Hebebühnenverlängerung", vielleicht hast da Glück
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
HMM
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: staßfurt
Status: Offline


BeitragVerfasst am: 16.08.2025 23:17:17    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Es wird dir bei deinem Problem jetzt nicht weiterhelfen,
Aber ich habe mir vor einiger zeit diesen hier zugelegt,
Er macht ohne Verlängerung 55cm und mit Verlängerung 71cm

Was mir am meisten gefällt ist das er durch die großen Räder auch auf unebenen Boden gut rollt.






_________________
Ich hab eh keine Ahnung.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Matthias
Verdienter Held der Arbeit
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Bruckmühl
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. rasender Campingstuhl mit Flügeln
2. Ovlov
3. Dnepr MT11
4. Honda Transalp
5. Â½ Y60
6. Â¼ DiscoIV8
BeitragVerfasst am: 18.08.2025 08:10:29    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die Dinger sind geil. Habe einen ähnlichen von Kunzer. Dadurch, das relativ viel Aluminium verbaut wurde, für die Größe recht leicht. Aber auch nicht gerade billig. Winke Winke
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 19.08.2025 10:25:28    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Sind dann Kunststoff-Räder?

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
HMM
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: staßfurt
Status: Offline


BeitragVerfasst am: 19.08.2025 18:55:07    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Team-Wildsau hat folgendes geschrieben:
Sind dann Kunststoff-Räder?


Ja

_________________
Ich hab eh keine Ahnung.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Matthias
Verdienter Held der Arbeit
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Bruckmühl
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. rasender Campingstuhl mit Flügeln
2. Ovlov
3. Dnepr MT11
4. Honda Transalp
5. Â½ Y60
6. Â¼ DiscoIV8
BeitragVerfasst am: 19.08.2025 21:14:12    Titel:
 Antworten mit Zitat  

HMM hat folgendes geschrieben:
Team-Wildsau hat folgendes geschrieben:
Sind dann Kunststoff-Räder?


Ja


Naja, irgendwie eher so eine Art sehr fester Vollgummi oder PU. Rollt recht leise und auch ganz solide über Steinchen. Hubwagenräder sind deutlich fester.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Werkzeug- und Maschinentechnik Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.349  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen