Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Gute Werkstatt für Overlander im Raum Augsburg (oder München)?


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> User für User - Hilfen und Erfahrungsaustausch Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
SvenSch
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit 8 Tagen
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 9 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 01.09.2025 21:14:40    Titel: Gute Werkstatt für Overlander im Raum Augsburg (oder München
 Antworten mit Zitat  

Hallo liebes Forum,

ich bin neu hier, komme aus der Nähe von Augsburg und wende mich heute gleich mit der ersten Frage an Euch:

Wir haben noch nicht allzu lange einen Offroad-Camper auf Basis eines Ford Ranger mit Wohnkabine. Der Auf-/Umbau wurde professionell von einer Firma erledigt, inkl. Fahrwerk, Reifen, Unterbodenschutz, etc. Leider ist diese Firma aber nicht hier aus der Gegend.

Nun haben meine ersten Erfahrungen mit lokalen Werkstätten gezeigt, dass diese mit einem solchen Fahrzeug nicht unbedingt viel anfangen können. Speziellere Bitten, das Fahrzeug für bevorstehende Reisen vorzubereiten/durchzuchecken wurden eher etwas ratlos aufgenommen (außer den Standardinspektionen war nichts zu bekommen).

Kennt jemand von Euch eine Werkstatt aus dem Umkreis von Augsburg oder München, die sich eher auf Offroad-/Overlandingfahrzeuge spezialisiert hat und die wissen, worauf hier speziell zu achten ist? Perspektivisch möchte ich auch noch einige weitere Umbauten vornehmen lassen, und spätestens dafür wäre mir eine spezialisierte Werkstatt lieb.

Danke vielmals für gute Tipps!

LG,
Sven
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
OffRoad-Ranger
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: LA


Fahrzeuge
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín DerSchwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
BeitragVerfasst am: 01.09.2025 21:24:08    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Servus,

ohne die Firmen zu kennen, frag mal bei Hurter im Allgäu oder Taubenreuther in Franken.

_________________
Grüße von Werner, dem Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
SvenSch
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit 8 Tagen
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 9 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 01.09.2025 21:34:50    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Servus,

danke, ja, die beiden sagen mir zumindest vom Namen her was. Sind allerdings schon ganz schön weit weg von hier. Wäre toll, wenn es noch was näheres gäbe, wo man das Auto auch für die normale Inspektion hinbringen kann, ohne eine Tagesreise auf sich nehmen zu müssen. Für einen größeren Umbau wären die beiden aber natürlich einen Versuch wert.

LG,
Sven
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
BJ Axel
Hirnfurz-Vergolder
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Donauwörth
Status: Offline


BeitragVerfasst am: 02.09.2025 07:51:17    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Normale Inspektionen kann jede Ford-Werkstatt. Schau' mal ob Du eine findest bei der vermehrt Handwerker-Fahrzeuge gemacht werden. Die sind mehr gewohnt :-)

_________________
NEU - vollhysterisches Motoröl 0W-180 - www.power-trax.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
SvenSch
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit 8 Tagen
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 9 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 02.09.2025 21:09:21    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ja, schon richtig, die normale Inspektion bekommen sicher alle hin. Aber als ich z.B. nach der letzten längeren Reise darum bat, das Auto durchzusehen und insbesondere das (nicht serienmäßige) Fahrwerk auf etwaige Beschädigungen, lockere Bolzen o.ä. durchzusehen (nach hunderten Kilometern Wellblech-Piste) wurde mir gesagt, dass man nur die Standardinspektion machen könne (für immerhin 900€). Fand ich dann nicht so überzeugend ;)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> User für User - Hilfen und Erfahrungsaustausch
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+192 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.312  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen