Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Bin neu hier

Mit dabei seit 6 Tagen Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 7 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Pajero V80 Final Edition kurz |
|
Verfasst am: 11.09.2025 12:26:01 Titel: Mittendifferential im Pajero in 4L öffnen |
|
|
Hallo community,
habe mich eben in diesem Forum neu angemeldet, ich habe mir vor ca 15 Monaten einen Mitsubishi Pajero Final Edition zugelegt mit dem ich auch schon 4 geführte Offroad Touren gemacht habe.
Meine Frage wäre: Wenn man in die Geländeuntersetzung schaltet ist ja zwangsweise das Mittendiferrential gesperrt, was ja in vielen Fällen, z. B. bei steiler Bergauffahrt auf Geröllwegen auch richtig ist. Bei meiner letzten Tour sind wir viele echt enge Serpentinen auf gut befahrbaren Schotterwegen gefahren, wo bergauf dann immer das kurveninnere Rad durchgedreht hat und bergab er ziemlich über die Vorderachse geschoben hat.
Solche Wege hätte man viel besser mit offenem Mittendifferential fahren können, weiß jemand ob dieses elektrisch geschaltet ist und man durch Nachrüstung eines Schaltes in dessen Zuleitung man dieses auch in 4L offen lassen könnte. (Wenn das Symbol für das Mittendiffential dann im Armaturenbrett blinken würde, wäre für mich ok und richtig)
Vielen Dank für etwaige Antworten! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: LA
| Fahrzeuge 1. 2477ccm díosal, Der Grüne 2. 3959ccm gásailín DerSchwarze 3. 2499ccm díosal, Der Weiße 4. 1328ccm gásailín, Der Kleine 5. 2477ccm díosal, Der Blaue |
|
Verfasst am: 11.09.2025 20:55:42 Titel: |
|
|
Servus JM,
am/im Verteilergetriebe kannst du nichts ändern.
Du kannst allerdings die Freilaufkupplung an der Vorderachse mittels Schalter manipulieren, um den von dir gewünschten Erfolg zu erreichen.
Suche mal nach 2L-Schalter hier im Forum. | _________________ Grüße von Werner, dem Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 14.09.2025 21:57:34 Titel: |
|
|
Das ist doch dann aber reiner Heckantrieb.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Hirnfurz-Vergolder


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Donauwörth Status: Offline
| |
|
Verfasst am: 15.09.2025 07:37:18 Titel: |
|
|
flashman hat folgendes geschrieben: | Das ist doch dann aber reiner Heckantrieb.  |
Ja, und? Meine LandCruiser haben alle die 2L-Modifikation, entweder elektrisch oder mechanisch. | _________________ NEU - vollhysterisches Motoröl 0W-180 - www.power-trax.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Quetscheschäff


Mit dabei seit Mitte 2009 Wohnort: schöneiche Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Jeep Wrangler YJ 4,0 HO 2. Nissan Pickup D40 |
|
Verfasst am: 15.09.2025 10:56:03 Titel: |
|
|
ich möchte mal als Laie mit meinem Halbwissen zusammenfassen, da das hier sonst vielleicht Verwirrung stiftet für andere Laien mit Viertelwissen.
Der genannte Pajero hat kein Mitteldifferential sondern nur einen starren Zuschaltallrad, daher kann man die, wie ich es verstehe, gewünschte Funktion (Allrad, Untersetzung, kein Versperren der Achsen gegeneinander bei Kurven) nicht realisieren.
Was aber möglich ist, ist die Abschaltung der Vorderachse in der Untersetzung um zum Beispiel Hänger zu rangieren.
Verstehe ich das richtig?... wenn nicht korrigiert mich.... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2020 Wohnort: Rettenbach Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Ssangyong Rexton W 2.0 A 2. Wolga M21 3. Tatra 603 4. Shiguli 2101 5. Barkas B1000 6. BMW K100 7. Simson SR50 |
|
Verfasst am: 15.09.2025 12:07:07 Titel: |
|
|
Äh - nein, das sollte nicht so sein. Der "Final" ist ja ein Pajero V80; der hatte immer den "Super Select"-Allradantrieb – erkennbar an den 4 Schaltstellungen des Verteilergetriebes:
• 2H = Heckantrieb, keine Untersetzung
• 4H = Allrad permanent nutzbar über Zentraldiff mit Viskobremse
• 4L = Allrad starr, weil Zentraldiff gesperrt
• 4LLc = Untersetzung; Allrad starr, weil Zentraldiff gesperrt
Insofern bestünde theoretisch durchaus die Möglichkeit, mit offenem (bzw. viskogebremstem) Zentraldiff und Untersetzung zu fahren. - Allerdings geht das praktisch nicht, weil die drei Organe (Untersetzung und Zentralsperre und Vorderachsabkoppelung) mechanisch über eine gemeinsame Betätigung aktiviert werden – und nicht, wie etwa beim Toyota-VG die Zentralsperre separat elektrisch. Deshalb bleibt, wenn man verspannungsfrei in der Untersetzung fahren will, nur der Umweg über die Abschaltung der Vorderachse über die unterdruckgesteuerte Freilaufeinrichtung im VA-Diff. | _________________ Planung heißt: den Zufall durch den Irrtum ersetzen ... |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2016 Status: Offline
| |
|
Verfasst am: 15.09.2025 12:14:53 Titel: |
|
|
Wer braucht schon Allrad?
Auf "gut befahrbaren Schotterwegen" fahren die Eingeborenen bestimmt auch mit normalen PKW. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Quetscheschäff


Mit dabei seit Mitte 2009 Wohnort: schöneiche Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Jeep Wrangler YJ 4,0 HO 2. Nissan Pickup D40 |
|
Verfasst am: 15.09.2025 12:26:08 Titel: |
|
|
ah, okay...aber dann nur Heckantrieb ?! Und was spricht dagegen, in die Schaltung der Zentralsperre einzugreifen oder diese abzutrennen? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: LA
| Fahrzeuge 1. 2477ccm díosal, Der Grüne 2. 3959ccm gásailín DerSchwarze 3. 2499ccm díosal, Der Weiße 4. 1328ccm gásailín, Der Kleine 5. 2477ccm díosal, Der Blaue |
|
Verfasst am: 15.09.2025 18:33:24 Titel: |
|
|
jeepgärtner hat folgendes geschrieben: | ...was spricht dagegen, in die Schaltung der Zentralsperre einzugreifen oder diese abzutrennen? |
Servus,
innenliegend im VTG sind zwei nebeneinander liegende Schaltstangen welche mit einem Hebel betätigt werden.
Wenn einer es schafft auf Zwei-Hebel-Mechanik umzubauen, kann die Sperre unabhängig vom Allrad betätigt werden. | _________________ Grüße von Werner, dem Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Quetscheschäff


Mit dabei seit Mitte 2009 Wohnort: schöneiche Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Jeep Wrangler YJ 4,0 HO 2. Nissan Pickup D40 |
|
Verfasst am: 16.09.2025 06:38:25 Titel: |
|
|
OffRoad-Ranger hat folgendes geschrieben: | jeepgärtner hat folgendes geschrieben: | ...was spricht dagegen, in die Schaltung der Zentralsperre einzugreifen oder diese abzutrennen? |
Servus,
innenliegend im VTG sind zwei nebeneinander liegende Schaltstangen welche mit einem Hebel betätigt werden.
Wenn einer es schafft auf Zwei-Hebel-Mechanik umzubauen, kann die Sperre unabhängig vom Allrad betätigt werden. |
Danke für die Erklärung | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: LA
| Fahrzeuge 1. 2477ccm díosal, Der Grüne 2. 3959ccm gásailín DerSchwarze 3. 2499ccm díosal, Der Weiße 4. 1328ccm gásailín, Der Kleine 5. 2477ccm díosal, Der Blaue |
|
Verfasst am: 16.09.2025 09:01:36 Titel: Re: Mittendifferential im Pajero in 4L öffnen |
|
|
JM110825 hat folgendes geschrieben: | ...Vielen Dank für etwaige Antworten! |
Servus JM,
bist du noch am Lesen unserer Beiträge?
Wirst du eine hier vorgestellte Möglichkeit einbauen? | _________________ Grüße von Werner, dem Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue |
|
|
Nach oben |
|
 |
|