Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Mitte 2024 Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 29 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Patrol Y61 BJ. 2003 |
|
Verfasst am: 22.09.2025 11:05:23 Titel: Schläuche von der Sperre abgerissen - Reparaturinfo? |
|
|
Hallo zusammen,
bräuchte eine Idee, wie ich schnell und unkompliziert die Schläuche der Sperre reparieren könnte. Es sind von der Metallleitung diese Endstücke beide abgegammelt und jetzt kann ich sie nicht mehr drauf stecken…
Ich weiß halt nicht, ob hier viel Druck drauf ist oder nicht. Bzw kann ich auch so ohne fahren?
Danke schon mal!
Grüße Florian | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Hirnfurz-Vergolder


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Donauwörth Status: Offline
| |
|
Verfasst am: 22.09.2025 12:33:19 Titel: Re: Schläuche von der Sperre abgerissen - Reparaturinfo? |
|
|
bbs99 hat folgendes geschrieben: | ...kann ich auch so ohne fahren? |
Ja, allerdings wird dann auf Dauer Dreck und Feuchtigkeit in den Aktuator kommen und die Reparaturkosten werden sich verhundertfachen.
Schlauch besorgen, evtl. mit Metallrohr ein Zwischenstück zur Verlängerung und weiter...
Die Schläuche selbst sollten allerdings komplett getauscht werden, wenn die schon so brüchig sind.
Alternativ:
mit einem U-Schlauch beide offenen Enden verschließen, dito mit zwei Schaftschrauben die offenen Schlauchenden. | _________________ NEU - vollhysterisches Motoröl 0W-180 - www.power-trax.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2016 Status: Offline
| |
|
Verfasst am: 22.09.2025 12:49:40 Titel: |
|
|
Die Schläuche sehen aus wie Spritschläuche....?
Dafür gibt es doch so kleine Quetsch-"Schellen", die man auch mit einer stumpfen Kneifzange ziemlich fest bekommt. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2016 Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol Y61 2. EX-Nissan Terrano II 2.7 TDi |
|
Verfasst am: 22.09.2025 13:57:27 Titel: |
|
|
Hm, hier wurde des öfteren geschrieben, dass die Sperre permanent mit "auf" angesteuert wird. Wenn der Schlauch kaputt ist, könnte sie also "zu" machen!? | _________________ Big Blue "The Mighty" Patrol
Y61, 3,0l Automatik, 285/75 R 16, OME + 5 cm, 30 mm Spurverbreiterungen, Unterfahrschutz von Lenkung bis VTG, CB-Funk, Rockslider, Snorkel, Seilwinde, "mit ohne" hintere Stoßstangenecken, Stabidisconnect manuell, ASFIR winch bumper, Stahlflex Bremsschläuche ...
Sag' nicht "Jeep" dazu! ...und nein, es heißt nicht Pättrol. Wirklich nicht! Die Betonung muss auf die 2. Silbe. Danke! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Mitte 2024 Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 29 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Patrol Y61 BJ. 2003 |
|
Verfasst am: 22.09.2025 14:23:25 Titel: |
|
|
Die Schläuche sehen eigentlich noch gut aus. Es sind die beiden Enden ( wo man den Schlauch drauf steckt) abgefallen.
Das wäre natürlich gut zu wissen, ob die Sperre nun in dem Zustand offen oder geschlossen ist... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2016 Status: Offline
| |
|
Verfasst am: 22.09.2025 18:30:20 Titel: |
|
|
Was ist es denn überhaupt für ein Auto?
Der aus der Signatur? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 22.09.2025 19:17:08 Titel: |
|
|
Sieht man doch als Schrauber.
Die Schläuche brauchen keine Schelle.
Es ist nur Vakkum drauf und die rutschen normalerweise nicht ab.
Ja.
Auf ist immer angesteuert und deshalb zieht die Vakuumpumpe hier Dreck an, was auf Dauer nicht gesund ist. | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Mitte 2024 Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 29 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Patrol Y61 BJ. 2003 |
|
Verfasst am: 23.09.2025 08:42:54 Titel: |
|
|
Okay danke für eure Hilfe! Dann mach ich zumindest Stopfen oder ähnliches auf die Enden der Leitungen.
Hab jetzt mal universal Schlauchverbinder bestellt, das sollte normal klappen mit einem Übergangsschlauch. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Verdienter Held der Arbeit


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Bruckmühl Status: Offline
| Fahrzeuge 1. rasender Campingstuhl mit Flügeln 2. Ovlov 3. Dnepr MT11 4. Honda Transalp 5. ½ Y60 6. ¼ DiscoIV8 |
|
Verfasst am: 23.09.2025 13:54:37 Titel: |
|
|
Nachdem die Rohre bei mir durchgegammelt waren, hatte ich diese durch normale Bremsleitung (4,75mm) ersetzt. Einfach nur längere Schläuche führt wahrscheinlich bald zum erneuten Abrosten.
Bremsleitung ist Meterware und Biegehilfen dafür gibt es auch für wenig Geld. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|