Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
AT Reifen, oder Allwetterreifen? Neue Schuhe für unseren "FAXE"

Gehe zu Seite Zurück  1, 2 =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> User für User - Hilfen und Erfahrungsaustausch Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Sprotte
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2012
Status: Offline


Fahrzeuge
1. vorübergehend ohne 4x4...
BeitragVerfasst am: 11.07.2025 21:17:31    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich bin auf dem Landcruiser J15 Yokohama Geolandar 015 ganzjährig gefahren und war zufrieden mit dem Reifen, taugt als Universalreifen…

Im Transporterbereich wäre der Cross Climate Cargo meine Empfehlung, den gibt’s aber sicherlich nicht in XC 90 Größe..,
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Niklaus
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit 9 Tagen
Status: Offline


BeitragVerfasst am: 25.09.2025 11:50:16    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo zusammen!

Vielen Dank für eure ausführlichen Beiträge; sie helfen mir wirklich, mir einen Überblick zu verschaffen.
Für meinen Einsatz (80 % Straße, einige Wiesen und Schotterwege, sehr selten raues Gelände) tendiere ich außerdem eher zu einem robusten All-Terrain-Reifen als zu einem herkömmlichen Ganzjahresreifen. Ich habe einige Testberichte zum Bridgestone Dueler AT gelesen, und er scheint einen guten Kompromiss zwischen Nasshandling, Steinschlagresistenz und Komfort zu bieten.

Außerdem würde mich interessieren: Hat jemand schon mal Spikes auf diesen Reifentyp montiert oder den Unterschied im Winter getestet? Und wie ist der Unterschied in Sachen Geräuschentwicklung und Komfort auf Langstrecken?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Camper510
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2022
Wohnort: Überalll in Westeuropa
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Jeep Commander 3.0 CRD Limited
2. Mercedes Vito 115 CDI 4x4 von Iglhaut
BeitragVerfasst am: 25.09.2025 17:02:35    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Meine BFGoodrich All Terrain Reifen haben aber das Schneeflockensymbol. Sind also beides. Geländereifen und Ganzjahresreifen.
Und das Ganzjahres-, bzw. Allwetterreifen generell nix taugen, ist Schnee von vorgestern.

_________________
Ab Schwierigkeitsgrad 2/3 fängt der Spaß erst an.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Liebling
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2016
Status: Offline


BeitragVerfasst am: 25.09.2025 20:40:05    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die ATs mit den besten Ganzjahres-Straßeneigenschaften dürften tatsächlich die Yokohama Geolandar G015 sein.

Sagt der ADAC: https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/ausstattung-technik-zubehoer/reifen/reifentest/spezielle-reifentests/all-terrain-reifen-te... [Link automatisch gekürzt]

....und auch G015-Fahrer, mit denen ich gesprochen habe.

Hatte die nicht sogar Mercedes serienmäßig auf einem G-Modell?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Steppenwolf
Hesse, aber nicht Hermann
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Kassel
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Nissan King Cab Y 720 mit TD27TI, Starrachsen und Festaufbau
2. Nissan Terrano 2,4i mit Y720-Schnauze
3. Nissan King Cab Y720 US-Version
4. Nissan Y720 Doppelkabine (in Arbeit)
BeitragVerfasst am: 25.09.2025 23:28:34    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Na ja, da hast Du meine Äußerungen aber glatt verdrängt!
Auf einem Pickup mit leerer Ladefläche finde ich die Nässeeigenschaften vom Geolandar schon eher beängstigend!
Nur mit Wohnkabine drauf sind die bei mir ok.
Hängt also stark vom Fahrzeug ab, ob man mit Nässebewertung C zufrieden ist. Ja

Stefan

_________________
Starrachse, was sonst!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Liebling
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2016
Status: Offline


BeitragVerfasst am: 26.09.2025 07:38:30    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Nein, nicht verdrängt. Aber welcher AT mit 3PMSF hat in 235/60R18 ein A oder B bei Nasshaftung?

Der Themenstarter hat außerdem einen XC60. Da dürfte das PickUp-Hinterachs-Problem vernachlässigbar sein.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Jeepscout
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2015
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Wrangler JKU 2,8
BeitragVerfasst am: 26.09.2025 07:44:48    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Niklaus hat folgendes geschrieben:


Außerdem würde mich interessieren: Hat jemand schon mal Spikes auf diesen Reifentyp montiert oder den Unterschied im Winter getestet? Und wie ist der Unterschied in Sachen Geräuschentwicklung und Komfort auf Langstrecken?


Ich kenne ein YT Video in dem Michael von "Wir sehen uns unterwegs" die BFG mit Schraubspikes bestückt und im winterlichen Norwegen damit fährt...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Camper510
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2022
Wohnort: Überalll in Westeuropa
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Jeep Commander 3.0 CRD Limited
2. Mercedes Vito 115 CDI 4x4 von Iglhaut
BeitragVerfasst am: 26.09.2025 12:12:27    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Liebling hat folgendes geschrieben:
Die ATs mit den besten Ganzjahres-Straßeneigenschaften dürften tatsächlich die Yokohama Geolandar G015 sein.

Sagt der ADAC: https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/ausstattung-technik-zubehoer/reifen/reifentest/spezielle-reifentests/all-terrain-reifen-te... [Link automatisch gekürzt]

Wieder mal ein typisch beschissener Test vom ADAC.
Es soll ein All Terrain-Reifentest sein, aber trotzdem testen sie von BFGoodrich nicht den All Terrain,
sondern den Trail Terrain, der aber bei der Nasshaftung und auf Schnee deutlich schlechter ist.

_________________
Ab Schwierigkeitsgrad 2/3 fängt der Spaß erst an.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Camper510
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2022
Wohnort: Überalll in Westeuropa
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Jeep Commander 3.0 CRD Limited
2. Mercedes Vito 115 CDI 4x4 von Iglhaut
BeitragVerfasst am: 26.09.2025 12:19:55    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Liebling hat folgendes geschrieben:

Aber welcher AT mit 3PMSF hat in 235/60R18 ein A oder B bei Nasshaftung?

Dieser. BFGoodrich All Terrain T/A KO2 235/60 R18 108R/104R
Hat Nasshaftung B und das Schneeflockensymbol.
Mit dem darf man allerdings nur 170 km/h fahren.

_________________
Ab Schwierigkeitsgrad 2/3 fängt der Spaß erst an.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Liebling
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2016
Status: Offline


BeitragVerfasst am: 26.09.2025 14:32:23    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Den hatte ich nicht mit berücksichtigt, weil hier im Forum schon viele geschrieben haben, dass der relativ schnell auf Nässe unfahrbar wird bzw. sein "B" bei Nasshaftung höchstens im ersten Winter hält.

Wenn man das 10x von verschiedenen Leuten gelesen hat, will man den ja nicht mehr empfehlen - zumindest nicht als Ganzjahresreifen für deutsche Straßen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Camper510
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2022
Wohnort: Überalll in Westeuropa
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Jeep Commander 3.0 CRD Limited
2. Mercedes Vito 115 CDI 4x4 von Iglhaut
BeitragVerfasst am: 26.09.2025 15:04:58    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das mit der nicht so tollen Nasshaftung kann schon stimmen. Es regnet hier sehr viel und ich bin mit dem BFGoodrich 245/56R17 schon zweimal ins Rutschen gekommen. Mit dem Michelin Agilis CrossClimate 205/65 R16C allerdings auch und der hat bei der Nasshaftung ein "A".

_________________
Ab Schwierigkeitsgrad 2/3 fängt der Spaß erst an.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> User für User - Hilfen und Erfahrungsaustausch Gehe zu Seite Zurück  1, 2 =>
Seite 2 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+192 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.303  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen