| Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
| Autor |
Nachricht |
 Bin neu hier

Mit dabei seit gestern Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 3 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 18.11.2025 14:12:21 Titel: Anhängerkupplung für Kinderquad |
|
|
Hallo Zusammen,
Ich habe vor 2 Jahren das Quad einer Kollegin für meinen Sohn gekauft. Es gab keine Unterlagen, was bisher auch nicht störte. Mein Sohn fährt gern mit dem Quad. Jetzt liegt er mir seit Monaten damit in den Ohren, dass er gern eine mit Anhänger dafür hätte. Ich habe mir das Quad heute nochmal genauer angesehen und eine Rahmennummer gefunden. Diese hat mich nach China gebracht. Genaueres habe ich jedoch nicht rauschenden, aber das ist glaube ich auch nicht relevant. Nun habe ich heute schon ganz viel gegoogelt, wie man denn eine an das Quad anbringen könnte und hatte auch eine Lösung gefunden, allerdings hat sich bei genauerer Betrachtung herausgestellt, dass dies nicht für das Quad passt.
Es ist ein 36V Quad mit 800 Watt Motor. Ich packe mal Bilder rein von der Hinterseite. Vielleicht habt ihr ja eine Idee.
Die KI hatte mir empfohlen, eine Universalanhängeerkupplung an die Querstrebe neben dem Motor zu montieren, aber das passt platztechnisch leider nicht. Vielleicht habt ihr ja eine Idee, wie der Weihnachtsmann dieses Problem lösen kann.
Ich danke euch im Voraus und hoffe, ich habe nichts falsch gemacht.
Liebe Grüße | |
|
|
| Nach oben |
|
 |
 Unterirdisch!


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Neumarkt Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Mercedes Vito 115 CDi 4x4 |
|
Verfasst am: 18.11.2025 15:59:57 Titel: |
|
|
Servus,
ich hab mal das Bild sichtbar gemacht.
Zur Frage: was will der Junior denn da dran hängen?
Eine Kupplung, die auch Last aufnehmen kann ist meiner unbedeutenden Meinung nach an dem Gefährt nicht möglich.
Kini | _________________ "Aber sie beschützen uns doch vor Terroristen!" liegt nur eine Schublade über "Aber er hat doch Autobahnen gebaut."
Nie so tief bücken!
auf twitter von @haekelschwein
Kein Popel mehr.
Straßen sind Ausdruck unseres Unvermögens, eigene Wege zu finden! |
|
|
| Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit gestern Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 3 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 18.11.2025 16:37:08 Titel: |
|
|
| Kini hat folgendes geschrieben: | Servus,
ich hab mal das Bild sichtbar gemacht.
Zur Frage: was will der Junior denn da dran hängen?
Eine Kupplung, die auch Last aufnehmen kann ist meiner unbedeutenden Meinung nach an dem Gefährt nicht möglich.
Kini |
Hallo Kini, er würde schon gern Holz und sowas damit transportieren. So Kleinkram dann. | |
|
|
| Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 18.11.2025 17:19:41 Titel: |
|
|
Wieso soll das nicht möglich sein?
Baue was, wo du rechts und links an den Lagerböcken der Hinterachse und dem hinteren Motorhalter anschraubst.
So ne einfache Kupplung ist an einem Samstag zusammengeschweißt. | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
| Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2023 Wohnort: Seeheim-Jugenheim Status: Offline
| Fahrzeuge 1. G500 |
|
Verfasst am: 18.11.2025 19:12:58 Titel: |
|
|
| Oben am Sattelrohr eine Mofakupplung anbauen. Kommt halt auf den Anhänger an wie du es umsetzt. | _________________ gr
dirk |
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 18.11.2025 19:49:20 Titel: |
|
|
an den Motorhalter würde ich nicht gehen, aber der Dämpferhalter ist stabil genug genauso wie die Lagerböcke der Achse
eventuell gibts ja an der Schwinge noch andere Punkte die man auf dem Bild nicht sieht | |
|
|
| Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2023 Wohnort: Landkreis H Status: Offline
| Fahrzeuge 1. 89 Chevy Blazer K5, 67 Pontiac Lemans, 88 MB 230 CE, 99 VW T4 |
|
Verfasst am: 19.11.2025 12:05:09 Titel: |
|
|
Ich baue die Dinger zu fahrenden Bierkisten etc um. Da ist nix weiter, wo man was antüddeln könnte.
Aber die Befestigungspunkte der Achslager an der Hinterachse reichen dafür völlig aus. So ne Mofa- oder Fahrradkupplung hält das allemal, zumal wenn man richtig Gewicht auf den Anhänger packt, das Ding nicht mehr losfährt oder nach 100m der Akku leer ist.
Beim Fahrrad wird die auch nur mit einer Schraube an der Sattelklemme mit untergeschraubt... | _________________ Gruß Xlspecial |
|
|
| Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2020 Wohnort: Rettenbach Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Ssangyong Rexton W 2.0 A 2. Wolga M21 3. Tatra 603 4. Shiguli 2101 5. Barkas B1000 6. BMW K100 7. Simson SR50 |
|
Verfasst am: 20.11.2025 00:33:00 Titel: |
|
|
| _dirk hat folgendes geschrieben: | | Oben am Sattelrohr eine Mofakupplung anbauen. Kommt halt auf den Anhänger an wie du es umsetzt. |
Würde ich eher nicht machen. Das Ding hat wahrscheinlich eine ganze Menge Federweg, da pendelt der Anhänger beim Ein- und Ausfedern schon deutlich um die Querachse, auch wenn die Deichsel lang ist.
Insofern lieber am ungefederten Teil – Achslagerböcke und nötigenfalls unteres Federbeinlager, evtl. stattdessen Schelle um den Motor. | _________________ Planung heißt: den Zufall durch den Irrtum ersetzen ... |
|
|
| Nach oben |
|
 |
|